Der Angelo Azzurro – Ein italienischer Cocktail mit Geschichte und Geschmack

Der Angelo Azzurro, oft auch als „Blauer Engel“ bezeichnet, ist ein italienisches Getränk, das in der Cocktail-Szene eine besondere Stellung einnimmt. Obwohl es nicht zu den weltweit bekanntesten Cocktails wie Americano, Bellini oder Negroni zählt, genießt er eine treue Fangemeinde und hat sich insbesondere in Italien und in den Diskotheken der 90er Jahre einen Namen gemacht. Sein Name und Herkunft sind bis heute nicht vollständig geklärt, doch das macht den Angelo Azzurro nicht weniger faszinierend. In diesem Artikel wird das Rezept, die Herkunft und die Besonderheiten dieses Getränks detailliert vorgestellt.

Ursprung und Geschichte des Angelo Azzurro

Der Angelo Azzurro ist ein italienischer Cocktail, der in den 50er oder 60er Jahren erfunden wurde und als eine Variante des Blue Lagoon gilt. Obwohl verschiedene Geschichten um seine Entstehung kursieren, ist die anerkannteste Theorie, dass er in dieser Zeit entstand. Die genauen Umstände der Entstehung sind jedoch nicht vollständig dokumentiert und bleiben Gegenstand von Spekulationen.

Früher war der Angelo Azzurro fast ausschließlich in Italien erhältlich. In den 90er Jahren gewann er jedoch an Popularität und wurde zu einem beliebten Getränk in Diskotheken. Heutzutage ist er in immer mehr Bars auf der ganzen Welt erhältlich, obwohl er nach wie vor einen eher „verschleierten“ Status hat – also nicht zu den alltäglichen Cocktail-Getränken zählt.

Herkunft des Namens

Die Herkunft des Namens „Angelo Azzurro“ ist nicht eindeutig geklärt. Es gibt zwei plausible Theorien:

  1. Das Gefühl des Fliegens: Laut einer Theorie verleiht das starke Getränk den Menschen, die es trinken, das Gefühl, fliegen zu können. Die blaue Farbe, die durch den Blue Curaçao entsteht, trägt ebenfalls zu diesem Eindruck bei – daher der Name „Blauer Engel“.

  2. Hommage an einen Film: Eine andere Theorie besagt, dass der Cocktail eine Hommage an den Film Angelo Azzurro mit Marlene Dietrich darstellt. Allerdings ist nicht eindeutig belegt, ob dieser Film tatsächlich existiert oder ob es sich um eine fiktive Erklärung handelt.

Unabhängig davon, ob eine dieser Theorien wahr ist, ist klar, dass der Angelo Azzurro ein Getränk mit Charakter ist. Seine farbliche Erscheinung und sein Geschmack machen ihn zu einem „Instagram-würdigen“ Cocktail, der gut reinhaut. Laut den Quellen ist es ratsam, ihn am besten auf vollen Magen zu genießen, um den vollen Geschmack zu erleben.

Rezept des Angelo Azzurro

Für die Zubereitung des Angelo Azzurro werden folgende Zutaten benötigt:

Zutat Menge
Gin 3 Teile
Triple Sec 1½ Teile
Blue Curaçao ½ Teil
Eis nach Bedarf

Zubereitung

Die Schritte zur Herstellung des Angelo Azzurro sind einfach und erfordern keine besonderen Kenntnisse im Cocktail-Bereich:

  1. Eis in den Shaker geben: Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln. Dieser Schritt ist wichtig, um die Mischung auf die richtige Temperatur zu bringen und die Aromen optimal zu entfalten.

  2. Die Getränke hinzufügen: Geben Sie den Gin, Triple Sec und Blue Curaçao in den Shaker. Achten Sie darauf, dass die Mengen genau den im Rezept angegebenen entsprechen, um den typischen Geschmack des Angelo Azzurro zu erzielen.

  3. Schütteln: Schließen Sie den Shaker und schütteln Sie ihn gut, bis die Mischung kalt und homogen ist. Dieser Schritt ist entscheidend, um alle Aromen zu vermengen und das Getränk auf die richtige Temperatur zu bringen.

  4. In ein Martini-Glas füllen: Gießen Sie die Mischung in ein Martini-Glas. Optional können Sie das Glas vorher mit Eis oder Wasser kühlen, um das Getränk besonders erfrischend zu servieren.

Der Angelo Azzurro ist nun servierbereit und kann als Aperitif oder als erfrischendes Getränk in der Mittagspause genossen werden. Er ist ideal für festliche Anlässe, aber auch für gemütliche Abende zu Hause.

Besonderheiten und Tipps

Einige Besonderheiten des Angelo Azzurro sind nicht nur seine geschmacklichen Eigenschaften, sondern auch seine optischen Merkmale. Die blaue Farbe, die durch den Blue Curaçao entsteht, macht das Getränk besonders attraktiv und eignet sich somit ideal für fotografische Aufnahmen – was in der heutigen Zeit, in der Getränke oft auf sozialen Medien geteilt werden, eine besondere Rolle spielt.

Einige Tipps zur Zubereitung und zum Genuss des Angelo Azzurro:

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten: Der Geschmack des Cocktails hängt stark von der Qualität der verwendeten Spirituosen ab. Achten Sie darauf, hochwertigen Gin, Triple Sec und Blue Curaçao zu verwenden.

