Weiße Bohnen mit Chorizo – Rezepte, Tipps und Zubereitung aus der ganzen Welt

Weiße Bohnen mit Chorizo sind ein Klassiker der spanischen und portugiesischen Küche, der sich auch in anderen Kulturen und kulinarischen Traditionen wunderbar einfügt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps für dieses herzhafte Gericht vorgestellt. Auf Basis der bereitgestellten Rezepte aus verschiedenen Quellen wird ein umfassender Überblick gegeben, der sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Köchen hilfreich sein kann. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Zutaten, Zubereitungsschritte, Nährwerte und serviertipps gelegt.

Einführung

Weiße Bohnen mit Chorizo sind ein Gericht, das durch die Kombination aus proteinreichen Bohnen und der würzigen Chorizo eine ausgewogene Mischung aus Geschmack, Nährwert und Sättigung bietet. Die Bohnen können frisch, getrocknet oder in Dosenform verwendet werden, wobei die Vorbereitungszeit je nach Form unterschiedlich sein kann. Chorizo, eine spanische Wurst, bringt eine scharfe Note und ein intensives Aroma in das Gericht. Sie wird oft in kleine Würfel oder Scheiben geschnitten, um sich optimal mit dem Eintopf zu verbinden.

In den Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt werden, sind verschiedene Zubereitungsvarianten enthalten, die sich sowohl in der Komplexität als auch in den Zugaben unterscheiden. So gibt es schnell zubereitete Varianten, die in etwa 20 Minuten fertig sind, genauso wie deftigere Varianten, die über Nacht einweichen und mehrere Schritte beinhalten. In einigen Fällen wird Chorizo als alleiniger Würzegeber genutzt, in anderen wird sie kombiniert mit anderen Zutaten wie Tomaten, Gemüse oder Garnelen.

Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und Regionen, was zeigt, wie universell die Kombination aus weißen Bohnen und Chorizo ist. Ob im Rahmen einer schnellen Mahlzeit oder als deftiges Hauptgericht – Weiße Bohnen mit Chorizo passen in viele kulinarische Kontexte und eignen sich gut als Grundlage für weitere Kreationen.

Rezept 1: Weiße Bohnen mit Chorizo (15–20 Minuten)

Dieses Rezept ist besonders geeignet für kurzfristige Mahlzeiten, bei denen die Zeit begrenzt ist. Es ist einfach in der Zubereitung und benötigt keine langen Vorbereitungszeiten. Das Rezept ist aus der Quelle [1] übernommen und eignet sich gut für Einzelpersonen oder kleine Haushalte.

Zutaten (für eine Portion)

  • 1 Zwiebel
  • 100 g Chorizo (spanische Paprikawurst)
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Dose (425 ml) weiße Riesenbohnen
  • Salz
  • Cayennepfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebel und Chorizo vorbereiten:
    Die Zwiebel wird geschält und fein gewürfelt. Von der Chorizo wird die Haut abgezogen, und die Wurst wird in kleine Würfel geschnitten.

  2. Anbraten:
    Das Olivenöl wird in einer Pfanne erhitzen, und die Zwiebelwürfel und Chorizowürfel werden darin etwa 3 Minuten angebraten.

  3. Tomatenmark und Wasser hinzufügen:
    2 EL Tomatenmark werden in die Pfanne gegeben und gut vermengt. Anschließend wird 200 ml Wasser hinzugefügt und alles aufkochen gelassen.

  4. Bohnen hinzufügen:
    Die Bohnen aus der Dose werden abgespült und abgetropft, dann in die Soße gegeben. Das Gericht wird etwa 5 Minuten köcheln gelassen.

  5. Abschmecken:
    Mit Salz und Cayennepfeffer wird das Gericht kräftig abgeschmeckt.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 180 kcal
  • Eiweiß: 8 g
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 8 g

Dieses Rezept ist schnell, nahrhaft und gut geeignet für eine Mahlzeit, die sich in einer kurzen Zeit zubereiten lässt. Es eignet sich auch gut als Grundlage für weitere Variationen, bei denen z. B. weiteres Gemüse oder Gewürze hinzugefügt werden können.

Rezept 2: Weiße Bohnen mit Chorizo in Thymiansugo (20–25 Minuten)

Dieses Rezept ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber dennoch kurz genug, um als schnelle Mahlzeit zu dienen. Es ist besonders geschmackvoll und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage. Das Rezept stammt aus der Quelle [2] und ist für eine Portion gedacht.

