Klassische Bacardi Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Wissenswertes zum Rum-Klassiker

Cocktails aus Bacardi Rum zählen zu den beliebtesten Getränken in der Mixologie. Der kubanische Rumhersteller Bacardi hat sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts als eine Ikone in der Welt der Getränke etabliert. Seine Produkte werden in zahlreichen Cocktailrezepten verwendet und sind weltweit bekannt für ihre Aromen und Qualität. In diesem Artikel werden verschiedene Bacardi-Cocktails vorgestellt, darunter der kubanische Mojito, der DAIQUIRI und die exotische Piña Colada. Zudem werden nährwertrelevante Aspekte und Tipps zur Zubereitung gegeben.

Bacardi Cocktail: Nährwerte und Gesundheit

Die Nährwerte eines Bacardi Cocktails variieren je nach Zutatenkombination. Im Fokus steht meist der Alkoholgehalt, der durch den Rum entsteht. Ein typischer Bacardi Cocktail enthält ca. 219 kcal, wobei die Kalorien hauptsächlich aus dem Alkohol und zusätzlichen Säften stammen. Die Proteinzufuhr ist gering (1 g), während Kohlenhydrate (15 g) und Fette (0,2 g) in geringer Menge enthalten sind.

Zusätzlich zu den Kalorien enthält der Cocktail Vitamine, die vor allem aus frischen Säften stammen. Vitamin C (16 mg) ist besonders hervorzuheben, da es das Immunsystem stärkt. Weitere Vitamine wie B1, B2, B6 und Pantothensäure sind in geringer Menge enthalten. Zucker, meist in Form von Rohrzucker oder Zuckersirup, gibt dem Cocktail seinen süßen Geschmack, wobei der zugesetzte Zuckeranteil mit 1 g relativ niedrig bleibt.

Zwar enthalten Cocktails nicht gerade gesunde Nährstoffe, sie können jedoch gelegentlich als willkommene Abwechslung in der Getränkeauswahl dienen. Wichtig ist, dass Alkohol in Maßen konsumiert wird, da er sich langfristig negativ auf die Leberfunktion auswirken kann. Wer dennoch auf Gesundheit Wert legt, kann auch auf alkoholfreie Varianten zurückgreifen, sogenannte „Mocktails“, die das gleiche Aroma und Geschmackserlebnis bieten, ohne Alkohol enthalten zu sein.

Bacardi Mojito – der kubanische Cocktail Klassiker

Der Mojito gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Cocktails der Welt. Seine Wurzeln reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, wobei er heute in vielen Bars und Haushalten in verschiedenen Varianten serviert wird. Der kubanische Mojito, der in diesem Artikel vorgestellt wird, wird mit Bacardi Rum zubereitet und ist besonders in den Sommermonaten ein beliebter Durstlöscher.

Zutaten (für 1 Glas):

  • 5 cl Bacardi Carta Blanca (weißer Rum)
  • 2 cl frisch gepresster Limettensaft
  • 8–10 große Minzeblätter
  • 2 Teelöffel weisser Rohrzucker oder 2 cl Zuckersirup
  • 5 cl Sodawasser (gekühlt)
  • Gestossenes Eis

Zubereitung:

  1. Minze zubereiten: Zunächst werden 6–8 Minzeblätter in das Glas gegeben. Diese werden leicht zwischen den Händen angedrückt, um die ätherischen Öle der Minze freizusetzen, die den Cocktail aromatisch verfeinern. In Kuba wird traditionell die sogenannte Hierba Buena verwendet, die jedoch in Deutschland nicht immer erhältlich ist.

  2. Rum und Zucker zugeben: Nachdem die Minze in das Glas gegeben wurde, folgt die Menge an Bacardi Carta Blanca (5 cl). Anschließend werden 2 cl Zuckersirup oder 2 Teelöffel Rohrzucker hinzugefügt.

  3. Limettensaft hinzufügen: Danach kommt 2 cl frisch gepresster Limettensaft in das Glas, was dem Cocktail eine frische Säure verleiht.

  4. Mit Sodawasser auffüllen: Anschließend wird das Glas mit 5 cl gekühltem Sodawasser gefüllt.

  5. Eiswürfel und Umrühren: Das Glas wird nur halb mit Eiswürfeln gefüllt. Mit einem Barlöffel wird alles gründlich umgerührt, sodass sich die Temperatur des Glases und der Flüssigkeit absenkt. Nach dem Umrühren wird das Glas bis zum Rand mit Eis aufgefüllt, um es kühl zu halten.

