Cremige Suppen und herzhafte Eintöpfe mit Erbsen und weißen Bohnen – Rezepte & Tipps für leckere und nahrhafte Gerichte
Suppen und Eintöpfe mit Erbsen und weißen Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch besonders nahrhaft und einfach zuzubereiten. Sie eignen sich hervorragend als Hauptgerichte, als Vorspeisen oder auch als kalte Mahlzeiten. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, die sich alle auf Erbsen und weiße Bohnen konzentrieren. Besonders hervorzuheben ist, dass diese Gerichte oft ohne Sahne oder Sahne-Alternativen auskommen, was sie vegan und gesund macht. Zudem enthalten sie eine hohe Proteinmenge, was sie zu idealen Mahlzeiten für alle macht, die auf eine pflanzliche Ernährung achten.
Cremige Erbsensuppe mit weißen Bohnen – ein Rezept für eine natürliche Proteinbombe
Die cremige Erbsensuppe mit weißen Bohnen ist ein Rezept, das sich besonders durch ihre samtige Konsistenz und ihre hohen Nährwerte auszeichnet. Ein weiteres Plus: Es ist einfach und schnell zuzubereiten. Das Rezept enthält über 50 g Protein pro Portion, was in der Welt der Suppen eine bemerkenswerte Menge ist. Zudem ist die Suppe reich an B-Vitaminen, Ballaststoffen und anderen wichtigen Nährstoffen, die für den Stoffwechsel und die Funktion des Nervensystems benötigt werden.
Zutaten
Die Zutatenliste ist bewusst kurz gehalten, um die Suppe einfach und zugänglich zu machen:
- 1 Zwiebel oder 2 Frühlingszwiebeln
- 1 EL Öl
- 400 g TK-Erbsen
- 1 Dose Cannellini Bohnen (ca. 400 g)
- 80 g TK-Spinat oder Rucola/Mangold
- 2 EL Zitronensaft oder Limettensaft
- Salz, Pfeffer, gemahlener Chili, Paprikagewürz
- 1 Avocado (optional)
- 800 ml Brühe der Wahl
- 2 Handvoll gehackte Kräuter (z. B. Petersilie, Oregano, Thymian)
Zubereitung
Die Zubereitung der Suppe ist schrittweise und leicht nachzuvollziehen:
- Vorbereitung der Zwiebeln: Die Zwiebeln werden gehackt und in Öl glasig gedünstet.
- Erbsen zugeben: Gefrorene Erbsen werden hinzugefügt und kurz gegart, um sie zu erhitzen.
- Spinat und Bohnen: Spinat, Bohnen, Zitronensaft und die entsprechenden Gewürze werden zugegeben und kurz erhitzt.
- Brühe hinzufügen: 800 ml Brühe der Wahl (Gemüsebrühe, Hühnerbrühe, Rinderbrühe oder Knochenbrühe) werden angemischt.
- Avocado (optional): Bei Verwendung einer Avocado wird diese halbiert, entkernt und in die Suppe gegeben.
- Kräuter zugeben: Die gehackten Kräuter werden zugefügt, und die Suppe wird mit dem Pürierstab cremig gemischt.
- Abschmecken: Die Suppe wird nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abgeschmeckt.
Die Suppe kann kalt oder warm serviert werden und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Hauptgericht. Sie lässt sich gut einfrieren, was sie ideal für Vorratsküche und Meal Prep macht.
Eintopf mit weißen Bohnen – ein Rezept wie von Oma
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend anbietet, ist ein herzhafter Eintopf mit weißen Bohnen. Es ist ein Rezept, das traditionell zubereitet wird und sich besonders gut für kalte Tage eignet. Es enthält feste Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln und Knoblauch sowie gewürzte Bohnen, die entweder aus der Dose oder frisch zubereitet werden können.
