Selbstgemachte Nudeln mit Bohnen: Rezepte und Zubereitungstipps von WDR-Köchen

Die Kombination aus selbstgemachten Nudeln und Bohnen ist nicht nur nahrhaft, sondern auch kulinarisch vielseitig. In verschiedenen WDR-Rezepten wird diese Kombination auf verschiedene Weisen zubereitet – von klassischen italienischen Varianten bis hin zu rheinischen Spezialitäten. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, um ein umfassendes Bild über diese leckere und einfache Kombination zu vermitteln.

Einführung in die Kombination von Nudeln und Bohnen

Nudeln und Bohnen sind seit Jahrzehnten in der europäischen Küche verbreitet und werden oft in der Form von Eintöpfen, Salaten oder als Beilage serviert. In den Rezepten, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, finden sich sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze zur Zubereitung. Die Bohnen werden häufig als Grundlage für die Gerichte verwendet, während die Nudeln entweder frisch oder getrocknet serviert werden.

Ein besonderes Highlight der Rezeptvorschläge ist die Verwendung von selbstgemachten Nudeln, die mit frischen Zutaten wie Basilikum, Parmesan und Olivenöl veredelt werden. Die Bohnen werden meist geblanchiert oder gebraten, um ein cremiges und aromatisches Gericht zu erzielen. In einigen Fällen wird auch ein Kartoffelkranz als Ergänzung serviert, um das Gericht auszubalancieren.

Rezeptvarianten und Zubereitungsmethoden

Selbstgemachte Nudeln mit Basilikum-Pesto und Bohnen

Ein häufig vorkommendes Rezept ist die Kombination aus selbstgemachten Nudeln, Basilikum-Pesto und Bohnen. Dieses Gericht wird in mehreren Quellen beschrieben und ist besonders einfach in der Zubereitung.

Zutaten

Für die Nudeln: - 300 g Mehl, Type 405 - 100 g Semola (gemahlener Hartweizengries) - 4 Eier, Größe M - 1 EL Olivenöl

Für das Pesto: - 50 g Basilikumblätter - 30 g Pinienkerne oder Mandeln - 1 Knoblauchzehe (optional) - 50 g Parmesan, gerieben - 20 g Pecorino (optional) - 100 ml Olivenöl - Salz nach Geschmack

Außerdem: - 2 Kartoffeln - 200 g Bohnen, grün - Salz - 2 EL Olivenöl - Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Nudelteig herstellen: Eier und Olivenöl verquirlen. Das Mehl nach und nach zugeben und 5-7 Minuten kneten, bis sich der Teig von der Schüsselwand löst. Den Teig in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  2. Kartoffeln und Bohnen blanchieren: Kartoffeln schälen und in feine Würfel schneiden. Bohnen putzen und mit den Kartoffeln in Salzwasser ca. 5-8 Minuten blanchieren. Anschließend abtropfen lassen und in Eiswasser abkühlen.

  3. Nudelteig ausrollen: Den Nudelteig mit einem Nudelholz oder einer Nudelmaschine ca. 2-3 mm dick ausrollen. Die Nudeln in Streifen oder Rauten schneiden.

  4. Pesto herstellen: Knoblauch hacken. Basilikumblätter, Pinienkerne, Parmesan und Pecorino in einen Mixer geben und pürieren. Das Olivenöl nach und nach zugeben, bis eine cremige Paste entsteht. Mit Salz abschmecken.

  5. Nudeln kochen: Die Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 3-4 Minuten kochen. Herausheben und mit dem Pesto in einer Schüssel mischen.

  6. Kartoffeln und Bohnen braten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zuerst die Kartoffeln darin ca. 3-4 Minuten goldbraun braten. Dann die Bohnen evtl. klein schneiden und zu den Kartoffeln geben. Weitere 2-3 Minuten braten.

  7. Anrichten: Die Nudeln auf vorgewärmten Tellern anrichten. Kartoffeln und Bohnen darauf verteilen. Nach Belieben mit Mandeln oder Pinienkernen und Basilikum bestreuen.

Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert, da die Kombination aus selbstgemachten Nudeln und Bohnen nicht nur nahrhaft, sondern auch sehr lecker ist. Das Basilikum-Pesto verleiht dem Gericht eine frische Note, die gut zu den Bohnen passt.

Nudeln mit Bohnen und Kartoffeln

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist die Kombination aus Nudeln, Bohnen und Kartoffeln. Diese Kombination ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für Familienmahlzeiten.

Zutaten

  • 250 g Nudeln
  • 200 g Bohnen
  • 2 Kartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Nudeln kochen: Die Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 3-4 Minuten kochen. Herausheben und in eine Schüssel geben.

  2. Kartoffeln und Bohnen blanchieren: Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Bohnen putzen. Beides in Salzwasser ca. 5-8 Minuten blanchieren. Anschließend abtropfen lassen und in Eiswasser abkühlen.

  3. Kartoffeln und Bohnen braten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zuerst die Kartoffeln darin ca. 3-4 Minuten goldbraun braten. Dann die Bohnen zu den Kartoffeln geben und weitere 2-3 Minuten braten.

  4. Anrichten: Die Nudeln in eine Schüssel geben und die Kartoffeln und Bohnen darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für Familienmahlzeiten. Die Kombination aus Nudeln, Bohnen und Kartoffeln ist nahrhaft und sättigend.

Rheinische Schnibbelbohnen im Kartoffelkranz

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist die Kombination aus rheinischen Schnibbelbohnen und Kartoffeln. Dieses Gericht ist eine Variante der traditionellen rheinischen Küche und wird in einigen WDR-Rezepten vorgestellt.

