Sommerliche Cocktail-Klassiker von Mallorca: Rezepte, Zubereitung und Trends

Die Mittelmeerinsel Mallorca ist nicht nur für ihre Strände, Kultur und mediterrane Lebensfreude bekannt, sondern auch für ihre einzigartigen Getränke. Vor allem im Sommer sorgen mallorquinische Cocktails wie der Mallorca Cocktail, der Túnel de Mallorca und der Canonita Spritz für Erfrischung und Genuss. Diese Cocktails sind in ihrer Zubereitung einfach, in ihrem Geschmack jedoch vielseitig und prägnant. Sie vereinen die Aromen der Insel – von der süßen Banane bis zur würzigen Kräutermischung – und sind sowohl als Aperitif als auch als Partydrink beliebt.

In diesem Artikel werden die Rezepte und Zubereitungsweisen der drei bekanntesten mallorquinischen Cocktails detailliert vorgestellt. Zudem werden aktuelle Trends und Variationen, wie der „Majorcan Delight“ oder der „Lemon Surprise“, besprochen. Die Rezepte basieren auf Zutaten wie Rum, Wermut, Likör, Zitronensaft und Mineralwasser, die in den Quellen beschrieben werden. Die Aromen und Geschmacksrichtungen sind geprägt von regionalen Pflanzen wie Anis, Rosmarin, Fenchel, Orange und Zitronenstrauch, die in den Rezepten eine besondere Note verleihen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Canonita, einer besonderen Aperitif-Orange, die in der Region Sóller wächst und für den Canonita Spritz verwendet wird. Dieser Cocktail hat sich als Alternative zum Aperol Spritz im Sommer 2024 etabliert und wird in einfachen Schritten mit Schaumwein, Eiswürfeln und Rosmarin zubereitet.

Die Rezepte und Zubereitungsanleitungen sind so konzipiert, dass sie auch Einsteigerinnen und Einsteiger in der Mixologie leicht nachmischen können. Ob mit Shaker, Barsieb oder einfach durch Mischen im Glas – die Cocktails sind in ihrer Anwendung flexibel und passen gut in den Sommer- oder Aperitif-Genuss. Zudem wird auf Nährwerte und verantwortungsvollen Alkoholkonsum hingewiesen, wobei der Fokus auf der Genusskultur liegt, die Mallorca in sich trägt.

Im Folgenden werden die Rezepte, ihre Zutaten, Zubereitungsweisen und die dazugehörigen Hintergründe genauer beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Mallorca Cocktail: Klassiker mit süß-würzigem Charakter

Der Mallorca Cocktail ist ein Klassiker in der mallorquinischen Getränkekultur. Er vereint süße und würzige Noten, die durch eine Kombination aus Rum, Wermut, Likör und Zitronensaft entstehen. In den Quellen werden verschiedene Varianten des Rezepts beschrieben, die sich jedoch alle in der Grundzusammensetzung überschneiden.

Zutaten

Die Zutaten des Mallorca Cocktails sind:

  • 3 cl Rum (braun oder weiß, z. B. Bacardi Carta Blanca)
  • 1 cl Drambuie (Likör mit Geschmack von Honig, Anis und Maci)
  • 1 cl Wermut dry
  • 1 cl Bananenlikör (z. B. Creme de Banane)
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Eiswürfel

Diese Mischung aus Likören und Zitronensaft schafft eine harmonische Balance zwischen Süße und Säure, wodurch der Cocktail besonders erfrischend wirkt. Die Verwendung von Eiswürfeln sorgt zudem für eine kühle Temperatur und ein cremiges Aroma.

Zubereitung

Die Zubereitung des Mallorca Cocktails erfolgt in zwei Schritten: Mischen und Servieren. In den Quellen wird erwähnt, dass die Zutaten entweder im Rührglas mit Eiswürfeln verrührt oder im Shaker geschüttelt werden können. Beide Methoden sind akzeptabel, wobei das Schütteln eine bessere Verteilung der Aromen und eine cremigere Konsistenz erzeugt.

