Leckere Weihnachtscocktail-Rezepte für die Festtage

Weihnachten ist die Zeit, in der die Atmosphäre besonders warm und gemütlich wird. Ein guter Cocktail veredelt nicht nur den Abend, sondern passt sich perfekt in die weihnachtliche Stimmung ein. Ob alkoholisch oder alkoholfrei, ob fruchtig, cremig oder aromatisch – Cocktails können zu den Festtagen den perfekten Abschluss liefern. In diesem Artikel werden mehrere Weihnachtscocktail-Rezepte vorgestellt, die sich ideal für die weihnachtliche Zeit eignen. Sie enthalten Zutaten wie Eierlikör, Gin, Wodka, Baileys oder Lillet, kombiniert mit weihnachtlichen Aromen wie Zimt, Vanille, Orangen oder Karamell.

Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie einfach nachzubereiten sind und dennoch das gewisse Etwas besitzen, das einen Cocktail zu einem Festtagsfavoriten macht. Die Zubereitungsschritte sind detailliert beschrieben, sodass auch Einsteiger sich gut zurechtfinden. Zudem wird auf die Verzierung und Präsentation Wert gelegt, um das Getränk optisch ansprechend zu gestalten.

Weihnachtscocktails mit Eierlikör

Eierlikör ist ein weihnachtliches Aushängeschild der Festtage und eignet sich hervorragend als Grundlage für cremige Cocktails. Seine cremige Konsistenz und die Süße verleihen den Cocktails eine warme Note, die besonders im Winter schmeckt.

Rezept: Lebkuchen-Eierlikör-Martini

Ein Klassiker unter den Weihnachtscocktails ist der Lebkuchen-Eierlikör-Martini. Dieser Cocktail vereint die cremige Süße des Eierlikörs mit dem würzigen Geschmack von Lebkuchen und der Schärfe von Ingwer.

Zutaten: - 40 ml Ingwerlikör - 80 ml Eierlikör - 30 ml Haselnuss-Likör - Eiswürfel - 1 Lebkuchen-Keks - Geriebene Muskatnuss

Zubereitung: 1. Zunächst wird der Lebkuchen-Keks zerbröseln. 2. Danach wird der Glasrand des Martiniglases befeuchtet und in die Keksbrösel getunkt. 3. Die Zutaten (Ingwerlikör, Eierlikör und Haselnuss-Likör) mit Eiswürfeln in einen Shaker füllen. 4. Den Shaker kräftig schütteln, bis sich die Zutaten gut vermengen. 5. Danach die Mixtur in das Martiniglas gießen. 6. Abschließend wird der Cocktail mit geriebener Muskatnuss verziert.

Dieser Cocktail ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend als Dessertcocktail. Der Geschmack ist eine wunderbare Kombination aus cremig, würzig und leicht scharf.

Weihnachtscocktails mit Baileys

Baileys Irish Cream ist ein beliebter Likör, der sich hervorragend in Weihnachtscocktails integrieren lässt. Sein cremiger Geschmack harmoniert mit Vanille, Orangenaromen und anderen süßen Aromen, die in der Weihnachtszeit besonders beliebt sind.

Rezept: Sugar Cookie

Der Sugar Cookie ist ein cremiger Cocktail, der nach einem weihnachtlichen Keks schmeckt. Seine cremige Konsistenz und die süße Note verleihen dem Getränk eine warme und weihnachtliche Note.

Zutaten: - 45 ml Baileys - 45 ml Vanille-Wodka - 30 ml Amaretto - 30 ml Sahne - 30 ml Milch - Honig - bunte Streusel - Optional: aufgeschlagene Sahne und Mini-Kekse als Topping

Zubereitung: 1. Den Baileys, Vanille-Wodka, Amaretto, Sahne und Milch mit Eiswürfeln in einen Shaker geben. 2. Die Zutaten kräftig schütteln. 3. Danach den Cocktail in ein Glas gießen. 4. Mit Honig und bunt gemahlenen Streuseln verziert servieren. 5. Optional kann das Getränk mit aufgeschlagener Sahne und Mini-Keksen als Topping abgeschlossen werden.

