Thermomix-Rezepte mit Bohnen aus der Dose: Praktische Gerichte für Alltag und Gäste
Bohnen aus der Dose sind nicht nur praktisch und lagerfähig, sondern auch ausgesprochen vielseitig in der Küche. Sie eignen sich hervorragend für Eintöpfe, Aufstriche, Beilagen und Hauptgerichte. Mit einem Thermomix lassen sich diese Gerichte bequem und in kürzester Zeit zubereiten, wobei die Vielfalt der Rezepte und Zubereitungsmethoden beeindruckend ist. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie man mit Bohnen aus der Dose und dem Thermomix leckere, abwechslungsreiche Gerichte kocht. Die Rezepte und Tipps basieren auf den bereitgestellten Materialien, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die genannten Zutaten, Zubereitungsschritte und Thermomix-Modelle gelegt wird.
Einführung
Bohnen aus der Dose sind in vielen Haushalten ein fester Bestandteil der Speisekammer. Sie sind nahrhaft, reich an Proteinen und Ballaststoffen und eignen sich sowohl vegetarisch als auch in Kombination mit Fleisch. Im Zusammenhang mit dem Thermomix ergeben sie sich besonders gut zu Eintöpfen, Soßen, Beilagen oder Aufstrichen, da sie sich gut zerkleinern und schnell erwärmen lassen. Die Thermomix-Modelle TM31, TM5, TM6 und TM7 sind in den Rezepten erwähnt, wobei Hinweise auf spezifische Vorgänge oder Sicherheitsaspekte wie Füllhöhe, Gareinsatz oder Umluftbacken enthalten sind.
Vorteile von Bohnen aus der Dose
Die Verwendung von Bohnen aus der Dose bietet mehrere Vorteile. Sie sind im Gegensatz zu frischen oder getrockneten Bohnen nicht auf Vorbereitung wie Wässern oder Kochen angewiesen. Zudem sind sie in der Regel bereits gut gewaschen und vorgekocht, was die Zubereitung deutlich vereinfacht. In den Rezepten wird oft erwähnt, dass die Bohnen abgespült und eventuell abgezogen werden, um sie für die weiteren Schritte vorzubereiten.
Ein weiterer Vorteil ist die Konsistenz: Bohnen aus der Dose sind meist schon weich, was die Garzeit deutlich reduziert. In den Rezepten wird dies genutzt, um sie mit anderen Zutaten wie Tomaten, Karotten, Sellerie oder Gewürzen zu kombinieren und so eine abwechslungsreiche Mahlzeit zu kreieren.
Thermomix-Modellabhängige Tipps
Die Thermomix-Rezepte sind für verschiedene Modelle wie TM31, TM5, TM6 und TM7 erstellt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Modelle in Bezug auf Fassungsvermögen, Leistung und Funktionen leicht voneinander abweichen können. In einigen Rezepten wird explizit erwähnt, dass bei der Verwendung eines TM6-Messbechers in einem TM5-Gerät der Gareinsatz anstelle des Messbechers verwendet werden sollte, da der Messbecher fest im Deckel sitzt und nicht dampfdurchlässig ist.
Ein weiterer Hinweis betrifft die Füllhöhe des Mixtopfs. Beim TM5 ist das Fassungsvermögen größer als beim TM31 (2,2 Liter vs. 2,0 Liter). Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, die Mengen entsprechend anzupassen, wenn Rezepte für den TM5 mit einem TM31 zubereitet werden sollen. Die maximale Füllmenge sollte nicht überschritten werden, um Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten zu vermeiden.
Zusätzlich wird in einigen Rezepten erwähnt, dass die Zubereitung mit der Umluftfunktion im Ofen erfolgt. In solchen Fällen ist darauf zu achten, dass der Mixtopf oder die Auflaufform nicht zu groß ist, damit die Flüssigkeit nicht zu stark verdampft oder der Geschmack verloren geht.
Rezept 1: Griechische Bohnen in Tomatensauce
Zutaten
- 2 Dosen dicke, weiße Bohnen
- 1 große Zwiebel
- 1 reife, große Tomate
- 2 Karotten
- 0,5 Knollensellerie
- 1 Bund glatte Petersilie
- 0,5 Dose Tomatenmark
- 1 gehäufter Teelöffel Zucker
- 1 gestrichener Teelöffel Salz
- 125 g Olivenöl
- 0,5 l Wasser
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Spritzer Zitronensaft
Zubereitung
- Die Bohnen abspülen. Die Zwiebel schälen, halbieren und zusammen mit der abgezupften Petersilie 3 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.
- Die geschälten Karotten und den Sellerie 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Die Tomate in mittelgroße Würfel schneiden und umfüllen.
- Tomatenmark, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronenspritzer 20 Sekunden auf Stufe 3 verrühren.
