Thermomix®-Rezept für Chilli con Carne mit Mais und Kidneybohnen – Ein Klassiker der mexikanischen Küche
Chili con Carne ist ein fabelhaftes Gericht, das sowohl bei Familien als auch bei Gourmets gleichermaßen beliebt ist. Es vereint die Aromen von Rinderhackfleisch, Mais, Kidneybohnen und einer Vielzahl von Gewürzen, die für die typisch würzige Note sorgen. Mit dem Thermomix® lässt sich dieses Gericht besonders einfach und schnell zubereiten. In diesem Artikel werden wir uns detailliert mit der Zubereitung des Gerichts beschäftigen, unter besonderer Berücksichtigung der Zutaten, der Zubereitungsschritte und der Tipps zur Abwandlung des Rezepts. Zudem werden wir auf die Nährwerte, mögliche Variationen und Empfehlungen zur Servierung eingehen.
Grundlagen des Chili con Carne-Rezepts
Chili con Carne ist ein mexikanisches Gericht, das im Laufe der Zeit auch in den USA und anderen Ländern sehr beliebt geworden ist. Es besteht aus Rinderhackfleisch, Tomaten, Mais, Kidneybohnen und einer Vielzahl von Gewürzen. Das Gericht ist sehr nahrhaft und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Es kann warm serviert werden und ist besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen willkommen.
Im folgenden Abschnitt werden wir uns die Zutaten und die Zubereitungsschritte für das Thermomix®-Rezept ansehen. Es handelt sich um ein Rezept, das in 35 Minuten auf dem Tisch steht und für vier Personen ausgelegt ist.
Zutaten für das Thermomix®-Rezept
Für die Zubereitung des Chili con Carne-Rezepts mit Mais und Kidneybohnen werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 g Zwiebel, halbiert
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Chilischote
- 20 g Olivenöl
- 20 g Tomatenmark
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 ½ TL Gemüse-Gewürzpaste
- 1,5 TL Kreuzkümmelpulver
- 1,5 TL Chilipulver
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Zimt
- 1,5 TL Salz
- 4 Prisen Pfeffer
- 30 g Zartbitterschokolade
- 1 Dose Mais (Abtropfgewicht 285 g)
- 1 Dose Kidneybohnen (Abtropfgewicht 250 g)
- Saure Sahne
- Frischer Koriander
Diese Zutaten sind leicht erhältlich und lassen sich gut vorbereiten. Die Zutatenliste ist bewusst so zusammengestellt, dass sie alle nötigen Aromen und Nährstoffe enthält, die für ein ausgewogenes Gericht notwendig sind. Rinderhackfleisch liefert Proteine, die Kidneybohnen enthalten Ballaststoffe und zusätzliche Proteine, während Mais für Kohlenhydrate sorgt. Die Gewürze geben dem Gericht die typische mexikanische Note, die es so besonders macht.
Zubereitungsschritte für das Thermomix®-Rezept
Die Zubereitung des Chili con Carne-Rezepts ist mit dem Thermomix® besonders einfach und schnell. Im Folgenden sind die Schritte detailliert beschrieben:
Zwiebel, Knoblauch und Chilischote zerkleinern:
Zunächst werden die Zwiebeln, Knoblauchzehen und die Chilischote in den Mixtopf gegeben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert. Danach wird der Inhalt mit dem Spatel nach unten geschoben.Öl und Tomatenmark dünsten:
Anschließend wird das Olivenöl und das Tomatenmark zugegeben und 3 Minuten auf 120 °C (TM31 bitte Varoma) auf Stufe 2 gedünsten. Dieser Schritt sorgt dafür, dass das Öl die Aromen der Gewürze aufnimmt und die Basis für das Gericht gebildet wird.Hackfleisch zerkleinern und dünsten:
Das Rinderhackfleisch wird in den Mixtopf zugegeben und 6 Minuten auf 120 °C (TM31 bitte Varoma) auf Sanftrührstufe und Linkslauf gedünsten. Dieser Schritt ist wichtig, um das Hackfleisch zu zerkleinern und gleichmäßig zu braten.Tomaten, Gewürze und Wasser zugeben:
Danach werden die gehackten Tomaten, die Gemüse-Gewürzpaste, Kreuzkümmelpulver, Chilipulver, Paprikapulver, Zimt, Salz und Pfeffer zugegeben. Anschließend wird 500 g Wasser hinzugefügt, um die Zutaten miteinander zu vermengen und das Gericht langsam zu kochen.Schokolade, Mais und Kidneybohnen zugeben:
Nach 30 Minuten werden die Zartbitterschokolade, die Maisdose und die Kidneybohnen zugegeben und 5 Minuten weitergekocht. Die Schokolade verleiht dem Gericht eine leichte Süße, die gut zur Schärfe der Gewürze passt.Abkühlen und Servieren:
Nachdem das Gericht 35 Minuten gekocht wurde, kann es abgeschmeckt und serviert werden. Es empfiehlt sich, das Chili con Carne mit saurer Sahne, Koriander, Avocado oder Tacco Chips zu toppen.
