Klassische und innovative Cocktailrezepte mit Amaretto – von süß bis scharf

Amaretto, ein bernsteinfarbener Mandellikör mit herzhaft-würzigen Aromen, eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Cocktails. Neben seiner klassischen Verwendung als Absacker oder in Desserts wie Tiramisu kann Amaretto auch in einer Vielzahl von Cocktails eingesetzt werden, die süße, herbe oder scharfe Aromen hervorbringen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich mit Amaretto kreieren lassen, von einfachen Kombinationen bis hin zu komplexeren Mischungen. Dazu werden auch Zubereitungsweisen und Tipps zur optimalen Geschmackabstimmung erklärt, um die kulinarischen Möglichkeiten von Amaretto voll auszuschöpfen.

Klassische Cocktailrezepte mit Amaretto

1. Amaretto Sour

Der Amaretto Sour ist ein Cocktail, der sich sowohl in der klassischen als auch in einer modernisierten Version zubereiten lässt. Im klassischen Rezept wird Amaretto mit Zitronensaft und Orangensaft kombiniert, um ein ausgewogenes Süße-Säure-Verhältnis zu erzeugen. In einer modernisierten Variante, die dem Mixolog Jeffrey Morgenthaler zugeschrieben wird, wird zudem hochprozentiger Bourbon hinzugefügt, um die Süße zu balancieren und dem Drink mehr Fülle zu verleihen.

Rezept (klassisch):

  • 5 cl Amaretto
  • 3 cl Zitronensaft
  • 2 cl Orangensaft
  • Eiswürfel

Zubereitung:
Einen Shaker mit Eiswürfeln füllen und die restlichen Zutaten hinzugeben. Alles kräftig schütteln und anschließend in einen Tumbler abgießen. Als Garnitur kann eine Zitronenzeste oder eine Cocktailkirsche hinzugefügt werden.

Rezept (Morgenthaler-Style):

  • 4,5 cl Amaretto
  • 2,3 cl hochprozentiger Bourbon
  • 3 cl Zitronensaft
  • 1 Barlöffel Zuckersirup
  • 1 Eiweiß (oder 15 ml Aquafaba)
  • Eiswürfel

Zubereitung:
Alle Zutaten zunächst ohne Eis in einen Shaker geben und schütteln. Anschließend Eiswürfel hinzufügen und nochmals kräftig schütteln. Den Cocktail in ein mit Eis gefülltes Glas abseihen.

Dieser Cocktail ist besonders beliebt bei Liebhabern von Whiskey-basierten Drinks und verbindet die Mandelarome des Amaretto mit dem kräftigen Aroma des Bourbons.

2. Godfather

Der Godfather ist ein weiterer Klassiker in der Welt der Amaretto-Cocktails. Sein Name leitet sich von der Filmreihe ab, obwohl der Cocktail bereits vor Erscheinen des Films existierte. Der Godfather wird traditionell mit Amaretto und Rum kombiniert, wodurch ein süß-würziger Geschmack entsteht, der sich ideal als Dessertdrink eignet.

Rezept:

  • 3 cl Amaretto
  • 3 cl Rum (weißer oder goldener)

Zubereitung:
Die beiden Spirituosen in einen Shaker mit Eiswürfeln geben und kräftig schütteln. Danach in ein mit Eis gefülltes Glas abseihen. Als Garnitur kann eine Orangenzeste hinzugefügt werden.

3. Frozen Cappuccino

Der Frozen Cappuccino ist ein weiterer Cocktail, in dem Amaretto eine wichtige Rolle spielt. Dieser Drink kombiniert den Mandelgeschmack des Amaretto mit Kaffee- und Sahnearomen, was zu einem cremigen, süßlichen Aroma führt. Es gibt zwei Hauptvarianten: eine mit Kaffee, eine mit Baileys.

Rezept (Kaffeevariante):

  • 3 cl Kaffeelikör
  • 3 cl Amaretto
  • 6 cl Sahne

Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker mit Eiswürfeln geben und kräftig schütteln. Danach in ein mit Eis gefülltes Glas abseihen. Wer den Cocktail nicht zu stark haben möchte, kann die Sahne durch Milch ersetzen.

Rezept (Baileys-Variante):

  • 3 cl Baileys
  • 2 cl Amaretto
  • 1 cl Zitronensaft
  • 1 cl Zucker
  • Eiswürfel

Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker mit Eiswürfeln geben und schütteln. Danach in ein Glas abgießen.

Dieser Cocktail ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt und eignet sich gut als Nachspeisetrink.

4. Amaretto Orgasmus

Der Amaretto Orgasmus ist ein weiterer Cocktail, der eine Kombination aus süßen und scharfen Aromen bietet. In diesem Rezept werden Amaretto, Creme de Cacao und Triple Sec verwendet, um ein Aromen-Firework zu erzeugen. Der Cocktail ist besonders süß und eignet sich daher gut als Dessertdrink.

Rezept:

  • 1,5 cl Weißer Creme de Cacao
  • 1,5 cl Amaretto
  • 1,5 cl Triple Sec
  • 1,5 cl Wodka
  • 3 cl Sahne

Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln geben und kräftig schütteln. Anschließend in ein gekühltes Cocktailglas abseihen. Wer den Cocktail stärker haben möchte, kann den Wodka in doppelter Menge verwenden.

5. French Connection

Ein weiterer Cocktail, der Amaretto als Hauptbestandteil verwendet, ist die French Connection. In diesem Rezept wird Amaretto mit Cognac kombiniert, was zu einer harmonischen Kombination aus süß-würzigen und herben Aromen führt.

