Hundekekse Rezepte mit Fleisch: Gesunde und leckere Belohnungen für deinen Vierbeiner

Hundekekse zu backen ist eine wundervolle Möglichkeit, deinem Vierbeiner eine gesunde und individuelle Belohnung zu geben. Besonders Rezepte mit Fleisch sind bei Hunden beliebt, da sie einen hohen Nährwert und einen intensiven Geschmack bieten. In den folgenden Abschnitten findest du eine Vielzahl an Rezepten, die auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt sind und gleichzeitig gesund und schmackhaft sind.

Hundekekse mit Fleisch sind eine gute Alternative zu industriell hergestellten Leckerlis, bei denen oft künstliche Zusätze wie Konservierungsstoffe, Zucker oder Geschmacksverstärker enthalten sind. Selbstgemachte Hundekekse ermöglichen es dir, die Zutaten zu kontrollieren und sicherzustellen, dass sie für deinen Hund geeignet sind. Zudem kannst du die Rezepte an die individuellen Vorlieben deines Hundes anpassen.

Fleisch ist eine wichtige Proteinquelle für Hunde und bietet eine Vielzahl an Nährstoffen. Besonders geeignet sind magere Fleischsorten wie Huhn, Rind oder Pute. Diese sind gut verdaulich und eignen sich auch für ernährungssensible Hunde. In den folgenden Rezepten werden verschiedene Fleischsorten verwendet, um eine abwechslungsreiche Auswahl zu bieten.

Zutaten:

  • 200 g Hähnchenbrust (gekocht und fein gehackt)
  • 100 g Haferflocken
  • 1 Ei
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Leinöl
  • 1 EL Wasser

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, bis ein Teig entsteht.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einer Keksförmchen ausstechen.
  3. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180 °C Umluft etwa 20–25 Minuten backen.
  4. Die Kekse vollständig abkühlen lassen, bevor sie deinem Hund serviert werden.

Zutaten:

  • 150 g Rindfleisch (gekocht und fein gehackt)
  • 100 g Haferflocken
  • 1 Ei
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Leinöl
  • 1 EL Wasser

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, bis ein Teig entsteht.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einer Keksförmchen ausstechen.
  3. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180 °C Umluft etwa 20–25 Minuten backen.
  4. Die Kekse vollständig abkühlen lassen, bevor sie deinem Hund serviert werden.

Zutaten:

  • 150 g Pute (gekocht und fein gehackt)
  • 100 g Haferflocken
  • 1 Ei
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Leinöl
  • 1 EL Wasser

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, bis ein Teig entsteht.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einer Keksförmchen ausstechen.
  3. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180 °C Umluft etwa 20–25 Minuten backen.
  4. Die Kekse vollständig abkühlen lassen, bevor sie deinem Hund serviert werden.

Neben Fleisch können auch andere Zutaten verwendet werden, um die Kekse abwechslungsreicher zu gestalten. Hier sind einige Vorschläge:

  • Fisch: Fisch wie Thunfisch oder Lachs sind eine gute Proteinquelle und schmecken deinem Hund bestimmt.
  • Gemüse: Gemüse wie Karotten, Brokkoli oder Erbsen können als Beilage oder Zutat in den Teig gemischt werden.
  • Obst: Obst wie Banane oder Apfel können als Zusatz in die Kekse eingearbeitet werden, um den Geschmack zu verbessern.
  • Kräuter: Kräuter wie Petersilie oder Minze können den Keksen ein besonderes Aroma verleihen.

Um die Hundekekse optimal zu lagern und ihre Haltbarkeit zu verlängern, gibt es einige Tipps:

  • Gut durchtrocknen: Je trockener die Kekse, desto länger sind sie haltbar. Lasse die Hundekekse nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür noch eine Weile nachtrocknen. Alternativ kannst du sie nach dem Abkühlen nochmals 10–15 Minuten bei niedriger Temperatur (100 °C) im Ofen trocknen lassen.
  • Luftdichte Behälter verwenden: Verwende für die Aufbewahrung luftdichte Behälter. Dadurch werden die Leckerlis vor Feuchtigkeit geschützt und bleiben länger frisch. Ideal sind Glas- oder Metallbehälter mit fest schließendem Deckel.
  • Kühl und dunkel lagern: Die Kekse sollten bei trockener und durchschnittlicher Zimmertemperatur gelagert werden. So halten sie mindestens 10 Tage, sollten aber nicht länger als 3 Wochen aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Falls du die Kekse portionsweise einfrieren möchtest, sind sie im Gefrierfach bis zu 3 Monate haltbar. So kannst du sie jederzeit frisch servieren.