- Alles in eine Auflaufform geben und gut vermischen. Es sollte nicht komplett mit Flüssigkeit bedeckt sein, sie sollte sich aber sichtbar absetzen. Daher die Form nicht zu groß wählen.
- Bei 160 °C Umluft 2 bis 3 Stunden backen, alle 30 Minuten umrühren. Am Ende sollte die Flüssigkeit weitestgehend verkocht sein.
- Nach Ende der Garzeit noch 15 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.
Tipp
Das Gericht eignet sich auch gut als Beilage zum Grillen. Die Zubereitungsdauer beträgt ca. 30 Minuten. Dieses Rezept wurde für den Thermomix® TM31 erstellt.
Rezept 2: Weiße Bohnen-Eintopf (Kuru Fasulye)
Zutaten
- Weiße Bohnen (aus der Dose)
- Zwiebel, Chili, Tomaten, Wasser
Zubereitung
- Knoblauch, Zwiebel und Chili in den Mixtopf geben und 4 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Öl und Fleisch zugeben und 5 Minuten auf 120 °C dünsten.
- Tomatenmark zugeben und 1 Minute auf 120 °C weiter dünsten.
- Tomaten, Wasser, Paprikastreifen und grüne Bohnen zugeben und 15 Minuten auf 100 °C garen.
- Mais, Kidneybohnen, Paprikapulver, Bohnenkraut, Thymian, Salz und Pfeffer zugeben und 12 Minuten auf 100 °C auf Stufe 1 fertig garen.
- Den Eintopf auf Suppenteller verteilen, mit saurer Sahne toppen und servieren.
Tipp
Das Gericht kann mit Chilischoten verfeinert werden. Dieses Rezept wurde für den Thermomix® TM31 erstellt.
Rezept 3: Griechische Bohnen (Gigantes)
Zutaten
- Bohnen aus der Dose
- Tomatensoße
Zubereitung
- Nachdem die Soße fertig ist, sind die Bohnen bereits butterweich. Den Schnellkochtopf öffnen, übriges Wasser abgießen und die Soße zu den Bohnen schütten.
- Umrühren, nochmal etwas kochen lassen und dann entweder in Schüsseln oder in Gläser abfüllen und abkühlen lassen.
Tipp
Gigantes werden in der Regel kalt gegessen. Die Abkühlzeit ist in der Zubereitungszeit nicht enthalten. Dieses Rezept wurde für den Thermomix® TM31 erstellt.
Rezept 4: Grüne Bohnen mit Semmelbröseln
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 800 g Wasser
- 1 EL Bohnenkraut
- 2 EL Butter oder Alsan
- 4 EL Semmelbrösel
- 4 Eier
Zubereitung
- Die Bohnen waschen, Enden abschneiden, ggf. in Stücke schneiden und in den Gareinsatz geben.
- 800 g Wasser in den Mixtopf geben sowie 1 EL Bohnenkraut. Gareinsatz einhängen.
- 22 Minuten bei Varoma-Stufe 1 garen.
- 2 EL Butter oder Alsan in der Pfanne schmelzen, 4 EL Semmelbrösel zugeben und unter Rühren bräunen.
- Anschließend zu den Bohnen geben und vermischen.
- 4 Eier in der Pfanne aufschlagen und zu Spiegeleiern braten, salzen.
- Frikadellen, Ei und Bohnen auf dem Teller anrichten und servieren.
Tipp
Alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. Dieses Rezept wurde für den Thermomix® TM31 erstellt.
Rezept 5: Mexikanische Bohnen mit Paprikapulver
Zutaten
- ½ TL Paprika rosenscharf
- 1 EL Bohnenkraut
- 1 EL Thymian
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 4 TL saure Sahne
Zubereitung
- Knoblauch, Zwiebel und Chili in den Mixtopf geben und 4 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Öl und Fleisch zugeben und 5 Minuten auf 120 °C dünsten.
- Tomatenmark zugeben und 1 Minute auf 120 °C weiter dünsten.
- Tomaten, Wasser, Paprikastreifen und grüne Bohnen zugeben und 15 Minuten auf 100 °C garen.
- Mais, Kidneybohnen, Paprikapulver, Bohnenkraut, Thymian, Salz und Pfeffer zugeben, 12 Minuten auf 100 °C auf Stufe 1 fertig garen.
- Den Mexikanischen Feuertopf auf Suppenteller verteilen, mit je 1 TL saurer Sahne toppen, sofort servieren und feurig-heiß genießen.
Tipp
Das Gericht kann mit Chilischoten verfeinert werden. Dieses Rezept wurde für den Thermomix® TM31 erstellt.
Rezept 6: Grüne Bohnen mit Semmelbröseln (Variante)
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 800 g Wasser
- 1 EL Bohnenkraut
- 2 EL Butter oder Alsan
- 4 EL Semmelbrösel
- 4 Eier
Zubereitung
- Die Masse herausnehmen und in ca. 4–6 Frikadellen formen. In einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten braten.
