Einfache vegane Bohnenrezepte für gesunde und leckere Mahlzeiten

Vegane Bohnenrezepte sind eine beliebte und nahrhafte Option in der modernen Küche, insbesondere für diejenigen, die sich für eine pflanzliche Ernährung entscheiden. Bohnen sind nicht nur reich an Proteinen und Ballaststoffen, sondern auch vielseitig einsetzbar und einfach zuzubereiten. In den von uns analysierten Rezeptquellen werden zahlreiche einfache vegane Bohnenrezepte vorgestellt, die sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack überzeugen. Diese Rezepte eignen sich besonders gut als schnelle Mahlzeiten, die dennoch nahrhaft und lecker sind. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsschritte und Tipps zur Verwendung von Bohnen in der veganen Küche beschrieben.

Einfache vegane Bohnenrezepte

Bohnenbällchen in Tomatensoße

Ein besonders einfaches und gelungenes Rezept sind die veganen Bohnenbällchen in Tomatensoße, wie sie auf Mara’s Wunderland beschrieben wird. Dieses Gericht eignet sich hervorragend als schnelles Abendessen und ist ideal für Personen, die eine gesunde und leckere Mahlzeit ohne aufwendige Vorbereitung suchen.

Zutaten

  • 1 Dose schwarze Bohnen (240 g)
  • 60 g Sonnenblumenkerne
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 50 g glutenfreie Haferflocken
  • 1 EL Leinsamen
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Zubereitung

  1. Die Bohnenbällchen werden durch Mischen der Zutaten in einem Mixer hergestellt. Danach werden die Bällchen geformt und in einer Pfanne angebraten.
  2. Die Tomatensoße wird durch das Anbraten von Zwiebel, Knoblauch und Tomaten hergestellt.
  3. Die fertig gebratenen Bällchen werden in die Soße gegeben und kurz erwärmt.

Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert, da es schnell zuzubereiten ist und dennoch nahrhaft und lecker ist. Es kann gut als Hauptgericht oder auch als Beilage serviert werden.

Vegane Bohnenpfanne

Ein weiteres einfaches Rezept ist die vegane Bohnenpfanne mit Sojahack und Kartoffeln, wie sie auf Chefkoch.de beschrieben wird. Diese Pfanne eignet sich hervorragend als warmes Abendessen und ist mit einfachen Zutaten schnell herzustellen.

Zutaten

  • Schwarze Bohnen
  • Sojahack
  • Kartoffeln
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Gewürze (Pfeffer, Salz, Paprikapulver)

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln werden gewürfelt und in einer Pfanne angebraten.
  2. Danach wird Sojahack hinzugefügt und kurz angebraten.
  3. Bohnen, Zwiebel und Knoblauch werden ebenfalls hinzugefügt und mit den anderen Zutaten vermengt.
  4. Die Pfanne wird mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt und kurz weitergebraten.

Dieses Gericht ist nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch nahrhaft und sättigend. Es eignet sich besonders gut für Familien, da es einfach zu servieren ist und für viele Portionen ausreicht.

Vegane Bohnensuppe

Ein weiteres einfaches Gericht sind die veganen Bohnensuppen, die in mehreren Rezepten beschrieben werden. Eine besonders einfache Variante ist die vegane orientalische Bohnensuppe mit Kokosmilch, die in 10 Minuten zubereitet werden kann.

Zutaten

  • Bohnen (z. B. schwarze oder weiße Bohnen)
  • Kokosmilch
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Gewürze (Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer)

Zubereitung

  1. Die Bohnen werden in Wasser eingekocht.
  2. Danach werden Zwiebel und Knoblauch hinzugefügt und kurz angebraten.
  3. Die Kokosmilch und die Gewürze werden hinzugefügt und die Suppe weitergekocht.

Diese Suppe ist nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker und eignet sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht.

Vegane Bohnen-Waffeln

Ein weiteres ungewöhnliches, aber dennoch leckeres Rezept sind die veganen Bohnen-Waffeln, die in 30 Minuten zubereitet werden können. Sie sind kalorienarm, proteinreich und eignen sich hervorragend als Frühstück oder Zwischenmahlzeit.

Zutaten

  • Schwarze Bohnen
  • Mehl (vegan, glutenfrei)
  • Backpulver
  • Ersatz für Eier (z. B. Leinsamen oder Apfel-Mus)
  • Salz, Pfeffer, Gewürze

Zubereitung

  1. Die Bohnen werden in einen Mixer gegeben und püriert.
  2. Danach werden die anderen Zutaten hinzugefügt und alles zu einem Teig vermengt.
  3. Der Teig wird in ein Waffeleisen gegeben und bis zur Bräune gebacken.

Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert, da es eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Waffeln ist und sich gut vorbereiten lässt.

Tipps für die Verwendung von Bohnen in der veganen Küche

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium. Sie eignen sich hervorragend als pflanzliche Proteinquelle und können in verschiedenen Gerichten verwendet werden. In den Rezepten werden Bohnen nicht nur als Hauptzutat, sondern auch als Beilage oder als Bestandteil von Soßen und Suppen eingesetzt.

Vorbereitung und Lagerung

Bohnen können in Dosen oder als Trockenbohnen verwendet werden. Dosenbohnen sind besonders praktisch, da sie bereits gekocht sind und direkt in Gerichte eingesetzt werden können. Trockenbohnen müssen vor der Verwendung eingeweicht und gekocht werden. Sie können nach der Zubereitung in einem Glasbehälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Kombinationen mit anderen Zutaten

Bohnen lassen sich gut mit anderen Zutaten kombinieren, wie z. B. mit Gemüse, Hülsenfrüchten oder Getreide. In den Rezepten werden Bohnen oft mit Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Petersilie oder anderen Gewürzen kombiniert. Diese Kombinationen tragen zum Geschmack und zur Nährstoffdichte des Gerichts bei.

Zusammenfassung

Einfache vegane Bohnenrezepte sind eine hervorragende Option für alle, die sich für eine pflanzliche Ernährung entscheiden. Sie sind nicht nur nahrhaft und lecker, sondern auch schnell zuzubereiten. In den Rezepten werden verschiedene Gerichte beschrieben, wie z. B. Bohnenbällchen in Tomatensoße, vegane Bohnenpfanne, Bohnensuppe oder Bohnen-Waffeln. Jedes dieser Gerichte ist einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Mahlzeit. Zudem bieten Bohnen eine reiche Quelle an Proteinen und Ballaststoffen, die wichtig für die Gesundheit sind.

Quellen

  1. Vegane Bohnenrezepte
  2. Vegane Bohnenbällchen in Tomatensoße
  3. Vegane Bohnen im Speckmantel mit Seitanschinken

Ähnliche Beiträge