Gesunde und leckere Bohnenrezepte: Inspirationen aus der Sendung *Visite* und weiteren Quellen

Bohnen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig einsetzbar in der Küche. Sie passen in Suppen, Salate, Aufläufe und Pfannengerichte und eignen sich hervorragend für vegetarische und vegane Speisen. In der Sendung Visite und auf Plattformen wie Chefkoch.de und anderen Rezeptseiten finden sich zahlreiche Vorschläge, wie man Bohnen geschmackvoll und gesund zubereiten kann. Diese Vielfalt macht Bohnen zu einem wertvollen Bestandteil der Ernährung – besonders für Familien, die sich für abwechslungsreiche und nahrhafte Gerichte interessieren.

In diesem Artikel werden einige leckere und nährstoffreiche Bohnenrezepte vorgestellt, die sich einfach nachkochen lassen. Zudem werden Tipps zur Zubereitung sowie Informationen zur Nährstoffdichte von Bohnen gegeben. Die Rezepte stammen überwiegend aus der Sendung Visite sowie von der Plattform Chefkoch.de, die für ihre ausgewogene und leckere Rezepte bekannt ist.

Bohnenrezepte aus der Sendung Visite

In der Sendung Visite präsentiert der TV- und Spitzenkoch Thomas Sampl unter dem Motto SIMPEL MIT SAMPL einfache, aber leckere Rezepte, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Bohnenrezepte aus dieser Sendung sind besonders geschätzt, da sie oft ausgewogene Zutaten beinhalten und trotzdem lecker sind. Einige der Rezepte sind wie folgt:

1. Fisch mit Erbsen-Hummus und Spinat-Salat

Zutaten: - Fischfilet (z. B. Lachs oder Saibling) - Erbsen (frisch oder TK) - Tahin ( Sesamkleister) - Knoblauch - Olivenöl - Zitronensaft - Spinat - Olivenöl (zum Braten) - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Fisch mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl braten. 2. Für den Hummus Erbsen, Tahin, Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft in eine Küchenmaschine geben und pürieren. 3. Spinat waschen und in eine Schüssel geben. Den Hummus darauf verteilen. 4. Den Fisch servieren und mit dem Salat kombinieren.

Vorteile: Dieses Gericht ist eiweißreich und nahrhaft, ideal für Familien, die sich für ausgewogene Mahlzeiten interessieren. Der Hummus sorgt für eine cremige Textur und zusätzliche Nährstoffe.

2. Couscous mit Brokkoli, Fenchel und Gurken-Salsa

Zutaten: - Couscous - Wasser - Brokkoli - Fenchel - Gurke - Zwiebel - Olivenöl - Zitronensaft - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Couscous mit kochendem Wasser übergießen und 5–10 Minuten quellen lassen. 2. Brokkoli in kleine Röschen schneiden und mit etwas Olivenöl in einer Pfanne anbraten. 3. Fenchel in Streifen schneiden und ebenfalls braten. 4. Für die Salsa Gurke, Zwiebel und etwas Zitronensaft in kleine Würfel schneiden und vermengen. 5. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vorteile: Dieses Gericht ist leicht und vegetarisch. Es eignet sich besonders gut als Mittag- oder Abendessen, da es nahrhaft und fettarm ist.

3. Lauwarmer Grünkern-Salat mit Pfirsichen

Zutaten: - Grünkern - Pfirsiche - Olivenöl - Zitronensaft - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Grünkern in Wasser kochen und etwas auskühlen lassen. 2. Pfirsiche schälen und in kleine Würfel schneiden. 3. Grünkern mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. 4. Pfirsiche darauf verteilen und servieren.

Vorteile: Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen und Vitamin C. Er ist besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu anderen Gerichten.

Bohnenrezepte von Chefkoch.de

Chefkoch.de ist eine beliebte Rezeptplattform, die sich durch eine Vielzahl an Rezepten und Bewertungen auszeichnet. Hier sind einige Bohnenrezepte, die auf der Plattform besonders positiv bewertet wurden:

1. Griechischer Bohnenauflauf

Zutaten: - Bohnen (aus der Dose) - Tomatenmark - Olivenöl - Knoblauch - Paprika - Zwiebel - Salz, Pfeffer, Oregano

Zubereitung: 1. Bohnen abspülen und in eine Schüssel geben. 2. Tomatenmark, Olivenöl, Knoblauch, Paprika, Zwiebel, Salz, Pfeffer und Oregano hinzufügen. 3. Alles gut vermengen und in eine Auflaufform geben. 4. Im Ofen bei 180°C etwa 30 Minuten backen.

Vorteile: Dieser Auflauf ist vegetarisch und fettarm, ideal für Familien, die auf eine gesunde Ernährung achten. Die Kombination aus Bohnen, Tomatenmark und Gewürzen sorgt für eine leckere und nahrhafte Mahlzeit.

2. Würzige Kartoffel-grüne Bohnen Pfanne

Zutaten: - Kartoffeln - Grüne Bohnen - Zwiebel - Knoblauch - Olivenöl - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten. 2. Grüne Bohnen und Zwiebel hinzufügen und kurz mitbraten. 3. Knoblauch hinzufügen und weiterbraten. 4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vorteile: Dieses Gericht ist schnell zubereitet und nahrhaft. Es eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage zu anderen Speisen.

3. Bohnensalat mit Schafskäse

Zutaten: - Bohnen (aus der Dose) - Schafskäse - Oliven - Zwiebel - Olivenöl - Zitronensaft - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Bohnen abspülen und in eine Schüssel geben. 2. Schafskäse in kleine Würfel schneiden und hinzufügen. 3. Oliven, Zwiebel, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzugeben. 4. Alles gut vermengen und servieren.

