Vier vegane Rezepte mit grünen Bohnen – lecker, gesund und kreativ
Grüne Bohnen sind nicht nur eine leckere, sondern auch eine gesunde Zutat in der vegetarischen und veganen Küche. Sie enthalten zahlreiche Nährstoffe, sind reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß und eignen sich hervorragend in unterschiedlichsten Gerichten. In diesem Artikel werden vier vegane Rezepte vorgestellt, die grüne Bohnen als Haupt- oder wichtige Zutat enthalten. Die Rezepte stammen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen und zeigen, wie vielfältig und kreativ grüne Bohnen in der veganen Küche eingesetzt werden können.
Veganes Grüne-Bohnen-Gericht mit Tomaten und Mandeln
Ein leckeres und gesundes Gericht, das sich ideal als Hauptgericht oder Beilage eignet, ist das „Vegane Grüne-Bohnen-Gericht mit Tomaten und Mandeln“. Es vereint die erfrischende Note von Tomaten mit dem würzigen Aroma von Knoblauch und Thymian sowie der nussigen Note von Mandeln. Zutaten wie Olivenöl, Kirschtomaten, rote Paprikaflocken und Basilikum verleihen dem Gericht eine mediterrane Note, die nicht nur dem Geschmack, sondern auch der Gesundheit zugutekommt.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 g grüne Bohnen, Enden entfernt
- 2 EL Olivenöl
- 1 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 400 g Kirschtomaten, halbiert
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/4 TL rote Paprikaflocken
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 30 g gehobelte Mandeln
- Einige Basilikumblätter zur Dekoration
Zubereitung:
- Die grünen Bohnen werden zunächst in leicht gesalzenem Wasser für 5–7 Minuten gegart, bis sie bissfest sind. Danach abgießen und beiseite stellen.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die rote Zwiebel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze für 2–3 Minuten dünsten, bis sie weich und leicht golden sind.
- Die Kirschtomaten, Thymian und rote Paprikaflocken hinzufügen und alles für 5–7 Minuten sanft köcheln lassen.
- Die grünen Bohnen in die Pfanne geben und gut umrühren, damit sie sich mit den anderen Zutaten vermischen.
- Die Aromen sollen sich weiterentfalten; lassen Sie die Mischung für 2 Minuten köcheln.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit gehobelten Mandeln bestreuen und frische Basilikumblätter als Garnierung verwenden.
Dieses Gericht ist besonders schnell zuzubereiten und kann somit ideal in die alltägliche Kochroutine integriert werden. Es ist kalorienarm, aber dennoch nahrhaft und besonders reich an Ballaststoffen, Vitamin C und pflanzlichem Eiweiß.
Zusätzlich ist es durch die Verwendung von Olivenöl und Mandeln eine gute Quelle für gesunde Fette, was die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen wie Vitamin E und K fördert.
Gebratene grüne Bohnen mit Sesam und Knoblauch und Tofu
Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen in Kombination mit Tofu verwendet, ist „Gebratene grüne Bohnen mit Sesam und Knoblauch und Tofu“. Dieses Gericht ist eine leckere und proteinreiche Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten und eignet sich ideal als Hauptgericht. Der Tofu verleiht dem Gericht zusätzlichen Geschmack und Textur, während Sesam und Knoblauch für eine asiatische Note sorgen.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 g grüne Bohnen
- 300 g Tofu, in Würfel geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL Sojasauce
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL gehackter Sesam
Zubereitung:
- Die grünen Bohnen werden in leicht gesalzenem Wasser für 5–7 Minuten gegart und danach abgegossen.
- Den Tofu in kleine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze für 1–2 Minuten dünsten, bis er duftig ist.
- Den Tofu hinzufügen und für 5–7 Minuten anbraten, bis er leicht gebräunt ist.
- Die grünen Bohnen und das Sesamöl in die Pfanne geben. Alles gut umrühren und für weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Sojasauce, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen.
- Vor dem Servieren mit gehacktem Sesam bestreuen.
Dieses Gericht ist besonders reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen. Tofu ist eine hervorragende Quelle für Eiweiß und enthaltet außerdem Kalzium, was es zu einer idealen Mahlzeit für Veganer macht. Sesam ist reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E und Magnesium, was den nährhaften Wert des Gerichts weiter steigert.
Grüne Bohnen Salat mit Tahinidressing
Für alle, die ein leichtes und frisches Gericht suchen, eignet sich der „Grüne Bohnen Salat mit Tahinidressing“ perfekt. Dieses Gericht ist besonders gut als Beilage oder als leichtes Mittagessen. Es vereint die cremige Note des Tahinidressings mit den knackigen Bohnen, die durch das Dressing in eine leckere Mahlzeit verwandelt werden.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 g grüne Bohnen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 3 EL Tahini
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Wasser
- 1 Prise Salz
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Die grünen Bohnen in leicht gesalzenem Wasser für 5–7 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Danach abgießen und beiseite stellen.
