Thermomix-Rezepte mit Weißen Bohnen: Vielfältige Gerichte für den Alltag
Weiße Bohnen sind eine nahrhafte und vielseitige Zutat, die in der vegetarischen und veganen Küche sowie in herzhaften Eintöpfen und Soßen eine große Rolle spielt. Mit dem Thermomix lässt sich aus ihnen eine Vielzahl von Gerichten einfach und schnell zubereiten. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie man die Konsistenz, Aromen und Nährwerte von Bohnen optimal nutzen kann, sei es in Form eines cremigen Dips, eines herzhaften Eintopfs oder einer leichten Suppe. Im Folgenden werden verschiedene Thermomix-Rezepte vorgestellt, die sich ideal für den Alltag oder als Gästeessen eignen. Dabei werden nicht nur die Zutaten und Zubereitung beschrieben, sondern auch Hinweise zu Zubereitungstipps, Gewürzen und möglichen Abwandlungen gegeben.
Rezept 1: Weiße Bohnen-Dip mit Rosmarin, Knoblauch und Crème fraîche
Dieses Rezept ist ideal für Snacks, als Brotsauce oder als Beilage zu Gemüsesticks. Es vereint die Aromen von Rosmarin, Knoblauch und Zitronenschale mit der cremigen Textur der Bohnen. Der Dip ist vegan, wenn man die Crème fraîche weglässt oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzt.
Zutaten
- 1 Stängel Rosmarin (frisch, abgezupft)
- 1 Knoblauchzehe
- 30 g Olivenöl
- 425 g weiße Bohnen (abgetropft)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 100 ml Gemüsefond
- 1 TL fein abgeriebene Bio-Zitronenschale
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 50 g Crème fraîche
- 20 g Olivenöl zum beträufeln
Zubereitung
- Rosmarin und Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- 30 g Olivenöl hinzufügen und 3 Minuten auf Varoma-Stufe 1 dünsten.
- Bohnen, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben und 3 Minuten auf Varoma-Stufe 1 in Linkslauf-Rührmodus garen.
- Gemüsefond hinzufügen und 4 Minuten auf Varoma-Stufe 1 in Linkslauf-Rührmodus garen.
- Zitronenschale und Cayennepfeffer zugeben, 20 Sekunden auf Stufe 7 pürieren und in eine Schüssel umfüllen.
- Crème fraîche unterheben, abschmecken und mit 20 g Olivenöl beträufeln.
- Der Dip wird mit Gemüsesticks oder Fladenbrot serviert.
Zubereitungshinweise
- Vorbereitung: Die Bohnen sollten vorab gut abgetropft werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
- Abwandlungen: Der Dip kann nach Wunsch mit anderen Kräutern wie Petersilie oder Oregano verfeinert werden. Auch die Zugabe von Knoblauch oder Chiliflocken ist möglich, um die Schärfe zu steigern.
- Vor- und Nachbereitung: Der Dip kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.
Rezept 2: Weiße Bohnen-Eintopf mit Bockwurst, Majoran und Essig
Dieser Eintopf vereint herzhafte Aromen mit der cremigen Konsistenz der Bohnen. Die Zugabe von Bockwurst verleiht dem Gericht eine zusätzliche Würze, die den Geschmack der Bohnen optimal abrundet. Majoran und Essig sorgen für eine leichte Note von Wärme und Säure.
Zutaten
- 120 g Zwiebeln
- 125 g Speckwürfel
- 100 g Möhren
- 65 g Stangensellerie
- 50 g Sellerieknolle
- 40 g Lauch
- 50 g Wurzelpetersilie
- 100 g Steckrübe
- 100 g grüne Bohnen
- 250 g Kartoffeln
- 400 g Wasser
- 1 TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe
- 1 TL Gewürzpaste für Fleischbrühe
- 600 g weiße Bohnen aus dem Glas (mit Flüssigkeit)
- 1 TL Himalaya-Salz
- 2 Prisen schwarzer Pfeffer
- 1 EL getrockneter Majoran
- 15 g Weißweinessig
- 200 g Bockwurst (in Scheiben)
Zubereitung
- Zwiebeln in den Mixtopf geben und 3 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Speckwürfel hinzufügen und 3 Minuten auf 120°C Stufe 1 dünsten.
