Erfrischender alkoholfreier Hugo: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Sommerdrink
Der alkoholfreie Hugo hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Sommergetränke entwickelt. Seine fruchtige Kombination aus Holunderblütensirup, Limette, Minze und prickelndem Wasser macht ihn zu einem idealen Erfrischungscocktail – und das ohne Alkoholgehalt. Ob bei der Planung eines Picknicks, einem Familienfest oder einfach nur, um sich an einem warmen Nachmittag abzukühlen, ist der Hugo eine hervorragende Wahl. In diesem Artikel werden die Zutaten, Zubereitungsmöglichkeiten und Tipps für den perfekten alkoholfreien Hugo vorgestellt.
Ein Klassiker in der alkoholfreien Variante
Der Hugo ist ursprünglich ein italienisches Getränk, das sich durch seine frische und leichte Kombination aus Holunderblütensirup, Soda und Früchten auszeichnet. Die alkoholfreie Variante, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, enthält keine Alkoholkomponente – das macht sie besonders attraktiv für alle, die auf Alkohol verzichten möchten. Dazu zählen unter anderem werdende und frischgebackene Mütter, Autofahrer, Kinder oder auch Personen, die einfach auf Gesundheit achten.
Die Kombination aus Holunderblüte, Limette, Minze und prickelndem Wasser sorgt für einen harmonischen Geschmack, der weder zu süß noch zu bitter ist. Der Hugo ist kalorienärmer als viele andere erfrischende Getränke, was ihn auch als Genuss ohne schlechtes Gewissen macht.
Rezept für alkoholfreien Hugo
Zutaten
Für zwei Portionen alkoholfreien Hugo werden folgende Zutaten benötigt:
- 20 ml Holunderblütensirup (kalt)
- 250 ml Ginger Ale (kalt)
- 160 ml Sprudelwasser (kalt)
- 1 Limette
- 6 Blätter frische Minze
- 8 Eiswürfel
- Optional: 1 Zweig Weintrauben (gefroren)
Alternativ kann anstelle des Ginger Ale auch alkoholfreier Sekt verwendet werden. In diesem Fall empfiehlt sich eine Menge von 350 ml alkoholfreiem (trockenen) Sekt, wobei der Sprudelwasseranteil auf 40 ml reduziert werden kann. Der Sirup kann je nach Süße des Sekts zwischen 20 und 40 ml betragen. Der alkoholfreie Hugo mit Sekt schmeckt herber, während der mit Ginger Ale süßer ist.
Zubereitung
- Eiswürfel in die Gläser geben: Fülle zuerst die Gläser mit 8 Eiswürfeln. Alternativ kann auch gefrorene Limettenscheibe oder ein Zweig Weintrauben verwendet werden, um den Drink zu kühlen und zu dekorieren.
- Limette vorbereiten: Wasche die Limette und halbiere sie. Schneide eine Hälfte in dünne Scheiben und drücke die andere Hälfte aus. Verteile die Limettenscheiben und den Saft auf die zwei Gläser.
- Minze hinzufügen: Füge frische Minzeblätter in die Gläser ein.
- Sirup, Ginger Ale und Sprudelwasser hinzufügen: Gib den Holunderblütensirup, Ginger Ale und Sprudelwasser in die Gläser. Mische alles mit einem Barlöffel.
- Dekoration: Für eine optisch ansprechende Präsentation kann der alkoholfreie Hugo mit gefrorenen Früchten wie Limettenscheiben oder Weintrauben garniert werden.
Tipps für die Zubereitung
- Frische Zutaten: Es wird empfohlen, frische Minze und Limette zu verwenden. Ein selbstgemachter Holunderblütensirup kann ebenfalls verwendet werden.
- Präzise Mengen: Die Mengenangaben sind wichtig, um die richtige Geschmackskombination zu erreichen. Wer den Hugo süßer mag, kann etwas mehr Sirup hinzufügen.
- Zubereitung in größeren Mengen: Für größere Gruppen kann der Hugo auch in einer Karaffe vorbereitet werden. Dazu werden Sirup, Limettensaft und Ginger Ale in einer Karaffe gemischt und beim Servieren mit kaltem Sprudelwasser aufgefüllt.
Weitere Möglichkeiten und Varianten
Der alkoholfreie Hugo kann mit verschiedenen Zutaten variiert werden, um den Geschmack individuell anzupassen. Neben Ginger Ale und alkoholfreiem Sekt können auch andere prickelnde Getränke wie Sprite oder Limettensoda verwendet werden. Die Geschmacksrichtung verändert sich entsprechend – Ginger Ale sorgt für einen süßen, Sprite für einen etwas zitronig-frischen Geschmack.
