Thailändische Rezepte mit Bohnen – Authentische Gerichte und kreative Inspiration

Die thailändische Küche ist bekannt für ihre reiche Geschmacksvielfalt und die geschickte Kombination von scharf, sauer, süß und salzig. Ein zentrales Element vieler thailändischer Gerichte sind Bohnen, die sowohl in Form von grünen Bohnen, Schlangenbohnen, Mungbohnen als auch Bohnenpaste oder -fleisch in der thailändischen Kochkunst eine besondere Rolle spielen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die Bohnen als zentralen Bestandteil enthalten. Die Rezepte reichen von herzhaften Hauptgerichten bis hin zu süßen Desserts, wobei jeder Schritt detailliert beschrieben wird. Darüber hinaus werden Tipps zu passenden Gewürzen, Zubereitungstechniken und kulinarischen Anpassungen gegeben.

Bohnen in der thailändischen Küche

Bohnen sind in der thailändischen Küche ein vielseitiges und häufig verwendetes Grundnahrungsmittel. Sie tragen nicht nur zur Textur des Gerichts bei, sondern auch zu Geschmack und Nährwert. In Thai-Rezepten werden grüne Bohnen, Schlangenbohnen, Mungbohnen und auch Bohnenfleisch oft in Kombination mit Gewürzen wie Thai-Chili, Knoblauch, Ingwer, Fischsauce und Sojasauce verwendet.

Die Kombination von Bohnen mit Proteinen wie Hackfleisch oder Geflügel ergibt herzhafte Gerichte, die sowohl nahrhaft als auch geschmackvoll sind. In manchen Fällen wird Bohnenpaste oder -fleisch auch in süßen Gerichten verwendet, wie beispielsweise bei Luk Chup, einer thailändischen Süßspeise aus Mungbohnen.

Die Zubereitungsmöglichkeiten sind vielfältig: Bohnen können gedünstet, gebraten, in Curry eingeschwenkt, als Salat oder auch in Form von Bällchen serviert werden. Jede dieser Techniken hervorhebt die natürlichen Aromen und passt sich der thailändischen Aromatik an.

Rezept 1: Bohnenfleisch im Thai-Style

Das Rezept für Bohnenfleisch im Thai-Style ist ein klassisches Beispiel für die geschmackvolle Kombination aus Schweinefleisch, grünen Bohnen und scharfen Gewürzen. Es handelt sich um ein Gericht, das sich schnell zubereiten lässt und dennoch eine faszinierende Geschmacksskala bietet.

Zutaten

  • 500g Schweinefleisch (z. B. Filet oder Schulter)
  • 250g grüne Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (etwa daumengroß)
  • 2 rote Chilischoten
  • 1 Bund Koriander
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Fischsauce
  • 1 EL brauner Zucker
  • 2 EL Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Das Schweinefleisch in dünne Streifen schneiden. Die grünen Bohnen putzen und halbieren. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Den Knoblauch und den Ingwer schälen und fein hacken. Die Chilischoten entkernen und ebenfalls fein hacken. Den Koriander grob hacken.

  2. In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Schweinefleisch darin scharf anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

  3. In derselben Pfanne die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer anbraten, bis sie leicht braun sind. Die Chilischoten hinzufügen und kurz mitbraten.

  4. Die Bohnen in die Pfanne geben und für etwa 5 Minuten mitbraten. Dann das Schweinefleisch wieder hinzufügen und mit den Bohnen vermischen. Sojasauce, Fischsauce, braunen Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen und für weitere 5–10 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

  5. Zum Abschluss den gehackten Koriander unterheben. Das Gericht passt hervorragend zu duftendem Reis und ist ideal für einen schnellen, aber dennoch geschmackvollen Mahlzeit.

Rezept 2: Thai-Hackfleischpfanne mit Bohnen

Die Thai-Hackfleischpfanne ist ein weiteres Rezept, das die Kombination von Hackfleisch und Bohnen in der thailändischen Küche eindrucksvoll darstellt. Es ist ein einfaches, aber köstliches Gericht, das sich ideal für eine schnelle Mahlzeit eignet.

Zutaten

  • 300g Hackfleisch (z. B. Rind oder Schwein)
  • 200g grüne Bohnen
  • 2 rote Chilischoten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 EL Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die grünen Bohnen putzen und halbieren. Die Chilischoten entkernen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und ebenfalls hacken. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.

  2. In einer großen Bratpfanne das Öl erhitzen. Das Hackfleisch darin anbraten, bis es gar ist. Anschließend beiseite stellen.

  3. In der gleichen Pfanne die Zwiebel, den Knoblauch und die Chilischoten anbraten, bis sie leicht goldbraun sind. Die Bohnen hinzufügen und für etwa 3–4 Minuten mitbraten.

  4. Das Hackfleisch wieder in die Pfanne geben und mit den Bohnen vermengen. Sojasauce, Fischsauce, braunen Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen und für weitere 5–7 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

  5. Das Gericht kann mit Reis oder als eigenständige Mahlzeit serviert werden. Für ein besonderes Highlight kann eine Spiegelei über dem Gericht gebraten und darauf gelegt werden.

