Hervorragende Cocktailrezepte mit Bulldog Gin – Kreative Drinks für Gin-Liebhaber

Der Bulldog Gin hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Gin-Marken weltweit entwickelt. Seine einzigartige Kombination aus erdigen Wacholdernoten, exotischen Botanicals und einer feinen Frische macht ihn besonders geeignet zum Mixen von anspruchsvollen Cocktails. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige der besten Rezepte präsentieren, die sich mit Bulldog Gin kreieren lassen – von klassischen Gin-Tonic-Variationen bis hin zu fruchtigen und exotischen Longdrinks. Zudem erfahren Sie, warum der Bulldog Gin in der kulinarischen Welt so geschätzt wird und wie er sich optimal in Cocktails einsetzen lässt.

Der Bulldog Gin – Ursprung und Charakteristik

Der Bulldog Gin wurde von Anshuman Vohra, ehemalig Investmentbanker und begeisterter Gin-Liebhaber, geschaffen. Sein Vater, ein großer Gin-Enthusiast, war es, der Vohras Liebe zu dieser Spirituose entfachte. Die Namensgebung des Gins ist übrigens keineswegs auf die Hunderasse Bulldogge zurückzuführen, sondern auf den „Bulldog Spirit“, einen Begriff, der im britischen Kriegsgeist Wurzeln hatte und sich auf die Hartnäckigkeit Winston Churchills bezog. Churchills berühmtes Zitat „Ich bin sehr zufrieden mit dem Besten.“ ist es, das Vohra inspirierte, seine eigene Gin-Marke zu kreieren.

Die Herstellung des Bulldog Gins erfolgt durch die weltweit älteste Ginbrennerei, G & J Distillers. Die Basis des Gins ist Norfolk-Weizen aus der Region East Anglia in England, der auf nährreichen Böden angebaut wird. Für das Wasser wird Lake Vyrnwy im Norden von Wales verwendet, und die Botanical-Mischung besteht aus zwölf Botanicals aus acht Ländern. Dazu gehören chinesisches Drachenauge, italienischer Wacholder, marokkanischer Koriander, spanische Mandeln und weitere exotische Gewürze. Diese sorgfältig zusammengestellte Mischung verleiht dem Bulldog Gin seine charakteristische, ausgewogene Wacholdernote, erdige Nuancen und eine frische, leicht exotische Note.

Die Destillation erfolgt in vier Stufen im Pot-Still-Verfahren in Kupferbrennblasen. Bei der vierten Destillation werden die Aromen und Gewürze in ihrer natürlichen Form dem Destillat beigemfügt, wodurch der Gin seinen einzigartigen Charakter erhält. Nach einer Spezialfilterung und Herabsetzung auf die gewünschte Trinkstärke wird der Gin in markante schwarze Flaschen abgefüllt. Er ist in verschiedenen Größen erhältlich – von 50 ml Miniaturen bis zu 1,75 Liter – und wird sowohl in der regulären Version mit 40 % Alkohol als auch in der stärkeren „Extra Bold“-Version mit 47 % Alkohol angeboten.

Diese sorgfältige Herstellung und die einheitliche Qualität der Botanicals tragen dazu bei, dass der Bulldog Gin in der internationalen Kritik auf positive Resonanz stößt. So bezeichnete beispielsweise Paul Pacult vom renommierten Wine Enthusiast Magazine den Bulldog Gin als „Superb (90–95)“. Diese Bewertung unterstreicht, dass der Bulldog Gin nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacklich erstklassig ist.

Rezepte für Cocktails mit Bulldog Gin

Die besondere Aromenvielfalt des Bulldog Gin macht ihn besonders geeignet für Cocktails, die entweder den Geschmack des Gins betonen oder ihn mit fruchtigen, würzigen oder spritzigen Komponenten kombinieren. Im Folgenden finden Sie einige der besten Cocktailrezepte, die sich mit Bulldog Gin kreieren lassen.

1. Bulldog Gin Tonic – Klassisch und verfeinert

Ein Gin Tonic ist immer ein sicherer Favorit, und mit dem Bulldog Gin wird dieser Klassiker zu einem wahrgenommenen Premium-Getränk. Der Bulldog Gin eignet sich hervorragend für einen Gin Tonic, da seine feinen Aromen nicht überladen, sondern harmonisch mit dem Tonic Water kombiniert werden können.

Zutaten (1 Portion):

  • 4–5 cl Bulldog Gin
  • 1 Zitronenzeste
  • Einige Prisen schwarzer Pfeffer
  • Fever Tree Tonic Water (oder ein anderes mildes Tonic Water)
  • Optional: Eine Gurkenscheibe oder eine Limettenscheibe

Zubereitung:

  1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den Bulldog Gin über das Eis.
  3. Geben Sie die Zitronenzeste und etwas schwarzen Pfeffer dazu – diese Kombination hebt die zitronigen und leicht würzigen Noten des Gins.
  4. Auffüllen mit Fever Tree Tonic Water bis das Glas fast voll ist.
  5. Optional: Garnieren Sie mit einer Gurkenscheibe oder einer Limettenscheibe.