- Für die Bohnen: 500 g grüne Bohnen waschen, Enden abschneiden, ggf. in Stücke schneiden und in den Gareinsatz geben.
- 800 g Wasser in den Mixtopf geben sowie 1 EL Bohnenkraut. Gareinsatz einhängen.
- 22 Minuten bei Varoma-Stufe 1 garen.
- 2 EL Butter oder Alsan in der Pfanne schmelzen, 4 EL Semmelbrösel zugeben und unter Rühren bräunen.
- Anschließend zu den Bohnen geben und vermischen.
- 4 Eier in der Pfanne aufschlagen und zu Spiegeleiern braten, salzen.
- Frikadellen, Ei und Bohnen auf dem Teller anrichten und servieren.
Tipp
Alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. Dieses Rezept wurde für den Thermomix® TM31 erstellt.
Tipp zur Zubereitung
Die Thermomix-Rezepte sind in der Regel so gestaltet, dass sie in kürzester Zeit eine leckere Mahlzeit liefern. In einigen Fällen wird empfohlen, die Flüssigkeit nicht komplett abkochen zu lassen, damit der Geschmack erhalten bleibt. Es ist auch wichtig, die Füllhöhe des Mixtopfs zu beachten, um Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten zu vermeiden. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden sollte, da der Messbecher fest im Deckel sitzt und nicht dampfdurchlässig ist.
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung des Thermomix® ist es wichtig, auf die Füllstandsmarkierungen im Mixtopf zu achten. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass bei der Verwendung eines TM6-Messbechers in einem TM5-Gerät der Gareinsatz anstelle des Messbechers verwendet werden sollte. Dies liegt daran, dass der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt, wodurch er nicht dampfdurchlässig ist. Der Gareinsatz liegt hingegen lose auf dem Deckel auf und verhindert, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, die Mengen entsprechend anzupassen, wenn Rezepte für den TM5 mit einem TM31 zubereitet werden sollen, da der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (2,2 Liter anstelle von 2,0 Litern).
Zubereitung mit Umluft
In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Zubereitung mit der Umluftfunktion im Ofen erfolgt. In solchen Fällen ist darauf zu achten, dass der Mixtopf oder die Auflaufform nicht zu groß ist, damit die Flüssigkeit nicht zu stark verdampft oder der Geschmack verloren geht. Die Garzeit und Garzeitpunkte sind in solchen Fällen oft auf mehrere Stunden angegeben, wobei die Form nach der Garzeit noch 15 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen wird, um die Wärme zu nutzen und die Konsistenz zu verbessern.
Thermomix®-Rezepte und Cookidoo®
Cookidoo® ist das digitale Rezept-Portal von Vorwerk Thermomix® und bietet über 100.000 internationale Rezepte in über 20 Sprachen an. Es ist ein weiterer Service, der Thermomix®-Nutzern bei der Zubereitung von Gerichten assistiert. Mit der App kann man Rezepte speichern, drucken und direkt ausprobieren. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Zubereitung mit Cookidoo® noch einfacher wird, da das Portal eine intuitive Bedienoberfläche und eine einfache Navigation bietet.
Fazit
Bohnen aus der Dose sind in der Thermomix-Küche eine wertvolle Zutat, die sich für eine Vielzahl von Gerichten eignet. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Aufstrich – die Vielfalt der Rezepte ist beeindruckend. Mit den richtigen Thermomix-Modellen und Zubehör wie Gareinsatz oder Messbecher kann man in kürzester Zeit leckere Mahlzeiten zubereiten, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich überzeugen. Die Sicherheitshinweise, wie die Füllhöhe oder die Verwendung des Gareinsatzes, sind wichtig, um Unfälle zu vermeiden. Die Zubereitung mit Umluft oder in der Auflaufform erlaubt zudem flexible Garmethoden, die den Geschmack und die Konsistenz der Gerichte optimieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Zuckerschoten-Rezepte mit Bohnen: Vielfältige Ideen für Salate und Beilagen
-
Zuckerschoten: Rezepte, Zubereitung, Tipps und Nährwerte
-
Rezepte mit Zucchini, Kartoffeln und Bohnen – Kreative Kombinationen für die Alltagsküche
-
Vier vegane Rezepte mit Zucchini, Bohnen und Räuchertofu für die gesunde Küche
-
Würzige Kartoffel-Grünkernbohnen-Pfanne: Klassisches Rezept mit modernen Twist
-
Feuerbohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Speise
-
Dicke-Bohnen-Pfanne mit Spätzle: Ein Rezept aus der WW-Küche
-
Leckere Wrap-Rezepte mit Bohnen: Ein gesunder und vielseitiger Genuss