Klassische und Einfache Calvados-Cocktailrezepte – Fruchtige und Apfelaromatische Getränke für den Genuss
Der Calvados, ein traditioneller Apfelbrand aus der Region Normandie in Frankreich, ist eine Spirituose mit charakteristischem Aroma und Geschmack, die sich ideal in Cocktails integrieren lässt. Obwohl er nicht so verbreitet wie Rum oder Whiskey, hat Calvados aufgrund seiner fruchtigen und leicht süßen Noten eine besondere Stellung in der Mixologie inne. In diesem Artikel präsentieren wir mehrere bewährte Rezepte, die zeigen, wie vielseitig Calvados in der Zubereitung von Cocktails eingesetzt werden kann. Die Rezepte basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen, wobei besonderer Wert auf die Klarheit, Genauigkeit und die korrekte Quellenangabe gelegt wird.
Einführung in die Welt des Calvados
Calvados ist ein Apfelbrand, der aus der Gärung und Destillation von Apfelmost hergestellt wird. Traditionell wird er in der Normandie produziert, wo die kühlen Temperaturen und die reichhaltigen Äpfel ideale Voraussetzungen für die Herstellung dieser Spirituose bieten. Calvados ist in verschiedenen Altersklassen erhältlich, wobei jüngere Calvados-Typen meist fruchtiger und weniger intensiv als ältere Destillate sind. In der Mixologie wird Calvados oft bevorzugt, wenn ein lebhaftes, fruchtiges Aroma in den Cocktail integriert werden soll.
Einige der bekanntesten Cocktails, die Calvados enthalten, sind der Jack Rose, ein Klassiker aus der amerikanischen Cocktailgeschichte, und der Calvados Cocktail, der durch seine Kombination aus Orangensaft, Triple Sec und Bitters eine frische und leicht süße Note hinzufügt. Diese Cocktails demonstrieren, wie Calvados sowohl in klassischen als auch in modernen Rezepturen eingesetzt werden kann, um einzigartige Geschmacksprofile zu erzeugen.
Rezepte mit Calvados
1. Calvados Cocktail (nach The Savoy Cocktailbook)
Dieser Cocktail folgt der klassischen Struktur eines Cocktails – Spirituose, Zucker, Bitters –, erweitert aber das Schema durch die Zugabe von Orangensaft, was die Aromatik erweitert und den Geschmack mildert. Der Cocktail ist besonders geeignet, um den fruchtigen Charakter des Calvados hervorzuheben.
Zutaten:
- 45 ml Calvados
- 45 ml Orangensaft (frisch gepresst)
- 20 ml Triple Sec
- 2 Dashes Orange Bitters
- 1 Dash Aromatic Bitters
Zubereitung:
- Alle Zutaten zusammen mit Eis in einen Shaker geben.
- Etwa 10–15 Sekunden kräftig schütteln.
- Doppelt in ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen.
Der Cocktail profitiert besonders von frisch gepresstem Orangensaft und einem jungen Calvados, der die fruchtigen Noten verstärkt. Der Triple Sec und die Bitters runden das Aroma ab und verleihen dem Drink eine gewisse Komplexität.
2. Jack Rose – Der berühmte Apfel-Cocktail
Der Jack Rose ist ein historischer Cocktail, der ursprünglich mit Applejack zubereitet wurde, einer Spirituose, die heute kaum noch erhältlich ist. In modernen Rezepturen wird Calvados als Ersatz verwendet. Der Cocktail ist einfach in der Zubereitung und verbindet den fruchtigen Geschmack des Apfelbrandes mit Süße und Säure.
Zutaten:
- 45 ml Calvados
- 15 ml Grenadine
- 45 ml frisch gepresster Zitronensaft
Zubereitung:
- Alle Zutaten mit ein paar Eiswürfeln in einen Shaker geben.
- Gut schütteln.
- In ein Cocktailglas abgießen.
Einige Bartender empfehlen auch die Zugabe eines Dashes Angostura Bitters und etwas Eiweiß, um die Textur und das Aroma des Cocktails zu verbessern. Der Jack Rose hat eine rosafarbene Farbe und einen leichten, frischen Geschmack, der durch die Kombination aus Säure und Süße abgerundet wird.
3. Calvados Smash – Ein frischer, herbstlicher Cocktail
Dieser Cocktail ist ideal für den Herbst oder als Aperitif. Er verbindet den herben Geschmack des Calvados mit frischen Zutaten wie Zitronensaft und Minze.
Zutaten:
- 45 ml Calvados
- 30 ml Zitronensaft
- 15 ml Zuckerlösung (1:1)
- 6–8 Blätter frische Minze
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Minzeblätter mit den Fingerspitzen leicht zerdrücken, um das Aroma zu entfalten.
- Calvados, Zitronensaft, Zuckerlösung und Eiswürfel in einen Shaker geben.
- Gut schütteln.
- In ein Cocktailglas abseihen und mit weiteren Minzeblättern garnieren.