Die Schritte sind wie folgt:

  1. Eiswürfel in den Shaker oder Rührglas geben.
  2. Die Zutaten einmessen und hinzufügen.
  3. Kräftig schütteln oder verrühren.
  4. Die Mischung durch ein Barsieb in ein Cocktailglas abgießen.
  5. Garnieren (z. B. mit einer Bananenscheibe, Orangenscheibe oder Cocktailkirsche).

Die Garnierung ist optional, kann aber optisch den Cocktail bereichern und gleichzeitig ein Aroma-Element hinzufügen, wie z. B. durch frische Orangenzesten.

Geschmack und Aroma

Der Mallorca Cocktail ist charakterisiert durch seine süß-würzige Kombination. Der Rum verleiht ihm einen warmen, alkoholischen Grundton, während der Drambuie Honig- und Anisnoten hinzufügt. Der Wermut dry wirkt aromatisch und betont die Würzigkeit, und der Bananenlikör verleiht dem Cocktail seine süße Komponente. Der Zitronensaft rundet das Aroma ab und verhindert, dass der Cocktail zu schwer wird.

Die Kombination dieser Aromen macht den Mallorca Cocktail ideal für den Aperitif, Sommerabende oder Partys, wo er als erfrischender Drink serviert werden kann.

Nährwert

Der Nährwert des Mallorca Cocktails ist aufgrund der Verwendung von Alkohol und Süßstoffen relativ hoch. In einer Quelle wird erwähnt, dass eine Portion etwa 0 kcal, 0 g Fett, 0 g Eiweiß und 0,02 g Kohlenhydrate enthält. Diese Angaben sind allerdings sehr gering, was darauf hindeutet, dass die Menge der Zutaten oder die Analysemethodik nicht vollständig erfasst wurde. Bei alkoholischen Getränken ist der Nährwert jedoch meist auf die Alkoholkalorien zurückzuführen, die in den Angaben nicht aufgeführt sind.

Túnel de Mallorca: Kräuterlikör mit mediterranen Wurzeln

Der Túnel de Mallorca ist ein weiterer mallorquinischer Cocktail, der sich durch seine einzigartige Mischung aus Kräutern, Früchten und Likör auszeichnet. Er ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich und kann sowohl pur als auch in Cocktails serviert werden. In den Quellen wird beschrieben, dass der Túnel de Mallorca in den Varianten Secas, Mezcladas und Dulces erhältlich ist. Jede dieser Varianten hat einen unterschiedlichen Geschmack, der durch die Mischung der Kräuter und Früchte entsteht.

Zutaten des Túnel de Mallorca

Der Túnel de Mallorca basiert auf einer Kräutermischung, die aus regionalen Pflanzen wie Anis, Rosmarin, Fenchel, Orange, Zitronenstrauch und Apfelsinenblüte besteht. Diese Kombination verleiht dem Likör ein frisches, würziges und fruchtiges Aroma, das typisch für Mallorca ist. In den Quellen wird erwähnt, dass die Aromen von den Pflanzen abgeleitet werden, die auf der Insel heimisch sind.

Cocktail-Variationen mit Túnel de Mallorca

Der Túnel de Mallorca kann in verschiedenen Cocktails verwendet werden, die in den Quellen beschrieben werden. Dazu gehören der Majorcan Delight, der Lemon Surprise, der Túnel Mojito und der Orange Sunset. Diese Cocktails sind einfache Mischungen aus Túnel de Mallorca, Fruchtsaft, Mineralwasser und Eiswürfeln.

Majorcan Delight

Der Majorcan Delight besteht aus:

  • 4 cl Túnel de Mallorca Mezcladas
  • 3 cl Limettensaft
  • 4 cl Mineralwasser
  • 2 cl Erdbeersirup
  • Eiswürfel

Die Zubereitung erfolgt durch das Mischen der Zutaten im Glas. Die Mischung wird mit Erdbeeren oder Limetten dekoriert. Der Majorcan Delight ist ein fruchtiges Aroma mit süß-sauren Noten, das ideal für den Aperitif oder den Sommerabend ist.

Lemon Surprise

Der Lemon Surprise ist eine einfache Mischung aus:

  • 9 cl Túnel de Mallorca Dules
  • 7 cl Zitronensaft

Die Zubereitung erfolgt durch das Mischen der Zutaten im Glas. Die Dekoration erfolgt mit Zitronen- oder Limettenscheiben. Der Lemon Surprise ist ein erfrischender Cocktail mit fruchtig-würzigem Geschmack, der besonders bei heißen Tagen zu empfehlen ist.