Zutaten
Für 4 Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 3 Zehen Knoblauch
- 2 große Möhren
- 300 g weiße Bohnen (getrocknet oder in der Dose)
- 1 Bund Suppengrün (bestehend aus Möhre, Sellerie, Lauch und Petersilie)
- 2 EL Olivenöl
- 700 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Wasser mit 2 EL Mehl
- 2 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- 1/2 Bund Petersilie
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Zubereitung ist schrittweise und einfach:
- Vorbereitung der Bohnen: Getrocknete Bohnen werden über Nacht eingeweicht. Danach werden sie im Einweichwasser aufgekocht und ca. 30 Minuten geköchelt. Anschließend werden sie abgegossen.
- Vorbereitung der Zutaten: Suppengrün, Kartoffeln und Möhren werden gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Zwiebeln und Knoblauch werden gehackt.
- Anbraten der Zutaten: Olivenöl wird in einem großen Topf erhitzt, und die Zwiebeln sowie der Knoblauch werden glasig gedünstet. Danach werden die restlichen Zutaten hinzugefügt.
- Brühe hinzufügen: 700 ml Gemüsebrühe werden angemischt.
- Andicken der Suppe: 100 ml Wasser mit 2 EL Mehl werden unter die Suppe gerührt, um sie zu andicken.
- Abschmecken: Die Suppe wird mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer gewürzt.
- Weitere Zutaten (optional): Wer möchte, kann noch Würstchen hinzugeben.
Die Suppe wird für ca. 10 Minuten bei kleiner Flamme weitergekocht und danach serviert. Sie eignet sich hervorragend als Hauptgericht und ist ideal für Familien, die sich schnell und gesund etwas auf den Tisch zaubern möchten.
Weiße Bohnensuppe – ein weiteres Rezept mit besonderem Geschmack
Ein weiteres Rezept, das sich besonders hervorhebt, ist eine Weiße Bohnensuppe, die mit Knoblauchchips und einem selbstgemachten Kräuteröl serviert wird. Das Rezept stammt aus der Toskana und ist besonders raffiniert in seiner Zubereitung. Es ist ideal für Knoblauch-Fans und eignet sich als Vorspeise oder als Beilage zu anderen Gerichten.
Zutaten
- Weiße Bohnen
- Knoblauch
- Olivenöl
- Salbei
- Rosmarin
- Zutaten für Knoblauchchips (Knoblauch, Olivenöl)
Zubereitung
- Vorbereitung des Kräuteröls: Knoblauch, Salbei und Rosmarin werden in heißem Olivenöl ziehen gelassen, um ein aromatisiertes Öl herzustellen.
- Vorbereitung der Knoblauchchips: Knoblauch wird in hauchdünne Streifen geschnitten und in Olivenöl goldbraun geröstet.
- Zubereitung der Suppe: Weiße Bohnen werden gekocht, mit dem Kräuteröl vermischt und zu einer cremigen Suppe verarbeitet.
- Servierung: Die Suppe wird mit den Knoblauchchips als Topping serviert.
Das Rezept ist besonders reich an Aromen und eignet sich hervorragend für Gäste, die etwas Besonderes zu sich nehmen möchten.
Tipps zur Vorbereitung von Bohnen
Bevor man mit der Zubereitung von Bohnensuppen oder Eintöpfen beginnt, ist es wichtig, einige grundlegende Tipps zu beachten. Bohnen können je nach Rezept unterschiedlich vorbereitet werden, wobei getrocknete Bohnen eine längere Einweichzeit benötigen. Im Folgenden sind einige Tipps zur Vorbereitung und Verarbeitung von Bohnen zusammengefasst:
- Einweichzeit für getrocknete Bohnen: Getrocknete Bohnen benötigen eine Einweichzeit von 6–12 Stunden, idealerweise über Nacht. Dies ist wichtig, um sie weicher zu machen und die Zubereitungszeit zu verkürzen.
- Kochzeit: Nach dem Einweichen müssen Bohnen ca. 30–60 Minuten gekocht werden, bis sie weich sind.