Zutaten (für eine Portion)

  • 1/2 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • ca. 80 g Chorizo (spanische Paprikasalami)
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Dosentomaten
  • 200 g weiße Bohnen
  • 2 Stiele Thymian
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Zubereitung

  1. Zwiebel, Knoblauch und Chorizo vorbereiten:
    Die Zwiebel und die Knoblauchzehe werden geschält und fein gewürfelt. Die Chorizo wird in dünne Scheiben geschnitten.

  2. Anbraten:
    Das Olivenöl wird in einem Topf erhitzt, und die Zwiebel sowie der Knoblauch werden darin angebraten. Anschließend werden die Chorizoscheiben hinzugefügt und etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze angeröstet.

  3. Tomaten hinzufügen:
    Die Dosentomaten werden kleingeschnitten und in den Topf gegeben. Alles wird kurz aufgekocht und dann bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln gelassen.

  4. Thymian hinzufügen:
    Vor dem Servieren werden die Thymianstiele hinzugefügt, und das Gericht wird nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und einem Hauch Zucker abgeschmeckt.

Dieses Rezept ist etwas intensiver in der Aromatik und eignet sich besonders gut, wenn man nicht nur eine schnelle Mahlzeit, sondern auch etwas mehr Geschmack möchte. Der Thymian verleiht dem Gericht eine frische Note, die sich gut mit der scharfen Chorizo kombiniert.

Rezept 3: Deftiges Weiße Bohnen-Cassoulet mit Chorizo (über Nacht einweichen)

Dieses Rezept ist etwas aufwendiger in der Vorbereitung, da die Bohnen über Nacht eingeweicht werden müssen. Es eignet sich daher eher für planvolle Mahlzeiten, bei denen die Zeit für die Zubereitung vorher bekannt ist. Das Rezept ist aus der Quelle [3] und ist für zwei Portionen gedacht.

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 100 g getrocknete weiße Bohnen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Gemüsezwiebel
  • 1 Möhre
  • 100 g Knollensellerie
  • 1/2 Stange Lauch
  • 150 g Chorizo (scharfe spanische Paprikawurst)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 kleine Dose geschälte Tomaten
  • 1 Lorbeerblatt
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise Natron
  • Salz, Pfeffer
  • 4 EL Schmand
  • 1 Stängel glatte Petersilie

Zubereitung

  1. Bohnen einweichen:
    Die getrockneten Bohnen werden in eine Schüssel gefüllt und mit reichlich kaltem Wasser bedeckt. Sie müssen mindestens 12 Stunden einweichen.

  2. Gemüse vorbereiten:
    Die Möhre, der Sellerie und der Lauch werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. Die Gemüsezwiebel wird grob gewürfelt.

  3. Chorizo anbraten:
    Die Chorizo wird in kleine Würfel geschnitten und in Olivenöl angebraten, bis sie knusprig ist.

  4. Gemüse anbraten:
    Die Zwiebelwürfel, Möhre, Sellerie und Lauch werden ebenfalls in Olivenöl angebraten, bis sie weich sind.

  5. Paprikapulver und Tomaten hinzufügen:
    Das edelsüße Paprikapulver wird hinzugefügt, und die geschälten Tomaten werden kleingeschnitten und in den Topf gegeben.

  6. Bohnen und Brühe hinzufügen:
    Die eingeweichten Bohnen werden abgespült und in den Topf gegeben. Anschließend wird die Gemüsebrühe hinzugefügt und alles aufgekocht.

  7. Köcheln lassen:
    Das Gericht wird bei mittlerer Hitze etwa 40–50 Minuten köcheln gelassen, bis die Bohnen weich sind.

  8. Abschmecken:
    Mit Salz, Pfeffer und etwas Natron wird das Gericht abgeschmeckt. Vor dem Servieren wird Schmand und gehackte Petersilie hinzugefügt.

Dieses Rezept ist besonders deftig und eignet sich gut als Hauptgericht. Der Schmand verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz, die es besonders wohlschmeckend macht. Zudem ist die Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten und der scharfen Chorizo sehr ausgewogen und nahrhaft.