  • Achten Sie auf die richtige Mischung: Die Proportionen der Zutaten sind entscheidend für den Geschmack. Achten Sie darauf, dass Sie die Mengen genau einhalten, um den typischen Geschmack des Angelo Azzurro zu erzielen.

  • Servieren Sie das Getränk kalt: Der Angelo Azzurro sollte stets kalt serviert werden. Sie können das Getränk entweder durch Schütteln mit Eis kühlen oder es vor dem Servieren im Kühlschrank kühlen.

  • Servierteller: Ein weiterer Tipp ist, den Cocktail in einem Martini-Glas zu servieren, da dieses die Form und Farbe optimal darstellt. Ein weiteres optisches Highlight ist es, den Rand des Glases mit Zitronensaft oder Zucker zu bestreichen, was das Erscheinungsbild des Getränks weiter verbessert.

  • Zusatz von Fruchtsaft: Wenn Sie den Angelo Azzurro etwas milder genießen möchten, können Sie auch etwas Fruchtsaft wie Zitronensaft oder Grapefruit-Saft hinzufügen. Dies verändert den Geschmack etwas, aber es ist eine gute Alternative für Personen, die starken Alkohol nicht mögen.

Geschmack und Wirkung

Der Angelo Azzurro hat einen charakteristischen Geschmack, der durch die Kombination aus Gin, Triple Sec und Blue Curaçao entsteht. Der Gin verleiht dem Getränk einen herben, aromatischen Geschmack, während der Triple Sec für Süße und Aroma sorgt. Der Blue Curaçao ist verantwortlich für die typische blaue Farbe und verleiht dem Cocktail zusätzlich einen zitronigen Geschmack.

Die Kombination dieser Zutaten ergibt ein Getränk, das sowohl erfrischend als auch stark ist. Es eignet sich besonders gut für warme Tage oder für festliche Anlässe, bei denen ein spezielles Getränk serviert werden soll. Laut den Quellen ist es ratsam, den Angelo Azzurro auf vollen Magen zu genießen, da er auf leeren Magen sehr stark wirken kann.

Verwendung in der Gastronomie

Obwohl der Angelo Azzurro in Italien entstand und dort am häufigsten getrunken wird, hat er sich inzwischen auch in anderen Ländern etabliert. In Bars und Restaurants, insbesondere in Metropolen wie Mailand, Rom oder Florenz, ist der Angelo Azzurro ein beliebtes Getränk, das oft auf den Speisekarten zu finden ist. Er ist besonders in Discos und Bars populär, da er optisch attraktiv und geschmacklich ansprechend ist.

In manchen Bars wird der Angelo Azzurro auch als „House Cocktail“ angeboten, was bedeutet, dass er ein festes Element im Cocktail-Angebot der Bar ist. In solchen Fällen wird der Angelo Azzurro oft in Kombination mit weiteren Zutaten oder in variierter Form serviert, um ihn für die Kunden abwechslungsreich zu gestalten.

Kulturelle Bedeutung

Der Angelo Azzurro ist nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Teil der italienischen Kultur. Er ist ein Symbol für italienische Lebensfreude und den Genuss von Alkoholgetränken. In Italien ist der Angelo Azzurro oft bei geselligen Anlässen zu finden, ob bei Familienfeiern, bei Festen oder bei einfachen Abenden mit Freunden. Er ist ein Getränk, der das italienische Lebensgefühl widerspiegelt – lebhaft, farbenfroh und herzlich.

Außerdem hat der Angelo Azzurro auch eine gewisse kulturelle Bedeutung in der Film- und Medienwelt. Er wird in einigen Filmen und Serien als Getränk dargestellt, was ihn weiter bekannt gemacht hat. In einigen Filmen wird der Angelo Azzurro als Symbol für Luxus, Freiheit oder Lebenslust dargestellt, was ihn zu einem Getränk macht, der nicht nur geschmacklich, sondern auch kulturell interessant ist.

Fazit

Der Angelo Azzurro ist ein italienischer Cocktail, der durch seine geschmacklichen und optischen Eigenschaften besonders auffällt. Er hat eine unklare Herkunft, aber seine Popularität in Italien und in anderen Ländern macht ihn zu einem Getränk, das sich in der Cocktail-Szene etabliert hat. Mit seiner Kombination aus Gin, Triple Sec und Blue Curaçao bietet er einen einzigartigen Geschmack, der sowohl erfrischend als auch stark ist.

Die Zubereitung des Angelo Azzurro ist einfach, aber die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle. Ein gut gemachter Angelo Azzurro ist ein Getränk, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Er eignet sich besonders gut für festliche Anlässe oder für besondere Momente, bei denen ein spezielles Getränk serviert werden soll.

Mit seiner Kombination aus Farbe, Geschmack und Wirkung ist der Angelo Azzurro ein Getränk, der sich in der Cocktail-Welt hervorragend beweist. Obwohl er nicht zu den weltweit bekanntesten Cocktails zählt, hat er sich in Italien und in anderen Ländern einen Namen gemacht. Er ist ein Getränk, der das italienische Lebensgefühl widerspiegelt und der in der Gastronomie und in der Filmwelt eine besondere Rolle spielt.

Quellen

  1. www.italy-villas.de
  2. www.kino-zazie.de

Ähnliche Beiträge