Eingelegte Weisse Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps aus der türkischen und griechischen Küche

Eingelegte weisse Bohnen sind in der türkischen und griechischen Küche nicht nur eine beliebte Vorspeise, sondern auch ein vielseitiges Grundgericht, das sich in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen genießen lässt. Sie eignen sich hervorragend als Beilage zu Grillgerichten, als Brotaufstrich oder als cremige Suppe. Die Zubereitung erfordert etwas Vorbereitung, kann aber durch geschickte Planung und Batch Cooking optimiert werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die türkischen und griechischen Traditionen gelegt wird.

Eingelegte Weisse Bohnen – Grundlagen und Vorteile

Eingelegte weisse Bohnen sind in der Regel aus getrockneten Bohnen hergestellt, die nach einer Einweichzeit gekocht und anschließend mit Olivenöl oder anderen Zutaten kombiniert werden. Sie können roh oder gekocht, in Salaten oder als Creme serviert werden. Ein Vorteil der eingelegten Bohnen ist ihre Langlebigkeit – sie können mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, was sie besonders praktisch für Vorspeisen oder Meal Prep macht.

Ein weiterer Vorteil ist die Nährstoffdichte. Weisse Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Kalzium, Eisen und Magnesium. Sie enthalten zudem kaum Fett und sind daher eine gesunde Alternative zu vielen fettreichen Vorspeisen.

Batch Cooking – Praktische Vorbereitung

Ein effizienter Ansatz, um die Vorbereitung zu vereinfachen, ist das sogenannte Batch Cooking. Dabei werden die Bohnen in größeren Mengen gekocht und danach portionsweise gefroren oder im Kühlschrank aufbewahrt. Dies spart Zeit und gewährleistet, dass immer frisch zubereitete Bohnen zur Verfügung stehen.

Einweich- und Kochvorgang

Die Vorbereitung beginnt immer mit dem Einweichen der getrockneten Bohnen. Laut den bereitgestellten Rezepten sollte man die Bohnen mindestens 12 Stunden in Wasser einweichen, idealerweise über Nacht. Danach werden sie gut abgespült und mit einer doppelten Menge frischem Wasser, Salz, Zucker und Gewürzen wie Kreuzkümmel gekocht. Der Kochvorgang dauert in der Regel etwa 40 Minuten, bis die Bohnen weich, aber nicht zerkocht sind.

Rezeptvorschläge für eingelegte weisse Bohnen

1. Bohnensalat mit Tahinsauce – Antalya usulü tahinli piyaz

Dieser türkische Bohnensalat wird mit Tahinsauce serviert und ist besonders cremig und aromatisch. Die Tahinsauce besteht aus Tahin (Sesammus), Wasser, Zitronensaft und Salz. Die Konsistenz kann durch das Hinzufügen mehr oder weniger Wasser individuell angepasst werden.

Zutaten:

  • 240 g gekochte weisse Bohnen (aus dem Batch Cooking)
  • ½ Zwiebel, geviertelt und in sehr feine Ringe geschnitten
  • 3–5 Stängel Petersilie, klein geschnitten

Für die Tahinsauce:

  • 3 EL Tahin (Sesammus)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1–2 EL Wasser
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die gekochten Bohnen in eine Schüssel geben.
  2. Die Zwiebelringe und Petersilie untermischen.
  3. Die Tahinsauce in einer separaten Schüssel mit dem Rührbesen gut verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzugeben.
  4. Die Tahinsauce über die Bohnenmischung geben und vorsichtig unterheben.
  5. Sofort servieren oder im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage aufbewahren.

2. Dicke weisse Bohnen nach türkischer Art

Dieses Rezept verwendet entweder getrocknete Bohnen oder Bohnen aus der Dose. Es ist besonders aromatisch, da es mit Olivenöl, Tomatenmark, scharfem Paprikamark und Granatapfelmelasse verfeinert wird.

Zutaten:

  • 560 g dicke weisse Bohnen (aus der Dose) oder 250 g getrocknete Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Fleischtomate (optional)
  • 80 ml Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 EL scharfer Paprikamark (Acı Biber Salçası)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL scharfe Paprikaflocken (Acı Pul Biber)
  • 1 EL Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi)
  • 1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung mit getrockneten Bohnen:

  1. Die Bohnen über Nacht in Wasser mit je 1 TL Backnatron und Salz einweichen.
  2. Zwiebel, Möhre und Sellerie schneiden.
  3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Möhre und Sellerie anbraten.
  4. Tomatenmark und Paprikamark hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Die Bohnen in die Pfanne geben und mit Wasser auffüllen, bis sie bedeckt sind.
  6. Zitronensaft, Granatapfelmelasse, Gewürze und Salz hinzufügen.
  7. Die Mischung bei kleiner Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  8. Nach Wunsch können die Bohnen noch etwas abgekühlt werden und dann in Schüsseln gefüllt und mit Olivenöl überzogen werden, um sie eingelegt zu servieren.

3. Griechische Bohnen – Gigantes Plaki

Dieses griechische Gericht besteht aus vorgekochten weissen Riesenbohnen, die in einer Tomatensauce gebacken werden. Die Sauce wird durch die Einwirkung des Backvorgangs intensiv und die Bohnen saugen sie weitgehend auf.