Dieser Cocktail ist besonders geeignet, wenn Sie einen leichten, spritzigen Drink genießen möchten. Die Verwendung von Fever Tree Tonic Water betont die zarten Noten des Gins, ohne sie zu überladen.

2. Spiked Mojito – Fruchtig und würzig

Ein Mojito ist ein Klassiker der Cocktailwelt, und mit dem Bulldog Gin wird er zu einer besonders exotischen Variante. Der Rezeptvorschlag stammt von der offiziellen Website von Bulldog Gin und betont die fruchtig-würzigen Eigenschaften des Gins durch Lychee, Minze und Sodawasser.

Zutaten (1 Portion):

  • 60 ml Bulldog Gin
  • 3 frische Minzzweige
  • 45 ml Lycheesaft
  • 30 ml Sirup (z. B. Limetten- oder Pfefferminzsirup)
  • 2 Limettenscheiben
  • Eiswürfel
  • Ein Spritzer Sodawasser

Zubereitung:

  1. Zerstampfen Sie die Minze zusammen mit den Limettenscheiben in einem Cocktailshaker.
  2. Fügen Sie den Bulldog Gin, Lycheesaft und Sirup hinzu.
  3. Füllen Sie den Shaker mit Eiswürfeln und schütteln Sie alles kräftig durch.
  4. Füllen Sie ein Cocktailglas mit Crushed Ice und seihen Sie den Drink hinein.
  5. Geben Sie abschließend einen Spritzer Sodawasser hinzu und garnieren Sie das Glas nach Wunsch mit einer Limettenscheibe.

Der Spiked Mojito ist ein idealer Sommercocktail, der durch seine fruchtige Süße, die würzige Minze und den leichten Alkoholgenuss besonders erfrischend wirkt. Er eignet sich hervorragend als Aperitif oder als erfrischendes Getränk bei einem Picknick oder einem Sommerabend.

3. Bulldog Margarita – Ein Twist auf ein Klassiker

Die Margarita ist ein typischer Longdrink aus der mexikanischen Cocktailkultur, der mit Tequila, Orangenlikör und Zitrusfrüchten serviert wird. Im Rezept von eatsmarter.de wird der Bulldog Gin als eine ungewöhnliche, aber passende Alternative zum Tequila eingesetzt, was eine interessante Geschmacksrichtung erzeugt.

Zutaten (1 Portion):

  • 60 ml Bulldog Gin
  • 30 ml Orangenlikör (z. B. Triple Sec)
  • 30 ml Limettensaft
  • 15 ml Orangensaft
  • 15 ml Zuckersirup (optional)
  • Crushed Ice
  • Limettenscheiben zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Geben Sie alle Zutaten in einen Mixer oder Cocktailshaker.
  2. Füllen Sie mit Eiswürfeln und mixen Sie alles gut durch.
  3. Füllen Sie ein Glas mit Crushed Ice.
  4. Gießen Sie den Drink in das Glas und garnieren Sie mit Limettenscheiben.

Die Margarita mit Bulldog Gin ist ein idealer Longdrink für warme Tage und eignet sich hervorragend als erfrischender Aperitif. Die zitronige Note des Gins harmoniert gut mit der Süße des Sirups und dem spritzigen Geschmack des Limettensafts.

4. Bulldog Negroni – Würzig und komplex

Der Negroni ist ein Klassiker unter den bitteren Cocktails und wird traditionell mit Gin, Campari und Aperol hergestellt. Im Rezeptvorschlag von Gin-Liebhaber.de wird das Verhältnis leicht variiert, um die spritzigen und zitrusartigen Noten des Bulldog Gins hervorzuheben.

Zutaten (1 Portion):

  • 40 ml Bulldog Gin
  • 25 ml Campari
  • 25 ml Aperol
  • Eine Zitronenzeste zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den Bulldog Gin, Campari und Aperol hinein.
  3. Stirren Sie alles gut durch.
  4. Garnieren Sie mit einer Zitronenzeste.

Der Bulldog Negroni ist ein komplexer, bitterer Cocktail mit einer fruchtigen Note, die durch den Bulldog Gin verstärkt wird. Er eignet sich besonders gut als Aperitif oder als Digestif nach dem Essen.

Tonic Water und Filler für Bulldog Gin

Ein entscheidender Faktor bei der Zubereitung von Gin-Tonic ist die Wahl des Tonic Waters. Da der Bulldog Gin eine zarte, ausgewogene Aromatik hat, ist es wichtig, ein Tonic Water zu wählen, das die feinen Noten des Gins unterstützt und nicht überlagert. Im Test von Gin-Liebhaber.de wurden verschiedene Tonic-Water-Varianten getestet, darunter Fever Tree, Thomas Henry und Aqua Monaco.