Tipps zur Abwandlung des Rezepts
Das Grundrezept für Chili con Carne lässt sich gut abwandeln, um individuelle Vorlieben oder Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen. Im Folgenden sind einige Tipps zur Abwandlung des Rezepts beschrieben:
Vegetarische Variante:
Statt Rinderhackfleisch kann auch Soja-Hack oder ein anderes Ersatzprodukt verwendet werden. Dies ist eine gute Alternative für Vegetarier oder Menschen, die auf Rinderhack verzichten möchten.Low-Carb-Variante:
Kidneybohnen enthalten Kohlenhydrate, weshalb sie in einer Low-Carb-Diät in geringer Menge eingesetzt werden sollten. Es ist möglich, die Menge an Kidneybohnen zu reduzieren oder komplett wegzulassen. Anstelle der Bohnen können auch andere Proteinquellen wie Hähnchenfleisch oder Fisch verwendet werden.Schärfe anpassen:
Die Schärfe des Gerichts kann durch die Wahl der Chilisorte beeinflusst werden. Jalapeño ist mittelscharf, Peperoni und Poblano sind mild, während Habanero extrem scharf ist. Es ist ratsam, die Chilisorte vorsichtig auszuwählen, um die gewünschte Schärfe zu erreichen.Zusatz von Gemüse:
Das Gericht kann durch die Zugabe von weiteren Gemüsesorten wie Karotten, Kartoffeln oder Pilzen abgewandelt werden. Diese Zutaten tragen dazu bei, die Nährstoffe des Gerichts zu optimieren und den Geschmack zu verfeinern.
Nährwerte des Rezepts
Die Nährwerte des Chili con Carne-Rezepts sind wichtig, um das Gericht in Bezug auf seine Ernährungsbedürfnisse zu bewerten. Pro Portion enthalten die Zutaten folgende Nährstoffe:
- Kalorien: ca. 389 kcal
- Eiweiß: ca. 20,8 g
- Fett: ca. 23,6 g
- Kohlenhydrate: ca. 20,5 g
Diese Nährwerte sind für ein Hauptgericht durchaus ausgewogen. Das Gericht enthält Proteine aus dem Rinderhackfleisch und den Kidneybohnen, Fette aus dem Olivenöl und Kohlenhydrate aus dem Mais. Es ist wichtig, die Portionengröße zu beachten, um den Kalorienbedarf nicht zu überschreiten.
Serviertipp und Toppings
Chili con Carne ist ein Gericht, das sich hervorragend als Hauptgericht eignet. Es kann warm serviert werden und ist besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen willkommen. Für die Servierung gibt es verschiedene Toppings, die das Gericht optisch und geschmacklich bereichern können.
Saure Sahne:
Saure Sahne verleiht dem Gericht eine cremige Note und mildert die Schärfe der Gewürze. Sie ist ein beliebtes Topping, das oft in mexikanischen Gerichten verwendet wird.Koriander:
Frischer Koriander gibt dem Gericht eine frische Note und ist ein typisches Aroma der mexikanischen Küche. Es ist wichtig, den Koriander erst kurz vor dem Servieren zu streuen, um die Aromen zu bewahren.Avocado:
Avocado verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und zusätzliche gesunde Fette. Sie ist eine gute Ergänzung, die den Geschmack abrundet.Taco Chips:
Taco Chips sind eine beliebte Beilage, die das Gericht optisch und geschmacklich bereichert. Sie sind knusprig und sorgen für einen leckeren Kontrast zu der cremigen Konsistenz des Chili con Carne.Käse:
Cheddar oder ein anderer Hartkäse kann als Topping verwendet werden. Der Käse verleiht dem Gericht eine zusätzliche Aromenvielfalt und ist besonders bei Kindern beliebt.