Rezept:

  • 3 cl Amaretto
  • 3 cl Cognac

Zubereitung:
Die beiden Spirituosen in einen Shaker mit Eiswürfeln geben und kräftig schütteln. Danach in ein mit Eis gefülltes Glas abseihen.

Dieser Cocktail ist besonders bei Liebhabern von Cognac beliebt und bietet eine elegante Alternative zu den typischen Fruchtsäften.

Innovative Cocktailrezepte mit Amaretto

Neben den klassischen Rezepten gibt es auch einige innovative Kombinationen, die Amaretto in Kombination mit anderen Aromen nutzen, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.

1. Amaretto-Cocktail mit Hee Joy Spiced

Dieses Rezept nutzt Amaretto in Kombination mit Rum, Zitronensaft und Sirup, um einen harmonischen, süß-würzigen Cocktail zu kreieren. Der Cocktail wird mit einem Püree verfeinert, was ihm eine cremige Konsistenz verleiht.

Rezept:

  • 2 cl Amaretto Disaronno
  • 3 cl Hee Joy Spiced
  • 1 cl Pulco Zitrone
  • 1 cl Monin Rohrucker Sirup
  • 3 BL Monin Püree Yuzu

Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker mit Eiswürfeln geben und kräftig schütteln. Anschließend in eine klassische Cocktailschale abseihen. Der Cocktail hat ein ausgewogenes Süße-Säure-Verhältnis und eignet sich besonders gut als Aperitif.

2. Amaretto-Cocktail mit Rum und Sekt

Ein weiteres Rezept, das sich gut für den Sommer eignet, ist der fruchtige Amaretto-Cocktail mit Rum und Sekt. In diesem Rezept werden Amaretto und Rum mit Zitronensaft kombiniert und mit Sekt aufgefüllt, um eine leichte, prickelnde Variante zu erzeugen.

Rezept:

  • 2 EL Amaretto
  • 2 EL Rum
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Sekt

Zubereitung:
Amaretto und Rum mit Zitronensaft in ein Glas geben und mit gekühltem Sekt auffüllen. Mit einer Limettenspalte garnieren.

3. Amaretto-Cocktail mit Wodka

Ein weiteres innovatives Rezept ist die Kombination von Amaretto mit Wodka und Zuckersirup. Dieser Cocktail ist besonders bei jüngeren Genussmenschen beliebt, da er süß und leicht ist.

Rezept:

  • 2 cl Amaretto
  • 2 cl Wodka
  • 1 cl Zuckersirup
  • Eiswürfel

Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker mit Eiswürfeln geben und kräftig schütteln. Danach in ein Glas abseihen und mit einer Zitronenzeste garnieren.

Alkoholfreie Alternativen

Für Menschen, die auf Alkohol verzichten möchten, gibt es auch alkoholfreie Alternativen zu Amaretto, die sich in Cocktails verwenden lassen. Diese Alternativen sind besonders bei jenen beliebt, die den Geschmack von Amaretto genießen, aber auf den Alkohol verzichten möchten.

Rezept für alkoholfreien Amaretto Sour

  • 4 cl alkoholfreier Amaretto
  • 8 cl Orangensaft
  • 4 cl Zitronensaft
  • Eiswürfel

Zubereitung:
Orangen und Zitrone halbieren und auspressen. Zusammen mit dem Amaretto mixen, in ein Glas geben und mit Eiswürfeln auffüllen. Es wird empfohlen, nicht zu viele Eiswürfel zu verwenden, da der Cocktail sonst zu schnell wässrig schmeckt.

Tipps zur optimalen Zubereitung

Um die Qualität der Cocktails mit Amaretto zu optimieren, gibt es einige Tipps, die bei der Zubereitung beachtet werden sollten:

  • Frische Zutaten verwenden: Insbesondere Zitronen- und Orangensaft sollten frisch ausgepresst werden, um die Geschmackskomponenten optimal zu entfalten.
  • Eiswürfel: Eiswürfel sind wichtig, um den Drink zu kühlen und den Geschmack abzurunden. Es ist wichtig, genügend Eiswürfel zu verwenden, um die Temperatur des Cocktails zu regulieren.
  • Shaken oder gestirnt? Cocktails mit Alkohol und Säure wie Zitronensaft sollten in der Regel geschüttelt werden, um die Komponenten optimal zu vermischen und die Konsistenz zu erhalten.
  • Garnituren: Garnituren wie Zitronenzesten oder Cocktailkirschen können den Geschmack des Cocktails betonen und optisch ansprechend gestalten.
  • Proportionen anpassen: Die Proportionen der Zutaten können je nach Geschmack angepasst werden. Wer den Cocktail süßer haben möchte, kann beispielsweise mehr Sirup oder Sahne hinzufügen.

Fazit

Amaretto ist ein vielseitiger Mandellikör, der sich in einer Vielzahl von Cocktails einsetzen lässt. Ob klassisch wie der Amaretto Sour oder innovativ wie der Amaretto-Cocktail mit Rum und Sekt – die Kombinationen sind vielfältig und ermöglichen es, individuelle Geschmacksprofile zu kreieren. Durch die richtige Auswahl der Zutaten, die Verwendung von frischen Komponenten und die Anpassung der Proportionen können die Cocktails optimal abgestimmt werden, um den persönlichen Geschmack zu treffen. Ob süß, herbe oder scharf – Amaretto bietet unzählige Möglichkeiten, um kulinarische Kreationen zu entwerfen.

Quellen

  1. Amaretto mischen - die besten Cocktail-Rezepte
  2. Cocktails mit Amaretto
  3. Cocktails mit Amaretto
  4. 9 Amaretto-Cocktails, die ihr probieren müsst
  5. Amaretto Sour
  6. Amaretto Sour Rezept

Ähnliche Beiträge