Türkische Rezepte mit grünen Bohnen – Traditionelle Zubereitung, Tipps und Varianten

Die türkische Küche bietet eine Vielzahl an leckeren und nahrhaften Gerichten, bei denen grüne Bohnen eine zentrale Rolle spielen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich mit grünen Bohnen in der türkischen Kochkunst befassen. Die Rezepte sind einfach, lecker und eignen sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Zutaten, die Zubereitungsschritte und eventuelle Abwandlungen gelegt. Die Artikel basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Materialien und beziehen sich auf traditionelle und moderne Ansätze in der türkischen Küche.

Einführung

Grüne Bohnen sind ein fester Bestandteil der türkischen Küche und gelten als lecker, nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Sie können sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage serviert werden und passen hervorragend zu Reis, Joghurt oder Fladenbrot. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, stammen aus verschiedenen Quellen und bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, wie grüne Bohnen zubereitet werden können. Besonders hervorzuheben sind die Kombinationen mit Fleisch, wie Lamm, sowie vegetarische Alternativen, die genauso lecker sind.

Ein weiteres Highlight ist der türkische Kartoffelsalat mit grünen Bohnen, der als vegetarische Option besonders empfehlenswert ist. Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und ideal für den Sommer. Die Zubereitung ist einfach, und die Zutaten sind leicht zu beschaffen.

Türkische grüne Bohnen mit Fleisch – Taze Fasulye

Die türkische grüne Bohnensuppe mit Fleisch, oft auch als Taze Fasulye bezeichnet, ist ein Klassiker der türkischen Küche. Sie wird aus frischen grünen Bohnen, Lammfleisch oder Rindfleisch zubereitet und hat einen herzhaften Geschmack. Die Zubereitung ist einfach, und das Gericht ist besonders im Winter und Herbst beliebt.

Zutaten

  • Frische grüne Bohnen (Stangenbohnen)
  • Lammfleisch oder Rindfleisch (ca. 1,5 cm große Würfel)
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Tomatenmark
  • Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • Wasser

Zubereitung

  1. Bohnen waschen und vorbereiten: Die grünen Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und bei Bedarf die Fäden entfernt. Sie sollten erst kurz vor der Zubereitung gewaschen werden, damit sie länger frisch bleiben.

  2. Fleisch schneiden und anbraten: Das Fleisch in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten, bis es leicht angebräunt ist. Danach die Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig werden.

  3. Gewürze und Tomatenmark hinzufügen: Nachdem die Zwiebeln glasig sind, werden Paprikapulver, Tomatenmark und Salz hinzugefügt. Alles gut vermischen und kurz anbraten.

  4. Bohnen und Wasser hinzufügen: Die gewaschenen und vorbereiteten Bohnen werden in die Pfanne gegeben und mit ca. 100–150 ml Wasser aufgegossen. Die Pfanne mit einem Deckel verschließen und köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen.

  5. Abschmecken und servieren: Nachdem die Bohnen weich sind, wird das Gericht mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und serviert. Es kann mit Joghurt, Fladenbrot oder Reis serviert werden.

Tipps zur Zubereitung

  • Fleischstücke: Die Größe der Fleischstücke ist entscheidend. Bei zu großen Stücken kann die Garzeit stark verlängert werden. Es wird empfohlen, das Fleisch in kleine Würfel zu schneiden (ca. 1,5 cm).
  • Bohnensorten: Klassisch werden breite Stangenbohnen verwendet, doch auch Prinzess- oder Buschbohnen eignen sich gut. In der Saison von Juli bis Oktober sind frische Bohnen am besten.
  • Kühlung: Ein vegetarischer und kalter Varianten der grünen Bohnen (Zeytinyağlı taze fasulye) eignet sich besonders an heißen Tagen und kann aus dem Kühlschrank serviert werden.

Vegetarische Variante – Zeytinyağlı Taze Fasulye

Für alle, die eine vegetarische Variante bevorzugen, gibt es die Option Zeytinyağlı Taze Fasulye, bei der die Bohnen in Olivenöl gekocht werden. Dieses Gericht ist einfacher in der Zubereitung und eignet sich besonders gut als kalte Mahlzeit.