Dieser Cocktail ist nicht nur schmackhaft, sondern auch optisch ein Hingucker. Er eignet sich hervorragend als Dessertcocktail oder als Highlight auf einer Weihnachtsfeier.

Weihnachtscocktails mit Gin

Gin ist ein vielseitiger Spirituosen-Bestandteil, der sich hervorragend in fruchtige und aromatische Cocktails integrieren lässt. Der Wacholder-Geschmack passt besonders gut zu weihnachtlichen Aromen wie Zimt, Orangen oder Apfelsaft.

Rezept: GINgle Bells

Der GINgle Bells ist ein fruchtig spritziger Cocktail, der sich ideal für die weihnachtliche Stimmung eignet. Der Name spielt auf die Weihnachtsglocken an und unterstreicht die fröhliche Note des Getränks.

Zutaten: - 40 ml Gin - 20 ml Verjus - 10 ml Zimtsirup - 20 ml Orangensaft - 30 ml Cidre - 4 Grapefruitscheiben - Zimtstangen und Grapefruitschale als Verzierung - Crushed Ice

Zubereitung: 1. In ein Glas Crushed Ice füllen. 2. Grapefruitscheiben auf das Eis legen und leicht andrücken, damit etwas Saft austritt. 3. Den Gin, Verjus, Zimtsirup, Orangensaft und Cidre in einen Shaker geben. 4. Die Zutaten kräftig schütteln. 5. Den Inhalt des Shakers in das Glas mit Eis gießen. 6. Abschließend wird der Cocktail mit Zimtstangen und einer Grapefruitschale verziert.

Der GINgle Bells ist ein erfrischender Cocktail, der sich besonders gut als Aperitif oder als Begleitgetränk zu weihnachtlichen Snacks eignet. Seine fruchtige Note und der Zimt verleihen ihm eine unverwechselbare weihnachtliche Note.

Weihnachtscocktails mit Wodka

Wodka ist ein weiterer Spirituosen-Bestandteil, der sich hervorragend in Weihnachtscocktails integrieren lässt. Seine neutrale Geschmackskomponente passt sich gut an weihnachtliche Aromen an und kann so eine cremige oder fruchtige Note erzeugen.

Rezept: North Pole

Der North Pole ist ein cremiger Cocktail, der wie eine leckere Schokoladen-Nachspeise schmeckt. Er ist ideal als After-Dinner-Cocktail und passt sich perfekt in die weihnachtliche Stimmung ein.

Zutaten: - 90 ml Wodka - 40 ml Kahlúa - 3 EL Schokoladensirup - 1 TL Vanilleextrakt - 1 TL Melasse - 1 Prise Ingwer - 90 ml Vollmilch oder Sahne - Marshmallows, Zuckerstange, Schlagsahne, Spekulatius als Verzierung

Zubereitung: 1. Den Wodka mit dem Kahlúa, Schokoladensirup, Vanilleextrakt, Melasse und Ingwer in einen Shaker geben. 2. Die Zutaten kräftig schütteln, bis eine dickflüssige, homogene Mischung entsteht. 3. Danach wird die Mischung mit Vollmilch oder Sahne vermischt. 4. Der Cocktail wird mit Marshmallows, Zuckerstange, Schlagsahne und Spekulatius als Verzierung serviert.

Der North Pole ist ein cremiger und weihnachtlicher Cocktail, der sich hervorragend als Dessertcocktail eignet. Seine cremige Konsistenz und die Schokoladen-Note verleihen ihm eine unverwechselbare Note.

Weihnachtscocktails mit Lillet

Lillet ist ein weiterer Spirituosen-Bestandteil, der sich hervorragend in Weihnachtscocktails integrieren lässt. Seine süßlich-fruchtige Note passt sich gut an weihnachtliche Aromen an und kann so eine cremige oder fruchtige Note erzeugen.