- Die Zwiebel, den Knoblauch und die rote Paprika in kleine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze für 2–3 Minuten dünsten, bis sie weich sind.
- Die Paprikawürfel und die Gewürze (Paprikapulver und Kreuzkümmel) hinzufügen und alles für weitere 5 Minuten anbraten, bis die Paprika weich ist.
- Die grünen Bohnen in die Pfanne geben und gut umrühren, damit sie sich mit den anderen Zutaten vermischen. Alles für weitere 2 Minuten köcheln lassen.
- Die Mischung in eine Schüssel geben und den Tahinidressing herstellen: Tahini, Zitronensaft, Wasser und Salz gut vermengen.
- Den Dressing über die Bohnenmischung geben und gut vermengen.
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
Dieses Gericht ist kalorienarm, aber dennoch reich an Nährstoffen. Tahini ist reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E und Kalzium, was den nährhaften Wert des Gerichts weiter steigert. Zudem sind die grünen Bohnen eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß.
Grüne Bohnen asiatische Art
Ein weiteres Rezept, das grüne Bohnen in Kombination mit asiatischen Aromen verwendet, ist „Grüne Bohnen asiatische Art“. Dieses Gericht ist eine leckere und würzige Alternative zu herkömmlichen Gemüsegerichten und eignet sich ideal als Hauptgericht. Es vereint die herzhaften Aromen von Knoblauch, Chilischoten und Frühlingszwiebeln, die den grünen Bohnen eine leckere Note verleihen.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 g grüne Bohnen
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Chilischoten
- 2 Frühlingszwiebeln
Zubereitung:
- Die grünen Bohnen werden je nach Größe ganz oder halbiert. Sie werden in leicht gesalzenem Wasser für 5–7 Minuten gegart und danach abgegossen.
- Den Knoblauch schälen und klein schneiden. Die Chilischoten waschen, halbieren, entkernen und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln waschen, halbieren und fein hacken.
- In einer Pfanne etwas Pflanzenfett erhitzen. Den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze für 1–2 Minuten dünsten, bis er duftig ist.
- Die Chilischoten und Frühlingszwiebeln hinzufügen und alles für 5–7 Minuten anbraten, bis die Aromen sich gut verteilen.
- Die grünen Bohnen in die Pfanne geben und gut umrühren. Alles für weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Gericht ist besonders würzig und eignet sich ideal als Hauptgericht. Die Kombination aus Knoblauch, Chilischoten und Frühlingszwiebeln verleiht dem Gericht eine leckere Note, die durch die grünen Bohnen abgerundet wird. Zudem sind grüne Bohnen eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß, was den nährhaften Wert des Gerichts weiter steigert.
Fazit
Grüne Bohnen sind nicht nur eine leckere, sondern auch eine gesunde Zutat in der vegetarischen und veganen Küche. Sie enthalten zahlreiche Nährstoffe, sind reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß und eignen sich hervorragend in unterschiedlichsten Gerichten. In diesem Artikel wurden vier vegane Rezepte vorgestellt, die grüne Bohnen als Haupt- oder wichtige Zutat enthalten. Die Rezepte stammen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen und zeigen, wie vielfältig und kreativ grüne Bohnen in der veganen Küche eingesetzt werden können.
Die vorgestellten Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und eignen sich ideal für alle, die eine ausgewogene Ernährung anstreben. Zudem sind sie einfach zuzubereiten und passen zu verschiedenen Anlässen und Jahreszeiten. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Salat – grüne Bohnen sind ein wahrer Allrounder in der veganen Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Polnischer Bohneneintopf: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Hintergründe
-
Weisse Bohnen in der Küche: Rezepte und Zubereitungstipps von Betty Bossi
-
Klassische und kreative Rezepte für weißes Bohnenpüree – Tradition trifft Innovation
-
Leckere Low-Carb-Rezepte mit Weißbohnen: Vielfältige Ideen für eine ausgewogene Ernährung
-
Weiße Bohnen Hummus: Rezepte, Zubereitung und Tipps für einen cremigen Dip
-
Weisse Bohnen mit Hühnchen: Rezepte und Zubereitung von Eintöpfen aus der ganzen Welt
-
Weiße Bohnen Eintopf: Traditionelle Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise
-
Weiße Bohnen Eintopf: Ein Klassiker der DDR-Küche und sein Rezept