Tonic Water im Vergleich

Tonic Water Geschmackseigenschaften Ergebnis
Fever Tree Indian Tonic Water Zitronig, leicht bitter, keine überwältigenden Aromen Die feinen Noten des Gins werden hervorgehoben, ohne überladen zu wirken.
Thomas Henry Tonic Water Zitrusnoten, etwas bitterer Geschmack Betont die klassischen Wacholder- und Zitrusnoten, kann jedoch einige Nuancen überdecken.
Aqua Monaco Tonic Water Gleichgewichtetes Aroma, mild und spritzig Etwas im Mittelfeld, eignet sich gut für alltägliche Gin-Tonic-Variationen.

Ein weiterer Tipp zur Zubereitung eines klassischen Bulldog Gin Tonic ist die Verwendung von schwarzen Pfefferprisen, die den Geschmack des Gins weiter vertiefen. Zudem kann eine Gurkenscheibe als Garnitur dienen, um den Drink optisch und geschmacklich abzurunden.

Leichte und fruchtige Cocktails mit Bulldog Gin

Neben den klassischen Cocktails eignet sich der Bulldog Gin auch hervorragend für leichte und fruchtige Getränke. Seine zarte Wacholdernote und die feinen exotischen Noten passen besonders gut in Cocktails, die durch Zitrusfrüchte, Fruchtsäfte oder süße Sirupe verfeinert werden.

1. Bulldog Collins – Ein klassischer Longdrink

Ein Collins ist ein einfacher, aber effektiver Longdrink, der durch Zitrusfrüchte, Sirup und Sodawasser definiert ist. Der Bulldog Collins ist eine perfekte Kombination aus zitronigem Geschmack und leichter Süße.

Zutaten (1 Portion):

  • 60 ml Bulldog Gin
  • 30 ml Limettensaft
  • 15 ml Zuckersirup
  • 120 ml Sodawasser
  • Eiswürfel
  • Limettenscheibe zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den Bulldog Gin, Limettensaft und Sirup hinein.
  3. Auffüllen mit Sodawasser und gut umrühren.
  4. Garnieren Sie mit einer Limettenscheibe.

Dieser Cocktail ist ideal für warme Tage und eignet sich hervorragend als erfrischender Longdrink. Die Kombination aus zitronigem Geschmack und leichter Süße betont die feinen Aromen des Gins.

2. Bulldog Fizz – Ein spritziger Klassiker

Der Gin Fizz ist ein weiterer Klassiker, der durch seine spritzige Konsistenz und die Kombination aus Sirup, Zitronensaft und Sodawasser besticht. Der Bulldog Gin passt hervorragend in diesen Cocktail, da seine zarten Aromen durch den Fizz harmonisch betont werden.

Zutaten (1 Portion):

  • 60 ml Bulldog Gin
  • 30 ml Zitronensaft
  • 15 ml Zuckersirup
  • 120 ml Sodawasser
  • Eiswürfel
  • Zitronenzeste zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürflen.
  2. Gießen Sie den Bulldog Gin, Zitronensaft und Sirup hinein.
  3. Auffüllen mit Sodawasser und gut umrühren.
  4. Garnieren Sie mit einer Zitronenzeste.

Der Bulldog Fizz ist ein weiteres Highlight unter den leichten, fruchtigen Cocktails. Seine spritzige Konsistenz und die zitronige Note machen ihn zu einem idealen Getränk für warme Tage oder als erfrischender Aperitif.

Zusammenfassung – Warum Bulldog Gin sich für Cocktails eignet

Der Bulldog Gin ist eine Premium-Marke, die durch ihre sorgfältige Herstellung, ihre einzigartige Botanical-Mischung und ihre ausgewogene Geschmacksrichtung hervorragt. Seine zarten Aromen und feine Frische machen ihn besonders geeignet für Cocktails, die entweder den Geschmack des Gins betonen oder ihn mit fruchtigen, würzigen oder spritzigen Komponenten kombinieren.

Ob klassische Gin-Tonic-Variationen, leichte Fizzes oder exotische Mojitos – der Bulldog Gin eignet sich für eine Vielzahl von Cocktails. Seine Kompatibilität mit verschiedenen Tonic Waters und Filler unterstreicht seine Vielseitigkeit und Flexibilität im Mixen. Zudem ist der Bulldog Gin auch pur ein Genuss, da seine Aromen und Noten bereits in der reinen Form hervorragen.

Durch die Kombination aus klassischen und innovativen Rezepten, die sich mit diesem Gin kreieren lassen, ist der Bulldog Gin eine wunderbare Wahl für alle, die anspruchsvolle Cocktails genießen möchten. Egal, ob Sie ein Profi im Mixen sind oder einfach einen leichten, erfrischenden Drink genießen möchten – der Bulldog Gin ist eine hervorragende Wahl.

Quellen

  1. Bulldog Gin – Rezepte für anspruchsvolle Drinks
  2. Bulldog-Rezept – Mixable
  3. Bulldog-Margarita – Ein fruchtiger Longdrink
  4. Bulldog Gin Test – Geschmack und Zubereitung

Ähnliche Beiträge