Der Calvados Smash ist ein erfrischender Cocktail, der durch die Kombination aus Zitronensaft und Minze besonders lebhaft und frisch wirkt. Er ist ideal für die Übergangszeit von Sommer zu Herbst oder einfach, um den Geschmack von Apfelbrand in einer neuen Form zu genießen.
4. Calvados Knickebein – Ein klassischer Cocktail mit Orangenaroma
Dieser Cocktail ist eine weitere Variante, die den Calvados mit Orangensäften und Zuckersirup kombiniert. Er ist einfach in der Zubereitung und eignet sich besonders gut für Gäste, die einen milderen Geschmack bevorzugen.
Zutaten:
- 45 ml Calvados
- 15 ml Orangensirup
- 30 ml Orangensaft
- 15 ml Zuckerlösung (1:1)
- 2 Dashes Orange Bitters
Zubereitung:
- Alle Zutaten mit Eiswürfeln in einen Shaker geben.
- Gut schütteln.
- In ein Cocktailglas abseihen.
Der Calvados Knickebein ist ein harmonischer Cocktail, der durch die Kombination aus Orangensäften und Bitters eine frische, aber auch etwas süße Note hinzufügt. Der Name des Cocktails stammt möglicherweise von einem alten englischen Ausdruck, der sich auf eine Art von Tanzschritt bezieht, was den leichten und frischen Charakter des Getränks unterstreicht.
5. Calvados-Smash – Ein weiteres Rezept mit frischem Aroma
Ein weiteres Rezept, das sich durch seine frischen Aromen auszeichnet, ist der Calvados-Smash. Dieser Cocktail ist besonders geeignet für kalte Tage oder als erfrischender Aperitif.
Zutaten:
- 45 ml Calvados
- 30 ml Zitronensaft
- 15 ml Zuckerlösung (1:1)
- 6–8 Blätter frische Minze
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Minzeblätter leicht zerdrücken.
- Calvados, Zitronensaft, Zuckerlösung und Eiswürfel in einen Shaker geben.
- Schütteln und in ein Cocktailglas abseihen.
- Mit weiteren Minzeblättern garnieren.
Dieses Rezept ist besonders einfach und kann leicht nach Wunsch angepasst werden, z. B. durch die Zugabe von Limetten oder anderen Früchten, um das Aroma zu variieren. Der Calvados-Smash ist ein Beispiel dafür, wie Calvados in der modernen Mixologie eingesetzt wird, um frische, leichte Getränke zu kreieren.
Tipps und Empfehlungen für die Zubereitung von Calvados-Cocktails
Wahl des Calvados
Ein wichtiger Faktor bei der Zubereitung von Calvados-Cocktails ist die Wahl der Spirituose. Calvados kann in verschiedenen Altersklassen und Stilen erhältlich sein. Für Cocktails ist oft ein jüngerer Calvados geeigneter, da er tendenziell fruchtiger und weniger intensiv ist. Ältere Calvados-Typen eignen sich hingegen besser für Cocktails, bei denen der Geschmack des Brandes stärker hervortreten soll.
Frische und Qualität der Zutaten
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Frische und Qualität der anderen Zutaten. Frisch gepresste Säfte, wie Orangensaft oder Zitronensaft, tragen maßgeblich zum Aroma und Geschmack des Cocktails bei. Zuckerlösungen oder Sirupe sollten ebenfalls frisch und von guter Qualität sein, um den Geschmack des Cocktails nicht zu überladen oder zu unharmonisch wirken zu lassen.
Verwendung von Bitters
Bitters, wie Orange Bitters oder Aromatic Bitters, sind oft ein entscheidender Bestandteil vieler Cocktailrezepte. Sie verleihen dem Cocktail nicht nur eine besondere Aromatik, sondern auch eine gewisse Tiefe und Komplexität. Bei der Zubereitung von Calvados-Cocktails können Bitters in geringen Mengen (meist 1–2 Dashes) verwendet werden, um das Aroma des Cocktails zu verfeinern.
Einfache Zubereitung
Ein weiterer Vorteil der Calvados-Cocktails ist, dass sie in der Regel einfach in der Zubereitung sind. Viele Rezepte erfordern lediglich das Schütteln von Zutaten in einem Shaker und das Abseihen in ein Glas. Dies macht sie besonders geeignet für Einsteiger in die Mixologie oder für Gelegenheitshafte, die einen leichten und schnellen Cocktail genießen möchten.
Geschichte und Hintergrund der Calvados-Cocktails
Der Jack Rose – Ein Klassiker aus der amerikanischen Cocktailgeschichte
Einer der bekanntesten Cocktails, der Calvados enthält, ist der Jack Rose. Dieser Cocktail entstand in den USA und war ursprünglich mit Applejack zubereitet, einer Spirituose, die heute kaum noch erhältlich ist. In der heutigen Mixologie wird Calvados oft als Ersatz verwendet. Der Jack Rose ist ein Klassiker, der in vielen Cocktailbüchern erwähnt wird, darunter auch in David A. Embrys „The Fine Art of Mixing Drinks“.