Rezept 4: Portugiesischer Bohneneintopf „Surf & Turf“ (25–30 Minuten)

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [4] und ist für vier Personen gedacht. Es ist etwas vielseitiger in den Zutaten und eignet sich gut als Hauptgericht, das mit weiterem Gemüse, Garnelen oder Brot kombiniert werden kann.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 Glas weiße Bohnen (ca. 220 g)
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 80 g mageren Speck
  • 2 weiche Chorizo-Würste (empfohlen: "picante")
  • 8 Garnelen, geschält und entdarmt
  • 1/2 Bund Koriander
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Tomatenmark
  • 500 ml Brühe (Hühner- oder Gemüsebrühe)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung:
    Die Kartoffeln werden geschält und in 1 cm große Würfel geschnitten. Der Koriander wird gewaschen, getrocknet und in dünne Streifen geschnitten.

  2. Speck anbraten:
    Der mageren Speck wird in längliche Stifte geschnitten und in Olivenöl ausgelassen.

  3. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen:
    Die Zwiebel wird grob gewürfelt und zum Speck gegeben. Die Knoblauchzehe wird grob gehackt und ebenfalls hinzugefügt. Alles wird etwa 2 Minuten angebraten.

  4. Chorizo hinzufügen:
    Die Chorizo-Würste werden der Länge nach halbiert und in dicke Scheiben geschnitten. Sie werden in den Topf gegeben und mitgebrutzelt.

  5. Tomatenmark und Brühe hinzufügen:
    Das Tomatenmark wird hinzugefügt und leicht karamellisiert. Anschließend wird die Brühe hinzugefügt, und das Lorbeerblatt wird dazu gegeben.

  6. Kartoffeln und Bohnen hinzufügen:
    Die Kartoffelwürfel und die Bohnen werden in den Topf gegeben. Die Brühe wird so ergänzt, dass alles fast bedeckt ist. Die Kartoffeln binden die Flüssigkeit und sorgen für eine cremige Konsistenz.

  7. Garnelen hinzufügen:
    Vor dem Servieren werden die Garnelen hinzugefügt und etwa 5 Minuten gekocht.

  8. Abschmecken:
    Das Gericht wird mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abgeschmeckt. Vor dem Servieren wird Koriander hinzugefügt.

Dieses Rezept ist besonders vielseitig und eignet sich gut als Hauptgericht, das mit Brot, Salat oder weiterem Gemüse kombiniert werden kann. Die Kombination aus Garnelen und Chorizo verleiht dem Gericht eine besondere Geschmackstiefe, die sich besonders gut in der kalten Jahreszeit genießen lässt.

Rezept 5: Chilenischer Bohnen-Eintopf mit Chorizo (45–60 Minuten)

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [5] und ist etwas aufwendiger in der Zubereitung. Es ist jedoch auch sehr geschmackvoll und eignet sich gut als Hauptgericht, das sich gut aufwärmen lässt.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 200 g weiße Bohnen (getrocknet oder aus der Dose)
  • 100 g Chorizo in Scheiben geschnitten
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 2 Tomaten, gewürfelt
  • 100 g Maiskörner (frisch oder aus der Dose)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Chiliflocken (optional, für mehr Schärfe)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Bohnen vorbereiten:
    Die getrockneten Bohnen werden über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag werden sie abgelassen und in frischem Wasser etwa 45–60 Minuten weich gekocht. Alternativ können Bohnen aus der Dose verwendet werden, die einfach abgespült und direkt verwendet werden.

  2. Chorizo anbraten:
    Die Chorizo-Scheiben werden in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett angebraten, bis sie leicht knusprig sind.

  3. Gemüse anbraten:
    Die Zwiebel und der Knoblauch werden in Olivenöl angebraten. Danach werden die Tomaten hinzugefügt und kurz angebraten.

  4. Gewürze hinzufügen:
    Das Paprikapulver, der Kreuzkümmel und die Chiliflocken (optional) werden hinzugefügt und kurz mitgebraten.

  5. Mehl und Mais hinzufügen:
    Der Mais wird hinzugefügt, und alles wird mit der Gemüsebrühe aufgefüllt. Die Brühe sollte das Gericht fast bedecken.

  6. Bohnen hinzufügen:
    Die gekochten Bohnen werden in den Topf gegeben, und das Gericht wird etwa 10–15 Minuten köcheln gelassen.

  7. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer wird das Gericht nach Geschmack abgeschmeckt.

Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Hauptgericht, das mit Brot oder weiterem Gemüse serviert werden kann. Der Mais verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz, die sich besonders gut mit der scharfen Chorizo kombiniert.