Thermomix®-Rezept für Chili sin Carne
Wer ein vegetarisches Gericht zubereiten möchte, kann das Rezept für Chili sin Carne verwenden. Dieses Gericht enthält keine Fleischzutaten, sondern setzt auf Gemüse, Bohnen und Gewürze. Im Folgenden sind die Zutaten und Zubereitungsschritte für das Thermomix®-Rezept beschrieben:
Zutaten für 4 Personen:
- 120 g Grünkern
- 150 g Zwiebel, halbiert
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Chili, ohne Kerne
- 20 g Olivenöl
- 500 g Wasser
- 1 ½ TL Gemüse-Gewürzpaste
- 500 g stückige Tomaten
- 1 rote Paprika, in Würfel
- 1 TL Salz
- 1,5 TL Paprikapulver, rosenscharf
- 1 TL Chilipulver
- 10 g Sojasauce
- 40 g Tomatenmark
- 4 Prisen Pfeffer
- 25 g Zartbitterschokolade
- 1 Dose Kidneybohnen (Abtropfgewicht 380 g)
- 1 Dose Mais (Abtropfgewicht 150 g)
- Koriander
Zubereitung:
Grünkern zerkleinern:
Der Grünkern wird in den Mixtopf gegeben und 5 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinert und umgefüllt.Zwiebel, Knoblauch und Chili zerkleinern:
Danach werden die Zwiebel, Knoblauchzehen und die rote Chili in den Mixtopf gegeben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert. Danach wird der Inhalt mit dem Spatel nach unten geschoben.Öl dünsten:
Das Olivenöl wird zugegeben und 3 Minuten auf 120 °C (TM31 bitte Varoma) auf Stufe 2 gedünsten. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Aromen der Zutaten entfaltet werden.Grünkern, Wasser und Gewürze zugeben:
Der Grünkern, das Wasser, die Gemüse-Gewürzpaste, die Tomaten, die Paprika, das Salz, das Paprikapulver, das Chilipulver, die Sojasauce, das Tomatenmark und der Pfeffer werden zugegeben und 30 Minuten auf 100 °C auf Stufe 1 und Linkslauf gekocht.Schokolade, Kidneybohnen und Mais zugeben:
Nach 30 Minuten werden die Zartbitterschokolade, die Kidneybohnen und der Mais zugegeben und 5 Minuten weitergekocht. Danach kann das Gericht abgeschmeckt und serviert werden.Servieren:
Das Chili sin Carne kann mit Avocado, Limette und Naan-Brot serviert werden. Es schmeckt aber auch hervorragend mit Baguette.
Thermomix®-Rezept für Chili con Carne mit Hackfleisch
Wer ein klassisches Chili con Carne-Rezept mit Hackfleisch zubereiten möchte, kann das folgende Thermomix®-Rezept verwenden. Es ist ein Rezept, das in 35 Minuten auf dem Tisch steht und für vier Personen ausgelegt ist.
Zutaten:
- 100 g Zwiebeln, in Stücken
- 3/4 TL Knoblauchpaste
- ODER
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chilischote
- 30 g Olivenöl
- 500 g Rinderhack
- 350 g Paprika, in Stücken
- 140 g Mais
- 600 g Kidneybohnen aus dem Glas
- 1 geh. TL Gewürzpaste für Fleischbrühe
- ODER
- 1 Fleischbrühwürfel
- 400 g passierte Tomaten
- 2 Lorbeerblätter, getr.
