Thailändische Rezepte mit Bohnen – Kreative und authentische Gerichte für die Thai-Küche
Die thailändische Küche ist bekannt für ihre frischen Zutaten, ihre scharfen, süßen, sauren und herzhaften Geschmacksprofile sowie ihre kreativen Kombinationen. Eine Zutat, die sich besonders gut in der Thai-Küche einsetzen lässt und in vielfältiger Form vorkommt, sind Bohnen. In der Thai-Küche werden verschiedene Arten von Bohnen verwendet – von Flügelbohnen (Goabohne) bis hin zu Linsen und Bohnen in Kokosmilch. Sie sind in Salaten, Suppen, Currys und Nudelgerichten zu finden und tragen sowohl zum Geschmack als auch zur kulturellen Vielfalt der thailändischen Küche bei.
In diesem Artikel werden wir uns genauer mit Rezepten und Anwendungen thailändischer Bohnen beschäftigen, wobei der Fokus auf Rezepten liegt, die sich für zu Hause kochen eignen. Basierend auf den bereitgestellten Quellen aus den Webseiten Thai-thaifood.de, Mosaiksteine-Blog.de und Thai-Freu.de, werden wir eine Auswahl an Rezepten und Zubereitungsweisen von thailändischen Gerichten mit Bohnen vorstellen, wobei besonderes Augenmerk auf Rezepturen gelegt wird, die sich im Alltag gut umsetzen lassen.
Thailändische Bohnenarten in der Küche
Bevor wir uns den konkreten Rezepten widmen, ist es wichtig, einen Überblick über die in der Thai-Küche verwendeten Bohnenarten zu erhalten. Die bereitgestellten Quellen erwähnen mehrere Arten, die in der Region verbreitet sind.
Flügelbohne (Goabohne)
Die Flügelbohne (Thua Plu) ist in der Thai-Küche ein typisches Gemüse, das sowohl roh als auch gekocht verwendet wird. Die Blätter, Blüten, Samen und unterirdische Knollen der Pflanze sind essbar. In Thailand wird die Flügelbohne oft roh mit dem scharfen Chili-Dip Prik Nam Pla serviert. Sie hat einen ähnlichen Geschmack wie Schlangenbohnen und ist bekannt für ihre gesunden Eigenschaften.
Flügelgurke (Buap Liam)
Die Flügelgurke ist eine weitere Bohnenart, die in der Thai-Küche vorkommt. Sie ist für ihre glatte Form und die leichte Schärfe bekannt. In Salaten oder Suppen wird sie oft als Beilage verwendet.
Linsen in thailändischen Desserts
Auch in thailändischen Süßspeisen finden sich Bohnen, beispielsweise in Form von Linsen, die in Kokosmilch gekocht werden. Ein Beispiel hierfür ist Khanom Fak Thong, ein Kürbis-Dessert, in das oft Linsen eingekoch werden, um die Konsistenz und den Geschmack zu bereichern.
Bohnen in Kokosmilch
Ein weiteres Beispiel sind Bohnen in Kokosmilch, die in Currys oder als Beilage in Speisen vorkommen. Dieses Gericht ist besonders in vegetarischen und veganen Rezepten verbreitet und wird oft als Ersatz für Fleisch genutzt.
Rezepte mit Bohnen in der Thai-Küche
Nachdem wir uns die verschiedenen Arten von Bohnen angeschaut haben, widmen wir uns nun konkreten Rezepten. Die folgenden Rezepte basieren auf den bereitgestellten Quellen und sind leicht nachzukochen, wobei die Zutaten und Zubereitungsweisen klar und detailliert beschrieben werden.
1. Rotes Thai-Curry mit Bohnen (vegan)
Ein klassisches Rezept, das auf der Quelle von Mosaiksteine-Blog.de basiert, ist ein veganes rotes Thai-Curry mit Bohnen. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für Vegetarier und Veganer und ist zudem sehr geschmackvoll und sättigend.
Zutaten (für 2–3 Portionen):
- 1 Paprika
- ½ Aubergine
- 1 Karotte
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL Pflanzenöl (z. B. Albaöl)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Schalotte
- 1 EL vegane rote Currypaste
- 1 EL Palmzucker (oder brauner Zucker)
- 2 EL Mushroom Sauce (optional)
- 1 TL Paprikapulver (optional für eine rote Farbe)
Zubereitung:
Vorbereitung der Zutaten:
Waschen Sie das Gemüse. Die Paprika entkernen und in Stücke schneiden. Die Aubergine und Karotte schälen und in Würfel bzw. Scheiben schneiden.
