AIDA Dodo Cocktail: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Urlaubsgenuss

Der Dodo Cocktail ist ein besonderes Highlight in der kulinarischen Welt der AIDA Cruises. Benannt nach einem der vier Maskottchen der AIDA-Flotte, ist dieser Cocktail nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Genuss, der an das maritime Flair einer Kreuzfahrt erinnert. In diesem Artikel wird das Rezept des Dodo Cocktails detailliert vorgestellt, inklusive seiner Zutaten, Zubereitung und einiger Tipps, um den Drink optimal zu genießen. Zudem werden allgemeine Hinweise zum Cocktail-Mixen sowie Anmerkungen zu Getränkepaketen auf AIDA-Schiffen gegeben, die für Interessierte, die sich für mehr als nur das Rezept interessieren, von Interesse sein können.

Das Rezept des AIDA Dodo Cocktails

Der Dodo Cocktail ist ein fruchtiges Getränk, das aus mehreren Säften und Sirupen zusammengestellt wird. Es vereint die Süße der Ananas mit dem Beerenaroma der Maracuja und dem leichten Säuregehalt der Zitrone, abgerundet durch den leichten Geschmack des Sauerkirschnektars. Die Zubereitung erfolgt durch Schütteln in einem Shaker, wodurch sich die Zutaten optimal vermengen und ein cremiges Aroma entsteht. Die folgende Rezeptur basiert auf den Angaben aus den bereitgestellten Quellen.

Zutaten:

  • 8 cl Ananassaft
  • 8 cl Maracujanektar
  • 1 cl Zitronensaft
  • 3 cl Mangosirup
  • 4 cl Sauerkirschnektar

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Alle Zutaten, mit Ausnahme des Sauerkirschnektars, werden in einen gut gefüllten Shaker gegeben. Wichtig ist, dass genügend Eiswürfel in den Shaker hinzugefügt werden, um die Mischung zu kühlen und gleichzeitig die Aromen optimal zu entfalten.

  2. Schütteln:
    Der Shaker wird kräftig geschüttelt, bis die Mischung gut gekühlt und homogen geworden ist. Dieser Schritt ist entscheidend für die cremige Konsistenz und die frische Note des Cocktails.

  3. Servieren:
    Die Mischung wird in ein mit Eiswürfeln gefülltes Cocktailglas abgeseiht. Anschließend wird der Sauerkirschnektar über den Rücken eines Barlöffels langsam hinzugefügt, um eine leichte Schicht zu erzeugen und eine optische Abstufung zu schaffen.

  4. Garnitur:
    Der Cocktail wird mit einer Scheibe Honigmelone und einer Cocktailkirsche dekoriert. Diese Garnitur unterstreicht den tropischen Charakter des Getränks und sorgt für eine ansprechende Präsentation.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um den Dodo Cocktail in bester Qualität zu servieren, gibt es einige kleine, aber wichtige Tipps, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen zusammengestellt wurden:

  • Qualität der Zutaten:
    Die Verwendung von frischen und hochwertigen Säften ist entscheidend für den Geschmack des Cocktails. Besonders bei Sirupen wie Mangosirup kann es Unterschiede geben, weshalb empfohlen wird, Markenprodukte auszuprobieren, um den optimalen Geschmack zu finden. Im Forum wurde erwähnt, dass der Mangosirup von Monin bei einigen Beteiligten besser ankommt, da er Schaum erzeugt, während der Riemerschmid Sirup weniger cremig wirkt, was jedoch geschmacklich von vielen bevorzugt wird.

  • Eiswürfel:
    Die Verwendung von Eis ist nicht nur wichtig für die Kälte des Cocktails, sondern auch für die richtige Konsistenz. Es ist empfehlenswert, Eiswürfel zu verwenden, die gut gefroren sind, um das Getränk nicht zu schnell zu verdünnen.

  • Glaswahl:
    Der Dodo Cocktail wird in einem Cocktailglas serviert, das idealerweise mit Eiswürfeln gefüllt ist. Dies sorgt nicht nur für eine angenehme Kälte, sondern auch für eine ansprechende Präsentation.

  • Schütteltechnik:
    Der Shaker sollte kräftig geschüttelt werden, um die Aromen optimal zu entfalten und die Zutaten gut zu vermischen. Es ist wichtig, die Zutaten ordnungsgemäß in den Shaker zu füllen, um ein Ungleichgewicht oder ein Leck zu vermeiden.

  • Portionierung:
    Die Mengenangaben können individuell angepasst werden, um den eigenen Geschmack zu treffen. Wer den Cocktail lieber süßer oder säuerer mag, kann die Proportionen entsprechend verändern.