Zutaten

  • Frische grüne Bohnen
  • Olivenöl
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • Gewürze (z. B. Oregano, Basilikum)

Zubereitung

  1. Bohnen waschen und vorbereiten: Die grünen Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und bei Bedarf die Fäden entfernt.

  2. Olivenöl erhitzen: In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt. Zwiebeln und Knoblauch werden hinzugefügt und anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig werden.

  3. Gewürze hinzufügen: Nachdem die Zwiebeln glasig sind, werden Tomatenmark, Salz, Pfeffer und eventuell weitere Gewürze wie Oregano und Basilikum hinzugefügt. Alles gut vermischen.

  4. Bohnen hinzufügen: Die grünen Bohnen werden in die Pfanne gegeben und mit Wasser aufgegossen. Die Pfanne mit einem Deckel verschließen und köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

  5. Kühlung und Servieren: Nachdem die Bohnen weich sind, wird das Gericht mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Es kann warm oder kalt serviert werden.

Türkische grüne Bohnen in der Pfanne – Einfache Zubereitung

Ein weiteres einfaches Rezept für türkische grüne Bohnen stammt aus einer Quelle, die besonders für den Sommer empfohlen wird. Es ist besonders praktisch, da es keine aufwendigen Schritte erfordert und schnell zubereitet werden kann.

Zutaten

  • Frische grüne Bohnen
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Butter
  • Kreuzkümmel
  • Cayennepfeffer
  • Oregano
  • Basilikum
  • Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kirschtomaten
  • Wasser
  • Reis (zum Servieren)
  • Joghurt (zum Servieren)

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebeln werden gewürfelt und der Knoblauch gereibt. Beides in eine Pfanne geben, in der Olivenöl und Butter erhitzt werden.

  2. Gewürze hinzufügen: Nachdem das Öl heiß ist, werden Kreuzkümmel, Cayennepfeffer, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzugefügt. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten anbraten.

  3. Tomatenmark hinzufügen: Danach wird Tomatenmark hinzugefügt und knapp 1 Minute lang unter Rühren vermischt.

  4. Bohnen und Tomaten hinzufügen: Die grünen Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten, und die Kirschtomaten werden gewürfelt. Beides in die Pfanne geben und noch ein paar Minuten mitbraten.

  5. Wasser hinzugeben: Danach wird Wasser hinzugefügt, alles gut umrühren und die Pfanne mit einem Deckel verschließen. Die Bohnen köcheln lassen, bis sie weich sind. Bei Bedarf Wasser nachgießen.

  6. Abschmecken und servieren: Nachdem die Bohnen weich sind, wird das Gericht mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und serviert. Es kann mit Reis und Joghurt serviert werden.

Türkischer Kartoffelsalat mit grünen Bohnen – Yeşil Fasulyeli Patates Salatası

Ein weiteres Highlight in der türkischen Küche ist der türkische Kartoffelsalat mit grünen Bohnen (Yeşil Fasulyeli Patates Salatası). Dieser Salat ist besonders im Sommer beliebt und eignet sich als vegetarische Alternative zu herkömmlichen Kartoffelsalaten, die oft Mayonnaise enthalten.

Zutaten

  • Kartoffeln
  • Frische grüne Bohnen
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Dill)
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln werden in Salzwasser gekocht, bis sie weich sind. Danach abkühlen lassen und in Würfel schneiden.

  2. Bohnen vorbereiten: Die grünen Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und ggf. in Stücke geschnitten.

  3. Olivenöl und Zitronensaft vermengen: In einer großen Schüssel werden Olivenöl und Zitronensaft vermengt. Danach Salz, Pfeffer und die frischen Kräuter hinzugefügen.

  4. Kartoffeln und Bohnen hinzufügen: Die gekochten Kartoffeln und grünen Bohnen werden in die Schüssel gegeben und mit dem Dressing vermengen.