Rezept 6: Gerauchtes Bohnenpaprikasüppchen mit Chorizo (15–20 Minuten)

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [6] und ist besonders einfach in der Zubereitung. Es ist ideal für Mahlzeiten, bei denen die Zeit begrenzt ist, und eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht, das mit Brot serviert wird.

Zutaten (für 1–2 Personen)

  • Weiße Bohnen
  • Chorizo
  • Paprika
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Sauerrahm (zum Garnieren)
  • Petersilie (zum Garnieren)

Zubereitung

  1. Chorizo anbraten:
    Die Chorizo-Scheiben werden in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett angebraten, bis sie knusprig sind.

  2. Bohnen und Paprika kochen:
    Die Bohnen werden in Wasser gekocht, bis sie weich sind. Die Paprika werden gewürfelt und in Olivenöl angebraten.

  3. Mischen:
    Die Chorizo, die Bohnen und die Paprika werden in einem Topf zusammengegeben und mit Wasser oder Brühe aufgefüllt. Alles wird etwa 5–10 Minuten köcheln gelassen.

  4. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer wird das Gericht nach Geschmack abgeschmeckt.

  5. Servieren:
    Vor dem Servieren werden die Suppe mit einem Klecks Sauerrahm und einigen Chorizo-Scheiben garniert. Zudem wird gehackte Petersilie darüber gestreut.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Mahlzeiten, die schnell zubereitet werden müssen. Der Sauerrahm verleiht der Suppe eine frische Note, die sich gut mit der scharfen Chorizo kombiniert.

Rezept 7: Spanischer Bohneneintopf mit Chorizo (15–20 Minuten)

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [7] und ist besonders geschmackvoll. Es ist ideal für Mahlzeiten, bei denen die Zeit begrenzt ist, und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.

Zutaten (für 2 Portionen oder Tapas für 6–10 Personen)

  • 500 g Weiße Bohnen aus der Dose
  • 250 g Chorizo
  • 400 g Tomatenstücke
  • 100 ml Rotwein
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer, Paprika

Zubereitung

  1. Chorizo anbraten:
    Die Chorizo wird in Scheiben geschnitten und mit Rosmarin und Thymian in einer Pfanne angebraten.

  2. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen:
    Die Zwiebel und die Knoblauchzehen werden kleingeschnitten und zum Chorizo gegeben. Alles wird etwa 5 Minuten angebraten.

  3. Weitere Zutaten hinzufügen:
    Die Tomatenstücke, der Rotwein, das Lorbeerblatt und die Paprikagewürze werden hinzugefügt. Alles wird gut vermengt und etwa 15 Minuten köcheln gelassen.

  4. Bohnen hinzufügen:
    Die Bohnen aus der Dose werden hinzugefügt und gut untergehoben. Das Gericht wird noch etwa 5 Minuten köcheln gelassen.

  5. Abschmecken:
    Mit Salz, Pfeffer und etwas mehr Paprika wird das Gericht nach Geschmack abgeschmeckt.

  6. Servieren:
    Das Gericht kann entweder als Hauptgericht serviert werden oder als Tapas mit Brot. Es eignet sich gut für mehrere Portionen und kann je nach Bedarf angepasst werden.

Dieses Rezept ist besonders geschmackvoll und eignet sich gut für Mahlzeiten, bei denen die Zeit begrenzt ist. Der Rotwein verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe, die sich besonders gut mit der scharfen Chorizo kombiniert.

Tipps für die Zubereitung

Vorbereitung

  • Chorizo vorbereiten:
    Chorizo wird oft in kleine Würfel, Streifen oder Scheiben geschnitten, je nach Rezept. Vor dem Anbraten sollte die Haut abgezogen werden, falls vorhanden.

  • Bohnen vorbereiten:
    Getrocknete Bohnen müssen über Nacht in Wasser eingeweicht werden, damit sie weich werden. Alternativ können Bohnen aus der Dose verwendet werden, die einfach abgespült und direkt verwendet werden.

  • Gemüse vorbereiten:
    Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Kartoffeln und andere Gemüsesorten sollten je nach Rezept entweder gewürfelt, gehackt oder geschält werden.

Zubereitung

  • Anbraten:
    Chorizo, Zwiebeln, Knoblauch und andere Zutaten werden in Olivenöl angebraten, um Aromen zu entfalten. Dieser Schritt ist besonders wichtig, um die Aromen der Chorizo und der Gewürze zu intensivieren.

