Hähnchen auf Kartoffeln und Bohnen – Rezepte und Zubereitung nach Tim Mälzer

Die Kombination aus Hähnchen, Kartoffeln und Bohnen zählt in der kulinarischen Welt zu den Klassikern, die sowohl geschmacklich als auch nahrhaft überzeugen. In den Rezepten des renommierten Köchens Tim Mälzer findet sich diese Kombination in verschiedenen Variationen, die durch ihre einfachen Zutaten und dennoch feine Würzung beeindrucken. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsweisen ausgewertet, die sich auf die Quellen beziehen, die den Originalrezepten Tim Mälzers entnommen sind. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Methoden zu geben, die sich für die Zubereitung von Hähnchen auf Kartoffeln und Bohnen eignen, wobei besonderer Wert auf die Einhaltung der Originalrezepte und die Verwendung der genannten Zutaten gelegt wird.

Hähnchen Supreme mit lauwarmem Kartoffel-Bohnen-Salat

Das Rezept für Hähnchen Supreme mit lauwarmem Kartoffel-Bohnen-Salat, das in Quelle [1] beschrieben wird, ist eine Variante des originalen Rezeptes Tim Mälzers. In diesem Rezept werden die Hähnchen Supremes (Hühnerbrust mit Haut und Flügelkeule) in Kombination mit Kartoffeln und Stangenbohnen serviert. Der Salat wird mit Pesto verfeinert, was eine geschmackliche Abstimmung erzeugt, die an die italienische Speise Trofie al Pesto erinnert. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Kartoffeln und Bohnen im Backofen gegart werden, um später in den Salat eingearbeitet zu werden.

Zutaten

Für zwei Personen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Hähnchen Supreme
  • 500 g Stangenbohnen
  • Zitronensaft
  • Pesto (siehe Rezept)

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln werden geschält und in Spalten geschnitten. Die Knoblauchzehen werden viertelt. Beides wird in eine Reine verteilt, salzen und mit Olivenöl beträufelt. Die Rosmarinnadeln werden darauf gestreut.
  2. Der Backofen wird auf 180 Grad Umluft vorgeheizt. Die Kartoffeln werden zunächst 15 Minuten gebacken.
  3. Anschließend werden die Hähnchen Supremes gesalzen, gepfeffert und geölt. Sie werden mit der Haut nach oben in die Reine gelegt, wobei die Kartoffeln zur Seite geschoben werden. Die Supremes werden weitere 20 Minuten bei 180 Grad (Umluft – Grill) gebacken.
  4. In der Zwischenzeit werden die Bohnen gewaschen und in kochendem Salzwasser 8–10 Minuten blanchiert. Danach werden sie abgegossen und abgeschreckt.
  5. Die Kartoffeln aus der Reine werden in eine Schüssel gegeben. Bohnen und 3 Esslöffel Pesto werden hinzugefügt und vorsichtig gemischt. Der Salat wird mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl abgeschmeckt und zu den Hähnchen Supremes serviert.

Empfehlung

Zu diesem Gericht wird ein Bolgheri Rosso des Weingutes La Corsa empfohlen. Dieser Rotwein verleiht dem Gericht eine harmonische Note und passt gut zum Geschmack des Pesto und der Kartoffeln.

Knusperhähnchen mit Kartoffeln – Tim Mälzer kocht!

Ein weiteres Rezept, das sich in Quelle [2] findet, ist das Rezept für Knusperhähnchen mit Kartoffeln. Dieses Gericht ist etwas einfacher in der Zubereitung und eignet sich daher besonders gut für den Alltag oder für den Empfang von Gästen. Der Geschmack wird durch leichte Würzen wie Zimt, Oregano und Honig verfeinert, wodurch das Gericht eine angenehme Würze erhält, die nicht überladen wirkt.