Rezept: Lillet Winter Thyme

Der Lillet Winter Thyme ist ein aromatischer Cocktail, der sich ideal für die weihnachtliche Stimmung eignet. Seine süßlich-fruchtige Note passt sich gut an weihnachtliche Aromen an und kann so eine cremige oder fruchtige Note erzeugen.

Zutaten: - 50 ml Lillet Blanc - 50 ml Birnensaft - 50 ml Tonic Water - 30 ml Zitronensaft - 20 ml Zimtsirup - 1/2 TL Zimt - Eiswürfel - 1 Birnenscheibe und 1 Thymianzweig als Garnitur

Zubereitung: 1. In ein Glas Eiswürfel füllen. 2. Danach Lillet Blanc, Birnensaft, Zitronensaft und Zimtsirup hinzugeben. 3. Den Cocktail mit Tonic Water auffüllen. 4. Vorsichtig umrühren. 5. Abschließend wird der Cocktail mit einer Birnenscheibe und einem Thymianzweig verziert.

Der Lillet Winter Thyme ist ein aromatischer Cocktail, der sich hervorragend als Aperitif oder als Begleitgetränk zu weihnachtlichen Snacks eignet. Seine fruchtige Note und der Zimt verleihen ihm eine unverwechselbare weihnachtliche Note.

Weihnachtscocktails mit Zimt

Zimt ist ein weihnachtliches Aromen-Klischee, das sich hervorragend in Cocktails integrieren lässt. Seine aromatische Note passt sich gut an weihnachtliche Aromen an und kann so eine cremige oder fruchtige Note erzeugen.

Rezept: Apple Strudl

Der Apple Strudl ist ein aromatischer Cocktail, der sich ideal für die weihnachtliche Stimmung eignet. Seine süßlich-fruchtige Note passt sich gut an weihnachtliche Aromen an und kann so eine cremige oder fruchtige Note erzeugen.

Zutaten: - 50 ml weißer Rum - 20 ml Kokossirup - 15 ml Vanillesirup

Zubereitung: 1. Die Zutaten in einen Shaker geben. 2. Die Zutaten kräftig schütteln. 3. Danach den Cocktail in ein Glas gießen. 4. Abschließend wird der Cocktail mit Zimt und einer Apfelscheibe verziert.

Der Apple Strudl ist ein aromatischer Cocktail, der sich hervorragend als Aperitif oder als Begleitgetränk zu weihnachtlichen Snacks eignet. Seine fruchtige Note und der Zimt verleihen ihm eine unverwechselbare weihnachtliche Note.

Weihnachtscocktails mit witzigen Namen

Namen können einen Cocktail besonders machen. Sie verleihen dem Getränk eine unverwechselbare Note und passen sich gut in die weihnachtliche Stimmung ein.

Rezept: Mon Cherry

Der Mon Cherry ist ein delikater Cocktail, der sich ideal für die weihnachtliche Stimmung eignet. Seine süßlich-fruchtige Note passt sich gut an weihnachtliche Aromen an und kann so eine cremige oder fruchtige Note erzeugen.

Zutaten: - 50 ml Gin - 25 ml Sirup „Sauerkirsche“ - 90 ml Orangensaft - 30 ml Ananassaft

Zubereitung: 1. Die Zutaten in einen Shaker geben. 2. Die Zutaten kräftig schütteln. 3. Danach den Cocktail in ein Glas gießen. 4. Abschließend wird der Cocktail mit Zimt und einer Apfelscheibe verziert.

Der Mon Cherry ist ein aromatischer Cocktail, der sich hervorragend als Aperitif oder als Begleitgetränk zu weihnachtlichen Snacks eignet. Seine fruchtige Note und der Zimt verleihen ihm eine unverwechselbare weihnachtliche Note.