Neben den Rezepten mit Fleisch gibt es auch weitere Varianten, die du ausprobieren kannst. Hier sind einige Beispiele:

Zutaten:

  • 100 g Haferflocken
  • 100 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 Babyglas nach Wahl (Apfel und Birne ist hier besonders beliebt)
  • 1–2 EL Wasser

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, bis ein Teig entsteht.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einer Keksförmchen ausstechen.
  3. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180 °C Umluft etwa 20–25 Minuten backen.
  4. Die Kekse vollständig abkühlen lassen, bevor sie deinem Hund serviert werden.

Zutaten:

  • 100 g Haferflocken
  • 100 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Leinöl
  • 1–2 EL Wasser

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, bis ein Teig entsteht.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einer Keksförmchen ausstechen.
  3. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180 °C Umluft etwa 20–25 Minuten backen.
  4. Die Kekse vollständig abkühlen lassen, bevor sie deinem Hund serviert werden.

Hundekekse mit Fleisch sind eine gesunde und leckere Alternative zu industriell hergestellten Leckerlis. Sie ermöglichen es dir, die Zutaten zu kontrollieren und sicherzustellen, dass sie für deinen Hund geeignet sind. Zudem kannst du die Rezepte an die individuellen Vorlieben deines Hundes anpassen. Mit ein paar einfachen Schritten und der richtigen Zubereitungsweise kannst du deinem Vierbeiner köstliche und gesunde Hundekekse backen.

Hundekekse mit Fleisch sind eine hervorragende Möglichkeit, deinem Vierbeiner eine gesunde und leckere Belohnung zu geben. Die Rezepte sind einfach und unkompliziert, sodass du die Leckerlis in kurzer Zeit selbst backen kannst. Die Kekse sind nicht nur für deinen Hund geeignet, sondern auch für dich selbst, da sie aus natürlichen Zutaten bestehen und keine künstlichen Zusätze enthalten. Mit ein paar einfachen Schritten und der richtigen Zubereitungsweise kannst du deinem Vierbeiner köstliche und gesunde Hundekekse backen.

Hundekekse mit Fleisch sind eine gesunde und leckere Alternative zu industriell hergestellten Leckerlis. Sie ermöglichen es dir, die Zutaten zu kontrollieren und sicherzustellen, dass sie für deinen Hund geeignet sind. Zudem kannst du die Rezepte an die individuellen Vorlieben deines Hundes anpassen. Mit ein paar einfachen Schritten und der richtigen Zubereitungsweise kannst du deinem Vierbeiner köstliche und gesunde Hundekekse backen.

Sources

  1. https://www.hundestar.de/grundrezept-fuer-hundekekse/
  2. https://www.einfachbacken.de/rezepte/hundekekse-selber-backen
  3. https://www.green-petfood.de/articles/hundeleckerlis-backen
  4. https://pfoten.net/hundefutter/hundekekse-selber-backen/
  5. https://www.josera.de/ratgeber/ratgeber-hunde/leckerlis-backen-hund.html
  6. https://dog-bakery.de/recipes/fleischbrei-kekse/
  7. https://www.tierfreund.de/hundekekse-selber-backen/
  8. https://pfoten-freunde.de/hundekekse-selber-machen/
  9. https://www.zooplus.de/magazin/hund/hundeernaehrung/hundekekse
  10. https://www.freundin.de/kochen-hundekekse-backen-rezepte
  11. https://dog-bakery.de/hundekeks-rezepte/mit-fleisch/
  12. https://www.hundeo.com/magazin/kekse-und-leckerlis-selber-backen/
  13. https://www.mein-tierladen.com/hundekekse-rezept/
  14. https://www.aniforte.de/blogs/hunde/hundekekse-rezepte

Ähnliche Beiträge