- Suppengemüse in Stücken von maximal 5 x 5 cm hinzufügen und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Grüne Bohnen in 3 cm Stücken, Kartoffeln in ca. 1 x 1 cm Würfeln, Wasser und Gewürzpäste hinzugeben und 25 Minuten auf 100°C in Linkslauf-Stufe 1 garen.
- Bohnen mit Flüssigkeit, Bockwurst, Salz, Pfeffer, Majoran und Essig hinzufügen und 10 Minuten auf 100°C in Linkslauf-Stufe 1 mitgaren.
Zubereitungshinweise
- Vorbereitung: Alle Gemüsesorten sollten in gleichmäßige Stücke geschnitten werden, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten.
- Abwandlungen: Für eine vegetarische Variante kann die Bockwurst weggelassen oder durch Tofu ersetzt werden. Auch können andere Gewürze wie Oregano oder Thymian hinzugefügt werden.
- Vor- und Nachbereitung: Der Eintopf kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Er passt gut zu Pellkartoffeln oder Fladenbrot.
Rezept 3: Weiße Bohnen-Eintopf nach türkischer Art mit Paprikamark und Granatapfelmelasse
Dieses Rezept ist eine türkische Variante eines Bohneneintopfs, in dem die Aromen von Paprikamark, Zitronensaft und Granatapfelmelasse eine besondere Note verleihen. Der Eintopf ist würzig, leicht scharf und ideal als Hauptgericht oder als Beilage.
Zutaten
- 560 g dicke weiße Bohnen (aus der Dose oder getrocknet, wenn nötig über Nacht eingeweicht)
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 1 Stange Sellerie
- 1 Fleischtomate (optional)
- 80 ml Olivenöl
- 1 TL Tomatenmark
- 1 EL Acı Biber Salçası (scharfer Paprikamark)
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Acı Pul Biber (scharfe Paprikaflocken)
- 1 EL Granatapfelmelasse (Nar Ekşisi)
- 1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
- Salz nach Geschmack
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Zwiebel pellen und fein würfeln.
- Möhre und Selleriestange in kleine Würfel schneiden.
- Olivenöl in den Mixtopf geben, Tomatenmark und scharfen Paprikamark hinzufügen und kurz anbraten.
- Zwiebel, Möhre und Sellerie hinzufügen und kurz anbraten.
- Bohnen und alle Gewürze hinzufügen. Wasser oder Brühe auffüllen, bis die Bohnen bedeckt sind.
- Bei geringer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
- Zitronensaft und Granatapfelmelasse hinzufügen und abschmecken.
Zubereitungshinweise
- Vorbereitung: Wenn getrocknete Bohnen verwendet werden, sollten diese vorher eingeweicht werden. Der Einweichvorgang dauert mindestens 8 Stunden.
- Abwandlungen: Der Eintopf kann nach Wunsch mit weiteren Kräutern wie Petersilie oder Koriander verfeinert werden. Auch die Zugabe von Zwiebeln oder Knoblauch ist möglich.
- Vor- und Nachbereitung: Der Eintopf kann im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahrt werden. Er passt gut zu Reis oder Fladenbrot.
Rezept 4: Marokkanischer Weiße Bohnen-Eintopf (Loubia)
Dieses Rezept ist eine marokkanische Variante eines Bohneneintopfs, in dem die Aromen von Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark und Gewürzen wie Kreuzkümmel, Paprika und Kurkuma eine herzhafte Note verleihen. Der Eintopf ist pflanzlich, glutenfrei und ideal als Hauptgericht oder als Beilage.
Zutaten
- 4 EL Olivenöl (60 ml)
- 2 kleine gelbe Zwiebeln, klein gehackt
- 6 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 2 EL Tomatenmark
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
- 1 TL süße Paprika
- 1/8 TL Cayennepfeffer
- 1/4 TL gemahlener Ingwer
- 1/4 TL Kurkuma
- 1 TL Meersalz (oder nach Geschmack)
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
- 1 x 400 g Dose Bio-Tomatenstücke
- 125 ml Gemüsebrühe
- 425 g weiße Bohnen (abgetropft)
- frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Koriander)
Zubereitung
- Olivenöl in den Mixtopf geben. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
- Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Gewürze hinzufügen und unterrühren.
- Tomatenstücke, Gemüsebrühe und Bohnen hinzufügen.
- Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
- Frische Kräuter hinzufügen und abschmecken.