  5. Kühlung und Servieren: Der Salat kann direkt serviert werden oder für ein paar Stunden ins Kühlfach gestellt werden, um die Aromen besser entfalten zu können. Er eignet sich gut als Beilage zu gegrilltem Fisch, Köfte oder Börek.

Tipps zur Zubereitung

  • Mayonnaisefrei: Ein Vorteil dieses Salats ist, dass er ohne Mayonnaise auskommt und somit eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Kartoffelsalaten ist.
  • Fruchtige Note: Der Salat hat eine fruchtige Note durch den Zitronensaft und eignet sich besonders gut an heißen Tagen.
  • Servieroptionen: Der Salat kann als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert werden oder auch als Hauptgericht mit Joghurt oder Fladenbrot kombiniert werden.

Zubereitung mit Joghurt – Türkischer Joghurt als Beilage

Ein weiterer beliebter Bestandteil der türkischen Küche ist der türkische Joghurt, der oft als Beilage oder Dressing serviert wird. Besonders bei grünen Bohnen wird er gerne dazu gereicht, um den Geschmack abzurunden und die Mahlzeit abzurunden.

Zutaten

  • Türkischer Joghurt (3,5% Fett)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft (optional)
  • Frische Petersilie

Zubereitung

  1. Joghurt mit Salz und Pfeffer vermengen: In einer Schüssel wird der Joghurt mit Salz und Pfeffer vermengt. Optional kann auch etwas Zitronensaft hinzugefügt werden, um den Geschmack abzurunden.

  2. Frische Petersilie hinzufügen: Danach wird frisch gehackte Petersilie hinzugefügt, um den Joghurt optisch und geschmacklich aufzuwerten.

  3. Servieren: Der Joghurt kann direkt serviert werden und eignet sich hervorragend als Beilage zu grünen Bohnen, Reis oder Fladenbrot.

Rezept für grüne Bohnen mit Lammfleisch – Taze Fasulye

Ein weiteres Rezept für grüne Bohnen mit Lammfleisch ist besonders empfehlenswert, da es eine traditionelle Zubereitungsart darstellt. Dieses Gericht eignet sich gut für den Winter und bietet eine warme Mahlzeit.

Zutaten

  • Frische grüne Bohnen
  • Lammfleisch
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Paprikapulver
  • Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • Wasser
  • Reis (zum Servieren)
  • Petersilie (zum Würzen)

Zubereitung

  1. Bohnen blanchieren: Die grünen Bohnen werden in kochendem Wasser blanchiert, um sie leicht zu kochen und zu erweichen. Danach werden sie in kaltem Wasser abgeschreckt und in Stücke geschnitten.

  2. Fleisch und Zwiebeln vorbereiten: Das Lammfleisch wird in kleine Würfel geschnitten und in Olivenöl angedünstet. Danach werden die Zwiebeln hinzugefügt und anschwitzen, bis sie glasig werden.

  3. Gewürze hinzufügen: Nachdem die Zwiebeln glasig sind, werden Paprikapulver, Tomatenmark, Salz und Pfeffer hinzugefügt. Alles gut vermischen und kurz anbraten.

  4. Tomaten hinzufügen: Die Tomatenwürfel werden hinzugefügt und alles mit Wasser aufgegossen. Alles köcheln lassen und mit Salz abschmecken.

  5. Bohnen hinzufügen: Die blanchierten Bohnen werden hinzugefügt und noch einmal 5–10 Minuten köcheln lassen, bis alles gut durch ist.

  6. Abschmecken und servieren: Nachdem alles gut durch ist, wird das Gericht mit Salz, Pfeffer und ggf. Petersilie abgeschmeckt. Es kann mit Reis serviert werden.

Zubereitung mit Prinzessbohnen – Einfaches Gericht

Ein weiteres Rezept, das besonders einfach in der Zubereitung ist, verwendet Prinzessbohnen anstelle von frischen grünen Bohnen. Dieses Gericht ist ideal für alle, die nicht im Bohnensaison (Juli bis Oktober) einkaufen können oder keine frischen Bohnen zur Verfügung haben.