Schälen Sie Knoblauch und Schalotte und schneiden Sie diese in kleine Stücke.Anbraten der Aromen:
Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem Wok. Braten Sie Knoblauch und Schalotte darin leicht an. Fügen Sie die rote Currypaste hinzu und braten Sie diese für ein paar Sekunden mit, bis der Duft stark wird.Gemüse hinzufügen:
Geben Sie die vorbereiteten Gemüsestücke hinzu und braten Sie alles kurz mit, bis die Aromen übergehen.Kokosmilch ablöschen:
Gießen Sie die Kokosmilch in den Wok und rühren Sie alles gut um, damit sich die Aromen gut vermischen.Weitere Zutaten:
Fügen Sie Palmzucker, Mushroom Sauce (falls verwendet) und Paprikapulver hinzu. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie das Curry für ca. 10 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.Servieren:
Das Curry servieren Sie mit Reis. Für eine zusätzliche Note können Sie ein Spiegelei auf den Reis setzen.
Dieses Gericht ist eine hervorragende Alternative zum traditionellen roten Thai-Curry mit Tofu oder Fleisch und eignet sich besonders gut, um den Geschmack der Thai-Küche kennenzulernen.
2. Thai Glasnudelsalat mit Bohnen
Ein weiteres Rezept, das auf der Quelle Thai-thaifood.de basiert, ist der Yam Wun Sen (Thai Glasnudelsalat). In dieser Variante können Bohnen als Beilage oder als Teil des Salates verwendet werden, um den Geschmack und die Nährstoffe zu bereichern.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 200 g Glasnudeln
- 200 g Bohnen (gekocht oder aus der Dose)
- 1 Paprika
- 1 Karotte
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2–3 Chilis (je nach Schärfe)
- 2 EL Limettensaft
- 1 EL Fischsauce (oder vegane Alternative)
- 1 EL Pflanzenöl
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Glasnudeln kochen:
Kochen Sie die Glasnudeln nach Packungsanweisung ab. Lassen Sie sie danach etwas abkühlen und schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke.Gemüse und Bohnen vorbereiten:
Schneiden Sie Paprika, Karotte, rote Zwiebel, Knoblauch und Chilis in kleine Würfel. Die Bohnen müssen entweder gekocht oder abgetropft sein.Salat anrichten:
In einer großen Schüssel oder direkt auf dem Teller vermengen Sie alle Zutaten, bis sich alle Aromen gut vermischen.Salatdressing herstellen:
Mischen Sie Limettensaft, Fischsauce, Pflanzenöl, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel. Dieses Dressing gießen Sie über den Salat.Servieren:
Der Glasnudelsalat ist sofort servierbereit. Er kann warm oder kalt gegessen werden und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage.
3. Pad Kra Pao mit Bohnen
Pad Kra Pao ist ein weiteres bekanntes Gericht der Thai-Küche, das in der Quelle Thai-Freu.de beschrieben wird. Es handelt sich um ein Gericht mit gebratenem Basilikum, das meist mit Hackfleisch oder Tofu serviert wird. In dieser Variante können Bohnen als Beilage oder als Teil des Gerichts verwendet werden.
Zutaten (für 2–3 Portionen):
- 200 g Reisnudeln
- 200 g Bohnen
- 200 g Hackfleisch oder Tofu
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Chilis
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 EL Fischsauce (oder vegane Alternative)
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Palmzucker
- 1 EL Thai-Basilikum
- Salz nach Geschmack
Zubereitung:
Nudeln kochen:
Kochen Sie die Reisnudeln nach Packungsanweisung ab und lassen Sie sie etwas abkühlen. Schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke.Hackfleisch oder Tofu anbraten:
In einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen Sie das Pflanzenöl. Braten Sie Hackfleisch oder Tofu an, bis es gar ist. Fügen Sie Schalotte, Knoblauch und Chilis hinzu und braten Sie alles zusammen.Aromen hinzufügen:
Fügen Sie Fischsauce, Sojasauce und Palmzucker hinzu und rühren Sie alles gut um. Geben Sie die Bohnen und die Reisnudeln hinzu und braten Sie alles noch für ein paar Minuten mit, bis die Aromen gut übergegangen sind.Thai-Basilikum hinzufügen:
Fügen Sie frische Thai-Basilikumblätter hinzu und rühren Sie alles gut um. Das Basilikum sollte nicht zu lange mitgebraten werden, da es sonst seinen Geschmack verliert.Servieren:
Das Gericht servieren Sie mit Reis. Für eine zusätzliche Note können Sie ein Spiegelei auf den Reis setzen.