Ein weiterer Tipp ist, den Hugo mit anderen Früchten wie Erdbeeren, Pfirsichen oder Gurke zu kombinieren. So entstehen abwechslungsreiche Varianten, die den Hugo abrunden und neue Geschmacksnuancen ergeben.
Vorteile des alkoholfreien Hugo
Der alkoholfreie Hugo bietet mehrere Vorteile:
- Erfrischend und lecker: Die Kombination aus Holunderblütensirup, Limette, Minze und prickelndem Wasser sorgt für einen erfrischenden Geschmack, der ideal für heiße Sommertage ist.
- Kalorienarm: Im Vergleich zu anderen erfrischenden Getränken ist der Hugo kalorienärmer, was ihn zu einem Genuss ohne schlechtes Gewissen macht.
- Schnell und einfach zubereitet: Der alkoholfreie Hugo ist in kurzer Zeit und mit einfachen Zutaten zubereitet.
- Ideal für alle: Da der Hugo keine Alkoholkomponente enthält, ist er für alle Altersgruppen geeignet – von Kindern bis zu werdenden Müttern.
Weitere alkoholfreie Cocktail-Varianten
Neben dem Hugo gibt es auch andere alkoholfreie Cocktail-Varianten, die sich gut für den Sommer eignen. Ein Beispiel ist der Aperol Spritz, der mit alkoholfreiem Sekt, Monin Orange Spritz und Soda zubereitet wird. Ein weiteres Rezept ist der Gurke-Apfelsaft-Cocktail, der aus Gurke, Apfelsaft, Limetten- oder Zitronensaft und etwas Minze besteht.
Aperol Spritz alkoholfrei
Zutaten: - 6 cl alkoholfreier Sekt - 4 cl Monin Orange Spritz - 2 cl Soda - 1 Orangenscheibe - Eiswürfel
Zubereitung: Gib die Orangenscheibe mit den Eiswürfeln in ein Glas und fülle dieses mit alkoholfreiem Sekt, Monin Orange Spritz und Soda auf. Rühre kurz um und serviere in einem großen Weinglas.
Gurke-Apfelsaft-Cocktail
Zutaten: - 1 Bio-Gurke - 4 EL Puderzucker - 200 ml Wasser - 500 ml Apfelsaft - 200 ml Limetten- oder Zitronensaft - Eiswürfel - etwas Minze
Zubereitung: Schäle die Gurke und schneide sie in Würfel. Füge den Puderzucker hinzu und zerdrücke das Ganze, bis Saft entsteht. Gib Wasser, Apfelsaft und Limetten- beziehungsweise Zitronensaft hinzu und rühre kräftig um. Füge Eiswürfel in die Gläser und gieße den Cocktail durch ein Sieb hinein. Garniere mit Gurkenscheiben und Minze.
Fazit
Der alkoholfreie Hugo ist ein wunderbarer Sommerdrink, der sich durch seine frische Kombination aus Holunderblütensirup, Limette, Minze und prickelndem Wasser auszeichnet. Er ist schnell und einfach zubereitet, kalorienarm und ideal für alle, die auf Alkohol verzichten möchten. Mit der richtigen Kombination aus Zutaten und Zubereitungsmöglichkeiten kann der Hugo individuell angepasst werden, um den Geschmack optimal abzurunden. Ob allein oder mit Freunden, der alkoholfreie Hugo ist ein Erfrischungsgetränk, das sich hervorragend für heiße Sommertage eignet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Einfache Cocktail-Rezepte für Anfänger: Schnell gemixt, lecker und umweltfreundlich
-
Fruchtige Alkoholfreie Cocktails – Rezepte und Inspiration für Genuss ohne Alkohol
-
Erdbeer-Daiquiri: Rezept, Zubereitung und Variationen für den perfekten Sommercocktail
-
Einfache und leckere Cocktail-Rezepte für zuhause
-
Das ultimative Rezept und die Varianten des Sex on the Beach – Ein fruchtiger Klassiker für den Sommer
-
Einfache Rezepte für alkoholfreie Cocktails: Leckere Kreationen für jedes Fest
-
Sommerliche Cocktail- und Getränkerezepte für den perfekten Genuss
-
Kreative Cocktailrezepte für Zuhause – Von klassischen Kombinationen bis zu innovativen Abwandlungen