Zutaten

  • Prinzessbohnen
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • Wasser
  • Kirschtomaten

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebeln werden gewürfelt und der Knoblauch gereibt. Beides in eine Pfanne geben, in der Olivenöl erhitzt wird.

  2. Gewürze hinzufügen: Nachdem das Öl heiß ist, werden Salz, Pfeffer und Tomatenmark hinzugefügt. Alles gut vermischen und kurz anbraten.

  3. Bohnen und Tomaten hinzufügen: Die Prinzessbohnen werden in die Pfanne gegeben, und die Kirschtomaten werden gewürfelt und hinzugefügt. Danach wird Wasser hinzugefügt, um alles zu auffüllen.

  4. Köcheln lassen: Die Pfanne mit einem Deckel verschließen und köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Bei Bedarf Wasser nachgießen.

  5. Abschmecken und servieren: Nachdem die Bohnen weich sind, wird das Gericht mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und serviert.

Nährwertanalyse – Türkische grüne Bohnen

Grüne Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viel pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. In der türkischen Küche werden sie oft mit Fleisch oder Joghurt kombiniert, was den Nährwert des Gerichts weiter erhöht.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 250–300 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 30–40 g
  • Eiweiß: ca. 10–15 g
  • Fette: ca. 10–15 g
  • Ballaststoffe: ca. 5–7 g

Nährstoffe

  • Vitamin C: ca. 10–15 mg
  • Vitamin A: ca. 50–70 µg
  • Kalium: ca. 300–400 mg
  • Magnesium: ca. 50–70 mg
  • Eisen: ca. 1–2 mg

Tipps zur Lagerung und Zubereitung

Um grüne Bohnen optimal zu lagern und zuzubereiten, gibt es einige wichtige Tipps, die beachtet werden sollten:

  • Frische Bohnen: Frische Bohnen sollten in einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden. Sie sollten erst kurz vor der Zubereitung gewaschen werden, um ihre Frische zu erhalten.
  • Kühlung: Frische Bohnen können bis zu 3–4 Tage im Kühlschrank gelagert werden.
  • Tiefkühlung: Für die Saison außerhalb von Juli bis Oktober eignen sich tiefgekühlte Bohnen. Sie können leicht angetaut werden und sind gut für Eintöpfe oder Salate.
  • Zubereitung: Bei der Zubereitung ist es wichtig, dass die Bohnen nicht zu weich werden. Sie sollten noch etwas Biss haben, damit der Geschmack optimal bleibt.
  • Gewürze: Es empfiehlt sich, die Bohnen mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill zu würzen, um den Geschmack abzurunden.

Fazit

Die türkische Küche bietet eine Vielzahl an leckeren und einfach zuzubereitenden Gerichten, bei denen grüne Bohnen eine zentrale Rolle spielen. Ob vegetarisch oder mit Fleisch – die Zubereitung ist einfach, und die Gerichte sind lecker und nahrhaft. Besonders empfehlenswert ist der türkische Kartoffelsalat mit grünen Bohnen, der nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Für alle, die eine vegetarische Alternative suchen, gibt es die Option Zeytinyağlı Taze Fasulye, bei der die Bohnen in Olivenöl gekocht werden. Egal ob im Winter oder im Sommer – grüne Bohnen sind ein fester Bestandteil der türkischen Küche und eignen sich hervorragend als Hauptspeise oder Beilage.

Quellen

  1. Kochdichtürkisch.de – Grüne Bohnen mit Fleisch
  2. Thomas-kocht.de – Türkische grüne Bohnen
  3. Pinterest – Türkische grüne Bohnen
  4. Kitchenstories – Einfache türkische grüne Bohnen
  5. Kochdichtürkisch.de – Kartoffelsalat mit grünen Bohnen
  6. Sonachgefuehl.de – Grüne Bohnen mit Lamm

Ähnliche Beiträge