Rezept 3: Thai-Bohnen-Curry

Ein weiteres klassisches Gericht, das Bohnen als Hauptbestandteil verwendet, ist das Thai-Bohnen-Curry. Es ist ein herzhaftes Gericht, das sich besonders gut als Hauptgericht eignet und oft als Teil eines thailändischen Curry-Trios serviert wird.

Zutaten

  • 250g grüne Bohnen
  • 300g Hackfleisch (z. B. Rind oder Schwein)
  • 2 rote Chilischoten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (etwa daumengroß)
  • 1 EL Kokosmilch
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 TL brauner Zucker
  • 2 EL Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die grünen Bohnen putzen und halbieren. Die Chilischoten entkernen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und ebenfalls hacken. Den Ingwer schälen und fein hobeln.

  2. In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten, bis es gar ist. Anschließend beiseite stellen.

  3. In derselben Pfanne die Chilischoten, den Knoblauch und den Ingwer anbraten, bis sie leicht braun sind. Die Bohnen hinzufügen und für etwa 3–4 Minuten mitbraten.

  4. Kokosmilch, Sojasauce, Fischsauce, braunen Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen und für weitere 5–7 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind und die Sauce cremig wird.

  5. Das Hackfleisch wieder in die Pfanne geben und mit der Bohnen-Curry-Mischung vermengen. Etwa 5 Minuten weiterköcheln lassen, bis die Sauce gut durchgebraten ist.

  6. Das Gericht kann mit Reis oder als eigenständige Mahlzeit serviert werden. Dazu passen frische Lauchzwiebeln oder Korianderblättchen.

Rezept 4: Luk Chup – Thai-Dessert aus Mungbohnen

Luk Chup ist ein traditionelles thailändisches Dessert aus Mungbohnen, das süß und cremig ist. Es wird oft mit Lebensmittelfarben verziert und in kleinen Formen gegossen, um eine leichte, aber dennoch erfrischende Süßigkeit zu erhalten.

Zutaten

  • 1 kg geschälte Mungbohnen
  • 800g Zucker
  • 500ml Kokosmilch
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 50g Agar-Agar-Pulver
  • 200g Zucker (für das Gele)
  • 1,5 Liter Wasser (für das Gele)
  • Lebensmittelfarben (optional)

Zubereitung

  1. Die geschälten Mungbohnen in Wasser einweichen und etwa eine Stunde lang ruhen lassen.

  2. Die Bohnen in ein Filter- oder Passiertuch legen und über kochendem Wasser etwa eine Stunde dämpfen, bis sie weich sind. Anschließend aus dem Tuch nehmen und zu einer feinen Paste zerdrücken.

  3. Die Bohnenpaste in einen Topf geben und Zucker, Salz und Kokosmilch hinzufügen. Bei niedriger Hitze etwa eine Stunde köcheln lassen, wobei regelmäßig umgerührt wird, damit die Masse nicht anbrennt.

  4. Die Mischung abkühlen lassen und in kleine Silikonformen füllen. Für einige Stunden im Kühlschrank kaltstellen, bis die Masse fest wird.

  5. Für das Gele Agar-Agar-Pulver, Zucker und Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Für etwa 15 Minuten bei 100 °C köcheln lassen. Anschließend abkühlen lassen und über die Luk Chup-Bällchen gießen.

  6. Die Luk Chup-Bällchen mit Lebensmittelfarben verziert werden können, bevor sie serviert werden. Sie eignen sich hervorragend als süße Zwischenmahlzeit oder als Dessert.

Rezept 5: Thai-Bohnensalat

Ein weiteres Rezept, das Bohnen in der thailändischen Küche hervorhebt, ist der Thai-Bohnensalat. Im Gegensatz zu vielen anderen Gerichten wird in diesem Salat die Schlangenbohne roh verwendet, was in Thailand üblich ist und in anderen Kulturkreisen eher ungewöhnlich.

Zutaten für zwei Personen

  • 200g Schlangenbohnen
  • 1 kleine grüne Thai-Aubergine
  • 3–4 Thai-Chilis
  • 4 kleine Zehen Thai-Knoblauch (oder max. eine “normale” Zehe)
  • 20g Palmzucker
  • 2 Kumquats
  • 1 TL Limettensaft
  • 2 EL Fischsoße

Zubereitung

  1. Die Schlangenbohnen, die Thai-Chilis, die Kumquats und die Thai-Aubergine gründlich abwaschen. Die Bohnen in etwa vier Zentimeter lange Stücke schneiden und die Aubergine in dünne Scheiben.

  2. Die Chilis von ihren Stängeln befreien und den Knoblauch schälen. Beides in den Mörser geben und fest zerstampfen. Danach folgt der Palmzucker, der gut zerstoßen und verteilt werden sollte.

  3. Die Schlangenbohnen in den Mörser geben und sanft zerstampfen. Die Kumquats, den Limettensaft und die Fischsoße hinzufügen und alles durch sanftes Stoßen gut vermengen.

