Französische Weiße Bohnen-Rezepte mit Hähnchen: Traditionelle Zubereitungen und kreative Varianten

Die französische Küche ist reich an Eintöpfen und Gerichten, die auf der Kombination aus Eiweiß, Gemüse und Aromen beruhen. Eine davon ist das Cassoulet, ein berühmtes Rezept aus der Region Languedoc, das in erster Linie aus weißen Bohnen, Speck, Wurst und oft auch Fleisch besteht. In verschiedenen Variationen kann dieses Gericht auch mit Hähnchen zubereitet werden, wodurch es eine leichte Alternative zum ursprünglichen, fettreichen Rezept darstellt. Die Verwendung von Hähnchen bei Weißen Bohnen-Gerichten ist in Frankreich nicht unüblich, da das Geflügel ein gesundes und vielseitig einsetzbares Grundelement der französischen Kochkunst ist.

Die vorliegenden Rezepte zeigen, wie Hähnchen in Kombination mit weißen Bohnen eine harmonische und nahrhafte Mahlzeit ergibt. Neben dem Cassoulet mit Hähnchen gibt es auch weitere Gerichte, in denen das Geflügel als Hauptzutat fungiert. Diese Rezepte sind sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen geeignet, da sie einfach zuzubereiten und bei Bedarf an die Portionen angepasst werden können. Die Rezepte, die hier vorgestellt werden, sind von renommierten Quellen aus Frankreich abgeleitet, wobei die Zutaten und Zubereitungsweisen auf traditionelle und moderne Weise kombiniert werden.

Die Rezepte für Weiße Bohnen mit Hähnchen sind oft von regionalen Spezialitäten inspiriert, wobei die Aromen und Zubereitungsarten variieren können. So kann beispielsweise die Verwendung von Schalotten, Zwiebeln, Knoblauch oder auch Aromatisierungsmitteln wie Cognac oder Orangenlikör die Geschmacksebenen des Gerichts bereichern. Diese Zutaten tragen dazu bei, die Bohnen mit Hähnchen in eine kulinarische Erfahrung zu verwandeln, die sowohl einfach als auch fein ist.

Die Vorteile einer solchen Kombination liegen nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Nahrungsmittelqualität. Weiße Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen, während Hähnchenfleisch eine gute Quelle für leicht verdauliches Eiweiß ist. Zudem ist diese Kombination oft vegetarisch oder vegan anpassbar, da die Bohnen unabhängig vom Fleisch bereits eine nahrhafte Grundlage bieten. Insgesamt eignet sich Weiße Bohnen mit Hähnchen als ein Gericht, das sowohl für alltägliche Mahlzeiten als auch für festliche Anlässe in Betracht gezogen werden kann.

Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich an die französische Tradition anlehnen, aber auch kreative Abwandlungen beinhalten. Die Zubereitung ist jeweils in Schritten erläutert, um sie für die Nachkochung zu erleichtern. Dabei werden die Zutaten, die Mengen und die Schritte detailliert beschrieben, damit sie auch für Einsteiger nachvollziehbar sind.

Rezept 1: Weiße Bohnen mit Hähnchen nach französischer Art

Zutaten: - 400 g weiße Bohnen (vorzugsweise Lingot-Bohnen aus Lauragais) - 1 Hähnchen (ca. 1,5 kg) - 3 Schalotten - 60 g Butter - 100 ml trockener Weißwein - 250 ml Sahne - Weißer Pfeffer und Salz - 30 ml Cognac - Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Bohnen: Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag in Salzwasser mit einem Lorbeerblatt etwa 90 Minuten kochen und anschließend abtropfen lassen.

  2. Vorbereitung des Hähnchens: Das Hähnchen in acht Stücke teilen. In einer Kasserolle etwa 40 g Butter schmelzen und die Hühnerteile von beiden Seiten goldbraun anbraten. Danach die Teile aus dem Topf nehmen und zur Seite legen.

  3. Braten der Schalotten: Die restliche Butter in den Topf geben und die fein gewürfelten Schalotten andünsten.

  4. Flambieren und Braten: Die Hühnerteile wieder in den Topf geben und mit Cognac ablöschen. Salzen, pfeffern und mit Weißwein angießen. Den Deckel auflegen und das Gericht bei milder Hitze etwa 40 Minuten braten.

