Rezepte mit TK-Bohnen: Vielfältige Gerichte für alle Anlässe
TK-Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Grundnahrungsmittel, das sich hervorragend in viele Gerichte integrieren lässt. Im Gegensatz zu getrockneten Bohnen sparen sie Zeit und Arbeit, da sie bereits blanchiert sind und daher schneller und einfacher zu kochen sind. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich mit TK-Bohnen zubereiten lassen. Jedes Rezept wird detailliert beschrieben, einschließlich der Zutatenliste, der Zubereitungsschritte und ggf. Tipps zur Anpassung oder Zubereitung.
Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht
Ein klassisches Rezept, bei dem grüne Bohnen als Hauptgericht serviert werden, ist in den Quellen beschrieben. Dieses Gericht ist schnell zuzubereiten und eignet sich besonders gut für schnelle Mahlzeiten.
Zutaten
Für 2 Portionen benötigt man:
- 500 g Kartoffeln, geviertelt
- 1 EL Rapsöl
- 1 Prise Salz
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten
- 1 EL Sesam
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Kartoffeln backen: Die Kartoffeln mit etwas Rapsöl und Salz würzen und auf einem Backblech im Ofen bei 210 °C goldbraun backen, etwa 20 Minuten.
- Grüne Bohnen kochen: Die Bohnen in kochendem Wasser etwa 10 Minuten garen, bis sie bissfest sind.
- Zwiebeln vermengen: Die Zwiebeln mit Rapsöl, Salz und Pfeffer vermengen und mit den Bohnen mischen.
- Zusammen backen: Die Bohnen-Zwiebel-Mischung zu den Kartoffeln geben und für weitere 10 Minuten mitbacken.
Tipps
- Dieses Rezept kann auch mit TK-Bohnen zubereitet werden, jedoch sollten diese nicht zu weich gekocht werden.
- Die Kombination aus roten und hellen Zwiebeln bringt eine schöne Farbvielfalt in das Gericht.
Dicke Bohnen-Kerne mit Mettwurst
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist das Gericht aus dicken Bohnen und Mettwurst. Es ist typisch für die westfälische Küche und eignet sich hervorragend als Eintopf.
Zutaten
Für 4 Personen benötigt man:
- 2 kg dicken Bohnen (frisch oder TK, 500 g)
- 300 g luftgetrocknete Mettwurst
- 2 Scheiben geräucherter Westfälischer Schinken, in Streifen geschnitten
- 1 große Zwiebel, kleingewürfelt
- 10 cl trocken-würziger Weißwein
- 1 Stengel Bohnenkraut
- 3 EL echtes Olivenöl extra vergine
- 20 g Butter
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Bohnenkerne vorbereiten: Frische Bohnenkerne aus der Hülse auspulen und in siedendem, gesalzenem Wasser etwa 10 Minuten angaren. TK-Bohnen nur 3 Minuten garen. Danach kalt abschrecken und die Kerne aus den Häutchen herausdrücken.
- Zwiebel und Schinken anschwitzen: Die Zwiebel in heißem Olivenöl mit Butter anschwitzen, Schinken hinzufügen.
- Ablöschen und weitergaren: Mit Weißwein ablöschen, Mettwurst in Scheiben schneiden und mit Bohnenkraut hinzufügen. So lange garen, bis die Zwiebel glasig sind.
- Bohnenkerne hinzufügen: Die Bohnenkerne hinzufügen, kurz heiß werden lassen und etwa 2 Minuten garen, bis sie gar sind.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hinweis
Dieses Rezept ist Teil eines Menüs, das bei einem Kochkurs des Slow Food Netzwerks vorgestellt wurde.
Rheinischer Dicke-Bohnen-Topf
Ein weiteres Rezept, das sich mit TK-Bohnen zubereiten lässt, ist der Rheinische Dicke-Bohnen-Topf. Es ist ein traditionelles Gericht, das sich besonders gut als Eintopf eignet.
Zutaten
Für 4 Personen benötigt man:
- 700 g Dicke Bohnenkerne (TK)
- 4 grobe Bratwürste (ca. 400 g)
- 1 EL Öl
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2–3 Knoblauchzehen
- 1–2 Chilischoten (nach Gusto und Schärfe)
- 500 g Kartoffeln
- 500 g Möhren
- 500 g Sellerie
- Salz
- Pfeffer
- 2 Lorbeerblätter
- ca. 1 Tasse Wasser
- Brühe nach Gusto
- 1 Bund Schnittlauch
- nach Belieben 1 Meerrettichstange
Zubereitung
- Bohnen auftauen: Die Bohnen entweder bei Zimmertemperatur auftauen oder gefroren in kochendes Wasser werfen. Nach einer Minute abgießen und abschrecken. Bei größeren Bohnen lässt sich die lederne Haut leicht abschnipsen.
- Bratwürste formen: Die Bratwurst aus dem Darm lösen und walnussgroße Bällchen formen. In einem Suppentopf in ganz wenig Öl langsam kross anbraten. Herausheben und beiseite stellen.
- Zwiebeln, Knoblauch und Chili andünsten: Gehackte Zwiebeln, etwas Knoblauch und Chili im Bratfett andünsten.
- Gemüse hinzufügen: Kartoffeln, Möhren und Sellerie in Würfel schneiden und in den Topf geben. Alles salzen und pfeffern. Lorbeerblätter hinzufügen und Wasser angießen.
