Das perfekte Mai Tai Rezept – Ein Klassiker der Tiki-Tradition

Der Mai Tai ist nicht einfach nur ein Cocktail, sondern ein ikonischer Tiki-Drink, der seit seiner Entstehung in den 1940er Jahren für karibisches Flair und kulinarische Genussmomente sorgt. Seine Wirkung ist so beeindruckend, dass bereits bei der ersten Verkostung der Ausruf "Mai Tai Roa Ae!" – was so viel bedeutet wie „nicht von dieser Welt“ – ausgestoßen wurde. In diesem Artikel wird das Originalrezept, seine Zutaten und Zubereitung genauestens beschrieben, wobei auch auf historische Hintergründe und populäre Varianten eingegangen wird. Aufgrund der Vielfältigkeit der Rezepte, die im Laufe der Zeit entstanden sind, wird hier das klassische Rezept von Victor Bergeron (Trader Vic) detailliert vorgestellt, ergänzt durch weitere interessante Ansätze und Tipps zur Zubereitung.

Die Zutaten des klassischen Mai Tai

Der Mai Tai basiert auf einer harmonischen Kombination von Rum, Zitrusfrüchten und süßen Sirups, wodurch er seine einzigartige Geschmackskomponente erhält. Die folgenden Zutaten sind zentral für das Originalrezept:

  • Dunkler Jamaika-Rum (3 cl): Der Rum bildet die alkoholische Grundlage des Cocktails. Hierbei wird oft ein 17-jähriger Jamaika-Rum verwendet, der jedoch heute kaum noch erhältlich ist. Als Alternative wird oft ein Blend aus einem alten Jamaika-Rum und einem Martinique-Rum empfohlen.
  • Golden Jamaica Rum J.Wray (3 cl): Ein weiterer Rumtyp, der dem Mai Tai seine typische Würzigkeit verleiht.
  • Orgeat (0,75 cl): Ein süßer Sirup aus Mandeln, Zucker und Wasser. Er verleiht dem Mai Tai seine charakteristische Mandelnote.
  • Zuckersirup (0,75 cl): Dient dazu, die Säure der Zitronenfrüchte auszugleichen.
  • Curacao Orange (1,5 cl): Ein Orangenlikör, der dem Drink Süße und Aroma verleiht.
  • Limette (1 Stück): Der frische Zitronensaft ist essentiell für die Geschmackssignatur des Mai Tai.

Zusätzlich benötigt man Crushed Eis, um den Cocktail zu kühlen und den Geschmack optimal zu entfalten.

Zubereitung des Mai Tai

Die Zubereitung des Mai Tai folgt einer einfachen, aber präzisen Methode, die die Aromen der Zutaten optimal entfaltet. Im Folgenden ist die Schritt-für-Schritt-Zubereitung detailliert beschrieben:

  1. Crushed Eis in den Tumbler füllen: Zunächst wird Crushed Eis in einen Tumbler oder ein Whiskey-Glas gefüllt. Dies dient dazu, den Cocktail zu kühlen und die Aromen intensiver zu machen.

  2. Limette auspressen: Die Limette wird über das Crushed Eis in den Tumbler gepresst. Der frische Saft verleiht dem Mai Tai seine typische Säurenote.

  3. Zutaten in den Shaker geben: In einen Cocktailshaker werden der dunkle Jamaika-Rum, der golden Jamaica Rum, Orgeat, Zuckersirup, Curacao Orange und etwas frisch gepresster Limettensaft gegeben. Alternativ können auch andere Rumsorten verwendet werden, wenn der original Jamaika-Rum nicht erhältlich ist.

  4. Den Cocktailshaker schütteln: Der Shaker wird verschlossen und für etwa 15–20 Sekunden kräftig geschüttelt. Diesmacht den Mai Tai kalt und vermengt die Zutaten optimal.

  5. Mai Tai in den Tumbler gießen: Anschließend wird der Mai Tai durch ein Sieb in den Tumbler mit Crushed Eis abgegossen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Temperatur und verhindert, dass zu viel Eis in den Drink gelangt.

  6. Dekoration: Der Mai Tai wird mit Limettenstückchen und einem Minzweig dekoriert. Diese Garnierung unterstreicht den tropischen Charakter des Cocktails und sorgt für ein optisch ansprechendes Bild.

Historische Hintergründe und Entstehung des Mai Tai

Die Entstehung des Mai Tai geht auf den Jahrh1944 zurück, als Victor Bergeron, besser bekannt als Trader Vic, in San Francisco den Drink kreier. Laut den Dokumenten, die in den Quellen beschrieben werden, war Trader Vic der Erfinder des Mai Tai, obwohl auch Ernest Raymond Beaumont Gantt (Don The Beachcomber) ein Rezept für sich beanspruchte. Das Originalrezept, das Trader Vic schließlich veröffentlichte, wurde 25 Jahre nach seiner Erfindung 1972 in seinem Bartender-Buch abgedruckt. Dieses Rezept verwendete einen 17-jährigen Jamaika-Rum, der heute nicht mehr erhältlich ist. Daher wurde oft ein Rum-Blend verwendet, der eine ähnliche Geschmackskomponente bietet.