  5. Zubereitung der Sauce: Nachdem die Hühnerteile gegart sind, diese auf eine feuerfeste Platte legen und im vorgeheizten Backofen (150 °C) warm halten. In die Kasserolle Sahne geben und bei starker Hitze einkochen lassen, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Anrichten: Die Hühnerteile auf einem Teller anrichten und die Sauce darüber geben. Zum Servieren passen gut Kartoffelgratin, gebratenes Chicorée und ein weißer Macôn, der in der Nähe der Bresse wächst.

Rezept 2: Weiße Bohnen mit Hähnchenbrust und Zwiebeln

Zutaten: - 400 g weiße Bohnen - 4 Hähnchenbrustfilets - 1 kg Zwiebeln - Salz und Pfeffer aus der Mühle - Ras el Hanout (Gewürzmischung) - Orangenlikör - Geflügelbrühe - Olivenöl - Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Zubereitung der Zwiebeln: Die Zwiebeln schälen und in grobe Ringe schneiden. In Olivenöl gut anbraten. Danach Ras el Hanout und einen Schuss Orangenlikör hinzufügen. Rühren, bis die Mischung duftet und etwas eingeht.

  2. Braten der Hähnchenbrust: Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl von allen Seiten gut anbraten.

  3. Auflaufform befüllen: Die angebratenen Zwiebeln in eine Auflaufform geben und die Hähnchenbrustfilets darauf platzieren. Mit Geflügelbrühe auffüllen.

  4. Backen: Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Die Auflaufform für 5–6 Minuten in den Ofen schieben. Danach die Hitze ausschalten und das Gericht abgedeckt für weitere 4–5 Minuten ziehen lassen. Ab und zu etwas Orangenlikör oder Brühe angießen, um die Aromen zu intensivieren.

  5. Anrichten: Die Hähnchenbrustfilets auf Teller anrichten, die Zwiebeln als Beilage servieren und nach Wunsch mit Petersilie garnieren.

Rezept 3: Weiße Bohnen mit Hähnchen, Champignons und TK-Erbsen

Zutaten: - 300 g TK-Erbsen - 300 g frische Champignons - 300 g TK-Spargel - 1 kleine milde Zwiebel - Salz und Pfeffer aus der Mühle - Estragon - Hühnerfond - Kochsahne - etwas Pastis zum Ablöschen

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Champignons in dünne Scheiben hobeln. Den TK-Spargel kurz abspülen und in Stücke schneiden.

  2. Braten der Zwiebeln: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig braten. Estragon hinzugeben und kurz mitbraten lassen.

  3. Zubereitung der Hähnchenbrust: Die Hähnchenbrustfilets in Streifen schneiden und im Topf mit den Zwiebeln und Estragon kurz anbraten.

  4. Hinzufügen der Gemüse: TK-Erbsen, Champignons und TK-Spargel in den Topf geben. Mit Hühnerfond auffüllen und die Mischung bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

  5. Ablöschen und Abschmecken: Etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind und das Fleisch durchgegart ist. Mit Kochsahne ablöschen und nach Wunsch etwas Pastis dazugeben, um die Aromen zu intensivieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Anrichten: Das Gericht in Teller portionsweise servieren und nach Wunsch mit Petersilie oder Estragon garnieren.

Rezept 4: Cassoulet mit Hähnchen

Zutaten: - 4 grobe Bratwürste (geräuchert) - 400 g weiße Bohnen - 250 g geräucherte Bauchspeck - 500 g Kasseler Nacken (ohne Knochen) - 2 Zwiebeln - 1 Möhre - 6 Knoblauchzehen - 1/4 Knollensellerie - 300 ml Weißwein - 500 ml Fleischbrühe - 1 EL Tomatenmark - 3 Lorbeerblätter - 2 EL Butterschmalz - 4 Zweige Thymian - 1 Bund Petersilie - Meersalz - frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

  1. Einweichen der Bohnen: Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag in Salzwasser mit einem Lorbeerblatt etwa 90 Minuten kochen und abtropfen lassen.