Zutaten

Für die Schnibbelbohnen: - 500 g Schnibbelbohnen - 1 EL Mehl - 1 EL Butter - 100 ml Sahne - Salz - Pfeffer

Für den Kartoffelkranz: - 750 g Kartoffeln - Ca. 50 g Butter - 2 Eigelb - Muskat - Salz - Pfeffer

Beigaben: - Optional: frisches Bohnenkraut

Für das Fleisch (optional): - 4 Scheiben Minuten-Kasseler - 1 Tasse Semmelbrösel - 1–2 Eier - 3 EL Mehl - Salz - Geklärte Butter zum Braten

Für die vegetarische Variante: - 100 g Räuchertofu - 1 Ei - Semmelbrösel - Salz - Pfeffer

Zubereitung

  1. Kartoffeln garen: Die Kartoffeln schälen, halbieren und in gesalzenem Wasser circa 25 Minuten garen. Anschließend abschütten und kurz ausdampfen lassen. Die Kartoffeln durch eine Presse drücken und mit Muskat und Salz würzen. Die Butter und die Eigelb unterheben.

  2. Schnibbelbohnen kochen: Die Schnibbelbohnen mit etwas Wasser in einen Topf geben und ca. 10–15 Minuten kochen. Anschließend abtropfen lassen.

  3. Bohnen braten: Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Schnibbelbohnen darin ca. 5 Minuten braten. Das Mehl unterheben und kurz mitbraten. Anschließend Sahne zugeben und die Bohnen ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Anrichten: Den Kartoffelkranz auf einem Teller anrichten. Die Schnibbelbohnen darauf verteilen. Nach Belieben mit Bohnenkraut oder Minuten-Kasseler servieren.

Dieses Gericht ist eine traditionelle rheinische Spezialität und eignet sich gut als Hauptgericht. Die Kombination aus Kartoffeln und Bohnen ist nahrhaft und sättigend.

Zubereitungstipps und Empfehlungen

Tipps für die Zubereitung von selbstgemachten Nudeln

  1. Nudelteig herstellen: Der Nudelteig sollte gut geknetet werden, damit er die richtige Konsistenz hat. Es ist wichtig, den Teig ausreichend ruhen zu lassen, damit er sich besser verarbeiten lässt.

  2. Nudeln ausrollen: Die Nudeln sollten ca. 2-3 mm dick ausgerollt werden, damit sie beim Kochen nicht zu weich werden. Die Nudeln können entweder in Streifen oder in Rauten geschnitten werden.

  3. Nudeln kochen: Die Nudeln sollten in kochendem Salzwasser ca. 3-4 Minuten kochen. Es ist wichtig, das Wasser gut zu salzen, damit die Nudeln den richtigen Geschmack erhalten.

  4. Pesto herstellen: Das Pesto sollte nicht zu lange gemixt werden, damit das Basilikum nicht bitter wird. Es ist wichtig, das Olivenöl nach und nach zuzugeben, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

  5. Kartoffeln und Bohnen blanchieren: Die Kartoffeln und Bohnen sollten kurz blanchiert werden, damit sie noch etwas Crunch haben. Es ist wichtig, sie nicht zu lange zu kochen, damit sie ihre Form behalten.

  6. Kartoffeln und Bohnen braten: Die Kartoffeln sollten zuerst goldbraun gebraten werden, bevor die Bohnen dazu gegeben werden. Es ist wichtig, die Bohnen nicht zu lange zu braten, damit sie nicht zu weich werden.

Empfehlungen für die Zubereitung von Nudeln mit Bohnen

  1. Kombination von Nudeln und Bohnen: Die Kombination aus Nudeln und Bohnen ist nahrhaft und sättigend. Sie eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.

  2. Verwendung von selbstgemachten Nudeln: Selbstgemachte Nudeln verleihen dem Gericht eine besondere Note. Sie sind leicht in der Zubereitung und können mit verschiedenen Zutaten veredelt werden.

  3. Verwendung von Basilikum-Pesto: Basilikum-Pesto verleiht dem Gericht eine frische Note. Es ist wichtig, das Pesto nicht zu lange zu mixen, damit das Basilikum nicht bitter wird.

  4. Kartoffeln als Ergänzung: Kartoffeln sind eine nahrhafte Ergänzung zu Nudeln und Bohnen. Sie sind leicht in der Zubereitung und passen gut zu dem Gericht.

  5. Bewertungen und Empfehlungen: Die bereitgestellten Rezepte haben in den Quellen gute Bewertungen erhalten. Es ist empfehlenswert, die Rezepte auszuprobieren, da sie einfach in der Zubereitung und lecker sind.

Schlussfolgerung

Die Kombination aus selbstgemachten Nudeln und Bohnen ist ein nahrhaftes und leckeres Gericht, das in verschiedenen WDR-Rezepten beschrieben wird. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was das Gericht besonders empfehlenswert macht. Die Kombination aus Nudeln, Bohnen und Kartoffeln ist nahrhaft und sättigend, was sie gut als Hauptgericht oder als Beilage eignet. Die Verwendung von selbstgemachten Nudeln und Basilikum-Pesto verleiht dem Gericht eine besondere Note. Die bereitgestellten Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich gut für Familienmahlzeiten. Sie sind empfehlenswert, da sie nahrhaft und lecker sind.

Quellen

  1. Kochen mit Martina und Moritz – Folge 145: Pfiffige Pasta
  2. Selbstgemachte Nudeln mit Basilikum-Pesto, grünen Bohnen und Kartoffeln
  3. Rezepte für Nudeln mit Bohnen
  4. Rheinische Schnibbelbohnen im Kartoffelkranz

Ähnliche Beiträge