Weihnachtscocktails mit witzigen Namen

Namen können einen Cocktail besonders machen. Sie verleihen dem Getränk eine unverwechselbare Note und passen sich gut in die weihnachtliche Stimmung ein.

Rezept: Boozy Apple Cider

Der Boozy Apple Cider ist ein warmer Cocktail, der sich ideal für die weihnachtliche Stimmung eignet. Seine süßlich-fruchtige Note passt sich gut an weihnachtliche Aromen an und kann so eine cremige oder fruchtige Note erzeugen.

Zutaten: - 1 großer Apfel - 1 Zitrone - 90 ml Apfelwein - 45 ml Whiskey - 15 ml Karamell - 2 Zimtstangen

Zubereitung: 1. Den Apfelwein zusammen mit dem Whiskey, dem Karamell und einer Zimtstange in einem Topf erwärmen. 2. In der Zwischenzeit den Deckel eines Apfels abschneiden und den Apfel aushöhlen. 3. Den Saft einer Zitrone auspressen und als Schutzbarriere in den ausgehöhlten Apfel geben. 4. Den Cocktail vorsichtig in den Apfel gießen. 5. Mit einer Zimtstange garnieren und sofort servieren.

Der Boozy Apple Cider ist ein warmer Cocktail, der sich hervorragend als Aperitif oder als Begleitgetränk zu weihnachtlichen Snacks eignet. Seine fruchtige Note und der Zimt verleihen ihm eine unverwechselbare weihnachtliche Note.

Weihnachtscocktails mit witzigen Namen

Namen können einen Cocktail besonders machen. Sie verleihen dem Getränk eine unverwechselbare Note und passen sich gut in die weihnachtliche Stimmung ein.

Rezept: Hot Toddy Caramel

Der Hot Toddy Caramel ist ein warmer Cocktail, der sich ideal für die weihnachtliche Stimmung eignet. Seine süßlich-fruchtige Note passt sich gut an weihnachtliche Aromen an und kann so eine cremige oder fruchtige Note erzeugen.

Zutaten: - 15 Karamellbonbons - Karamellsauce - 230 ml Wasser - 2 Zimtstangen - 50 ml Zitronensaft - 90 ml Whiskey oder Bourbon - Zitronenscheibe

Zubereitung: 1. Die Zutaten in einen Shaker geben. 2. Die Zutaten kräftig schütteln. 3. Danach den Cocktail in ein Glas gießen. 4. Abschließend wird der Cocktail mit Zimt und einer Apfelscheibe verziert.

Der Hot Toddy Caramel ist ein aromatischer Cocktail, der sich hervorragend als Aperitif oder als Begleitgetränk zu weihnachtlichen Snacks eignet. Seine fruchtige Note und der Zimt verleihen ihm eine unverwechselbare weihnachtliche Note.

Schlussfolgerung

Weihnachtscocktails sind eine wunderbare Möglichkeit, die Festtage zu veredeln und die weihnachtliche Stimmung zu unterstreichen. Ob alkoholisch oder alkoholfrei, ob fruchtig, cremig oder aromatisch – Cocktails können zu den Festtagen den perfekten Abschluss liefern. In diesem Artikel wurden mehrere Weihnachtscocktail-Rezepte vorgestellt, die sich ideal für die weihnachtliche Zeit eignen. Sie enthalten Zutaten wie Eierlikör, Gin, Wodka, Baileys oder Lillet, kombiniert mit weihnachtlichen Aromen wie Zimt, Vanille, Orangen oder Karamell.

Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie einfach nachzubereiten sind und dennoch das gewisse Etwas besitzen, das einen Cocktail zu einem Festtagsfavoriten macht. Die Zubereitungsschritte sind detailliert beschrieben, sodass auch Einsteiger sich gut zurechtfinden. Zudem wird auf die Verzierung und Präsentation Wert gelegt, um das Getränk optisch ansprechend zu gestalten.

Quellen

  1. Cocktailrezepte für Weihnachten

Ähnliche Beiträge