  2. Braten des Specks und Würste: Den Bauchspeck in Streifen schneiden und in Butterschmalz knapp anbraten. Die Bratwürste ebenfalls anbraten, bis sie goldbraun sind. Beiseite legen.

  3. Zubereitung des Gemüses: Zwiebeln, Möhre, Knoblauch und Sellerie fein schneiden und in etwas Butterschmalz andünsten. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten.

  4. Zubereitung des Fleischs: Den Kasseler Nacken in mundgerechte Stücke schneiden und in dem Gemüse andünsten. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Petersilie würzen. Mit Weißwein ablöschen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.

  5. Kombination mit den Bohnen: Die Bohnen in den Topf geben und mit der Fleisch-Mischung vermengen. Mit der Fleischbrühe auffüllen und bei sanfter Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich und das Fleisch durchgegart ist.

  6. Abschmecken und Anrichten: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Bratwürste und den Speck auf dem Cassoulet platzieren und im Ofen bei 180 °C für etwa 15–20 Minuten goldbraun backen. Mit Petersilie garnieren und servieren.

Rezept 5: Weiße Bohnen mit Hähnchenbrust, Schalotten und Sahnesauce

Zutaten: - 400 g weiße Bohnen - 4 Hähnchenbrustfilets - 3 Schalotten - 60 g Butter - 100 ml trockener Weißwein - 250 ml Sahne - Weißer Pfeffer und Salz - 30 ml Cognac - Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Einweichen der Bohnen: Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag in Salzwasser mit einem Lorbeerblatt kochen, bis sie weich sind.

  2. Braten des Hähnchens: Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit Butter von beiden Seiten anbraten. In eine Auflaufform legen.

  3. Braten der Schalotten: In der gleichen Pfanne, in der das Hähnchen gebraten wurde, die Schalotten andünsten. Mit Cognac ablöschen und kurz einköcheln lassen.

  4. Zubereitung der Sauce: Sahne und Weißwein in die Pfanne geben und bei starker Hitze einköcheln lassen, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Auflaufform befüllen: Die Sauce über das Hähnchen gießen und die Bohnen als Beilage servieren. Das Gericht im Ofen bei 150 °C für etwa 15 Minuten erwärmen, bis die Sauce goldbraun ist.

  6. Anrichten: Auf Teller anrichten, mit Petersilie garnieren und servieren.

Rezept 6: Weiße Bohnen mit Hähnchen, Zwiebeln und Orangenlikör

Zutaten: - 400 g weiße Bohnen - 4 Hähnchenbrustfilets - 1 kg Zwiebeln - Salz und Pfeffer aus der Mühle - Ras el Hanout - Orangenlikör - Geflügelbrühe - Olivenöl - Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Zubereitung der Zwiebeln: Die Zwiebeln schälen und in grobe Ringe schneiden. In Olivenöl gut anbraten. Ras el Hanout und einen Schuss Orangenlikör hinzufügen. Rühren, bis die Mischung duftet und etwas eingeht.

  2. Braten der Hähnchenbrust: Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl von allen Seiten gut anbraten.

  3. Auflaufform befüllen: Die angebratenen Zwiebeln in eine Auflaufform geben und die Hähnchenbrustfilets darauf platzieren. Mit Geflügelbrühe auffüllen.

  4. Backen: Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Die Auflaufform für 5–6 Minuten in den Ofen schieben. Danach die Hitze ausschalten und das Gericht abgedeckt für weitere 4–5 Minuten ziehen lassen. Ab und zu etwas Orangenlikör oder Brühe angießen, um die Aromen zu intensivieren.

  5. Anrichten: Die Hähnchenbrustfilets auf Teller anrichten, die Zwiebeln als Beilage servieren und nach Wunsch mit Petersilie garnieren.

Rezept 7: Weiße Bohnen mit Hähnchenbrust, Champignons und TK-Erbsen

Zutaten: - 300 g TK-Erbsen - 300 g frische Champignons - 300 g TK-Spargel - 1 kleine milde Zwiebel - Salz und Pfeffer aus der Mühle - Estragon - Hühnerfond - Kochsahne - etwas Pastis zum Ablöschen

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Champignons in dünne Scheiben hobeln. Den TK-Spargel kurz abspülen und in Stücke schneiden.

