TUI Mein Schiff Rezepte: Bohnen und andere kulinarische Highlights

Die kulinarischen Angebote an Bord der TUI Mein Schiff Flotte sind auf verschiedenen Ebenen gestaltet, um den Geschmackssinn der Passagiere zu begeistern. Neben einem umfangreichen Buffet und diversen Restaurants bietet TUI Cruises auch exklusive Gastroerlebnisse an, die sich durch besondere Menüvorschläge und kulinarische Workshops auszeichnen. Im Rahmen des Pakets „DIE GANZ GROSSE FREIHEIT“ sind viele Speisen und Getränke bereits inbegriffen, wodurch sich Passagiere ganz entspannt dem Genuss hingeben können. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei auch vegetarischen und veganen Gerichten sowie Klassikern wie Bohnen, die in verschiedenen Varianten serviert werden.

In dieser Artikelserie wird ein Fokus auf die kulinarischen Highlights an Bord der TUI Mein Schiff Flotte gelegt, wobei die Verwendung von Bohnen und anderen traditionellen Gerichten ausführlich beschrieben wird. Basierend auf den bereitgestellten Quellen werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und die Rolle von Bohnen in der Bordküche erläutert. Zudem wird der allgemeine kulinarische Standard an Bord sowie die Vielfalt an Restaurants und Speisen detailliert vorgestellt.

Die Bedeutung von Bohnen an Bord

Bohnen sind ein fester Bestandteil der Bordküche und werden sowohl in traditionellen als auch modernen Gerichten verarbeitet. Sie eignen sich hervorragend als Haupt- oder Beigabe und tragen dazu bei, das Menü abwechslungsreich und nahrhaft zu gestalten. In der Bordkochschule wird oft betont, dass Bohnen nicht nur preiswert, sondern auch reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen sind. Besonders in vegetarischen und veganen Gerichten spielen sie eine zentrale Rolle.

Auf TUI Mein Schiff wird oft auf regionale und saisonale Zutaten zurückgegriffen, wodurch sich Gerichte wie Lamm mit Bohnen oder Bohnen-Salate in Abhängigkeit vom Reiseziel variieren können. Die Zubereitungsweisen sind dabei so gestaltet, dass sie sowohl traditionell als auch innovativ wirken.

Zubereitungsmethoden für Bohnen

Die Zubereitung von Bohnen hängt stark vom Typ der verwendeten Bohnen ab. In der Bordküche werden vor allem Kichererbsen, Kidneybohnen und Erbsen verwendet. Einige der gängigen Methoden sind:

  • Garen in Brühe oder Sauce: Bohnen werden oft mit Gemüse, Kräutern und Gewürzen in einer Brühe gekocht. Dies ist besonders bei vegetarischen Gerichten beliebt.
  • Backen oder Braten: In einigen Fällen werden Bohnen mit Öl, Salz und Gewürzen bestrichen und im Ofen oder in der Pfanne gebraten, um eine knusprige Konsistenz zu erzielen.
  • Als Salat verarbeiten: Roh oder leicht gekochte Bohnen werden mit Salat, Olivenöl, Zitronensaft und Gewürzen kombiniert.
  • In Suppen einarbeiten: Bohnen sind ein fester Bestandteil vieler Suppenrezepte und tragen zur Konsistenz und Nährwert des Gerichts bei.

Ein Rezeptbeispiel, das in den bereitgestellten Quellen genannt wird, ist die Niederlausitzer Heidelamm mit Bohnen und Kartoffeln, das einen authentischen Geschmack vermittelt und ideal für Fleischliebhaber ist. Die Bohnen in diesem Gericht sind weich gekocht und mit Gewürzen veredelt.

TUI Mein Schiff Rezepte: Praktische Beispiele

Neben Bohnen werden an Bord der TUI Mein Schiff Flotte weitere Gerichte angeboten, die sich sowohl kulinarisch als auch in ihrer Zubereitung von traditionellen Rezepten inspirieren lassen. Einige der bekanntesten Gerichte sind:

  • Lammrücken mit Kräuterkruste: Ein gutes Beispiel für die Verbindung von traditioneller und moderner Kochtechnik. Der Lammrücken wird zunächst angebraten, danach im Ofen gegart und schließlich mit einer herzhaften Kräuterkruste überbacken.
  • Lammzunge in Gemüsefond: Ein rustikales Gericht, das durch die sanfte Konsistenz der Lammzunge und die Würze des Gemüsefonds beeindruckt.
  • Lammbries: Ein weiteres Highlight, das durch die knusprige Bratete mit einem milden Geschmack besticht. Das Lammbries wird nach einer vorherigen Wässerung in Mehl, Ei und Semmelmehl gewendet und danach in Rapsöl gebraten.