- Verwendung von Bohnen: Bohnen können in verschiedenen Formen verwendet werden. Sie können als Bohnenpüreem, als Bohnenstücke oder als Bohnencreme serviert werden.
- Gesundheitliche Vorteile: Bohnen sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen und B-Vitaminen. Sie eignen sich hervorragend für eine pflanzliche Ernährung und sind gut für die Verdauung.
- Kombination mit anderen Zutaten: Bohnen können mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, z. B. mit Gemüse, Getreide oder Gewürzen. Dies sorgt für Abwechslung und Geschmack.
- Vegan zubereiten: Bohnensuppen können vegan zubereitet werden, indem auf tierische Produkte wie Sahne oder Käse verzichtet wird. Stattdessen können pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch oder Cashewjoghurt verwendet werden.
Die Vorteile von Erbsen und Bohnen in der Ernährung
Erbsen und Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und nahrhaft. Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe, die für die Gesundheit unerlässlich sind. In den folgenden Abschnitten werden einige der wichtigsten Vorteile von Erbsen und Bohnen in der Ernährung erläutert.
Nährstoffe in Erbsen und Bohnen
- Protein: Beide Hülsenfrüchte enthalten viel Protein, was sie zu idealen Nahrungsmitteln für eine pflanzliche Ernährung macht.
- Ballaststoffe: Ballaststoffe sind wichtig für die Darmgesundheit und tragen dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
- B-Vitamine: B-Vitamine wie Thiamin, Riboflavin und Folsäure sind wichtig für den Stoffwechsel und die Funktion des Nervensystems.
- Mineralien: Beide Hülsenfrüchte enthalten wichtige Mineralien wie Eisen, Kalium und Magnesium.
- Antioxidantien: Antioxidantien tragen dazu bei, den Körper vor oxidativem Stress zu schützen.
Vorteile für die Gesundheit
- Gesundheit des Herzens: Die Ballaststoffe und die gesunden Fette in Erbsen und Bohnen tragen dazu bei, die Herzgesundheit zu fördern.
- Verdauung: Die Ballaststoffe in Erbsen und Bohnen tragen dazu bei, die Verdauung zu fördern und Verdauungsprobleme zu verhindern.
- Blutzucker: Die langkettigen Kohlenhydrate in Erbsen und Bohnen tragen dazu bei, den Blutzucker langfristig stabil zu halten.
- Gewichtsmanagement: Erbsen und Bohnen sind kalorienarm und sättigend, was sie zu idealen Nahrungsmitteln für eine Diät macht.
Zusammenfassung
Suppen und Eintöpfe mit Erbsen und weißen Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und nahrhaft. Sie eignen sich hervorragend als Hauptgerichte oder als Vorspeisen und sind ideal für alle, die sich etwas Schmackhaftes und Nahrhaftes zubereiten möchten. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind einfach und schnell zuzubereiten und enthalten wertvolle Nährstoffe, die für die Gesundheit wichtig sind. Zudem sind sie vegan und können ohne tierische Produkte zubereitet werden. Ob cremige Erbsensuppe, herzhafte Bohnen-Eintöpfe oder raffinierte Bohnensuppen mit Topping – alle Gerichte haben etwas Besonderes zu bieten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Weiße Bohnen-Püree: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Jamie Oliver’s gebackene Bohnen – Rezept, Zubereitung und Würze
-
Eintöpfe, Salate und Säfte mit Weißen und Kidneybohnen – Rezepte und Zubereitungshinweise
-
Weiße Bohnen und Fisch: Rezepte, Zubereitung und Tipps für herzhafte Kombinationen
-
6 Rezepte mit getrockneten weißen Bohnen – lecker, gesund und vielfältig
-
Weiße Bohnen mit Tofu – Rezepte, Zubereitung und Gesundheitliche Vorteile
-
Rustikaler Thunfisch-Bohnensalat – Ein italienisches Rezept mit weißer Bohnen und Rote Zwiebeln
-
Weiße Bohnen mit Thunfisch – Rezepte, Zubereitung und Nährwert