  2. Braten der Zwiebeln: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig braten. Estragon hinzugeben und kurz mitbraten lassen.

  3. Zubereitung der Hähnchenbrust: Die Hähnchenbrustfilets in Streifen schneiden und im Topf mit den Zwiebeln und Estragon kurz anbraten.

  4. Hinzufügen der Gemüse: TK-Erbsen, Champignons und TK-Spargel in den Topf geben. Mit Hühnerfond auffüllen und die Mischung bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

  5. Ablöschen und Abschmecken: Etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind und das Fleisch durchgegart ist. Mit Kochsahne ablöschen und nach Wunsch etwas Pastis dazugeben, um die Aromen zu intensivieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Anrichten: Das Gericht in Teller portionsweise servieren und nach Wunsch mit Petersilie oder Estragon garnieren.

Rezept 8: Cassoulet mit Hähnchen

Zutaten: - 4 grobe Bratwürste (geräuchert) - 400 g weiße Bohnen - 250 g geräucherte Bauchspeck - 500 g Kasseler Nacken (ohne Knochen) - 2 Zwiebeln - 1 Möhre - 6 Knoblauchzehen - 1/4 Knollensellerie - 300 ml Weißwein - 500 ml Fleischbrühe - 1 EL Tomatenmark - 3 Lorbeerblätter - 2 EL Butterschmalz - 4 Zweige Thymian - 1 Bund Petersilie - Meersalz - frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

  1. Einweichen der Bohnen: Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag in Salzwasser mit einem Lorbeerblatt etwa 90 Minuten kochen und abtropfen lassen.

  2. Braten des Specks und Würste: Den Bauchspeck in Streifen schneiden und in Butterschmalz knapp anbraten. Die Bratwürste ebenfalls anbraten, bis sie goldbraun sind. Beiseite legen.

  3. Zubereitung des Gemüses: Zwiebeln, Möhre, Knoblauch und Sellerie fein schneiden und in etwas Butterschmalz andünsten. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten.

  4. Zubereitung des Fleischs: Den Kasseler Nacken in mundgerechte Stücke schneiden und in dem Gemüse andünsten. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Petersilie würzen. Mit Weißwein ablöschen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.

  5. Kombination mit den Bohnen: Die Bohnen in den Topf geben und mit der Fleisch-Mischung vermengen. Mit der Fleischbrühe auffüllen und bei sanfter Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich und das Fleisch durchgegart ist.

  6. Abschmecken und Anrichten: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Bratwürste und den Speck auf dem Cassoulet platzieren und im Ofen bei 180 °C für etwa 15–20 Minuten goldbraun backen. Mit Petersilie garnieren und servieren.

Rezept 9: Weiße Bohnen mit Hähnchenbrust, Schalotten und Sahnesauce

Zutaten: - 400 g weiße Bohnen - 4 Hähnchenbrustfilets - 3 Schalotten - 60 g Butter - 100 ml trockener Weißwein - 250 ml Sahne - Weißer Pfeffer und Salz - 30 ml Cognac - Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Einweichen der Bohnen: Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag in Salzwasser mit einem Lorbeerblatt kochen, bis sie weich sind.

  2. Braten des Hähnchens: Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit Butter von beiden Seiten anbraten. In eine Auflaufform legen.

  3. Braten der Schalotten: In der gleichen Pfanne, in der das Hähnchen gebraten wurde, die Schalotten andünsten. Mit Cognac ablöschen und kurz einköcheln lassen.

  4. Zubereitung der Sauce: Sahne und Weißwein in die Pfanne geben und bei starker Hitze einköcheln lassen, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Auflaufform befüllen: Die Sauce über das Hähnchen gießen und die Bohnen als Beilage servieren. Das Gericht im Ofen bei 150 °C für etwa 15 Minuten erwärmen, bis die Sauce goldbraun ist.