Einblick in die AIDA Cocktail-Kultur

Der Dodo Cocktail ist nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Teil der AIDA Cocktail-Kultur. Jedes der Maskottchen der AIDA-Flotte hat sein eigenes Rezept, das von den Barprofis an Bord kreiert wird. Diese Cocktails sind nicht nur geschmacklich abwechslungsreich, sondern auch in ihrer Herkunft und Inspiration eng mit der Marke verbunden. Sie tragen oft Namen, die auf die Reiseerfahrung oder das Urlaubsgefühl an Bord anspielen und sind somit eine willkommene Abwechslung zum klassischen Cocktailprogramm.

Neben dem Dodo Cocktail gibt es weitere kulinarische Highlights an Bord, wie beispielsweise den Alwine, den Long Island Ice Tea oder den Touch Down. Diese Cocktails vereinen verschiedene Aromen und Techniken und sind somit ein Must-Try für alle, die sich für Cocktailkultur interessieren. An Bord der AIDA-Schiffe werden zudem regelmäßig Cocktailworkshops angeboten, in denen die Gäste Einblick in die Kunst des Mixens erhalten und von den Barprofis lernen können.

Getränkepakete und Finanzierungshinweise

Wer während seiner Reise häufig Cocktails genießen möchte, kann in Betracht ziehen, eines der Getränkepakete von AIDA in Anspruch zu nehmen. Diese Pakete umfassen verschiedene Getränke und Getränkearten und können für Einzelpersonen oder Familien abgeschlossen werden. Allerdings gibt es hierzu einige Hinweise, die für potenzielle Käufer wichtig sind.

Die Getränkepakete sind seit dem 26. Februar 2023 neu gestartet und beinhalten unter anderem alkoholische und alkoholfreie Getränke. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kosten für die Pakete in manchen Fällen höher sind als der tatsächliche Verbrauch, insbesondere wenn der Reisende nicht täglich Cocktails konsumiert. In Foren wurde diskutiert, ob die Pakete sich lohnen, und es wurde festgestellt, dass sie vor allem für Gruppen oder Familien attraktiver sind, bei denen mehrere Personen an Bord sind und somit mehr Getränke konsumiert werden können.

Ein weiterer Faktor ist die Anzahl der inkludierten Cocktails. Bei manchen Paketen sind beispielsweise nur bestimmte Cocktails oder eine begrenzte Anzahl enthalten, was für Reisen mit einer Dauer von mehreren Wochen weniger attraktiv sein kann. Zudem gibt es bei den Getränkepaketen auch Pakete, die auf alkoholfreie Getränke fokussiert sind, was für Familien mit Kindern oder für Gäste, die nicht trinken, interessant sein kann.

Ein weiteres Detail, das in den Diskussionen erwähnt wurde, ist die Frage, ob Tischweine und alkoholfreie Getränke weiterhin kostenlos sind. In einigen Kommentaren wurde dies nicht eindeutig beantwortet, weshalb es empfohlen wird, vor der Buchung eines Getränkepakets die genauen Inklusivleistungen zu prüfen.

Fazit

Der AIDA Dodo Cocktail ist ein kulinarisches Highlight, das durch seine fruchtige Kombination und seine optische Wirkung beeindruckt. Er ist ein idealer Drink für alle, die gerne Cocktails genießen und sich für die Cocktailkultur an Bord von AIDA-Schiffen interessieren. Mit einfachen Zutaten und einer klaren Zubereitungsanleitung ist er auch zu Hause leicht nachzukochen und eignet sich somit als willkommener Genuss an heißen Tagen oder als Teil einer gemütlichen Cocktailrunde.

Die Bereitstellung von Getränkepaketen bietet Reisenden die Möglichkeit, ihren Getränkekonsum an Bord zu planen und in manchen Fällen Kosten zu sparen. Allerdings ist es wichtig, die Pakete sorgfältig zu analysieren, um sicherzustellen, dass sie sich tatsächlich lohnen. Für Cocktails wie den Dodo Cocktail lohnt es sich, die Rezeptur zu Hause auszuprobieren und so die AIDA-Atmosphäre auch fernab des Schiffes zu genießen.

Quellen

  1. 2kreuzfahrer.de – Von Alwine bis Dodo: AIDA Cocktails gegen Fernweh
  2. cocktailscout.de – Rezept für den Dodo Cocktail
  3. Wasserurlaub.info Forum – Getränkepakete und Barkarten bei AIDA

Ähnliche Beiträge