  4. Die Auberginen-Scheiben ebenfalls in den Mörser geben und zerstoßen, bis sie sich im Salat verteilen.

  5. Den Salat nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie Erdnüssen, Sesam oder Chiliflocken verfeinern. Er kann als Beilage oder als leichtes Mahlzeit serviert werden.

Tipps zur Zubereitung von thailändischen Gerichten mit Bohnen

Die Zubereitung von thailändischen Gerichten mit Bohnen erfordert einiges an Geschick, um die richtige Balance zwischen den Aromen zu erreichen. Hier sind einige Tipps, die dabei helfen können:

1. Die richtigen Gewürze auswählen

Die Kombination aus scharf, sauer, süß und salzig ist das Geheimnis einer echten thailändischen Mahlzeit. Gewürze wie Thai-Chili, Knoblauch, Ingwer, Fischsauce, Sojasauce und Palmzucker sind unerlässlich. Es ist wichtig, die Mengen sorgfältig zu dosieren, um die Balance nicht zu verlieren.

2. Bohnen richtig vorbereiten

Grüne Bohnen, Schlangenbohnen und Mungbohnen sollten gut gewaschen und, wenn nötig, in mundgerechte Stücke geschnitten werden. In einigen Fällen, wie beim Thai-Bohnensalat, können Bohnen auch roh verwendet werden, was in anderen Kulturkreisen ungewöhnlich ist.

3. Die richtige Zubereitungszeit einhalten

Bohnen brauchen in der Regel etwas Zeit, um weich zu werden. Es ist wichtig, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden können. In Curry- oder Pfannengerichten ist es oft ratsam, die Bohnen vor dem Hinzufügen der anderen Zutaten zu kochen.

4. Die richtigen Beilagen wählen

Bohnen-Gerichte passen hervorragend zu Reis, Nudeln oder Brot. In der thailändischen Küche wird oft Thaibasmatireis verwendet, der eine leichte, aber nahrhafte Grundlage bietet. Dazu passen oft frische Kräuter wie Koriander oder Thai-Basilikum.

Kreative Anpassungen für thailändische Bohnengerichte

Die thailändische Küche ist sehr kreativ und erlaubt viele Anpassungen. Hier sind einige Ideen, wie man Bohnen-Gerichte individuell gestalten kann:

1. Vegetarische Variante

Bohnen-Gerichte können problemlos vegetarisch zubereitet werden, indem das Hackfleisch weggelassen und stattdessen Tofu oder Seitan verwendet wird. Dazu können auch verschiedene Gemüsesorten wie Auberginen, Zucchini oder Pilze hinzugefügt werden.

2. Scharfheit anpassen

Die Scharfheit kann je nach Vorliebe angepasst werden. Wer es nicht so scharf mag, kann die Chilis entkernen oder weglassen. Für mehr Würze können frische oder getrocknete Chilis verwendet werden.

3. Süße Variante

Bohnen-Gerichte können auch süße Elemente enthalten. Dazu können beispielsweise Kokosmilch, Palmzucker oder Honig hinzugefügt werden. In einigen Fällen, wie beim Luk Chup, sind Bohnen sogar Grundbestandteil eines Süßspeiserezepts.

4. Nährwertreiche Anpassungen

Bohnen sind bereits nahrhaft, da sie reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen sind. Um den Nährwert weiter zu steigern, können Nüsse, Samen oder Vollkornreis hinzugefügt werden.

Fazit

Thailändische Rezepte mit Bohnen sind vielfältig und bieten eine wunderbare Kombination aus Geschmack, Aroma und Nährwert. Ob es sich um ein herzhaftes Hackfleischgericht, ein cremiges Curry oder ein süßes Dessert handelt – Bohnen sind in der thailändischen Küche ein fester Bestandteil. Sie tragen nicht nur zur Textur des Gerichts bei, sondern auch zur Geschmacksvielfalt, die die thailändische Küche so einzigartig macht.

Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig Bohnen in der thailändischen Küche verwendet werden können. Sie können als Hauptgericht, als Beilage oder als Dessert serviert werden. Mit den richtigen Gewürzen, Zubereitungsweisen und Anpassungen kann man leckere und nahrhafte Mahlzeiten zubereiten, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Köche eine willkommene Herausforderung bieten.

Die thailändische Küche ist nicht nur kulinarisch reizvoll, sondern auch kreativ. Sie erlaubt viele Variationen, sodass man Gerichte nach Wunsch anpassen kann. Ob mit Hackfleisch, Tofu, Gemüse oder Süßspeisen – Bohnen sind ein universelles Element, das sich in zahlreichen Kombinationen eignet.

Mit den richtigen Tipps und Tricks kann man thailändische Gerichte mit Bohnen problemlos nachkochen und somit in den eigenen vier Wänden den Geschmack Thailands genießen.

Quellen

  1. Bohnenfleisch im Thai-Style – Ein würziges asiatisches Gericht
  2. Luk Chup Rezept – Eine thailändische Delikatesse zum Selbermachen
  3. Thai-Bohnen-Rezepte
  4. Thailändische Rezepte
  5. Schnelle Thai-Hackfleischpfanne
  6. Authentisches Thai-Curry
  7. Thailändischer Salat aus Schlangenbohnen

Ähnliche Beiträge