Zubereitungshinweise
- Vorbereitung: Die Bohnen sollten vorher abgetropft werden. Bei der Verwendung von getrockneten Bohnen ist ein Einweichvorgang erforderlich.
- Abwandlungen: Der Eintopf kann nach Wunsch mit weiteren Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini oder Paprika angereichert werden. Auch können andere Gewürze wie Oregano oder Thymian hinzugefügt werden.
- Vor- und Nachbereitung: Der Eintopf kann im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahrt werden. Er passt gut zu Reis oder Fladenbrot.
Rezept 5: Weiße Bohnen-Eintopf mit Gemüse und Brühe
Dieser Eintopf ist eine vegetarische Variante, in der die Aromen von Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Brühe eine herzhafte Note verleihen. Der Eintopf ist ideal als Hauptgericht oder als Beilage und kann nach Wunsch mit weiteren Zutaten angereichert werden.
Zutaten
- 120 g Zwiebeln
- 125 g Speckwürfel (optional)
- 100 g Möhren
- 65 g Stangensellerie
- 50 g Sellerieknolle
- 40 g Lauch
- 50 g Wurzelpetersilie
- 100 g Steckrübe
- 100 g grüne Bohnen
- 250 g Kartoffeln
- 400 g Wasser
- 1 TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe
- 600 g weiße Bohnen aus dem Glas (mit Flüssigkeit)
- 1 TL Himalaya-Salz
- 2 Prisen schwarzer Pfeffer
- 1 EL getrockneter Majoran
- 15 g Weißweinessig
Zubereitung
- Zwiebeln in den Mixtopf geben und 3 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Speckwürfel hinzufügen und 3 Minuten auf 120°C Stufe 1 dünsten.
- Suppengemüse in Stücken von maximal 5 x 5 cm hinzufügen und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Grüne Bohnen in 3 cm Stücken, Kartoffeln in ca. 1 x 1 cm Würfeln, Wasser und Gewürzpäste hinzugeben und 25 Minuten auf 100°C in Linkslauf-Stufe 1 garen.
- Bohnen mit Flüssigkeit, Salz, Pfeffer, Majoran und Essig hinzufügen und 10 Minuten auf 100°C in Linkslauf-Stufe 1 mitgaren.
Zubereitungshinweise
- Vorbereitung: Alle Gemüsesorten sollten in gleichmäßige Stücke geschnitten werden, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten.
- Abwandlungen: Für eine vegetarische Variante kann der Speck weggelassen oder durch Tofu ersetzt werden. Auch können andere Gewürze wie Oregano oder Thymian hinzugefügt werden.
- Vor- und Nachbereitung: Der Eintopf kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Er passt gut zu Pellkartoffeln oder Fladenbrot.
Schlussfolgerung
Weiße Bohnen sind eine vielseitige Zutat, die in der Thermomix-Küche eine große Rolle spielt. Sie eignen sich nicht nur als Grundlage für Eintöpfe und Soßen, sondern auch als cremiger Dip oder Beilage. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie man die Aromen und Konsistenz der Bohnen optimal nutzen kann, um herzhafte und nahrhafte Gerichte zuzubereiten. Ob vegetarisch, vegan oder herzhaft – die Vielfalt an Rezepten ermöglicht es, die Bohnen auf verschiedene Arten in den Alltag zu integrieren. Dabei ist es wichtig, die Zubereitungshinweise zu beachten und die Zutaten nach Geschmack und Vorlieben anzupassen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vier vegane Graupenrisotto-Varianten mit grünen Bohnen, Wildpilzen, Edamame und Hokaido-Kürbis
-
Vegane Rezepte mit Dicken Bohnen: Kreative Gerichte mit Nährwert
-
Vier vegane Rezepte mit grünen Bohnen – lecker, gesund und kreativ
-
Gesunde vegane Brownies mit schwarzen Bohnen – ein Rezept voller Geschmack und Nährwert
-
Vegane Bohnen-Burger-Patties: Einfache, proteinreiche Rezepte für den Grill und die Pfanne
-
Vegane asiatische Rezepte mit Bohnen: Leckere Alternativen für kreative Köche
-
Vegan Wurst aus Bohnen selbst machen: Einfache Rezepte und Tipps für fleischfreie Alternativen
-
Leckere vegane Rezepte mit weißen Bohnen: Kreative Ideen für den Alltag