- 100 g Rotwein
- 55 g Tomatenmark
- 50 g Wasser
- 1,5 TL Rosa Kristallsalz (Himalaya-Salz)
- 1/2 TL Pfeffer
- etwas Schmand oder Creme Fraiche zum Garnieren
Zubereitung:
Zwiebel, Chilischote und Knoblauch zerkleinern:
Zunächst werden die Zwiebel, Chilischote und Knoblauch in den Mixtopf gegeben und 3 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinert. Danach wird der Inhalt mit dem Spatel nach unten geschoben.Öl dünsten:
Das Olivenöl wird zugegeben und 2 Minuten auf 120 °C auf Stufe 1 gedünsten. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Aromen der Zutaten entfaltet werden.Hackfleisch zerkleinern und dünsten:
Das Rinderhack wird in den Mixtopf gegeben und 5 Minuten auf 120 °C auf Sanftrührstufe und Linkslauf gedünsten. Dieser Schritt ist wichtig, um das Hackfleisch zu zerkleinern und gleichmäßig zu braten.Paprika zerkleinern:
Die Paprika wird in den Mixtopf gegeben und 8 Sekunden auf Stufe 4 zerkleinert.Restliche Zutaten zugeben:
Danach werden die restlichen Zutaten (bis auf Schmand) zugegeben, kurz mit dem Spatel vermengt und 20 Minuten auf 100 °C auf Stufe 1 gekocht.Servieren:
Das Chili con Carne kann mit einem Klecks Schmand oder Creme Fraiche serviert werden. Es passt hervorragend zu Reis oder Brot.
Thermomix®-Rezept für Chili con Carne mit Mehl
Ein weiteres Thermomix®-Rezept für Chili con Carne verwendet Mehl, um die Konsistenz des Gerichts zu verfeinern. Es ist ein Rezept, das in 35 Minuten auf dem Tisch steht und für vier Personen ausgelegt ist.
Zutaten:
- 1 rote Paprikaschote, geputzt, gewaschen und grob zerkleinert
- 1 Zwiebel, geschält und geviertelt
- 1 Knoblauchzehe, geschält
- 15 g Sonnenblumenöl
- 500 g Hackfleisch, gemischt
- 30 g Tomatenmark
- 1 Dose gewürfelte Tomaten
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose Mais
- 500 g Wasser
- 1 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Muskat
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 gestrichener TL Chillipulver
- 1/2 TL Cayennepfeffer
- 1 Esslöffel Mehl oder Speisestärke
- 3 Esslöffel Wasser zum Anrühren
Zubereitung:
Mais und Kidneybohnen abspülen:
Zunächst werden die Maisdose und die Kidneybohnen in ein Sieb oder den Dampfgareinsatz abgespült und gut abgetropft.Paprikaschote zerkleinern:
Die rote Paprikaschote wird in den Mixtopf gegeben und auf Stufe 4/6 Sek. zerkleinert. Danach wird der Inhalt umgefüllt.Zwiebel und Knoblauch zerkleinern:
Die geviertelte Zwiebel und die Knoblauchzehe werden in den Mixtopf gegeben und 8 Sek./Stufe 4 zerkleinert.Öl dünsten:
Das Sonnenblumenöl wird zugegeben und auf Stufe 1/Varoma/5 Min. gedünsten. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Aromen der Zutaten entfaltet werden.Hackfleisch dünsten:
Das Hackfleisch wird in den Mixtopf gegeben und auf Stufe 1/Linkslauf/Varoma/10 Min. gedünsten. Dieser Schritt ist wichtig, um das Hackfleisch zu zerkleinern und gleichmäßig zu braten.Tomatenmark, Tomaten, Mais, Kidneybohnen, Wasser und Gewürze zugeben:
Danach werden das Tomatenmark, die Tomatenstücke, die zerkleinerte Paprikaschote, der Mais, die Kidneybohnen, das Wasser, das Salz und die Gewürze zugegeben und auf Stufe 1/Linkslauf/100°C/13 Min. aufkochen lassen. Währenddessen wird ab und zu mit dem Spatel leicht umgerührt, damit alles gut vermischt wird.Mehl und Wasser anrühren und unterrühren:
Das Mehl und das Wasser werden angerührt und auf Stufe 1/Linkslauf/100°C/1 Min. untergerührt. Danach kann das Gericht abgeschmeckt und serviert werden.
Thermomix®-Rezept für Chili con Carne mit Thymian
Ein weiteres Thermomix®-Rezept für Chili con Carne verwendet Thymian, um eine zusätzliche Aromenvielfalt hinzuzufügen. Es ist ein Rezept, das in 35 Minuten auf dem Tisch steht und für vier Personen ausgelegt ist.