  6. Anrichten: Auf Teller anrichten, mit Petersilie garnieren und servieren.

Rezept 10: Weiße Bohnen mit Hähnchen, Zwiebeln und Orangenlikör

Zutaten: - 400 g weiße Bohnen - 4 Hähnchenbrustfilets - 1 kg Zwiebeln - Salz und Pfeffer aus der Mühle - Ras el Hanout - Orangenlikör - Geflügelbrühe - Olivenöl - Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Zubereitung der Zwiebeln: Die Zwiebeln schälen und in grobe Ringe schneiden. In Olivenöl gut anbraten. Ras el Hanout und einen Schuss Orangenlikör hinzufügen. Rühren, bis die Mischung duftet und etwas eingeht.

  2. Braten der Hähnchenbrust: Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl von allen Seiten gut anbraten.

  3. Auflaufform befüllen: Die angebratenen Zwiebeln in eine Auflaufform geben und die Hähnchenbrustfilets darauf platzieren. Mit Geflügelbrühe auffüllen.

  4. Backen: Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Die Auflaufform für 5–6 Minuten in den Ofen schieben. Danach die Hitze ausschalten und das Gericht abgedeckt für weitere 4–5 Minuten ziehen lassen. Ab und zu etwas Orangenlikör oder Brühe angießen, um die Aromen zu intensivieren.

  5. Anrichten: Die Hähnchenbrustfilets auf Teller anrichten, die Zwiebeln als Beilage servieren und nach Wunsch mit Petersilie garnieren.

Rezept 11: Weiße Bohnen mit Hähnchenbrust, Champignons und TK-Erbsen

Zutaten: - 300 g TK-Erbsen - 300 g frische Champignons - 300 g TK-Spargel - 1 kleine milde Zwiebel - Salz und Pfeffer aus der Mühle - Estragon - Hühnerfond - Kochsahne - etwas Pastis zum Ablöschen

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Champignons in dünne Scheiben hobeln. Den TK-Spargel kurz abspülen und in Stücke schneiden.

  2. Braten der Zwiebeln: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig braten. Estragon hinzugeben und kurz mitbraten lassen.

  3. Zubereitung der Hähnchenbrust: Die Hähnchenbrustfilets in Streifen schneiden und im Topf mit den Zwiebeln und Estragon kurz anbraten.

  4. Hinzufügen der Gemüse: TK-Erbsen, Champignons und TK-Spargel in den Topf geben. Mit Hühnerfond auffüllen und die Mischung bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

  5. Ablöschen und Abschmecken: Etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind und das Fleisch durchgegart ist. Mit Kochsahne ablöschen und nach Wunsch etwas Pastis dazugeben, um die Aromen zu intensivieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Anrichten: Das Gericht in Teller portionsweise servieren und nach Wunsch mit Petersilie oder Estragon garnieren.

Rezept 12: Cassoulet mit Hähnchen

Zutaten: - 4 grobe Bratwürste (geräuchert) - 400 g weiße Bohnen - 250 g geräucherte Bauchspeck - 500 g Kasseler Nacken (ohne Knochen) - 2 Zwiebeln - 1 Möhre - 6 Knoblauchzehen - 1/4 Knollensellerie - 300 ml Weißwein - 500 ml Fleischbrühe - 1 EL Tomatenmark - 3 Lorbeerblätter - 2 EL Butterschmalz - 4 Zweige Thymian - 1 Bund Petersilie - Meersalz - frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

  1. Einweichen der Bohnen: Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag in Salzwasser mit einem Lorbeerblatt etwa 90 Minuten kochen und abtropfen lassen.

  2. Braten des Specks und Würste: Den Bauchspeck in Streifen schneiden und in Butterschmalz knapp anbraten. Die Bratwürste ebenfalls anbraten, bis sie goldbraun sind. Beiseite legen.

  3. Zubereitung des Gemüses: Zwiebeln, Möhre, Knoblauch und Sellerie fein schneiden und in etwas Butterschmalz andünsten. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten.

  4. Zubereitung des Fleischs: Den Kasseler Nacken in mundgerechte Stücke schneiden und in dem Gemüse andünsten. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Petersilie würzen. Mit Weißwein ablöschen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.

  5. Kombination mit den Bohnen: Die Bohnen in den Topf geben und mit der Fleisch-Mischung vermengen. Mit der Fleischbrühe auffüllen und bei sanfter Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich und das Fleisch durchgegart ist.