Vorteile: Dieser Salat ist nahrhaft und lecker. Er ist besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu anderen Gerichten.

Tipps zur Zubereitung von Bohnen

Die Zubereitung von Bohnen kann je nach Rezept unterschiedlich sein. Einige grundlegende Tipps, die bei der Zubereitung von Bohnen hilfreich sind:

  1. Bohnen abspülen und abtropfen lassen: Vor der Verwendung sollten Bohnen immer abgespült und abgetropft werden, um überschüssige Salz- oder Konservierungsmittel zu entfernen.

  2. Bohnen nicht überkochen: Bohnen sollten nicht zu lange gekocht werden, da sie sonst zu weich werden und ihre Form verlieren können.

  3. Bohnen mit Aromen kombinieren: Bohnen schmecken am besten, wenn sie mit Aromen wie Knoblauch, Zwiebel, Paprika oder Zitronensaft kombiniert werden.

  4. Bohnen vorkochen: Bei einigen Rezepten kann es sinnvoll sein, die Bohnen vorzukochen, um sie weicher zu machen und die Geschmacksstoffe besser entfalten zu können.

  5. Bohnen als Hauptgericht oder Beilage verwenden: Bohnen eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage zu anderen Speisen. Sie passen besonders gut zu Reis, Nudeln oder Kartoffeln.

Nährwert von Bohnen

Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie sind daher ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Einige der wichtigsten Nährstoffe in Bohnen sind:

  • Proteine: Bohnen enthalten viel pflanzliches Protein, was sie zu einer guten Alternative zu Fleisch macht.
  • Ballaststoffe: Bohnen sind reich an Ballaststoffen, die den Verdauungstrakt positiv beeinflussen.
  • Vitamine: Bohnen enthalten Vitamin C, Vitamin B und verschiedene andere Vitamine.
  • Mineralstoffe: Bohnen enthalten Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium, Kalium und Magnesium.

Diese Nährstoffe machen Bohnen zu einer nahrhaften und gesunden Nahrungsmittelquelle, die in der Familie gut ankommen kann.

Vorteile von Bohnen in der Familie

Bohnen haben mehrere Vorteile, die sie besonders für Familien attraktiv machen:

  1. Einfache Zubereitung: Bohnen lassen sich schnell und einfach zubereiten, was sie zu einer idealen Mahlzeit für beschäftigte Eltern macht.

  2. Nahrhaft: Bohnen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, was sie zu einer nahrhaften Mahlzeit macht.

  3. Günstig: Bohnen sind in der Regel günstiger als Fleisch, was sie zu einer kostengünstigen Mahlzeit macht.

  4. Vielseitig einsetzbar: Bohnen können in verschiedenen Gerichten verwendet werden, was sie zu einer vielseitigen Mahlzeit macht.

  5. Gut für die Umwelt: Bohnen sind eine umweltfreundliche Alternative zu Fleisch, da sie weniger Ressourcen verbrauchen.

Diese Vorteile machen Bohnen zu einer idealen Mahlzeit für Familien, die sich für nahrhafte und umweltfreundliche Speisen interessieren.

Schlussfolgerung

Bohnen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker und vielseitig einsetzbar in der Küche. Sie passen in Suppen, Salate, Aufläufe und Pfannengerichte und eignen sich hervorragend für vegetarische und vegane Speisen. In der Sendung Visite und auf Plattformen wie Chefkoch.de finden sich zahlreiche Vorschläge, wie man Bohnen geschmackvoll und gesund zubereiten kann.

Einige der leckeren Bohnenrezepte aus der Sendung Visite sind Fisch mit Erbsen-Hummus und Spinat-Salat, Couscous mit Brokkoli, Fenchel und Gurken-Salsa sowie Lauwarmer Grünkern-Salat mit Pfirsichen. Diese Gerichte sind nahrhaft und einfach zuzubereiten, ideal für Familien, die sich für ausgewogene Mahlzeiten interessieren.

Auf Chefkoch.de finden sich ebenfalls zahlreiche Bohnenrezepte, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Einige davon sind Griechischer Bohnenauflauf, Würzige Kartoffel-grüne Bohnen Pfanne und Bohnensalat mit Schafskäse. Diese Gerichte sind vegetarisch und fettarm, ideal für Familien, die auf eine gesunde Ernährung achten.

Die Zubereitung von Bohnen kann je nach Rezept unterschiedlich sein. Einige grundlegende Tipps, die bei der Zubereitung von Bohnen hilfreich sind, sind das Abspülen und Abtropfen der Bohnen, das Vermeiden von Überkochen, das Kombinieren mit Aromen, das Vorkochen und das Verwenden als Hauptgericht oder Beilage.

Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie sind daher ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Die Vorteile von Bohnen in der Familie sind ihre einfache Zubereitung, ihre Nährdichte, ihre Kostengünstigkeit, ihre Vielseitigkeit und ihre Umweltfreundlichkeit.

Insgesamt sind Bohnen eine nahrhafte, leckere und umweltfreundliche Mahlzeit, die sich ideal für Familien eignet. Sie können in verschiedenen Gerichten verwendet werden und sind eine gute Alternative zu Fleisch.

Quellen

  1. Rezepte mit Bohnen auf Chefkoch.de
  2. Rezepte aus der Sendung Visite auf NDR
  3. Episodenguide von Mein Nachmittag
  4. Projekte von Simpel mit Sampl
  5. Neues Essen auf Herdnerd.de

Ähnliche Beiträge