Leckere und Vielfältige Vegan Rezepte mit Kidneybohnen

Kidneybohnen sind ein vielseitiges, nahrhaftes und pflanzliches Protein, das sich ideal in vegane Gerichte integrieren lässt. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe und sind zudem einfach in der Zubereitung. In der veganen Küche werden Kidneybohnen gerne in Eintöpfen, Aufstrichen, Currys oder auch Backwaren verarbeitet. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie vielseitig Kidneybohnen genutzt werden können und welche Aromen sie in Gerichten hervorbringen können.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, die sich ideal für Einsteiger und erfahrene Köche eignen. Von einfachen Eintöpfen über cremige Aufstriche bis hin zu exotischen Currys – Kidneybohnen sind eine willkommene Zutat in der veganen Küche. Jedes Rezept ist schnell und unkompliziert herzustellen, was sie besonders attraktiv für alltägliche Mahlzeiten macht.

Eintöpfe aus Kidneybohnen

Kidneybohnen eignen sich hervorragend für Eintöpfe, da sie durch ihre Konsistenz und Geschmack die Basis für herzhafte Mahlzeiten bilden. Ein bekanntes Rezept ist ein veganer Kidneybohnen-Eintopf, der nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch besonders sättigend und nahrhaft ist. Ein weiteres Beispiel ist ein veganes Kidneybohnen-Curry, das durch indische Gewürze eine exotische Note erhält.

Veganer Kidneybohnen-Eintopf

Dieses Rezept ist besonders einfach und kann innerhalb von zehn Minuten zubereitet werden. Die Zutaten sind leicht erhältlich und ideal für schnelle Mahlzeiten. Der Eintopf ist cremig, aromatisch und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage zu Nudeln oder Reis.

Zutaten (für 2 Personen als Eintopf oder 4 als Soße): - 2 EL Olivenöl - 3 Karotten - ½ Lauch - 1 mittelgroße Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 handvoll Walnüsse - 2 EL Tomatenmark - 1 TL gemahlener Oregano - 400 ml Tomatenpassata - 1 EL Rohrzucker - 1 Dose Kidneybohnen - 3 EL Hefeflocken - 1 EL Rotweinessig - Salz - Pfeffer - ½ TL Liquid Smoke (optional)

Zubereitung: 1. Die Karotten, den Lauch, die Zwiebel und den Knoblauch kleinschneiden. 2. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. 3. Anschließend Karotten, Lauch und Knoblauch hinzugeben und kurz mitdünsten. 4. Tomatenmark, Oregano und Walnüsse untermischen. 5. Tomatenpassata und Rohrzucker hinzugeben und alles gut vermengen. 6. Die Kidneybohnen abgießen und ebenfalls zur Mischung geben. 7. Hefeflocken, Rotweinessig sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack unterheben. 8. Optional: Liquid Smoke für einen rauchigen Geschmack hinzufügen. 9. Das Gericht köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Dieser Eintopf kann pur serviert werden oder als Soße über Nudeln oder Reis gegossen werden. Er eignet sich besonders gut an kalten Tagen und liefert durch die Kidneybohnen eine reiche Proteinzufuhr.

Veganes Kidneybohnen-Curry (Rajma Masala)

Ein weiteres Rezept, das Kidneybohnen in Kombination mit indischen Gewürzen verwendet, ist Rajma Masala. Dieses Gericht stammt aus der Region Punjab in Nordindien und besteht aus roten Kidneybohnen in einer würzigen Zwiebel-Tomaten-Sauce.

Zutaten: - 1 Dose rote Kidneybohnen - 1 Zwiebel - 1 Karotte - 1 Tomate - 1 Knoblauchzehe - 1 Zwiebel - 1 Chilischote - 1 EL Garam Masala - 1 EL Kreuzkümmel - 1 EL Koriander - Salz - Pfeffer - 1 EL Margarine

Zubereitung: 1. Zwiebel, Karotte, Tomate, Knoblauch und Chilischote kleinschneiden. 2. In einer Pfanne die Margarine erhitzen und die Zwiebel darin anbraten. 3. Karotte, Tomate, Knoblauch und Chilischote hinzugeben und kurz mitbraten. 4. Gewürze (Garam Masala, Kreuzkümmel, Koriander) hinzufügen und gut vermengen. 5. Die Kidneybohnen abgießen und zur Mischung geben. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Dieses Curry eignet sich hervorragend als Beilage zu Reis, Naanbrot oder Papadums. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Zwiebel, Tomate und Gewürzen besonders intensiv.

Aufstriche und Dips mit Kidneybohnen

Neben Eintöpfen und Currys sind Kidneybohnen auch eine wunderbare Grundlage für cremige Aufstriche und Dips. Ein Beispiel ist der Kidneybohnen-Ajvar-Aufstrich, der durch die Kombination aus Ajvar, Tomatenmark und Zitronensaft eine frische und leckere Note erhält. Ein weiteres Rezept ist der vegane Paprika-Kidneybohnen-Aufstrich, der durch die pikante Paprikapaste und Gewürze besonders aromatisch wird.

Kidneybohnen-Ajvar-Aufstrich

Dieser Aufstrich ist in nur fünf Minuten herzustellen und eignet sich ideal als Brotaufstrich oder Dip zu Crackern. Er ist cremig, leicht scharf und durch die Kombination aus Kidneybohnen, Ajvar und Zitronensaft besonders frisch.