Der Name Mai Tai stammt vom tahitianischen Adjektiv "maita'i", was "gut" bedeutet. Der Ausruf "Mai Tai Roa Ae" wurde von den Freunden von Trader Vic ausgestoßen, nachdem sie den ersten Mai Tai probierten. Dieser Ausruf betonte den unvergleichlichen Geschmack des Cocktails.

Varianten des Mai Tai

Obwohl das Originalrezept von Trader Vic den Grundstein für den Mai Tai legte, entstanden im Laufe der Zeit zahlreiche Varianten. Einige dieser Varianten sind besonders erwähnenswert:

  • Alon Mai Tai: Eine philippinische Variante, die mit Don Papa Alon Spiced Rum, frischem Limettensaft, Orangenlikör, Zuckersirup und Orgeat gemixt wird. Zwei Spritzer Angostura Bitter verfeinern den Drink.

  • Bitter Mai Tai: Eine moderne Variante, die mit Campari, Rum, Cointreau, Mandelsirup und frischem Limettensaft zubereitet wird. Sie verleiht dem Mai Tai einen leichten Aperitif-Flair und ist angenehm leicht.

  • Trader Vic’s Classic Mai Tai: Der Klassiker, wie er in Trader Vics Originalrezept beschrieben wird, verwendet eine Kombination aus Appleton Estate Extra Rum (12 Jahre) und Clement Rhum Agricole V.S.O.P. Diese Kombination sorgt für eine ausgewogene Geschmackssignatur.

  • Don The Beachcomber’s Mai Tai: Obwohl Trader Vics Rezept erfolgreicher war, beanspruchte auch Don The Beachcomber ein Rezept für den Mai Tai. Seine Version ist weniger verbreitet, aber dennoch interessant.

Tipps zur Zubereitung des Mai Tai

Um den Mai Tai optimal zuzubereiten, gibt es einige wichtige Tipps, die aus den Quellen hervorgehen:

  • Frische Zutaten verwenden: Der Mai Tai verlangt nach frisch gepresstem Limettensaft, um seine volle Geschmackskraft zu entfalten. Ebenso wichtig ist die Verwendung von frischem Crushed Eis, das den Cocktail kalt und prickelnd macht.

  • Rum-Blend auswählen: Da der ursprüngliche Jamaika-Rum nicht mehr erhältlich ist, wird oft ein Rum-Blend aus altem Jamaika-Rum und Martinique-Rum verwendet. Dieser Blend sorgt für eine ausgewogene Geschmacksnote und ist in vielen Spirituosen-Onlineshops erhältlich.

  • Orgeat und Zuckersirup: Diese beiden Sirupe sind essentiell für die Geschmackskomponente des Mai Tai. Sie sorgen für die Süße und die Mandelnote, die den Drink so einzigartig macht. Es ist wichtig, hochwertige Sirupe zu verwenden, um den Geschmack zu optimieren.

  • Dekoration: Die Dekoration mit Limettenstückchen und einem Minzweig unterstreicht den tropischen Charakter des Mai Tai. Es ist wichtig, dass die Garnierung optisch ansprechend ist und den Geschmack nicht beeinträchtigt.

Der Mai Tai als Tiki-Drink

Der Mai Tai zählt zu den sogenannten Tiki-Drinks, die im 20. Jahrhundert in der Tiki-Bewegung entstanden. Diese Bewegung war geprägt von der Idee, das tropische Flair der Karibik und des Pazifiks in Bars und Restaurants abzubilden. Tiki-Drinks wie der Mai Tai sind daher oft mit tropischen Früchten, süßen Sirups und Rumsorten kombiniert, um ein faszinierendes Geschmackserlebnis zu bieten.

Der Mai Tai ist besonders bei Liebhabern tropischer Getränke beliebt, da er die typischen Aromen von Rum, Zitrusfrüchten und süßen Sirups vereint. Er eignet sich daher hervorragend für Sonnenuntergangscocktails oder als Aperitif zu einem tropischen Abendessen.

Fazit

Der Mai Tai ist nicht nur ein ikonischer Cocktail, sondern auch ein Symbol für die Tiki-Tradition. Sein Rezept, das auf die Kombination von Rum, Zitronensaft, Orangenlikör, Mandelsirup und Zuckersirup zurückgeht, wurde im Laufe der Zeit von verschiedenen Bartendern und Cocktail-Entwicklern variiert. Trotz der zahlreichen Varianten bleibt das Originalrezept von Trader Vic der Klassiker, der bis heute viele Fans begeistert.

Die Zubereitung des Mai Tai ist einfach, aber präzise, und erfordert die Verwendung von frischen Zutaten und hochwertigem Rum. Die Dekoration mit Limettenstückchen und Minzweig unterstreicht den tropischen Charakter des Cocktails und sorgt für ein optisch ansprechendes Bild. Ob als Aperitif oder als Sonnenuntergangscocktail – der Mai Tai ist immer ein Genuss.

Quellen

  1. spirituosenworld.de – Mai Tai Cocktailrezept
  2. maltwhisky.de – Mai Tai
  3. gefako.de – Mai Tai Rezept
  4. highfoodality.de – Mai Tai
  5. cocktailforum.de – Mai Tai Diskussion
  6. honest-rare.de – Mai Tai Rezept

Ähnliche Beiträge