Alkoholfreier Coconut Kiss: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten tropischen Cocktail

Der Coconut Kiss ist ein alkoholfreier Cocktail, der durch seine süße und cremige Kombination aus Kokos, Ananas, Orangensaft und Sahne begeistert. Er wird oft mit einer Prise Grenadine als finale Note veredelt und ist daher besonders bei jenen beliebt, die gerne süße Getränke zu sich nehmen, ohne Alkohol konsumieren zu müssen. Sein Name – „Kokos Kuss“ – deutet bereits an, wie harmonisch und einladend der Geschmack dieses Getränks ist. In verschiedenen Varianten und Zubereitungsanleitungen wird er in diversen Rezeptquellen beschrieben, wobei die Grundzutaten sich in ihrer Kombination und Dosierung leicht unterscheiden können.

Im Folgenden wird das Rezept sowie die Zubereitungsweise des Coconut Kiss detailliert vorgestellt. Zudem werden Tipps und Anpassungsmöglichkeiten gegeben, um den Cocktail optimal zu servieren. Die beschriebenen Rezepte basieren auf mehreren Quellen, wobei die Zutatenlisten und Vorgehensweisen darauf abzielen, die Essenz des Cocktals bestmöglich darzustellen.

Zutaten

Die Zutaten des Coconut Kiss variieren geringfügig je nach Rezeptquelle, wobei jedoch einige Grundbestandteile in fast allen Rezepten vorkommen. In den meist genannten Varianten sind folgende Zutaten zu finden:

  • Sahne oder Cream of Coconut
  • Kokossirup
  • Ananassaft
  • Orangensaft
  • Grenadine
  • Eiswürfel
  • Zitronengras (in einer speziellen Version)
  • Kokosmilch (in einer anderen Variante)
  • Zucker (in einer Version mit Zitronengras)

Ein Überblick über die Mengenangaben der verschiedenen Rezepte:

Zutat Mengenangaben in den Rezepten [1] [2] [3] [4] [5] [6]
Sahne / Cream of Coconut 2 cl - - 2 cl - 2 cl
Kokossirup 2 cl - - - - 4 cl
Ananassaft 10 cl - - 10 cl - 6 cl
Orangensaft 10 cl - - 10 cl - 6 cl
Grenadine 1 cl - - - - 2 cl
Eiswürfel 4 Stück - - - - -
Zitronengras - - 1 Stück - - -
Zucker - - 50 ml - - -
Kokosmilch 250 ml - 250 ml - - -

Bemerkungen zu den Zutaten

  • Sahne oder Cream of Coconut: In einigen Rezepten wird Sahne verwendet, in anderen hingegen Cream of Coconut. Beide Zutaten tragen dazu bei, den Cocktail cremig und süß zu gestalten.
  • Kokossirup: Dieser Sirup ist entscheidend für den charakteristischen Kokosgeschmack des Cocktails.
  • Ananassaft und Orangensaft: Diese beiden Säfte verleihen dem Getränk eine frische Note und sorgen für ein Gleichgewicht zur Süße.
  • Grenadine: In mehreren Rezepten wird Grenadine als finale Note eingesetzt, um dem Cocktail eine leichte Säure und Farbtiefe zu verleihen.
  • Zitronengras: In einer speziellen Version wird Zitronengras als Aromakomponente verwendet, was dem Cocktail eine zusätzliche Note verleiht.
  • Kokosmilch: In einer anderen Variante wird Kokosmilch in Kombination mit Zucker und Kokoslikör verwendet. Dies ist jedoch eine Abweichung von den gängigen Rezepten.
  • Zucker: In einer der Rezeptvarianten wird Zucker direkt in den Cocktail einrührbar. Dies ist jedoch nicht in allen Rezepten zu finden.

Zubereitung

Die Zubereitung des Coconut Kiss folgt in den meisten Fällen einem ähnlichen Ablauf, wobei die genaue Vorgehensweise je nach Rezept leicht variiert. Im Folgenden werden die Schritte detailliert beschrieben:

Grundzubereitung (nach Rezept [1] und [6])

  1. Zutaten vorbereiten: Sahne oder Cream of Coconut, Kokossirup, Ananassaft, Orangensaft und Grenadine in die entsprechenden Mengen abmessen.
  2. Eiswürfel hinzufügen: Vier Eiswürfel in einen Cocktailshaker geben.
  3. Zutaten in den Shaker füllen: Sahne oder Cream of Coconut, Kokossirup, Ananassaft und Orangensaft in den Shaker füllen.
  4. Shaken: Die Zutaten kräftig schütteln, um sie gut zu vermischen.
  5. In ein Glas abgießen: Den Cocktail in ein Glas mit Crushed Ice abgießen.
  6. Grenadine hinzufügen: Die Grenadine von oben in den Cocktail fließen lassen, sodass sie sich am Boden des Glases sammelt.
  7. Dekoration: Den Cocktail mit einer Ananasscheibe oder einer Orangenscheibe sowie einer Cocktailkirsche dekorieren.
  8. Servieren: Den Coconut Kiss servieren und genießen.