Túnel Mojito

Der Túnel Mojito ist eine Variante des klassischen Mojito mit dem Túnel de Mallorca. Die Zutaten sind:

  • 5 cl Túnel de Mallorca Dules
  • Eine Zitrone, aufgeschneidet
  • 5 Blätter frische Minze
  • Crushed Ice
  • Zitronenlimonade

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Zitrone aufschneiden und mit Minze im Glas zermahlen.
  2. Crushed Ice in das Glas füllen.
  3. 5 cl Túnel de Mallorca Dules hinzufügen.
  4. Zitronenlimonade auffüllen.
  5. Mit einem Strohhalm servieren.

Der Túnel Mojito ist ein erfrischender Cocktail mit einer leichten Säurenote und einem würzigen Aroma, das durch die Minze und den Túnel de Mallorca entsteht.

Orange Sunset

Der Orange Sunset ist eine süß-würzige Mischung aus:

  • 6 cl Túnel de Mallorca Mezcladas
  • Orangenlimonade
  • 2 Schuss Grenadine
  • Orangenscheiben

Die Zubereitung erfolgt durch das Mischen der Zutaten im Glas. Der Orange Sunset ist eine würzige Alternative zum Sex on the Beach und eignet sich besonders gut für den Abend oder als Partydrink.

Canonita Spritz: Der neue Aperitif-Trend von Mallorca

Der Canonita Spritz ist ein neuer Aperitif-Trend, der sich im Sommer 2024 in der Cocktail-Szene etabliert hat. Er ist eine Alternative zum Aperol Spritz und wird aufgrund seiner fruchtigen Komponenten und seiner einfachen Zubereitung immer beliebter. Der Canonita Spritz basiert auf der Canonita, einer Aperitif-Orange, die in der Region Sóller wächst und einen besonders intensiven Geschmack hat.

Zutaten

Die Zutaten des Canonita Spritz sind:

  • 5 cl Canonita Aperitivo de Naranjas
  • 100 ml Schaumwein (z. B. Sparkling Rosé oder Prosecco)
  • 1/2 Orange in Scheiben geschnitten
  • Eiswürfel
  • Rosmarinzweig (optional zur Garnierung)

Die Canonita ist eine spezielle Aperitif-Orange, die durch ihre fruchtige Süße und würzige Note auffällt. Sie wird durch eine geheimnisvolle Kräutermischung angereichert, die im Rezept nicht näher beschrieben wird. Der Canonita Spritz ist ein idealer Aperitif, der sowohl erfrischend als auch aromatisch ist.

Zubereitung

Die Zubereitung des Canonita Spritz ist einfach und schnell:

  1. Orange in kleine Scheiben schneiden.
  2. Canonita in das Glas geben und mit Schaumwein auffüllen.
  3. Orangenscheiben und Eiswürfel hinzufügen.
  4. Vorsichtig umrühren.
  5. Nach Wunsch mit einem Rosmarinzweig garnieren.

Der Canonita Spritz ist ein erfrischender Sommerdrink, der durch seine leichte Säurenote und die fruchtige Süße der Canonita besticht. Er ist ideal für den Aperitif vor dem Abendessen oder als Begleiter an sonnigen Nachmittagen.

Canonita als Aperitif-Orange

Die Canonita ist eine spezielle Aperitif-Orange, die in der Region Sóller wächst und in der mallorquinischen Getränkekultur eine besondere Rolle spielt. Sie wird durch eine geheimnisvolle Kräutermischung angereichert, die im Rezept nicht näher beschrieben wird. In den Quellen wird erwähnt, dass die Canonita eine fruchtige Süße und ein würziges Aroma hat, das durch die Kräutermischung verstärkt wird.

Die Canonita ist in ihrer Zubereitung vielseitig einsetzbar. Sie kann pur getrunken werden oder in Cocktails wie dem Canonita Spritz verwendet werden. Der Canonita Spritz ist in den Quellen als Alternative zum Aperol Spritz beschrieben und wird als Sommer-Drink 2024 beworben.

