Einfache und leckere Nudelgerichte mit weißen Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps

Einleitung

Nudeln mit weißen Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sowohl schnell als auch einfach zubereitet werden kann. Sie vereinen die Vorteile der pflanzlichen Proteine aus den Bohnen mit dem Kohlenhydratgehalt der Nudeln und können durch verschiedene Zutaten wie Gemüse, Gewürze oder Fleisch abgewandelt werden. In den bereitgestellten Rezepten und Zubereitungshinweisen werden mehrere Varianten dieses Gerichts beschrieben, wobei auf unterschiedliche Zutaten wie Vollkornnudeln, Schinken, Parmesan oder Sambal Oelek zurückgegriffen wird. Die Rezepte teilen gemeinsam die Grundzutaten aus der Kategorie Nudeln und Bohnen, während sie sich in der Zubereitungsweise, der Zutatenkombination und den Geschmacksrichtungen unterscheiden.

Ein weiteres Merkmal der vorgestellten Gerichte ist die Verwendung von Gemüse wie Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln, Porree oder Spinat, die dem Gericht nicht nur Geschmack verleihen, sondern auch zusätzliche Nährstoffe beisteuern. Die Gewürze, die in den Rezepten vorkommen, reichen von einfachen Salz- und Pfeffer-Kombinationen bis hin zu scharfen Würzen wie Sambal Oelek oder milderen Aromen wie Petersilie oder Basilikum. In einigen Rezepten wird auch Hackfleisch hinzugefügt, was das Gericht nahrhafter und fester macht.

Die Zubereitungszeiten sind in den Rezepten unterschiedlich. Während einige Gerichte etwa 30 Minuten in Anspruch nehmen, dauert die Herstellung anderer Gerichte bis zu 50 Minuten. Dies liegt unter anderem an der Einweichzeit der Bohnen und an der Kochzeit, die erforderlich ist, um die Bohnen weich zu kochen. Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie sich sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage eignen und für eine Vielzahl von Anlässen geeignet sind – vom schnellen Mittagessen bis hin zu einer herzhaften Mahlzeit am Abend.

Grundrezept: Nudeln mit weißen Bohnen

Ein grundlegendes Rezept für Nudeln mit weißen Bohnen ist in mehreren der bereitgestellten Quellen beschrieben. Es handelt sich um ein simples, aber nahrhaftes Gericht, das sich schnell zubereiten lässt und gut als Hauptspeise oder als Beilage zu anderen Gerichten eignet. Im Folgenden wird ein detailliertes Rezept vorgestellt, das auf den Daten aus den bereitgestellten Quellen basiert:

Zutaten (für 4 Personen)

  • 400 g Nudeln (z. B. Bandnudeln oder Fettuccine)
  • 1 l Gemüsebrühe (alternativ Wasser mit Salz)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 2 Kartoffeln
  • 320 g Tomaten (frisch oder aus der Dose)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 EL hitzebeständiges Öl (z. B. Olivenöl)
  • 1 Prise Zucker
  • Gewürze nach Belieben (z. B. Paprikapulver, Kreuzkümmel, Majoran, Thymian, Rosmarin)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Mehl oder Stärke zum Andicken
  • 2 EL Essig
  • Salz, Pfeffer
  • 30 ml Schmand (optional)
  • ½ Bund Petersilie, gehackt
  • 160 g Rinderhackfleisch (optional)

Zubereitung

  1. Bohnen einweichen (wenn Trockenbohnen verwendet werden):
    Wenn Trockenbohnen verwendet werden, müssen sie über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen und mit frischem Wasser abspülen. Anschließend in einem Topf mit Gemüsebrühe ca. 30 Minuten kochen (ein Dampfdrucktopf verkürzt die Kochzeit um etwa die Hälfte). Die Brühe kann nach dem Kochen aufgefangen und für ein anderes Gericht wiederverwendet werden.

  2. Vorbereitung der Zutaten:
    In der Zwischenzeit Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln schälen und würfeln. Strunk von den Tomaten entfernen und achteln. Knoblauch reiben.

  3. Soße herstellen:
    Zwiebel mit etwas hitzebeständigem Öl in einem großen Topf anbraten, Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen. Möhren und Kartoffeln hinzufügen, danach die Gewürze und das Tomatenmark, dabei immer wieder rühren. Etwas Mehl für die Bindung einrieseln lassen und unterrühren. Mit Essig ablöschen, danach Knoblauch, Gemüsebrühe, Tomaten und die vorgegarten weißen Bohnen hinzufügen. Aufkochen und danach 30–50 Minuten köcheln lassen, je nach Größe der Bohnen.

  4. Hackfleisch anbraten (optional):
    Wenn Hackfleisch verwendet wird, soll es in einem separaten Topf in etwas Öl krümelig angebraten und anschließend mit Salz und Pfeffer gewürzt werden.

  5. Nudeln kochen:
    Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest garen.

  6. Fertigstellen und servieren:
    Wenn die Suppe fertig ist, Schmand und gehackte Petersilie unterrühren. Danach nochmal abschmecken und ggf. nachwürzen. Suppe in Tellern portionieren, mit dem Hack bestreuen und genießen. Der Weiße-Bohnen-Topf lässt sich problemlos warmhalten oder am Folgetag aufwärmen.

