Das Singapore Sling Cocktail-Rezept – Ein Klassiker mit exotischem Flair

Der Singapore Sling zählt zu den ikonischsten Cocktails der Welt und hat sich seit seiner Erfindung in Singapur zu einem faszinierenden Getränk entwickelt. Seine Mischung aus fruchtigen Aromen, süß-sauren Noten und einer leichten Bitternote macht ihn besonders attraktiv für Cocktailliebhaber. In diesem Artikel wird das Rezept für den Singapore Sling detailliert beschrieben, basierend auf verschiedenen Quellen. Dabei werden die Zutaten, die Zubereitungsweise, die historische Entwicklung und die typischen Aromen des Cocktails näher betrachtet.

Der Ursprung und die Geschichte des Singapore Sling

Der Singapore Sling wurde erstmals in den frühen 1900er Jahren im Raffles Hotel in Singapur kreiert. Der Cocktail entstand durch die Kreativität des Barkeepers Ngiam Tong Boon, der ein erfrischendes Getränk für die weiblichen Gäste entwarf. Ziel war es, ein Getränk zu schaffen, das nicht nur Geschmack, sondern auch Eleganz ausstrahlte.

Der Drink wurde rasch populär und entwickelte sich zu einem Symbol der Cocktailkultur in Singapur. Besonders die Long Bar des Raffles Hotels ist mit dem Singapore Sling eng verbunden, da dort der Cocktail weiterentwickelt und perfektioniert wurde. Heute zieht die Long Bar noch immer Touristen an, die den „originalen“ Sling genießen möchten.

Die Rezeptur des Singapore Sling hat sich im Laufe der Zeit leicht verändert, wobei jedoch immer die Kernzutaten beibehalten wurden: Gin, Kirschlikör, Ananassaft, Bénédictine, Triple Sec und Limettensaft. Diese Kombination aus fruchtigen Aromen und Alkohol macht den Sling zu einem exotischen und einzigartigen Cocktail.

Die Zutaten des Singapore Sling

Der Singapore Sling besteht aus einer Vielzahl an Zutaten, die sich harmonisch ergänzen und dem Cocktail seine charakteristischen Geschmacksnoten verleihen. Die Rezepturen variieren leicht je nach Quelle, jedoch gibt es einige gemeinsame Elemente, die in den meisten Rezepten vorkommen.

Hauptzutaten

  • Gin: Der Gin bildet die alkoholische Grundlage des Cocktails. In den Rezepturen wird häufig London Dry Gin verwendet, der für seine klare, herbe Note bekannt ist.
  • Kirschlikör: Der Kirschlikör verleiht dem Cocktail eine süße Note und eine leichte Fruchtigkeit. In den Rezepturen wird oft Cherry Heering oder ein ähnlicher Kirschlikör verwendet.
  • Ananassaft: Der Ananassaft ist ein entscheidender Bestandteil des Singapore Sling. Er verleiht dem Cocktail seine tropische Fruchtigkeit und sorgt für einen erfrischenden Geschmack.
  • Bénédictine D.O.M.: Diese Kräuterlikör aus Frankreich verleiht dem Cocktail eine komplexe Aromatik. In einigen Rezepturen wird stattdessen ein anderer Kräuterlikör wie Triple Sec verwendet.
  • Triple Sec: Ein weiterer Kräuterlikör, der im Singapore Sling oft vorkommt. Er hat eine süße, fruchtige Note und ergänzt die anderen Aromen.
  • Limettensaft: Der Limettensaft sorgt für eine saure Balance im Cocktail und verhindert, dass er zu süß wird.
  • Grenadinesirup: Ein weiterer süßer Sirup, der dem Cocktail eine leichte, fruchtige Süße verleiht.
  • Angostura Bitter: Ein kleiner Schuss Angostura Bitter verleiht dem Cocktail eine leichte Bitternote, die die Aromen harmonisiert.
  • Sodawasser: In einigen Rezepturen wird Sodawasser hinzugefügt, um den Cocktail zu verlängern und ihm eine leicht sprudelnde Konsistenz zu verleihen.
  • Rotwein: In einer der Rezepturen wird ein Float aus trockenem Rotwein hinzugefügt, um eine zusätzliche Geschmacksnote hinzuzufügen.

Weitere Zutaten

Neben den Hauptzutaten gibt es in einigen Rezepturen zusätzliche Bestandteile, die den Geschmack oder die Präsentation des Cocktails beeinflussen können. Ein Beispiel dafür ist der Rotwein, der in einer der Rezepturen als Float hinzugefügt wird. In anderen Rezepturen wird stattdessen ein Schuss eines weiteren Kräuterlikörs verwendet.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Rezeptur des Singapore Sling in einigen Quellen abweichen kann. Einige Rezepturen enthalten beispielsweise zusätzliche Zutaten wie Cherry Brandy oder andere Fruchtsäfte, die den Geschmack des Cocktails verändern können.

Die Zubereitung des Singapore Sling

Die Zubereitung des Singapore Sling ist relativ einfach, erfordert jedoch einige Vorbereitung und Aufmerksamkeit, um die Aromen optimal zu entfalten. Die Schritte sind wie folgt:

Vorbereitung

  1. Vorkühlen des Glases: In einigen Rezepturen wird empfohlen, das Glas vorzukühlen, um den Cocktail kühl zu servieren.
  2. Eiswürfel bereitstellen: Eiswürfel sind ein entscheidender Bestandteil des Sling, da sie den Cocktail nicht nur kühlen, sondern auch die Aromen entfalten.
  3. Zutaten mischen: Alle flüssigen Zutaten werden in einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln gefüllt. Es ist wichtig, dass die Zutaten gut gemischt werden, damit sich die Aromen harmonisch ergänzen.

