Fünf Rezepte für leckere und ansprechende pinke Cocktails – von klassisch bis modern

Pink Cocktails sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielfältig. Die rosa Farbe, die von Zutaten wie Grenadine, Angostura Bitters oder Fruchtsaften stammt, sorgt für einen besonderen Reiz. In den folgenden Abschnitten werden fünf verschiedene Rezepte vorgestellt, die sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Varianten beinhalten. Diese Rezepte sind ausgewählt und zusammengestellt basierend auf den verfügbaren Informationen aus den Quellen. Jedes Rezept wird detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Zubereitung und, falls relevant, der Hintergründe oder Geschichten, die sie umgeben.

Pink Lady Cocktail – Eleganz in rosa

Der Pink Lady ist ein klassischer Cocktail, der in der Regel in einem Martiniglas serviert wird. Er wurde ursprünglich in der Mitte des 20. Jahrhunderts als "Frauencocktail" populär und hat sich seitdem als ikonisches Rezept etabliert. Seine Basis besteht aus Gin, Zitronensaft, Grenadine und Eiweiß. Optional kann Cointreau, ein Orangenlikör, hinzugefügt werden, um die Geschmacksnote zu verfeinern.

Zutaten:

  • 50 ml Gin (z. B. Tanqueray No. 10 oder No. 3 London Dry Gin)
  • 25 ml frisch gepresster Zitronensaft
  • 25 ml Grenadine
  • 1 Eiweiß
  • 10 ml Cointreau (optional)
  • Eiswürfel
  • Orangenscheibe und Orangenzeste zur Garnierung

Zubereitung:

  1. Gin, Zitronensaft, Grenadine, Eiweiß und Cointreau (falls verwendet) in einen Cocktailshaker geben.
  2. Einige Eiswürfel hinzufügen und das Glas gut verschließen.
  3. Für etwa 15 bis 20 Sekunden kräftig schütteln, bis die Mischung kalt und cremig ist.
  4. Den Shaker öffnen, weitere Eiswürfel hinzufügen und noch einmal für 15 bis 20 Sekunden schütteln.
  5. Den Cocktail in ein vorgekühltes Martiniglas abseihen.
  6. Mit einer Orangenscheibe und einer Orangenzeste garnieren und servieren.

Besonderheiten:

Der Pink Lady ist ein typischer Sour-Cocktail, bei dem die Säure durch die Süße und die Eischäume ausgewogen wird. Die Verwendung von Cointreau verleiht dem Cocktail eine zusätzliche, fruchtige Note, die ihn besonders harmonisch wirken lässt.

Pink Gin – Eine Tradition aus der Royal Navy

Der Pink Gin ist ein alkoholischer Cocktail, der im 19. Jahrhundert von Mitgliedern der britischen Royal Navy entwickelt wurde. Ursprünglich wurde er als Mittel gegen Seekrankheit eingesetzt, wofür Angostura Bitters hinzugefügt wurden. Diese Bitters verleihen dem Gin die charakteristische rosa Farbe. Der Pink Gin ist heute eine beliebte Variante, die entweder pur oder mit Tonic Water serviert wird.

Zutaten:

  • 40 ml Pink Gin (z. B. Kyrö Pink Gin)
  • 100 ml Sprudelwasser oder Fever-Tree Raspberry Rhubarb
  • 1–2 Tropfen Angostura Bitters (je nach Geschmack)
  • Eine Grapefruitscheibe zur Garnierung
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. In ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas 1–2 Tropfen Angostura Bitters geben und leicht schwenken, sodass die Glasinnenwand leicht benetzt wird.
  2. Die Eiswürfel verwerfen und den Gin in das vorgekühlte Glas gießen.
  3. Mit dem Sprudelwasser oder Fever-Tree Raspberry Rhubarb auffüllen.
  4. Optional können weitere Tropfen Angostura Bitters hinzugefügt werden, um die Geschmackskomponente zu intensivieren.
  5. Mit einer Grapefruitscheibe garnieren und servieren.

Variante mit Tonic:

  • 40 ml Pink Gin
  • 100 ml Tonic Water
  • 1–2 Tropfen Angostura Bitters
  • Eine Grapefruitscheibe

Zubereitung: 1. Gin mit einigen Tropfen Angostura Bitters in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas geben. 2. Mit Tonic Water auffüllen. 3. Mit einer Grapefruitscheibe garnieren.

Hintergrund:

Der Pink Gin entstand historisch aus der Mischung von Plymouth Gin und Angostura Bitters, die von der Royal Navy als medizinisches Mittel gegen Seekrankheit eingesetzt wurden. Der Geschmack war damals medizinisch, aber durch die Zugabe von mehr Gin wurde der Cocktail später geschmacklich angenehmer.

Lady in Pink – Ein fruchtiger und moderner Cocktail

Die Lady in Pink ist eine moderne Variante des Pink Lady, die zusätzliche Fruchtzutaten wie Himbeeren oder Hibiskus enthält. Sie eignet sich besonders gut für Sommerabende und kann sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei serviert werden.