Nährwert und Alkoholkonsum

Alle drei Cocktails – Mallorca Cocktail, Túnel de Mallorca und Canonita Spritz – enthalten Alkohol und sollten daher verantwortungsvoll konsumiert werden. In einer Quelle wird erwähnt, dass der Konsum von Alkohol zu Alkoholismus und anderen Gesundheitsproblemen führen kann. Deshalb ist es wichtig, dass der Konsum in Maßen erfolgt und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird.

Die Nährwerte der Cocktails sind in den Quellen nur teilweise angegeben. Der Mallorca Cocktail enthält beispielsweise etwa 0 kcal, 0 g Fett, 0 g Eiweiß und 0,02 g Kohlenhydrate. Diese Angaben sind allerdings sehr gering, was darauf hindeutet, dass die Analysemethodik oder die Menge der Zutaten nicht vollständig erfasst wurde. Bei alkoholischen Getränken ist der Nährwert meist auf die Alkoholkalorien zurückzuführen, die in den Angaben nicht aufgeführt sind.

Zusammenfassung der Rezepte

Die drei mallorquinischen Cocktails – Mallorca Cocktail, Túnel de Mallorca und Canonita Spritz – sind in ihrer Zubereitung einfach und in ihrem Geschmack vielseitig. Sie vereinen süße, würzige und fruchtige Noten, die durch die Verwendung von Rum, Likör, Wermut, Zitronensaft, Mineralwasser und Schaumwein entstehen. Die Zubereitungsweisen sind flexibel und können je nach Vorliebe im Shaker, Rührglas oder einfach durch Mischen im Glas erfolgen.

Die Cocktails sind ideal für den Aperitif, Sommerabende oder Partys, wo sie als erfrischende Getränke serviert werden können. Sie sind zudem in ihren Zutaten leicht erhältlich und können ohne großen Aufwand zubereitet werden.

Schlussfolgerung

Mallorca ist nicht nur eine Urlaubsinsel mit Stränden und Kultur, sondern auch ein Paradies für Genussmenschen, die sich für Cocktails und Aperitifs begeistern. Der Mallorca Cocktail, der Túnel de Mallorca und der Canonita Spritz sind drei Klassiker, die die Aromen der Insel perfekt widerspiegeln. Sie vereinen süße, würzige und fruchtige Noten und sind in ihrer Zubereitung einfach und vielseitig einsetzbar. Ob pur, als Aperitif oder in Cocktails – diese Getränke eignen sich perfekt für den Sommer oder den Aperitif vor dem Abendessen.

Die Rezepte basieren auf Zutaten wie Rum, Wermut, Likör, Zitronensaft, Mineralwasser und Schaumwein, die in den Quellen beschrieben werden. Die Aromen sind geprägt von regionalen Pflanzen wie Anis, Rosmarin, Fenchel, Orange und Zitronenstrauch, die in den Rezepten eine besondere Note verleihen. Der Canonita Spritz, der sich im Sommer 2024 als Aperitif-Trend etabliert hat, ist eine fruchtige Alternative zum Aperol Spritz und wird mit Canonita, Schaumwein, Eiswürfeln und Rosmarin zubereitet.

Bei der Zubereitung der Cocktails ist es wichtig, die Zutaten in der richtigen Mischung zu verwenden und auf den verantwortungsvollen Alkoholkonsum zu achten. In den Quellen wird erwähnt, dass der Konsum von Alkohol zum Alkoholismus und anderen Gesundheitsproblemen führen kann. Deshalb ist es wichtig, dass der Konsum in Maßen erfolgt und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird.

Die mallorquinischen Cocktails sind also nicht nur in ihrer Zubereitung einfach, sondern auch in ihrem Geschmack vielseitig und prägnant. Sie eignen sich perfekt für den Sommer oder den Aperitif und sind ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger in der Mixologie.

Quellen

  1. Mallorca Cocktail Rezept
  2. Mallorca Cocktail auf Gutekueche.de
  3. Cocktailrezept Mallorca auf Cocktaildreams.de
  4. Cocktailvariationen mit Túnel de Mallorca
  5. Zwei Sommercocktails mit Túnel de Mallorca
  6. Canonita Spritz: Die neue Aperol-Alternative
  7. Canonita Spritz Rezept

Ähnliche Beiträge