Gyros vom Grill: Das ultimative Rezept für ein saftiges und knuspriges Fleisch

Gyros ist ein traditionelles griechisches Gericht, das besonders durch seine knusprige Kruste und das saftige Fleisch überzeugt. Es handelt sich um ein Stück Fleisch, das auf einem Spieß gegrillt wird und in der Regel mit Tsatsiki, griechischem Salat und Fladenbrot serviert wird. Das Rezept ist besonders einfach und gelingt auch ohne Drehspieß oder Rotisserie. In diesem Artikel werden wir das Gyros-Rezept genau analysieren, die wichtigsten Zutaten und Gewürze besprechen sowie Tipps für die Zubereitung und das Grillen geben.

Zutaten und Zubereitung

Das Gyros-Fleisch besteht in der Regel aus Schweinenacken, der in Scheiben geschnitten und mit einer Marinade aus Joghurt, Olivenöl und Gewürzen bestrichen wird. Die Marinade ist entscheidend für den Geschmack des Gyros, weshalb es wichtig ist, auf die richtigen Gewürze zu achten. Die Gewürzmischung besteht aus Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Majoran, Zucker, Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin, Korianderpulver, Kreuzkümmel und Chilipulver. Die genaue Menge der Gewürze kann je nach Geschmack angepasst werden.

Zur Zubereitung des Gyros wird das Fleisch in Scheiben geschnitten und mit der Marinade bestrichen. Danach wird es auf einen großen Grillspieß gesteckt und indirekt auf dem Grill gegart. Der Grill muss dabei auf 200 Grad vorgeheizt werden. Das Fleisch wird in der indirekten Hitze gegart, wodurch es saftig und gleichzeitig knusprig bleibt. Nach etwa 15 Minuten kann die erste Schicht des Fleisches abgeschnitten werden. Danach wird der Spieß weitergegammelt, bis das Fleisch vollständig gegart ist.

Grillen ohne Drehspieß

Es ist möglich, Gyros auch ohne Drehspieß zu grillen. Dazu kann ein horizontaler Spieß verwendet werden, der in den Grill gelegt wird. Der Spieß rotiert langsam, wodurch das Fleisch gleichmäßig gegart wird. Alternativ kann das Gyros auch in einer Ofenform gegart werden, wobei die Fleischscheiben in Schichten übereinandergelegt werden. So entsteht ein ähnliches Ergebnis wie beim Drehspieß.

Ein weiterer Vorteil des Grillens ohne Drehspieß ist, dass das Fleisch nicht so stark in die Tropfschale läuft. Um dies zu vermeiden, kann eine Grillplatte unter den Spieß gelegt werden. Die Grillplatte sorgt dafür, dass der Fleischsaft und das Fett nicht auf den Grill laufen und die Reinigung erleichtert wird.

Beilagen und Servierempfehlungen

Gyros wird traditionell mit Tsatsiki, griechischem Salat und Fladenbrot serviert. Tsatsiki ist ein griechischer Joghurt-Dip, der aus Gurke, Knoblauch und Dill besteht. Der griechische Salat besteht aus Tomaten, Gurken, roten Zwiebeln, Oliven und Feta. Fladenbrot dient als Beilage und kann als Schüssel für das Gyros-Fleisch dienen.

Zusätzlich können Pommes oder Reis als Beilage serviert werden. Bei der Zubereitung des Gyros kann auch gegrilltes Gemüse wie Paprika, Zucchini und Auberginen hinzugefügt werden. Das Gemüse wird auf der Plancha-Platte oder der Grillplatte gebraten und passt perfekt zu dem saftigen Gyros-Fleisch.

Tipps und Tricks

Um ein optimales Ergebnis beim Grillen von Gyros zu erzielen, gibt es einige Tipps und Tricks. Zunächst ist es wichtig, auf die richtige Marinade zu achten. Die Marinade sollte aus Joghurt, Olivenöl und Gewürzen bestehen. Das Fleisch sollte mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht mariniert werden.

Bei der Zubereitung des Spießes ist es wichtig, dass das Fleisch in gleichmäßige Scheiben geschnitten wird. Ein Allesschneider kann hier helfen, die Scheiben gleichmäßig zu schneiden. Das Fleisch wird anschließend auf den Spieß gesteckt und indirekt auf dem Grill gegart.

Das Grillen ohne Drehspieß erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit, da das Fleisch regelmäßig gewendet werden muss. So bleibt es gleichmäßig knusprig und saftig. Zudem ist es wichtig, auf die Temperatur zu achten. Die Hitze sollte nicht zu hoch sein, um ein Verbraten des Fleisches zu vermeiden.

Fazit

Gyros vom Grill ist ein traditionelles griechisches Gericht, das durch seine knusprige Kruste und saftige Fleischstruktur überzeugt. Das Rezept ist einfach und gelingt auch ohne Drehspieß. Die Zubereitung des Gyros erfordert eine gute Marinade, die aus Joghurt, Olivenöl und Gewürzen besteht. Das Fleisch wird in Scheiben geschnitten und auf einen Spieß gesteckt. Das Grillen erfolgt indirekt in der Hitzezone des Grills.

Die Beilagen wie Tsatsiki, griechischer Salat und Fladenbrot ergänzen das Gyros perfekt. Zudem können gegrilltes Gemüse oder Pommes als Beilage hinzugefügt werden. Die Tipps und Tricks für das Grillen von Gyros helfen dabei, ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Ganz gleich, ob mit Drehspieß oder ohne – Gyros ist ein Genuss, der sowohl in der Küche als auch beim Grillen Freude macht. Mit dem richtigen Rezept und den passenden Beilagen ist das Gyros ein echtes Highlight auf dem Grill.

Quellen

  1. Gyros vom Grill – ohne Drehspieß oder Rotisserie
  2. Gyros vom Grill – so einfach ist es
  3. Gyros vom Grill – Rezeptideen und Tipps
  4. Gyros vom Grill – saftig, würzig, einfach zubereitet
  5. Gyros vom Grill – Rezepte und Zubereitungsanleitungen
  6. Gyros vom Grill – Drehspieß und Zubehör
  7. Gyros vom Drehspieß – Rezepte und Tipps
  8. Gyros vom Grill – Rezepte und Tipps
  9. Pfannengyros – Rezepte und Tipps
  10. Gyros am Spieß – Rezepte und Tipps
  11. Einfaches Gyros-Rezept – wie beim Griechen

Ähnliche Beiträge