  6. Garnierung: Der Mojito wird traditionell mit einem Minzezweig und einem Strohhalm garniert, was die optische Wirkung noch unterstreicht.

Tipps zur Zubereitung

  • Wer den Mojito cremiger mag, kann Milch oder Kokosmilch als zusätzlichen Bestandteil hinzufügen.
  • Die Menge an Zucker kann individuell angepasst werden, um den Geschmack dem eigenen Empfinden anzupassen.
  • Frische Zitronen oder Limetten sorgen für ein intensiveres Geschmackserlebnis und sollten daher bevorzugt verwendet werden.

Einige Fakten zum Mojito

  • Der Mojito wurde ursprünglich in Kuba entwickelt und war ein Getränk für die Arbeiterklasse.
  • Der Name stammt vermutlich aus dem spanischen Wort mojar, was „benetzen“ oder „befeuchten“ bedeutet.
  • Der Mojito hat durch die Popularität des Schriftstellers Ernest Hemingway, der ein großer Fan war, international an Bekanntheit gewonnen.
  • Ernest Hemingway, der als berühmtester Mojito-Fan gilt, soll einst gesagt haben: „Fahren Sie gar nicht erst woanders hin, ich sage Ihnen, es geht nichts über München. Alles andere in Deutschland ist Zeitverschwendung.“

Bacardi DAIQUIRI – ein einfacher und ikonischer Cocktail

Der DAIQUIRI ist ein weiterer Klassiker in der Welt der Cocktails. Seine Zubereitung ist einfach, aber dennoch verfeinert und elegant. Der DAIQUIRI entstand in Kuba und war ursprünglich ein Getränk für die Arbeiter auf Zuckerrohrplantagen. Er besteht aus nur wenigen Zutaten, die aber perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Zutaten (für 1 Glas):

  • 1–2 Teile Bacardi Carta Blanca (je nach Geschmack)
  • 1–2 Teile frischer Limettensaft
  • Zucker (je nach Geschmack)
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Limettensaft und Zucker zubereiten: In einen Cocktailshaker werden 1–2 Teile frischer Limettensaft gegeben. Anschließend wird etwas Zucker hinzugefügt (2 Esslöffel sind eine gute Grundlage). Alles wird gut umgerührt, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

  2. Rum hinzufügen: Danach wird der gewünschte Rum (1–2 Teile Bacardi Carta Blanca) in den Shaker gegeben.

  3. Eiswürfel hinzufügen: Der Shaker wird mit Eiswürfeln gefüllt und kräftig geschüttelt, bis die Mischung kalt und glatt ist.

  4. In das Glas füllen: Die Mischung wird in ein gekühltes Cocktailglas gegossen und mit frischen Minzblättern oder Limettenscheiben garniert.

Tipps zur Zubereitung

  • Der DAIQUIRI kann auch als „sweet“ (mit Zucker) oder „dry“ (ohne Zucker) zubereitet werden.
  • Wer den Geschmack intensiver möchte, kann etwas Zitronensaft oder Gurkenwasser hinzufügen.
  • Der DAIQUIRI eignet sich besonders gut für den Winter, wenn er mit einigen Tropfen Bitter oder etwas Ginger beer veredelt wird.

Bacardi Piña Colada – der tropische Klassiker

Die Piña Colada ist ein weiterer weltweit bekannter Cocktail, der besonders in den Sommermonaten sehr beliebt ist. Der Name stammt aus dem Spanischen und bedeutet „Ananaspflaume“. Er besteht aus Ananassaft, Kokosmilch und Rum und wird oft in tropischen Gefilden getrunken.

Zutaten (für 1 Glas):

  • 2 Teile Bacardi Carta Blanca (weißer Rum)
  • 1 Teil Ananassaft
  • 1,5 Teile Kokosmilch
  • Brauner Zucker (2 Teelöffel)
  • Eventuell frische Ananasstücke, Limette, Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Fruchtstücke zerkleinern: In einen Cocktailshaker werden frische Ananas- und/oder Limettenstücke gegeben. Diese werden mit einem Löffel zerdrückt, um die Fruchtsäfte freizusetzen.