Variante mit Vollkornnudeln und Schinken

Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung von Nudeln mit weißen Bohnen, wobei Vollkornnudeln und Schinken als Hauptzutaten verwendet werden. Dieses Gericht ist etwas fester und eignet sich daher gut als Hauptspeise. Die Zutatenliste ist wie folgt:

Zutaten (für 4 Personen)

  • 60 g Vollkornnudeln (trocken)
  • 1 Prise Salz/Jodsalz
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 Scheibe gekochter Schinken (ohne Fettrand)
  • 2 EL Kochsahne (15 % Fett)
  • 3 EL weiße Bohnen (aus der Konserve)
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 EL geriebener Parmesan/Montello Parmesan
  • 2 TL Schnittlauchringe

Zubereitung

  1. Nudeln kochen:
    Vollkornnudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsangabe bissfest garen.

  2. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten:
    Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.

  3. Schinken anbraten:
    Schinken in etwas Fett anbraten, bis er goldbraun ist.

  4. Soße herstellen:
    In einem separaten Topf die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Fett anbraten. Die Bohnen hinzufügen und erwärmen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Kochsahne ablöschen. Die Soße köcheln lassen.

  5. Fertigstellen:
    Die Soße mit Parmesan und Schnittlauchringen verfeinern. Die Soße über die Nudeln geben und servieren.

Variante mit Bandnudeln, Porree und Sambal Oelek

Eine weitere Variante des Gerichts wird mit Bandnudeln, Porree und Sambal Oelek zubereitet. Dieses Gericht ist etwas scharfer und eignet sich gut als herzhafte Mahlzeit. Die Zutatenliste lautet:

Zutaten (für 4 Personen)

  • 250 g Bandnudeln
  • Salz
  • 1 Stange Porree (ca. 300 g)
  • 2 Dosen Bohnenkerne (à 425 ml)
  • 3 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 400 ml Bio-Gemüsebrühe (instant)
  • Sambal Oelek (nach Geschmack)
  • Petersilie zum Bestreuen und Garnieren

Zubereitung

  1. Nudeln kochen:
    Die Bandnudeln in kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten garen.

  2. Vorbereitung der Zutaten:
    Porree putzen, waschen und in schmale Ringe schneiden. Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Tomaten putzen, waschen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.

  3. Soße herstellen:
    Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Porree darin ca. 5 Minuten dünsten. Tomaten zufügen und weitere 5 Minuten dünsten. Mit Brühe ablöschen und aufkochen lassen. Bohnen darin erwärmen. Mit Salz und Sambal Oelek abschmecken.

  4. Fertigstellen:
    Die Soße mit Petersilie bestreuen und garnieren. Die Soße über die Nudeln geben und servieren.

Variante nach toskanischem Rezept

Ein weiteres Rezept beschreibt ein einfaches italienisches Gericht nach toskanischem Vorbild. Es handelt sich um ein Gericht, das sich durch die Kombination von Nudeln, Bohnen, Spinat, Parmesan und Kirschtomaten auszeichnet. Die Zutatenliste ist wie folgt:

Zutaten (für 4 Personen)

  • Nudeln (z. B. Fettuccine)
  • Weiße Bohnen aus der Dose
  • Frischen Babyspinat
  • Kirschtomaten
  • Basilikum
  • Guter Parmesan
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Knoblauch

Zubereitung

  1. Nudeln kochen:
    Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest garen.

  2. Vorbereitung der Zutaten:
    Knoblauch abziehen und fein hacken. Spinat vorsichtig wässern und trocken tupfen. Kirschtomaten halbieren. Bohnen in einem Sieb gründlich abspülen. Parmesan reiben.

  3. Soße herstellen:
    In einem Topf Olivenöl erhitzen und den Knoblauch darin kurz anbraten. Bohnen, Tomaten und Spinat zugeben und kurz erwärmen.

  4. Fertigstellen:
    Die Soße mit Parmesan abschmecken. Die Soße über die Nudeln geben und servieren.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Einige der bereitgestellten Rezeptquellen enthalten auch Nährwertangaben, die die gesundheitlichen Vorteile des Gerichts verdeutlichen. So z. B. in Quelle [3] wird ein Nährwert pro Person angegeben, der wie folgt aussieht:

  • 410 kcal
  • 17 g Eiweiß
  • 8 g Fett
  • 68 g Kohlenhydrate

Die Kombination aus Nudeln und Bohnen bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Bohnen sind reich an pflanzlichem Protein, Ballaststoffen und verschiedenen Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium. Sie enthalten zudem geringe Mengen an Fett und sind daher ideal für eine gesunde Ernährung. Nudeln hingegen liefern Kohlenhydrate, die als Energiequelle dienen, und enthalten in Vollkornsorten zusätzliche Ballaststoffe.

Die Verwendung von Gemüse wie Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln oder Spinat erhöht den Nährwert des Gerichts durch die Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen. Gewürze wie Tomatenmark, Kreuzkümmel oder Sambal Oelek tragen nicht nur zur Aromatisierung bei, sondern enthalten in einigen Fällen auch antioxidative Substanzen, die für die Gesundheit vorteilhaft sein können.