Diese Gerichte spiegeln die Vielfalt der Bordküche wider und zeigen, wie traditionelle Rezepte modern interpretiert und an die Bedürfnisse der Passagiere angepasst werden.

Die Rolle von Bohnen in der Bordküche

Bohnen sind ein wertvolles Grundnahrungsmittel, das sowohl in vegetarischen als auch in fleischhaltigen Gerichten verwendet wird. Sie tragen dazu bei, das Menü abwechslungsreich zu gestalten und sorgen gleichzeitig für eine gute Balance zwischen Geschmack und Nährwert. In der Bordküche von TUI Mein Schiff werden Bohnen oft in Kombination mit anderen Zutaten wie Gemüse, Nüssen oder Käse verarbeitet, um das Gericht optisch und geschmacklich aufzuwerten.

Ein weiterer Vorteil von Bohnen ist ihre Langlebigkeit. Sie können im Kühlschrank oder Gefrierschrank gelagert werden und sich daher ideal für Reisen eignen. Dies ist besonders in der Bordküche wichtig, da die Speisen über mehrere Tage bereitgestellt werden müssen. Zudem ist das Kochen von Bohnen relativ einfach und erfordert wenig Aufwand, wodurch sie sich ideal für die Massenverpflegung eignen.

Vegetarische und vegane Gerichte an Bord

Die kulinarischen Angebote an Bord der TUI Mein Schiff Flotte sind auch für Vegetarier und Veganer gedacht. Es gibt spezielle Gerichte, die ohne Fleisch oder tierische Produkte auskommen, und diese werden in separaten Menüs oder an speziellen Buffets serviert. Bohnen spielen in diesen Gerichten eine zentrale Rolle, da sie als Eiweißquelle dienen und gleichzeitig eine fettarme Alternative bieten.

Ein Beispiel für ein vegetarisches Gericht ist der Bohnen-Salat, der mit Kichererbsen, Tomaten, Gurken, Oliven und Zitronensaft zubereitet wird. Ein weiteres Highlight ist die Bohnen-Suppe, die mit Gemüsebrühe, Karotten, Sellerie und Petersilie serviert wird. Diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für alle, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen.

Die Bedeutung von Getränken und Desserts

Neben den Hauptgerichten und Vorspeisen ist auch die Getränkeauswahl an Bord der TUI Mein Schiff Flotte besonders vielfältig. Neben Wasser, Softdrinks und Säften sind auch Alkoholika wie Bier, Wein und Spirituosen erhältlich. Ein weiteres Highlight sind die Desserts, die in verschiedenen Restaurants und Buffets serviert werden. Es gibt süße Spezialitäten wie Tiramisu, Kuchen, Eiscreme und Desserts aus der Patisserie, die den kulinarischen Genuss weiter abrunden.

Fazit

Die kulinarischen Angebote an Bord der TUI Mein Schiff Flotte sind so gestaltet, dass sie sowohl kulinarisch ansprechend als auch nahrhaft sind. Die Verwendung von Bohnen in verschiedenen Gerichten unterstreicht die Vielfalt des Menüs und zeigt, wie traditionelle Rezepte modern interpretiert und in die Bordküche integriert werden können. Zudem bietet TUI Cruises auch vegetarische und vegane Gerichte an, die sich ideal für alle Passagiere eignen.

Die Bereitstellung von Bohnen in verschiedenen Zubereitungsformen und der Einsatz von regionalen und saisonalen Zutaten zeigen, dass die Bordküche nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig gestaltet ist. Zudem ist die Getränke- und Dessertauswahl so abgestimmt, dass sie den kulinarischen Genuss weiter abrunden.

Quellen

  1. TUI Cruises – DIE GANZ GROSSE FREIHEIT
  2. Oceania Cruises – Reederei
  3. Niederlausitzer Heidelamm mit Bohnen
  4. Kreuzfahrt-Kulinarik

Ähnliche Beiträge