Zutaten:
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel, halbiert
- 1 Chilischote, entkernt, halbiert
- 10 g Rapsöl
- 300 g Rindfleisch, mager, in Würfeln
- 50 g Tomatenmark
- 500 g stückige Tomaten aus der Dose
- 200 g Wasser
- 150 g Paprika, in Streifen
- 250 g grüne Bohnen (frisch oder TK aufgetaut), in Stücken
- 1 Dose Mais (340 g), abgetropft
- 1 Dose Kidneybohnen (410 g), abgetropft und abgespült
- ½ TL Paprika rosenscharf
- 1 EL Bohnenkraut
- 1 EL Thymian
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 4 TL Saure Sahne
Zubereitung:
Knoblauch, Zwiebel und Chili zerkleinern:
Zunächst werden die Knoblauchzehen, die Zwiebel und die Chilischote in den Mixtopf gegeben und 4 Sek./Stufe 5 zerkleinert.Öl und Fleisch dünsten:
Das Rapsöl und das Rindfleisch werden zugegeben und 5 Min./120°C gedünsten. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Aromen der Zutaten entfaltet werden.Tomatenmark dünsten:
Das Tomatenmark wird zugegeben und 1 Min./120°C weiter gedünsten. Dieser Schritt ist wichtig, um die Aromen des Tomatenmarks zu entfalten.Tomaten, Wasser, Paprika, Bohnen und Gewürze zugeben:
Danach werden die stückigen Tomaten, das Wasser, die Paprikastreifen, die grünen Bohnen, die Maisdose, die Kidneybohnen, das Paprikapulver, das Bohnenkraut, der Thymian, das Salz und der Pfeffer zugegeben und 15 Min./100°C garen.Saure Sahne hinzufügen:
Nach 15 Minuten werden die 4 TL saure Sahne zugegeben und das Gericht wird serviert.
Fazit: Chili con Carne mit Mais und Kidneybohnen – Ein Gericht mit vielfältigen Möglichkeiten
Chili con Carne ist ein Gericht, das sich auf vielfältige Weise abwandeln lässt. Es ist besonders gut geeignet, um individuelle Vorlieben oder Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen. Mit dem Thermomix® ist die Zubereitung des Gerichts besonders einfach und schnell. Die Zutaten sind leicht erhältlich und lassen sich gut vorbereiten. Die Zubereitungsschritte sind detailliert beschrieben, sodass auch Anfänger das Gericht erfolgreich zubereiten können.
Das Gericht ist nahrhaft und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Es kann warm serviert werden und ist besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen willkommen. Mit verschiedenen Toppings wie saurer Sahne, Koriander, Avocado oder Taco Chips kann das Gericht optisch und geschmacklich bereichert werden.
Es gibt zahlreiche Rezepte für Chili con Carne, die sich auf den Thermomix® abwandeln lassen. Jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten, die es besonders machen. Ob mit Hackfleisch, vegetarisch oder mit zusätzlichen Gewürzen – das Gericht lässt sich immer individuell abwandeln.
Insgesamt ist Chili con Carne ein Gericht, das sich auf vielfältige Weise zubereiten und servieren lässt. Es ist ein Klassiker der mexikanischen Küche, der durch seine Aromenvielfalt und Nährstoffe besonders beliebt ist. Mit dem Thermomix® ist die Zubereitung besonders einfach und schnell, sodass das Gericht in kürzester Zeit auf dem Tisch steht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vier vegane Graupenrisotto-Varianten mit grünen Bohnen, Wildpilzen, Edamame und Hokaido-Kürbis
-
Vegane Rezepte mit Dicken Bohnen: Kreative Gerichte mit Nährwert
-
Vier vegane Rezepte mit grünen Bohnen – lecker, gesund und kreativ
-
Gesunde vegane Brownies mit schwarzen Bohnen – ein Rezept voller Geschmack und Nährwert
-
Vegane Bohnen-Burger-Patties: Einfache, proteinreiche Rezepte für den Grill und die Pfanne
-
Vegane asiatische Rezepte mit Bohnen: Leckere Alternativen für kreative Köche
-
Vegan Wurst aus Bohnen selbst machen: Einfache Rezepte und Tipps für fleischfreie Alternativen
-
Leckere vegane Rezepte mit weißen Bohnen: Kreative Ideen für den Alltag