- Köcheln lassen: Alles 20 Minuten zugedeckt leise köcheln, bis das Gemüse weich ist.
- Bohnen hinzufügen: Für die letzten fünf Minuten die Dicken Bohnen hinzugeben. Deckel entfernen, damit Flüssigkeit verdampft. Ein paar Mal umrühren, bis die Kartoffeln ein wenig zerfallen und den Eintopf sämig machen. Die angebratenen Bratwurstbällchen wieder erwärmen.
- Abschmecken und servieren: Nach Gusto noch etwas Brühe angießen. Zum Schluss reichlich Schnittlauch in feinen Röllchen unterrühren. In tiefen Tellern servieren. Am Tisch nach Wunsch frischen Meerrettich darüberreiben.
Beilage
- Geröstetes Graubrot
- Bier oder ein Glas Rot- oder Weißwein
Bohnensalat mit grünen Bohnen
Ein weiteres Rezept, das sich mit grünen TK-Bohnen zubereiten lässt, ist ein Bohnensalat. Dieser ist nicht nur lecker, sondern auch leicht und schnell zuzubereiten.
Zutaten
Für 1 Portion benötigt man:
- 500 g grüne Tiefkühl-Bohnen
- ½ EL getrocknetes Bohnenkraut
- 2 TL Salz
Für das Dressing:
- 50 g rote Zwiebeln
- 50 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 2 EL Schmand (alternativ Crème fraîche)
- 2 EL Kräuteressig
- 1 Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- ½ TL Salz
- 1 EL Mayonnaise
Zubereitung
- Bohnen kochen: In einem Topf mit 2 Liter Wasser ½ EL getrocknetes Bohnenkraut und 2 TL Salz hinzufügen und zum Kochen bringen. Die 500 g grüne TK-Bohnen hinzugeben und 5 Minuten nach Packungsanleitung kochen.
- Zwiebeln schneiden: In der Zeit die 50 g Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Bohnen abgießen: Die Bohnen samt Bohnenkraut in einem Sieb abgießen.
- Dressing herstellen: In einer Schüssel ½ TL Salz, 1 Prise schwarzen Pfeffer aus der Mühle, 1 EL Mayonnaise, 2 EL Schmand, 2 EL Kräuteressig und 50 ml Pflanzenöl mit einem Schneebesen verrühren.
- Salat mischen: Die Bohnen mit dem Bohnenkraut und die Zwiebeln unter die Salatsauce heben. Den Salat nach Belieben abschmecken.
Hinweis
- Sollte man frische grüne Bohnen verwenden, müssen diese mindestens 8 Minuten gekocht werden, da sie den giftigen Eiweißstoff Phasin enthalten, der erst durch den Garprozess zerstört wird. TK-Bohnen wurden bereits blanchiert, daher reichen 5 Minuten Kochzeit aus.
Prinzessbohnen
Prinzessbohnen sind besonders zart und leicht verdaulich, was sie ideal für Beilagen zu hochwertigen Fleischgerichten wie Rinderfilet oder Entenbrust macht.
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 800 g Prinzessbohnen
- Salz
- Bohnenkraut, frisch oder getrocknet (optional)
- Olivenöl oder Butter (optional)
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle (optional)
- Muskat (optional)
Zubereitung
- Vorbereitung: Die Bohnen kurz unter fließendem Wasser abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen. Die Enden der Bohnen mit einem Küchenmesser abschneiden oder mit den Fingern abknipsen.
- Kochen: Egal, ob die Bohnen gedünstet, gekocht oder gebraten werden sollen, sie benötigen vorher nur die Vorbereitung. Sie können ganz bleiben, halbiert oder in schräge Stücke geschnitten werden.
- Kochmethode: Für die Kochmethode kann zwischen Dünsten, Kochen oder Braten gewählt werden.
Tipps
- Prinzessbohnen eignen sich besonders gut als Beilage, da sie zart und leicht verdaulich sind.
- Sie können nach Wunsch mit Bohnenkraut, Olivenöl oder Butter verfeinert werden.
Schlussfolgerung
TK-Bohnen sind eine wertvolle und vielseitige Zutat, die sich in viele verschiedene Gerichte integrieren lässt. Egal ob als Hauptgericht, Beilage oder Salat – TK-Bohnen bieten eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit. Sie sparen Zeit und Arbeit, da sie bereits blanchiert sind und daher schneller zubereitet werden können. Mit den Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, lässt sich TK-Bohnen in verschiedene kulinarische Speisen integrieren, die sowohl lecker als auch nahrhaft sind. Sie sind besonders gut geeignet für Menschen, die schnell und unkompliziert kochen möchten, aber dennoch ein abwechslungsreiches und leckeres Essen genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarische Bohnenrezepte für den BBQ-Genuss – Von gebackenen Bohnen bis zu Bohnen-Burgern
-
Vegetarischer Grüne Bohnen Eintopf – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Mahlzeit
-
9 leckere und einfache vegetarische Rezepte mit weißen Bohnen
-
Vegetarische Rezepte mit Weißen Bohnen – Einfache, nahrhafte Gerichte für den Alltag
-
Vegetarische Rezepte mit Schwarzen Bohnen: Inspiration und Tipps für leckere Gerichte
-
Vegetarische Suppen und Eintöpfe mit weißen Bohnen – herzhafte Rezepte für den Alltag
-
Vegetarische Gerichte mit grünen Bohnen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Vegetarisches Weiße-Bohnen-Chili: Ein Rezept mit Nährwert und Würze