  6. Abschmecken und Anrichten: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Bratwürste und den Speck auf dem Cassoulet platzieren und im Ofen bei 180 °C für etwa 15–20 Minuten goldbraun backen. Mit Petersilie garnieren und servieren.

Rezept 13: Weiße Bohnen mit Hähnchenbrust, Schalotten und Sahnesauce

Zutaten: - 400 g weiße Bohnen - 4 Hähnchenbrustfilets - 3 Schalotten - 60 g Butter - 100 ml trockener Weißwein - 250 ml Sahne - Weißer Pfeffer und Salz - 30 ml Cognac - Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Einweichen der Bohnen: Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag in Salzwasser mit einem Lorbeerblatt kochen, bis sie weich sind.

  2. Braten des Hähnchens: Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit Butter von beiden Seiten anbraten. In eine Auflaufform legen.

  3. Braten der Schalotten: In der gleichen Pfanne, in der das Hähnchen gebraten wurde, die Schalotten andünsten. Mit Cognac ablöschen und kurz einköcheln lassen.

  4. Zubereitung der Sauce: Sahne und Weißwein in die Pfanne geben und bei starker Hitze einköcheln lassen, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Auflaufform befüllen: Die Sauce über das Hähnchen gießen und die Bohnen als Beilage servieren. Das Gericht im Ofen bei 150 °C für etwa 15 Minuten erwärmen, bis die Sauce goldbraun ist.

  6. Anrichten: Auf Teller anrichten, mit Petersilie garnieren und servieren.

Rezept 14: Weiße Bohnen mit Hähnchen, Zwiebeln und Orangenlikör

Zutaten: - 400 g weiße Bohnen - 4 Hähnchenbrustfilets - 1 kg Zwiebeln - Salz und Pfeffer aus der Mühle - Ras el Hanout - Orangenlikör - Geflügelbrühe - Olivenöl - Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Zubereitung der Zwiebeln: Die Zwiebeln schälen und in grobe Ringe schneiden. In Olivenöl gut anbraten. Ras el Hanout und einen Schuss Orangenlikör hinzufügen. Rühren, bis die Mischung duftet und etwas eingeht.

  2. Braten der Hähnchenbrust: Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl von allen Seiten gut anbraten.

  3. Auflaufform befüllen: Die angebratenen Zwiebeln in eine Auflaufform geben und die Hähnchenbrustfilets darauf platzieren. Mit Geflügelbrühe auffüllen.

  4. Backen: Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Die Auflaufform für 5–6 Minuten in den Ofen schieben. Danach die Hitze ausschalten und das Gericht abgedeckt für weitere 4–5 Minuten ziehen lassen. Ab und zu etwas Orangenlikör oder Brühe angießen, um die Aromen zu intensivieren.

  5. Anrichten: Die Hähnchenbrustfilets auf Teller anrichten, die Zwiebeln als Beilage servieren und nach Wunsch mit Petersilie garnieren.

Rezept 15: Weiße Bohnen mit Hähnchenbrust, Champignons und TK-Erbsen

Zutaten: - 300 g TK-Erbsen - 300 g frische Champignons - 300 g TK-Spargel - 1 kleine milde Zwiebel - Salz und Pfeffer aus der Mühle - Estragon - Hühnerfond - Kochsahne - etwas Pastis zum Ablöschen

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Champignons in dünne Scheiben hobeln. Den TK-Spargel kurz abspülen und in Stücke schneiden.

  2. Braten der Zwiebeln: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig braten. Estragon hinzugeben und kurz mitbraten lassen.

  3. Zubereitung der Hähnchenbrust: Die Hähnchenbrustfilets in Streifen schneiden und im Topf mit den Zwiebeln und Estragon kurz anbraten.

  4. Hinzufügen der Gemüse: TK-Erbsen, Champignons und TK-Spargel in den Topf geben. Mit Hühnerfond auffüllen und die Mischung bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

  5. Ablöschen und Abschmecken: Etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind und das Fleisch durchgegart ist. Mit Kochsahne ablöschen und nach Wunsch etwas Pastis dazugeben, um die Arom

Ähnliche Beiträge