Schütteln

  1. Shaker mit Eis füllen: In den Shaker werden die flüssigen Zutaten sowie eine Handvoll Eiswürfel gefüllt.
  2. Schütteln: Der Shaker wird kräftig geschüttelt, bis die Zutaten gut gekühlt sind. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Aromen zu entfalten und den Cocktail zu kühlen.
  3. Abseihen: Nach dem Schütteln wird der Cocktail durch ein Barsieb in ein Glas mit frischen Eiswürfeln abgeseiht. Dies sorgt dafür, dass der Cocktail nicht zu stark verwässert wird.

Servieren

  1. Auffüllen mit Sodawasser: In einigen Rezepturen wird Sodawasser hinzugefügt, um den Cocktail zu verlängern und ihm eine leicht sprudelnde Konsistenz zu verleihen.
  2. Float hinzufügen: In einer der Rezepturen wird ein Float aus trockenem Rotwein hinzugefügt. Dieser wird langsam und vorsichtig aufgeschichtet, um eine visuelle und geschmackliche Wirkung zu erzielen.
  3. Garnieren: Der Cocktail wird typischerweise mit einer Ananasscheibe und einer Maraschino-Kirsche garniert. In einigen Rezepturen wird stattdessen eine Orangenscheibe verwendet.
  4. Trinkhalm hinzufügen: In einigen Rezepturen wird ein Trinkhalm mitgeliefert, um den Cocktail bequem genießen zu können.

Die Geschmacksprofile des Singapore Sling

Der Singapore Sling ist ein süßlich-saftiger Cocktail, der eine harmonische Kombination aus Fruchtigkeit, Süße und Bitterkeit bietet. Die Zutaten sind so zusammengestellt, dass sie sich gegenseitig ergänzen und den Cocktail zu einem einzigartigen Getränk machen.

Süße Noten

Die süßen Noten des Cocktails kommen hauptsächlich aus dem Ananassaft, dem Kirschlikör und dem Grenadinesirup. Diese Zutaten verleihen dem Cocktail eine leichte, fruchtige Süße, die durch die sauren Noten des Limettensafts abgeglichen wird.

Saure Noten

Die sauren Noten kommen vor allem aus dem Limettensaft. Dieser sorgt dafür, dass der Cocktail nicht zu süß wird und eine ausgewogene Geschmacksnote bietet. Der Angostura Bitter verleiht dem Cocktail zudem eine leichte Bitternote, die die Aromen harmonisiert.

Alkoholische Noten

Der Gin bildet die alkoholische Grundlage des Cocktails und verleiht ihm eine herbe Note. Die anderen Liköre wie Bénédictine und Triple Sec ergänzen diese Note und verleihen dem Cocktail eine komplexe Aromatik.

Exotische Noten

Die exotischen Noten kommen hauptsächlich aus dem Ananassaft und dem Kirschlikör. Diese Zutaten verleihen dem Cocktail einen tropischen Geschmack, der an die Ursprünge des Cocktails in Singapur erinnert.

Der Singapore Sling in der heutigen Zeit

Der Singapore Sling hat sich in der heutigen Zeit weiterentwickelt und wird in vielen Bars und Restaurants weltweit angeboten. In Singapur, wo der Cocktail entstand, bleibt er ein beliebter Drink, der in der Long Bar des Raffles Hotels serviert wird.

In anderen Teilen der Welt hat sich der Singapore Sling zu einem Klassiker entwickelt, der in vielen Bars und Restaurants angeboten wird. In einigen Fällen wird der Cocktail angepasst, um lokale Geschmacksrichtungen zu berücksichtigen.

Es gibt auch verschiedene Variationen des Singapore Sling, die in der heutigen Zeit populär sind. Einige dieser Variationen enthalten zusätzliche Zutaten oder weisen abweichende Mengen auf, um den Geschmack zu verändern.

Fazit: Ein Cocktail mit Charakter

Der Singapore Sling ist ein Cocktail mit einer faszinierenden Geschichte und einem einzigartigen Geschmack. Seine Mischung aus fruchtigen Aromen, süß-sauren Noten und einer leichten Bitternote macht ihn zu einem erfrischenden Getränk, das in vielen Bars und Restaurants angeboten wird.

Die Zubereitung des Cocktails ist relativ einfach, erfordert jedoch einige Vorbereitung und Aufmerksamkeit, um die Aromen optimal zu entfalten. Die Zutaten sind so zusammengestellt, dass sie sich gegenseitig ergänzen und den Cocktail zu einem harmonischen Getränk machen.

In Singapur, wo der Cocktail entstand, bleibt er ein Symbol der Cocktailkultur und zieht Touristen an, die das Raffles Hotel besuchen, um den „originalen“ Sling zu genießen. In anderen Teilen der Welt hat sich der Singapore Sling zu einem Klassiker entwickelt, der in vielen Bars und Restaurants angeboten wird.

Quellen

  1. Singapore Sling Cocktail Rezept
  2. Singapore Sling Rezept
  3. Singapore Sling im Cocktailbar-Format
  4. Historische Hintergründe und Rezept
  5. Cocktail mit exotischer Inspiration
  6. Originalrezept des Singapore Sling

Ähnliche Beiträge