Tipps für die Zubereitung und Speicherung

Bei der Zubereitung von Nudeln mit weißen Bohnen gibt es einige Tipps, die zu einem gelungenen Gericht führen können:

  1. Bohnen richtig einweichen:
    Wenn Trockenbohnen verwendet werden, ist es wichtig, sie über Nacht in reichlich Wasser einzuweichen. Dies verkürzt die Kochzeit erheblich und sorgt dafür, dass die Bohnen weich und aromatisch werden.

  2. Nudeln nicht übergaren:
    Nudeln sollten bissfest gekocht werden, damit sie nicht zu weich werden. Dies ist besonders wichtig, wenn sie später in eine Soße eingerührt oder mit Gemüse kombiniert werden.

  3. Soße andicken:
    Um die Soße andicken zu können, kann entweder Mehl oder Stärke verwendet werden. Wichtig ist, dass diese gut untergerührt werden, um Klumpen zu vermeiden.

  4. Kochzeit beachten:
    Je nach Größe der Bohnen kann die Kochzeit variieren. Es ist ratsam, die Bohnen nach etwa 30 Minuten zu probieren und ggf. weiter zu köcheln.

  5. Hackfleisch optional:
    Wer das Gericht nahrhafter und fester möchte, kann Hackfleisch hinzufügen. Dies eignet sich besonders gut für Familien mit Kindern oder für Sportler, die zusätzliche Proteine benötigen.

  6. Soße warmhalten:
    Die Soße lässt sich gut warmhalten, sodass sie auch am nächsten Tag noch genießbar ist. Es ist wichtig, sie nicht zu lange stehen zu lassen, um die Konsistenz zu erhalten.

Zusammenfassung

Nudeln mit weißen Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sich sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage eignet. Sie vereinen die Vorteile von pflanzlichem Protein aus den Bohnen mit den Kohlenhydraten aus den Nudeln und können durch die Zugabe von Gemüse, Gewürzen oder Hackfleisch abgewandelt werden. Die bereitgestellten Rezeptquellen zeigen verschiedene Varianten des Gerichts, wobei sich alle Rezepte auf die Grundzutaten Nudeln und Bohnen stützen und sich in der Zubereitungsweise, den Zutaten und den Geschmacksrichtungen unterscheiden.

Die Zubereitungszeiten sind in den Rezepten unterschiedlich, wobei einige Gerichte etwa 30 Minuten dauern, während andere bis zu 50 Minuten in Anspruch nehmen. Dies hängt unter anderem von der Einweichzeit der Bohnen und der Kochzeit ab. Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie sich schnell und einfach zubereiten lassen und trotzdem nahrhaft und lecker sind.

Zusammenfassend eignet sich das Gericht Nudeln mit weißen Bohnen sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Es ist nahrhaft, einfach in der Zubereitung und kann durch verschiedene Zutaten wie Gemüse, Gewürze oder Hackfleisch abgewandelt werden. Es ist eine willkommene Alternative zu fettreichen Gerichten und eignet sich gut für Familien, Singles oder auch für Sportler, die zusätzliche Proteine benötigen.

Schlussfolgerung

Nudeln mit weißen Bohnen sind ein nahrhaftes und vielseitiges Gericht, das sich auf verschiedene Arten zubereiten lässt. Sie vereinen die Vorteile von pflanzlichem Protein aus den Bohnen mit den Kohlenhydraten aus den Nudeln und können durch die Zugabe von Gemüse, Gewürzen oder Hackfleisch abgewandelt werden. Die bereitgestellten Rezeptquellen zeigen verschiedene Varianten des Gerichts, wobei sich alle Rezepte auf die Grundzutaten Nudeln und Bohnen stützen und sich in der Zubereitungsweise, den Zutaten und den Geschmacksrichtungen unterscheiden.

Die Zubereitungszeiten sind in den Rezepten unterschiedlich, wobei einige Gerichte etwa 30 Minuten dauern, während andere bis zu 50 Minuten in Anspruch nehmen. Dies hängt unter anderem von der Einweichzeit der Bohnen und der Kochzeit ab. Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie sich schnell und einfach zubereiten lassen und trotzdem nahrhaft und lecker sind.

Zusammenfassend eignet sich das Gericht Nudeln mit weißen Bohnen sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Es ist nahrhaft, einfach in der Zubereitung und kann durch verschiedene Zutaten wie Gemüse, Gewürze oder Hackfleisch abgewandelt werden. Es ist eine willkommene Alternative zu fettreichen Gerichten und eignet sich gut für Familien, Singles oder auch für Sportler, die zusätzliche Proteine benötigen.

Quellen

  1. Rezept von Björn Freitag
  2. Nudeln mit weißen Bohnen
  3. Bandnudeln mit weißen Bohnen
  4. Einfaches Pasta-Rezept: Nudeln mit weißen Bohnen
  5. Kochen mit Martina und Moritz, Folge 145
  6. Nudeln mit Bohnen

Ähnliche Beiträge