  • Köcheln:
    Nach dem Anbraten werden die Zutaten mit Wasser, Brühe oder anderen Flüssigkeiten aufgefüllt und köcheln gelassen. Die Zeitvarietät variiert je nach Rezept, von 5 bis 60 Minuten.

  • Abschmecken:
    Salz, Pfeffer, Zucker oder andere Gewürze werden nach Geschmack hinzugefügt, um das Gericht zu balancieren.

Servieren

  • Garnieren:
    Die Suppe oder das Eintopf kann mit Sauerrahm, Petersilie, Chorizascheiben oder Koriander garniert werden, um den Geschmack zu verfeinern.

  • Beilagen:
    Brot, Salat oder weiteres Gemüse können als Beilage serviert werden, um das Gericht abzurunden.

  • Aufwärmen:
    Weiße Bohnen mit Chorizo eignen sich gut, um sie vorzubereiten und aufzuwärmen. Sie schmecken oft besser nach dem Aufwärmen, da die Aromen sich noch intensiver entwickeln.

Nährwertanalyse

Die Nährwerte der verschiedenen Rezepte variieren je nach Zutaten und Zubereitungsart. In den Rezepten, die Chorizo enthalten, ist der Fettgehalt höher, da Chorizo eine fettreiche Wurst ist. Bohnen hingegen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.

Beispiel für die Nährwerte (Rezept 1)

  • Kalorien: 180 kcal
  • Eiweiß: 8 g
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 8 g

Beispiel für die Nährwerte (Rezept 4)

Da Rezept 4 mehr Zutaten enthält, variieren die Nährwerte entsprechend. Es ist möglich, dass die Kalorienzahl höher liegt, da z. B. Garnelen, Kartoffeln und Speck hinzugefügt werden.

Tipps vom Profi

Einige Tipps zur Zubereitung und Verfeinerung des Gerichts sind in der Quelle [6] enthalten:

  • Verwende frische Bohnen:
    Frische Bohnen verleihen dem Gericht einen intensiveren Geschmack und eine bessere Konsistenz.

  • Röste die Paprika:
    Vor dem Hinzufügen zur Suppe sollten die Paprika leicht angebraten werden, um ihnen mehr Tiefe zu verleihen.

  • Füge Chiliflocken hinzu:
    Wenn man es scharf mag, können Chiliflocken hinzugefügt werden, um die Schärfe der Chorizo zu verstärken.

  • Serviere mit Brot:
    Ein frisch gebackenes Brot ist ideal, um die Sauce aufzutunken und die Mahlzeit abzurunden.

  • Bereite das Gericht im Voraus:
    Das Gericht schmeckt oft besser nach dem Aufwärmen, da die Aromen sich intensiver entwickeln.

Empfehlungen

Weiße Bohnen mit Chorizo sind ein Gericht, das sich in vielen Kulturen und Regionen gut einsetzen lässt. Sie eignen sich sowohl als schnelle Mahlzeit als auch als deftiges Hauptgericht. Die Kombination aus Bohnen und Chorizo bringt eine ausgewogene Mischung aus Geschmack, Nährwert und Sättigung, die sich besonders gut in der kalten Jahreszeit genießen lässt.

Weinempfehlungen

In der Quelle [5] wird empfohlen, Weiße Bohnen mit Chorizo mit bestimmten Weinen zu kombinieren. Ein Syrah oder Zinfandel bringt reiche Fruchtaromen und eine ausgewogene Säure, die sich gut mit der scharfen Chorizo kombiniert.

  • Syrah aus dem Rhône-Valley, Frankreich
  • Zinfandel aus Kalifornien

Diese Weine verleihen dem Gericht eine zusätzliche Geschmackstiefe und balancieren die Schärfe der Chorizo.

Quellen

  1. Lecker – Weiße Bohnen mit Chorizo
  2. Schoenertagnoch – Weiße Bohnen mit Chorizo in Thymiansugo
  3. Schoenertagnoch – Deftiges Weiße Bohnen-Cassoulet mit Chorizo
  4. Tagesspiegel – Portugiesischer Bohneneintopf "Surf & Turf"
  5. Weinzumessen – Chilenischer Bohnen-Eintopf mit Chorizo
  6. Genussregion Tirol – Gerauchtes Bohnenpaprikasüppchen mit Chorizo
  7. Volkermampft – Spanischer Bohneneintopf mit Chorizo

Ähnliche Beiträge