Vier kreative vegane Rezepte mit Kichererbsen und weißen Bohnen

Vegane Rezepte mit Kichererbsen und weißen Bohnen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig in ihrer Zubereitung. Sie eignen sich als Hauptgericht, als Aufstrich oder als Salat und tragen mit ihrem hohen Proteingehalt dazu bei, Mahlzeiten sättigend und ausgewogen zu gestalten. In diesem Artikel werden vier verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich sowohl für Vegetarier als auch für Veganer eignen. Alle Rezepte basieren auf Kichererbsen und weißen Bohnen und kombinieren diese Hülsenfrüchte mit weiteren Zutaten, um geschmackvolle und nahrhafte Gerichte zu kreieren.

Mediterraner Hülsenfrüchte-Salat

Der mediterrane Hülsenfrüchte-Salat ist eine leichte, aber dennoch sättigende Mahlzeit, die sich ideal als Vorspeise oder als Beilage eignet. In diesem Rezept werden Kichererbsen und weiße Bohnen mit grünen Oliven, roter Zwiebel, Basilikum und einem Dressing aus Olivenöl, Balsamico, Ahornsirup und Senf kombiniert.

Zutaten

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 Dose weiße Bohnen
  • 100–150 g grüne Oliven
  • 1 Rote Zwiebel
  • 5 Zweige Basilikum
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Balsamico
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Kichererbsen und weiße Bohnen aus der Dose abgießen und gründlich mit Wasser abspülen.
    • Grün Oliven aus dem Glas angeln und klein schneiden.
    • Die rote Zwiebel fein hacken.
    • Basilikumblättchen von den Stielen zupfen und ebenfalls klein schneiden.
  2. Vorbereitung des Dressings:

    • In einer Schüssel Olivenöl, Balsamico, Ahornsirup und Senf miteinander vermischen. Für eine bessere Konsistenz kann ein Handrührgerät verwendet werden.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Zusammenstellung des Salats:

    • Kichererbsen, weiße Bohnen, Oliven, Zwiebel und Basilikum in eine Salatschüssel geben.
    • Das Dressing über den Salat geben und gut vermischen.
    • Kurz ziehen lassen, damit die Aromen sich entfalten können.
  4. Servieren:

    • Den Salat gut durchmischen und servieren. Er eignet sich sowohl warm als auch kalt.

Weiße Bohnen-Tahin-Streich mit Datteln und Thymian

Dieser vegane Aufstrich ist eine cremige Kombination aus weißen Bohnen, Tahin (eine Paste aus gerösteten Sesamkörnern), Knoblauch, Zitronensaft und Datteln. Thymian verleiht dem Gericht eine frische Note und passt hervorragend zu Vollkornbrot oder Gemüsesticks.

Zutaten

  • 240 g weiße Bohnen im Glas (Abtropfgewicht)
  • 1 EL Tahin
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • Saft von ½ Zitrone (nach Bedarf auch mehr)
  • 2 Msp. Kreuzkümmel
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • 2 Datteln, klein geschnitten
  • 3 Zweige Thymian

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Weiße Bohnen abgießen und abspülen.
    • Knoblauch schälen und grob hacken.
    • Zitrone auspressen.
    • Thymianblättchen von den Stielen zupfen.
  2. Mischen der Grundzutaten:

    • Weiße Bohnen, Tahin, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Kreuzkümmel und Salz in einen Mixer geben.
    • Alles pürieren, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Hinzufügen der Datteln und Thymian:

    • Die klein geschnittenen Datteln und Thymian unter die Masse rühren.
  4. Servieren:

    • Den Aufstrich in eine Schüssel füllen und mit etwas Thymian dekorieren. Er kann auf Vollkornbrot, Gemüsesticks oder als Dip serviert werden.

Weiße-Bohnen-Kokos-Curry

Dieses Curry ist eine cremige, vegane Variante, die durch Kokosmilch ihren besonderen Geschmack bekommt. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann mit Reis oder Fladenbrot serviert werden.

Zutaten

  • 240 g weiße Bohnen im Glas (Abtropfgewicht)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Chilischote (entkernt, nach Wunsch)
  • 1 EL Currypulver
  • Salz
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Weiße Bohnen abgießen und abspülen.
    • Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
    • Knoblauch schälen und fein hacken.
    • Chilischote entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Braten der Aromen:

    • In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen.
    • Zwiebel, Knoblauch und Chili darin kurz anbraten.
    • Currypulver unterrühren und kurz mitbraten, bis ein intensiver Geruch entsteht.
  3. Zubereitung des Currys:

    • Die Kokosmilch und die weißen Bohnen hinzugeben.
    • Alles leicht köcheln lassen, bis die Konsistenz cremig ist.
    • Mit Salz abschmecken.
  4. Servieren:

    • Das Curry mit Reis oder Fladenbrot servieren.

Kichererbsen- und Weiße-Bohnen-Auflauf

Ein weiteres Rezept, das sich sowohl für Vegetarier als auch für Veganer eignet, ist ein Kichererbsen- und Weiße-Bohnen-Auflauf. Dieses Gericht ist reich an Proteinen und kann mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden.

Zutaten

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 Dose weiße Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Paprika
  • 1 Tomate
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Kichererbsen und weiße Bohnen abgießen und abspülen.
    • Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Tomate in kleine Würfel schneiden.
  2. Braten der Aromen:

    • In einem großen Topf oder Backblech etwas Olivenöl erhitzen.
    • Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Tomate darin kurz anbraten.
    • Tomatenmark unterrühren und kurz mitbraten.
  3. Zubereitung des Auflaufs:

    • Kichererbsen und weiße Bohnen hinzugeben.
    • Alles leicht köcheln lassen, bis die Konsistenz cremig ist.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Backen:

    • Den Auflauf in eine ofengefährte Schüssel füllen.
    • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) etwa 20–25 Minuten backen.
  5. Servieren:

    • Den Auflauf mit Reis oder Vollkornbrot servieren.

Schlussfolgerung

Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig Kichererbsen und weiße Bohnen in der veganen und vegetarischen Küche eingesetzt werden können. Ob als Salat, Aufstrich, Curry oder Auflauf – diese Hülsenfrüchte bieten nicht nur eine reiche Nährstoffversorgung, sondern auch eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen. Sie sind zudem einfach in der Zubereitung und eignen sich sowohl für schnelle Mahlzeiten als auch für ausgedehnte Kochabende. Mit diesen Rezepten können Kochanfänger genauso wie erfahrene Köche neue Aromen entdecken und ihre Gerichte aufpeppen. Ob im Alltag oder bei besonderen Anlässen – Kichererbsen und weiße Bohnen sind eine wertvolle Zutat in der veganen und vegetarischen Küche.

Quellen

  1. Mediterraner Hülsenfrüchte-Salat
  2. Weiße Bohnen-Tahin-Streich mit Datteln und Thymian
  3. Weiße-Bohnen-Kokos-Curry
  4. Kichererbsen und Weiße Bohnen Rezepte

Ähnliche Beiträge