Alternative Zubereitung (nach Rezept [3])

  1. Zitronengras vorbereiten: Das Zitronengras waschen, äußere Blätter entfernen, den Strunk wegschneiden, vierteln und in kleine Stückchen schneiden.
  2. Kokosmilch und Wasser in einen Topf geben: 250 ml Kokosmilch und 250 ml Wasser in einen Topf geben.
  3. Zitronengras hinzufügen: Die zubereiteten Zitronengrasstücke in den Topf geben.
  4. Aufkochen: Unter Rühren aufkochen.
  5. Zugedeckt köcheln lassen: Zugedeckt 8–10 Minuten leicht köcheln lassen.
  6. Zucker und Kokoslikör einrühren: Zucker mit 50 ml Kokosmilch und Kokoslikör unterrühren.
  7. Heiß werden lassen: Nochmals kurz heiß werden lassen, aber nicht mehr zum Kochen bringen.
  8. Durch ein Sieb in die Schalen füllen: Den heißen Tee durch ein Sieb heiß in die Schalen füllen.
  9. Den Tee über den Schalenrand hineingießen: Den Tee vorsichtig über den Schalenrand hineingießen.
  10. Kokosmilch aufschäumen: Die restliche Kokosmilch mit einem Milchaufschäumer aufschäumen.
  11. Aufschäumte Kokosmilch auf den Tee schichten: Die aufgeschäumte Kokosmilch auf den heißen Kokostee schichten.
  12. Dekoration: Den Cocktail mit Cocktailkirsche, Zitronengras und frischer Minze dekorieren.
  13. Servieren: Den Coconut Kiss servieren und genießen.

Weitere Zubereitungstipps

  • Utensilien kalt stellen: Besonders an heißen Tagen empfiehlt es sich, Gläser, Shaker sowie die Zutaten kaltzustellen. So verhindert man, dass die Eiswürfel im Glas zu schnell schmelzen und der Cocktail bleibt länger kalt und cremig.
  • Saft selber pressen: Wer besonders frischen Geschmack möchte, kann die Säfte frisch pressen. Dies verleiht dem Cocktail eine lebendigere Note.
  • Ersatz für Cream of Coconut: In Fällen, in denen Cream of Coconut nicht verfügbar ist, kann Kokosmilch als Ersatz genommen werden.

Tipps und Anpassungen

Um den Coconut Kiss optimal zu genießen, gibt es mehrere Tipps und Anpassungsmöglichkeiten, die den Cocktail individuell gestalten können:

Kalt servieren

  • Kalt servieren: Der Coconut Kiss sollte immer kalt serviert werden, da die Kälte den Geschmack optimal hervorhebt.
  • Crushed Ice verwenden: Das Verwenden von Crushed Ice statt Würfeln sorgt für eine bessere Kühleffekt und verhindert, dass der Cocktail zu schnell warm wird.

Dekoration

  • Fruchtdeko: Der Coconut Kiss eignet sich hervorragend für eine fruchtige Dekoration. Eine Scheibe Ananas oder Orange sowie eine Cocktailkirsche runden das Bild ab.
  • Kreative Dekoration: Wer möchte, kann den Cocktail zusätzlich mit Minzeblättern oder Zitronengrasstücken dekorieren.

Ersatzzutaten

  • Cream of Coconut ersetzen: Sollte Cream of Coconut nicht verfügbar sein, kann Kokosmilch als Ersatz genommen werden.
  • Sahne ersetzen: Sahne kann durch Cream of Coconut ersetzt werden, um den Cocktail cremiger zu gestalten.

Geschmacksanpassungen

  • Süße anpassen: Wer den Cocktail weniger süß mag, kann die Menge an Kokossirup oder Grenadine reduzieren.
  • Säure anpassen: Wer den Cocktail etwas saurer mag, kann die Menge an Orangensaft oder Ananassaft erhöhen.

Alkoholische Variante

  • Alkohol hinzufügen: Wer den Cocktail mit Alkohol genießen möchte, kann 4 cl weißen Rum unterrühren. Dies verändert die Geschmacksnote und verleiht dem Cocktail eine zusätzliche Würze.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Leicht und süß: Der Coconut Kiss ist ein leichter und süßer Cocktail, der durch seine cremige Konsistenz und die Kombination aus Kokos, Ananas und Orangensaft begeistert.
  • Alkoholfrei: Der Cocktail ist alkoholfrei und daher für alle Altersgruppen geeignet.
  • Einfach zuzubereiten: Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Geräte.
  • Flexibel anpassbar: Der Cocktail kann nach Wunsch angepasst werden, was ihn besonders individuell macht.

Nachteile

  • Sehr süß: Der Coconut Kiss ist sehr süß, was ihn für manche Geschmäcker unerwünscht sein könnte.
  • Kalte Zutaten erforderlich: Der Cocktail benötigt kalt gestellte Zutaten, was in manchen Fällen eine Herausforderung sein kann.
  • Eingeschränkte Haltbarkeit: Die Kälte des Cocktals hängt stark davon ab, wie schnell die Eiswürfel schmelzen, was in wärmeren Umgebungen ein Problem sein kann.

Fazit

Der Coconut Kiss ist ein alkoholfreier Cocktail, der durch seine cremige Konsistenz und die Kombination aus Kokos, Ananas und Orangensaft begeistert. Er ist einfach zuzubereiten und kann nach Wunsch angepasst werden. Mit einer Prise Grenadine als finale Note und einer fruchtigen Dekoration wird der Cocktail zu einem wahren Genuss. Ob mit oder ohne Cream of Coconut – der Coconut Kiss ist ein wunderbarer Sommercocktail, der mit seiner süßen Note und seiner frischen Note überzeugt.

Quellen

  1. Love-Cocktails.de
  2. Cocktaildreams.de
  3. Gastro.de
  4. Eat.de
  5. Mixable.de
  6. Miomente.de

Ähnliche Beiträge