Zutaten (für 10 Portionen): - 1 Glas/Dose Kidneybohnen - 60 g Ajvar mild - 70 g Tomatenmark dreifachkonzentriert - 2 Msp. Kreuzkümmel - ½ TL Salz - Saft ½ Zitrone - 2 EL Olivenöl - Salz & Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Die Kidneybohnen abgießen und kurz unter Wasser abspülen. 2. In einen Messbecher oder Zerkleinerer geben. 3. Ajvar, Tomatenmark, Kreuzkümmel, Salz, Zitronensaft und Olivenöl hinzufügen. 4. Mit einem Stabmixer oder Zerkleinerer alles cremig pürieren. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Der Aufstrich kann direkt serviert werden oder mit Toppings wie Radieschen-Kresse, Walnusskerne oder veganem Feta kombiniert werden. Er eignet sich besonders gut als Beilage zu Salaten oder als Brotaufstrich.

Vegane Kidneybohnen-Burger

Ein weiteres Rezept, das Kidneybohnen in Kombination mit anderen Zutaten verwendet, ist der vegane Kidneybohnen-Burger. Dieser Burger besteht aus gebratenen Kidneybohnen, die mit Brot oder Burger-Bügeln serviert werden. Er ist schnell zubereitet und eignet sich ideal für ein leichtes Mittagessen.

Zutaten: - 1 Dose Kidneybohnen - 1 Ei (vegan ersetzen) - 1 EL Sojasauce - 1 EL Hefeflocken - Salz & Pfeffer - 4 Burger-Bügel oder Brote

Zubereitung: 1. Die Kidneybohnen abgießen und abspülen. 2. In eine Schüssel geben und mit Sojasauce, Hefeflocken, Salz und Pfeffer vermengen. 3. Optional: Ei oder ein veganes Ei-Ersatzmittel hinzufügen, um die Konsistenz zu stabilisieren. 4. Die Masse in Burger-Formen pressen und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl braten. 5. Auf einem Burger-Bügel servieren und mit Salat oder Soße genießen.

Dieser Burger ist eine leckere Alternative zu herkömmlichen Fleischbroten und kann gut vorbereitet und aufbewahrt werden.

Kidneybohnen in der Backküche

Kidneybohnen sind nicht nur in der Herzkocherei, sondern auch in der Backküche eine wertvolle Zutat. Sie können beispielsweise als Ei-Ersatz oder Mehl-Ersatz in Backwaren verwendet werden. Ein Beispiel ist der vegane Brownie, der durch Bohnenmus seine Saftigkeit und Konsistenz erhält.

Vegane Brownies mit Kidneybohnen

Dieses Rezept für vegane Brownies wurde von Küchenchefs entwickelt und verwendet Kidneybohnen als Ei-Ersatz. Die Bohnen verleihen dem Teig die nötige Bindung und Saftigkeit, wodurch die Brownies genauso lecker wie traditionelle Variante schmecken.

Zutaten: - 1 Dose Kidneybohnen (abgegossen und püriert) - 100 g Zucker - 100 g Butter (vegan) - 100 g Mehl (glutenfrei) - 50 g Kakao - 1 Prise Salz

Zubereitung: 1. Die Kidneybohnen abgießen und pürieren. 2. Zucker und Butter in einer Schüssel cremig rühren. 3. Die Kidneybohnenmasse unterheben. 4. Mehl, Kakao und Salz hinzugeben und gut vermengen. 5. Den Teig in eine gefettete Form geben und im Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen. 6. Abkühlen lassen und servieren.

Diese Brownies sind saftig, aromatisch und eignen sich hervorragend als Dessert oder Snack.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile von Kidneybohnen

Kidneybohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen. Sie enthalten außerdem nur wenig Fett und sind somit ideal für eine gesunde Ernährung. In den Rezepten werden sie oft in Kombination mit anderen Zutaten wie Gemüse, Gewürze oder Getreide verarbeitet, was ihre Nährwerte weiter bereichert.

In der indischen Küche (Rajma Masala) wird Kidneybohnen beispielsweise mit Zwiebeln, Tomaten und Gewürzen kombiniert, was die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen fördert. In der veganen Küche werden sie oft mit Hefeflocken oder Sojasauce verfeinert, was den Proteingehalt erhöht.

Schlussfolgerung

Kidneybohnen sind eine vielseitige Zutat in der veganen Küche. Sie eignen sich sowohl für herzhafte Eintöpfe und Currys als auch für cremige Aufstriche oder leckere Backwaren. Ihre Kombination mit anderen Zutaten wie Tomaten, Gewürzen oder Gemüse verleiht Gerichten eine besondere Geschmacksnote. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie einfach und schnell Kidneybohnen zubereitet werden können und welche gesundheitlichen Vorteile sie bieten. Egal ob als Hauptgericht, Beilage oder Snack – Kidneybohnen sind eine wertvolle Zutat in der veganen Ernährung und tragen zu einer abwechslungsreichen und nahrhaften Ernährung bei.

Quellen

  1. Veganer Kidney Bohnen Eintopf
  2. Kidneybohnen-Ajvar-Aufstrich
  3. Rezepte mit Kidneybohnen
  4. Vegane Brownies mit Kidneybohnen
  5. Indisches Rajma Masala (Kidneybohnen-Curry)

Ähnliche Beiträge