Der Name „Jack Rose“ stammt möglicherweise von einer Person namens Jacob Bald Jack Rosenzweig, ein Spieler aus New York im 19. Jahrhundert, oder von einem Bartender namens Frank J. May, der als Jack Rose bekannt war. Eine weitere mögliche Erklärung ist, dass „Jack“ sich auf Applejack bezieht und „Rose“ auf die rosafarbene Farbe des Cocktails, die durch die Zugabe von Grenadine entsteht. Diese Erklärung wird in einigen Quellen erwähnt und gilt als plausibel.
Der Calvados Cocktail – Eine fruchtige Mischung
Der Calvados Cocktail ist eine weitere klassische Rezeptur, die in den 1930er Jahren entwickelt wurde. Das Rezept stammt aus dem The Savoy Cocktailbook von Harry Craddock, einem renommierten Cocktail-Expert. In diesem Rezept wird Calvados mit Orangensaft, Triple Sec und Bitters kombiniert, um einen frischen und harmonischen Cocktail zu erzeugen. Die Kombination aus Orangensaft und Triple Sec verstärkt den Orangengeschmack und verleiht dem Cocktail eine leichte Süße, die den Calvados nicht überlagert.
Vergleich der Rezepte
Name des Cocktails | Hauptsprituose | Weitere Zutaten | Geschmack | Schwierigkeitsgrad |
---|---|---|---|---|
Jack Rose | Calvados | Grenadine, Zitronensaft | Fruchtig, leicht süß, leicht sauer | Einfach |
Calvados Cocktail (The Savoy) | Calvados | Orangensaft, Triple Sec, Bitters | Fruchtig, harmonisch, leicht süß | Einfach |
Calvados Knickebein | Calvados | Orangensirup, Orangensaft, Zuckerlösung, Bitters | Süß-fruchtig, harmonisch | Einfach |
Calvados Smash | Calvados | Zitronensaft, Zuckerlösung, Minze | Frisch, erfrischend | Einfach |
Calvados Cocktail (Schweppes) | Calvados | Orangensaft, Cointreau, Pfirsichsirup | Fruchtig, süß, harmonisch | Einfach |
Die Rezepte unterscheiden sich hinsichtlich der zusätzlichen Zutaten, die in den Cocktails verwendet werden. Während der Jack Rose und der Calvados Cocktail (The Savoy) eine eher süß-fruchtige Kombination aus Orangensaft und Triple Sec oder Grenadine bieten, ist der Calvados Smash durch die Zugabe von Minze besonders erfrischend und frisch.
Fazit
Calvados ist eine Spirituose mit besonderem Aroma, die sich ideal in Cocktails integrieren lässt. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig Calvados in der Mixologie eingesetzt werden kann. Ob als klassischer Cocktail wie der Jack Rose oder als frischer Apfelbrand-Smash – Calvados bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um leckere und harmonische Getränke zu kreieren.
Ein weiterer Vorteil der Calvados-Cocktails ist ihre Einfachheit in der Zubereitung. Viele der Rezepte erfordern lediglich das Schütteln von Zutaten in einem Shaker und das Abseihen in ein Glas. Dies macht sie besonders geeignet für Einsteiger in die Mixologie oder für Gelegenheitshafte, die einen leichten und schnellen Cocktail genießen möchten.
Die Auswahl des Calvados, die Frische der Zutaten und die Verwendung von Bitters sind entscheidende Faktoren, um den Geschmack des Cocktails zu optimieren. Ein jüngerer Calvados eignet sich besonders gut, da er fruchtiger und weniger intensiv ist. Ältere Calvados-Typen sind hingegen besser für Cocktails geeignet, bei denen der Geschmack des Brandes stärker hervortreten soll.
Insgesamt sind Calvados-Cocktails eine willkommene Alternative zu anderen Spirituosen wie Rum oder Whiskey, die oft stärker oder herbere Geschmacksprofile bieten. Calvados verleiht den Cocktails eine frische, süß-fruchtige Note, die besonders bei kalten Tagen oder als Aperitif willkommen ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Cocktailrezepte und Mixtipps von 4u – Von Eierlikörcocktails bis alkoholfreien Varianten
-
Der Touchdown-Cocktail: Ein fruchtiger Klassiker für jede Gelegenheit
-
Einfache und kreative Cocktailrezepte für zu Hause – Inspirationen für alle Gelegenheiten
-
**Silvester-Cocktails: Kreative Rezepte und Stimmungsvolle Drinks für den Jahreswechsel**
-
7 Einfache Cocktail-Rezepte für zu Hause: Alkoholisch und alkoholfrei für Sommerabende
-
Der Planters Punch: Ein karibisches Rezept für einen fruchtigen Longdrink
-
Erdbeeren im Glas: 5 köstliche Cocktailrezepte für den Sommer
-
Fruchtige Cocktailrezepte: Klassiker, Kreationen und kreative Inspirationen für den Sommer