  2. Ananassaft, Kokosmilch und Zucker hinzufügen: Danach folgen 1 Teil Ananassaft, 1,5 Teile Kokosmilch und 2 Teelöffel brauner Zucker. Alles wird gut umgerührt, um die Zutaten zu verbinden.

  3. Rum hinzufügen: Nachdem die Frucht- und Zuckerzutaten vermischt wurden, folgt 2 Teile Bacardi Carta Blanca. Danach wird der Shaker mit Eiswürfeln gefüllt.

  4. Schütteln: Der Shaker wird kräftig geschüttelt, bis sich eine glatte Textur gebildet hat und die Mischung kalt ist.

  5. In das Glas füllen: Die Mischung wird in ein Glas gegossen und mit frischen Ananasstücken oder einer Limettenscheibe garniert.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Piña Colada eignet sich besonders gut als Sommercocktail, da sie erfrischend und leicht ist.
  • Wer den Geschmack intensiver möchte, kann etwas Limettensaft oder Zitronensaft hinzufügen.
  • Die Kokosmilch kann auch durch Kokoswasser ersetzt werden, um die Konsistenz leichter zu machen.
  • Wer den Cocktail cremiger mag, kann Milch oder Sahne hinzufügen.

Bacardi Spiced Pineapple – eine exotische Variante

Für diejenigen, die nach etwas Anderem suchen, bietet Bacardi auch eine Spiced Pineapple-Variante an. Dieser Cocktail ist besonders für laue Sommerabende geeignet und verbindet die Würzigkeit des Spiced Rums mit dem süßen Geschmack von Ananassaft.

Zutaten (für 1 Glas):

  • 50 ml Bacardi Spiced (gewürzter Rum)
  • 100 ml Ananassaft
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Glas mit Eiswürfeln füllen: Ein Glas wird mit Eiswürfeln gefüllt.

  2. Rum gießen: Danach wird 50 ml Bacardi Spiced über das Eis gegossen.

  3. Ananassaft auffüllen: Der Cocktail wird mit gekühltem Ananassaft bis zum Rand des Glases auffüllt.

  4. Sanft umrühren: Alles wird sanft umgerührt, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.

  5. Garnierung: Der Cocktail wird mit einer Ananas- oder Limettenscheibe garniert, um den optischen Effekt zu verstärken.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Bacardi Spiced Pineapple eignet sich besonders gut für Gäste, die etwas Anderes als den klassischen Mojito oder DAIQUIRI genießen möchten.
  • Wer den Geschmack intensiver möchte, kann etwas Zitronensaft oder Limettensaft hinzufügen.
  • Der Spiced Rum verleiht dem Cocktail eine leichte Würzigkeit, die sich besonders gut mit Ananassaft harmoniert.

Fazit

Cocktails mit Bacardi Rum sind nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch einfach in der Zubereitung. Ob klassische Getränke wie der Mojito, DAIQUIRI oder die Piña Colada oder exotischere Varianten wie der Bacardi Spiced Pineapple – alle Cocktails verbinden den charakteristischen Geschmack des Rums mit frischen Früchten und Aromen.

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass Cocktails in der Regel nicht als gesunde Getränke gelten, da sie Alkohol enthalten, der sich langfristig negativ auf die Leberfunktion auswirken kann. Dennoch kann gelegentlich ein gut gemixter Cocktail eine willkommene Abwechslung in der Getränkeauswahl sein.

Wer auf alkoholfreie Alternativen zurückgreifen möchte, kann Mocktails probieren, die das gleiche Aroma und Geschmackserlebnis bieten, ohne Alkohol enthalten zu sein. Die Zubereitung ist meist ähnlich einfach, und die Zutaten sind oft leicht in den Supermärkten erhältlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bacardi Cocktails nicht nur in der Gastronomie, sondern auch in den eigenen vier Wänden eine beliebte Wahl sind. Mit etwas Übung und den richtigen Zutaten kann man auch zu Hause den perfekten Cocktail mixen, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.


Quellen

  1. Bacardi Cocktail Rezept
  2. Bacardi Mojito Rezept
  3. Bacardi Cocktail und Mojito
  4. Bacardi Spiced Pineapple

Ähnliche Beiträge