Zutaten

Für 3–4 Personen werden folgende Zutaten benötigt:

  • ½ Teelöffel Zimt
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 Teelöffel Edelsüßpaprika
  • 1 Esslöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel abgeriebene Bio-Zitronenschale (oder in Zesten)
  • Meersalz
  • 2 Esslöffel flüssiger Honig
  • 7 Esslöffel Olivenöl
  • 4 Hähnchenkeulen (à 250 g)
  • 800 g große Kartoffeln
  • 4 Zweige Rosmarin

Zubereitung

  1. Die Hähnchenkeulen werden gewürzt mit Zimt, Pfeffer, Edelsüßpaprika, Oregano, Zitronenschale und Meersalz. Danach werden sie mit Honig und Olivenöl vermengt.
  2. Die Kartoffeln werden gewaschen und eventuell geschält. Sie werden mit Rosmarinzweigen in eine Form gelegt und mit Olivenöl beträufelt.
  3. Die Hähnchenkeulen werden auf die Kartoffeln gelegt und im Backofen gebraten, bis die Haut knusprig ist.
  4. Die Zubereitung kann gut vorbereitet werden, was den Rezeptvorteil ausmacht, insbesondere für den Empfang von Gästen.

Kartoffel-Bohnen-Salat mit Hähnchen

Quelle [3] erwähnt ebenfalls ein Rezept, das sich auf die Kombination von Kartoffeln, Bohnen und Hähnchen konzentriert. Hierbei wird das Hähnchen im Backofen zusammen mit den Kartoffeln gebacken, wodurch sich die Aromen optimal entfalten. Die Bohnen werden separat blanchiert und später in den Salat eingearbeitet. Rosmarin und Knoblauch sorgen für eine aromatische Note, die das Gericht runden.

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln werden in Stücken geschnitten und mit Knoblauch, Rosmarin und Olivenöl vermengt.
  2. Das Hähnchen wird gewürzt und mit der Haut nach oben in die Form gelegt.
  3. Die Kartoffeln und das Hähnchen werden im Backofen gegart.
  4. Die Bohnen werden blanchiert und in eine Schüssel gegeben.
  5. Die Kartoffeln werden nach dem Backen in den Salat eingearbeitet und mit Olivenöl und Salz abgeschmeckt.

Bewertung der Rezepte

Die drei Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, weisen einige Gemeinsamkeiten auf, wobei sie sich auch in der Zubereitungsweise unterscheiden. Alle Rezepte verwenden Hähnchen in Kombination mit Kartoffeln und Bohnen, wodurch sich ein nahrhaftes und schmackhaftes Gericht ergibt. Der Einsatz von Rosmarin und Knoblauch ist in allen Rezepten zu finden, was für eine aromatische Note sorgt. Zudem werden Olivenöl und Salz als Grundzutaten eingesetzt, was die Konsistenz der Gerichte beeinflusst.

Ein besonderer Vorteil der Rezepte ist, dass sie sich gut vorbereiten lassen, was insbesondere für den Empfang von Gästen oder für den Alltag vorteilhaft ist. Zudem ist die Zubereitung relativ einfach, wodurch die Rezepte auch für Anfänger geeignet sind. Die Kombination von Hähnchen, Kartoffeln und Bohnen ist zudem nahrhaft und eignet sich daher gut für eine ausgewogene Ernährung.

Schlussfolgerung

Die Rezepte für Hähnchen auf Kartoffeln und Bohnen, die in den Quellen beschrieben werden, sind geschmacklich und nahrhaft überzeugend. Sie vereinen traditionelle Zutaten mit modernen Zubereitungsweisen und sind daher ideal für den Alltag oder für den Empfang von Gästen. Durch die Verwendung von Rosmarin, Knoblauch und Olivenöl entsteht eine harmonische Geschmacksnote, die die Gerichte runden. Zudem ist die Zubereitung einfach und eignet sich daher auch für Anfänger. Mit diesen Rezepten kann man nicht nur ein leckeres Gericht zubereiten, sondern auch eine ausgewogene Mahlzeit genießen, die sowohl den Geschmack als auch die Nährwerte überzeugt.

Quellen

  1. Hähnchen Supreme mit lauwarmem Kartoffel-Bohnen-Salat
  2. Knusperhähnchen a la Tim Mälzer
  3. Kartoffel-Bohnen-Salat mit Hähnchen

Ähnliche Beiträge