Zutaten (alkoholisch):

  • 50 ml Gin
  • 25 ml Zitronensaft
  • 25 ml Grenadine
  • 1 Eiweiß
  • 10 ml Cointreau
  • 100 ml frisch gepresste Himbeeren oder Hibiskus-Tee
  • Eiswürfel
  • Orangenscheibe zur Garnierung

Zubereitung:

  1. Gin, Zitronensaft, Grenadine, Eiweiß und Cointreau in einen Shaker geben.
  2. Einige Eiswürfel hinzufügen und kräftig schütteln.
  3. Die Mischung in ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen.
  4. Mit einigen frischen Himbeeren oder Hibiskusblüten garnieren.
  5. Mit einer Orangenscheibe servieren.

Zutaten (alkoholfrei):

  • 50 ml Zitronensaft
  • 25 ml Grenadine
  • 100 ml frisch gepresste Himbeeren oder Hibiskus-Tee
  • 1 Eiweiß
  • Eiswürfel
  • Orangenscheibe zur Garnierung

Zubereitung:

  1. Zitronensaft, Grenadine, Eiweiß und frisch gepresste Himbeeren oder Hibiskus-Tee in einen Shaker geben.
  2. Einige Eiswürfel hinzufügen und kräftig schütteln.
  3. Die Mischung in ein vorgekühltes Glas abseihen.
  4. Mit einer Orangenscheibe und frischen Himbeeren garnieren.

Pink Drink mit Kokosmilch – Ein tropisches Getränk

Ein weiterer, besonders ansprechender Drink ist der Pink Drink mit Kokosmilch. Er ist alkoholfrei und eignet sich hervorragend als Sommergetränk. Er enthält Himbeeren und Hibiskus-Tee, die die Rosa-Färbung verleihen, und Kokosmilch, die dem Getränk eine cremige Konsistenz gibt.

Zutaten:

  • 100 ml Kokosmilch
  • 50 ml Hibiskus-Tee
  • 100 ml frisch gewaschene Himbeeren (ein Teil davon zur Garnierung)
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Die Himbeeren waschen und einige davon zur Garnierung beiseite legen.
  2. Die restlichen Himbeeren mit Hibiskus-Tee in einen Mixer oder ein Püriergerät geben.
  3. Die Mischung gut pürieren, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht.
  4. Kokosmilch hinzufügen und nochmals kurz pürieren.
  5. In ein Glas mit Eiswürfeln gießen.
  6. Mit einigen Himbeeren und Kokosraspeln garnieren.

Pink Grapefruit Cocktail – Ein erfrischender und gesunder Drink

Der Pink Grapefruit Cocktail ist ein alkoholischer wie auch alkoholfreier Drink, der durch den frischen Geschmack der rosa Zitrusfrucht besticht. Er ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, was ihn besonders gesund macht.

Zutaten (alkoholisch):

  • 100 ml Pink Grapefruit-Saft
  • 50 ml Wodka
  • 30 ml Triple Sec
  • 1 Esslöffel Zuckersirup
  • Eiswürfel
  • Rosmarinzweig und Grapefruitscheibe zur Garnierung

Zubereitung:

  1. Pink Grapefruit-Saft, Wodka, Triple Sec und Zuckersirup in einen Shaker geben.
  2. Eiswürfel hinzufügen und kräftig schütteln, bis die Mischung kalt ist.
  3. In ein Cocktailglas mit Eiswürfeln abseihen.
  4. Mit einem Rosmarinzweig und Grapefruitscheibe garnieren.

Zutaten (alkoholfrei):

  • 200 ml Pink Grapefruit-Saft
  • 300 ml Mineralwasser
  • Eiswürfel
  • Zucker oder Agavendicksaft (optional)
  • Frische Minzeblätter oder Rosmarin zur Garnierung

Zubereitung:

  1. Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
  2. Pink Grapefruit-Saft hinzufügen.
  3. Optional etwas Agavendicksaft oder Zucker zum Süßen hinzugeben.
  4. Mit Mineralwasser auffüllen.
  5. Vorsichtig umrühren.
  6. Mit frischen Minzblättern oder Rosmarin garnieren.

Gesundheitliche Vorteile:

Der Pink Grapefruit enthält viel Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und Zellschäden bekämpfen können. Zudem fördert er die Hautgesundheit und kann das allgemeine Wohlbefinden unterstützen.

Schlussfolgerung

Die hier vorgestellten Cocktails zeigen die Vielfalt, die pink gefärbte Getränke bieten können. Ob klassisch wie der Pink Lady oder modern wie die Lady in Pink, ob alkoholisch wie der Pink Gin oder alkoholfrei wie der Pink Grapefruit – jedes Rezept hat seine eigenen Stärken. Die rosa Färbung entsteht durch Zutaten wie Grenadine, Angostura Bitters oder Fruchtsaft, wodurch der optische Reiz besonders groß ist. Jeder Cocktail ist in sich geschmacklich ausgewogen und eignet sich für verschiedene Anlässe – von festlichen Abenden bis hin zu entspannten Sommergetränken. Die Rezepte sind einfach umzusetzen und können mit wenigen Zutaten zubereitet werden. Besonders empfehlenswert ist der Pink Grapefruit, der nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Mit diesen Rezepten können Cocktailliebhaber ihr Repertoire erweitern und ihre Gäste mit leckeren und optisch ansprechenden Drinks begeistern.

Quellen

  1. Pink Lady und andere pinke Cocktails: 5 Rezepte
  2. Pink Lady Cocktail
  3. Pink Drink mit Kokosmilch
  4. Pink Grapefruit Cocktail Rezept
  5. Pink Gin Tonic Rezept

Ähnliche Beiträge