Zutaten:

  • 500 g weisse Riesenbohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Stange Sellerie
  • 2–3 Tomaten (frisch oder aus der Dose)
  • 1 Lorbeerblatt
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Oregano, Knoblauch

Zubereitung:

  1. Die Bohnen über Nacht einweichen.
  2. Danach abspülen und in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und das Lorbeerblatt hinzufügen.
  3. Die Bohnen bei kleiner Hitze etwa 50–60 Minuten köcheln, bis sie weich sind.
  4. In der Zwischenzeit Zwiebel, Möhre und Sellerie in Würfel schneiden und in Olivenöl andünsten.
  5. Tomaten hinzufügen, mit Salz, Pfeffer, Oregano und Knoblauch würzen und die Sauce köcheln lassen.
  6. Die Bohnen in eine ofenfeste Form geben und die Sauce darauf verteilen.
  7. Im vorgeheizten Ofen (ca. 180 °C) etwa 20–30 Minuten backen, bis die Sauce eingedickt ist.
  8. Warm servieren, ideal als Vorspeise oder Beilage.

4. Bohnencreme mit Salzzitronen

Diese moderne Variante der eingelegten Bohnen verwandelt sie in eine cremige, zitronige Sauce, die sowohl als Brotaufstrich als auch als Pasta-Soße dienen kann.

Zutaten:

  • 500 g gekochte weisse Bohnen (Abtropfgewicht)
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 5 EL Olivenöl
  • Pfeffer
  • ¼ Salzzitrone
  • 2 Salbeiblätter (optional)
  • ½ Zitrone (optional)

Zubereitung:

  1. Schalotte und Knoblauch in Olivenöl anbraten.
  2. Die Bohnen hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen.
  3. Alles mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse verarbeiten.
  4. Salzzitronen in kleine Würfel schneiden und unterheben.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Salbeiblättern abschmecken.
  6. Warm oder kalt servieren.

5. Italienische Bohnen-Pasta – Ondinelle al crema di fagioli e speck crocanti

Ein weiteres Rezept, das die Bohnencreme in Kombination mit Speck und Pasta serviert, stammt aus Italien. Es ist ein modernes, cremiges Gericht, das besonders bei Pasta-Liebhabern beliebt ist.

Zutaten:

  • 500 g gekochte weisse Bohnen
  • 200 g Pasta (z. B. Ondinelle)
  • 100 g Speck, in Würfel geschnitten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • Parmesankäse
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Speck in einer Pfanne braten, bis er knusprig ist. Etwas vom Speck herausnehmen.
  2. Zwiebel und Knoblauch in der übrigen Fettmenge anbraten.
  3. Die Bohnen mit Parmesankäse, Petersilie, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und pürieren.
  4. Die Pasta kochen und mit etwas Nudelwasser in die Pfanne geben.
  5. Die Bohnencreme hinzufügen, alles gut vermengen und servieren.
  6. Mit Parmesankäse, Speck, Petersilie und Pfeffer bestreuen.

Tipps und Empfehlungen

Olivenöl – Der Schlüssel zum Aroma

Gutes Olivenöl ist in den Rezepten nicht nur ein Geschmacksverstärker, sondern auch ein Konservierungsmittel. Es erhöht die Haltbarkeit der eingelegten Bohnen und verleiht ihnen eine leckere, fettige Note. Es ist wichtig, hochwertiges, natives Olivenöl zu verwenden, um die Aromen optimal zu entfalten.

Batch Cooking – Planung und Lagerung

Die Vorbereitung der Bohnen in größeren Mengen ist eine effiziente Methode, um Zeit zu sparen. Nach dem Kochen können die Bohnen in Portionen eingefroren oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. So ist man immer gerüstet und kann die Bohnen je nach Rezept weiterverarbeiten.

Kombinationen und Abwandlungen

Die Rezepte lassen sich nach Wunsch abwandeln. So können z. B. frische Kräuter wie Petersilie, Dill oder Salbei hinzugefügt werden, um die Aromenvielfalt zu erhöhen. Auch andere Gewürze wie Kurkuma, Knoblauch oder Chiliflocken können den Geschmack verfeinern.

Energiegehalt und Nährwert

Weisse Bohnen sind eine nahrhafte Zutat in vielen Gerichten. Sie enthalten Proteine, Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Bei der Zubereitung mit Olivenöl oder Speck steigt der Fettgehalt leicht an, bleibt aber in Grenzen. Es ist ratsam, die Zutaten nach dem eigenen Ernährungsbedarf zu wählen.

Schlussfolgerung

Eingelegte weisse Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das in verschiedenen kulturellen Traditionen eine wichtige Rolle spielt. Sie können als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht serviert werden und lassen sich durch verschiedene Zutaten und Zubereitungsweisen individuell gestalten. Die Rezepte aus der türkischen, griechischen und italienischen Küche zeigen, wie kreativ und lecker Bohnen sein können. Durch Batch Cooking und sorgfältige Planung können sie sich auch optimal in den Alltag integrieren. Ob als cremige Bohnensauce, als Bohnensalat mit Tahin oder als gebackene Bohnen mit Tomatensauce – die Möglichkeiten sind vielfältig und lecker.


Quellen

  1. Bohnensalat mit Tahinsauce – Rezept
  2. Dicke weisse Bohnen nach türkischer Art
  3. Griechische Bohnen – Gigantes Plaki
  4. Weisse Bohnen eingelegt – Rezepte
  5. Bohnencreme mit Salzzitronen
  6. Ondinelle al crema di fagioli e speck crocanti

Ähnliche Beiträge