4. Thai Salat mit Bohnen
Ein weiteres Rezept, das auf der Quelle Thai-thaifood.de basiert, ist ein Thai Salat mit Bohnen. In diesem Gericht werden Bohnen als Beilage oder als Hauptzutat verwendet, um den Salat nahrhafter und sättigender zu machen.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 200 g Bohnen
- 1 Paprika
- 1 Karotte
- 1 Avocado
- 1 Zwiebel
- 2 Chilis
- 2 EL Limettensaft
- 1 EL Fischsauce
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Pflanzenöl
- Salz nach Geschmack
Zubereitung:
Bohnen kochen:
Kochen Sie die Bohnen nach Packungsanweisung ab und lassen Sie sie etwas abkühlen.Gemüse schneiden:
Schneiden Sie Paprika, Karotte, Avocado, Zwiebel und Chilis in kleine Würfel oder Streifen.Salat anrichten:
In einer großen Schüssel oder direkt auf dem Teller vermengen Sie alle Zutaten, bis sich alle Aromen gut vermischen.Salatdressing herstellen:
Mischen Sie Limettensaft, Fischsauce, Sojasauce und Pflanzenöl in einer kleinen Schüssel. Dieses Dressing gießen Sie über den Salat.Servieren:
Der Salat ist sofort servierbereit. Er kann warm oder kalt gegessen werden und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage.
Bohnen in der thailändischen Süßspeise
Die Bereitstellung der Quellen legt auch nahe, dass Bohnen in thailändischen Süßspeisen eine Rolle spielen. In einem Beispiel aus Thai-thaifood.de wird erwähnt, dass viele thailändische Süßspeisen mit Klebreis, Kokosmilch und Bohnen (z. B. Linsen) hergestellt werden. Ein Beispiel hierfür ist Khanom Fak Thong (Kürbis-Dessert mit Linsen).
Zutaten (für 4 Portionen):
- 200 g Kürbis
- 100 g Linsen
- 400 ml Kokosmilch
- 50 g Palmzucker
- 1 Prise Salz
- Bananenblätter zum Servieren
Zubereitung:
Kürbis kochen:
Schälen Sie den Kürbis, schneiden Sie ihn in Würfel und kochen Sie ihn in Wasser, bis er weich ist.Linsen kochen:
Kochen Sie die Linsen in Wasser, bis sie weich sind. Lassen Sie sie abkühlen.Kokosmilch ablöschen:
In einem Topf erhitzen Sie die Kokosmilch, fügen Sie den Palmzucker und Salz hinzu und lassen Sie alles leicht köcheln.Kürbis und Linsen hinzufügen:
Fügen Sie den weichen Kürbis und die Linsen zur Kokosmilch hinzu und lassen Sie alles noch für 5–10 Minuten köcheln, bis die Konsistenz homogen ist.Servieren:
Das Dessert servieren Sie warm in Bananenblättern. Es kann als Hauptgericht oder als süße Beilage serviert werden.
Tipps zum Umgang mit Bohnen in der Thai-Küche
Um Bohnen in der Thai-Küche optimal einzusetzen, gibt es einige allgemeine Tipps und Empfehlungen, die aus den bereitgestellten Quellen hervorgehen:
Bohnen kochen: Es ist wichtig, die Bohnen vor der Verwendung zu kochen oder zu entkeimen. Dies verhindert, dass sie unangenehm schmecken oder unverdaulich sind.
Bohnen in Salaten: In Salaten sollten Bohnen entweder roh oder leicht gekocht sein, damit sie ihre Konsistenz behalten.
Bohnen in Currys: In Currys oder Suppen sind Bohnen hervorragend geeignet, da sie sich mit Kokosmilch, Aromen und Gewürzen gut verbinden.
Bohnen als Eiweißquelle: Bohnen sind eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle und eignen sich besonders gut in vegetarischen und veganen Gerichten.
Bohnen in Süßspeisen: In Süßspeisen wie Khanom Fak Thong oder Khanom Khai Nok Krata tragen Bohnen zu der Textur und dem Geschmack bei.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegane asiatische Rezepte mit Bohnen: Leckere Alternativen für kreative Köche
-
Vegan Wurst aus Bohnen selbst machen: Einfache Rezepte und Tipps für fleischfreie Alternativen
-
Leckere vegane Rezepte mit weißen Bohnen: Kreative Ideen für den Alltag
-
Vegan Rezepte mit Weißen Bohnen: Leckere, Nährstoffreiche Gerichte für Jedermann
-
Leckere und Nährstoffreiche Gerichte mit Schwarzen Bohnen: Vegan Rezepte und Tipps für die Küche
-
Leckere und Vielfältige Vegan Rezepte mit Kidneybohnen
-
Vegane Rezepte mit Bohnen – Einfache Alternativen zu Fleischgerichten
-
Einfache vegane Bohnenrezepte für gesunde und leckere Mahlzeiten