Süße Bohnen in der Küche – Rezepte, Zubereitung und kulinarische Inspirationen
Süße Bohnen sind nicht nur ein Nährstoffkraftpaket, sondern auch eine vielseitige Zutat in der Küche, die sich sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten hervorragend einsetzen lässt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die die Vielfalt dieser besonderen Bohnensorte unter Beweis stellen. Von traditionellen asiatischen Gerichten bis hin zu modernen Fusion-Kreationen – die Rezepte, die hier abgedeckt werden, zeigen die kreative und leckere Seite der süßen Bohnen.
Süße Bohnen in der asiatischen Küche
Anko – die Grundlage vieler japanischer Süßspeisen
Anko ist eine süße Paste aus Adzukibohnen, die in der japanischen Küche eine zentrale Rolle spielt. Sie wird oft als Füllung für Mochi, Dorayaki oder andere traditionelle Süßspeisen verwendet. Die Herstellung von Anko ist ziemlich einfach, erfordert jedoch etwas Geduld und Aufmerksamkeit auf die Konsistenz.
Rezept: Selbstgemachtes Anko
Zutaten: - 200 g Adzukibohnen - 150 g Zucker - Wasser (für das Einweichen und Kochen)
Zubereitung: 1. Die Adzukibohnen über Nacht in Wasser einweichen. 2. Am nächsten Tag das Wasser abgießen und die Bohnen in frischem Wasser etwa 1 Stunde köcheln, bis sie weich sind. 3. Das Wasser abgießen und die Bohnen mit Zucker in eine Küchenmaschine geben. Pürieren, bis eine glatte Masse entsteht. 4. Die Masse in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie eine dickflüssige Konsistenz erreicht.
Dieses Anko kann als Füllung für Mochi oder andere japanische Süßspeisen verwendet werden. Es ist eine zentrale Zutat in der traditionellen japanischen Küche und wird oft in Desserts wie Shiratama Zenzai verwendet.
Shiratama Zenzai – eine leckere japanische Süßspeise
Shiratama Zenzai ist eine traditionelle japanische Süßspeise, die süße Adzukibohnen mit Klebreismehl kombiniert. Die Zubereitung ist einfach und erfordert etwas Geduld, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
Rezept: Shiratama Zenzai mit Mini-Mochi-Bällchen
Zutaten: - 200 g Adzukibohnen (getrocknet) - 200 g Zucker - 1 l Wasser - 50 g Klebreismehl - 50 ml Wasser
Zubereitung: 1. Die Adzukibohnen in ein Sieb füllen und kurz unter kaltem Wasser abspülen. Beschädigte Bohnen aussortieren. 2. Die Bohnen in einen großen Topf füllen und mit Wasser überbrühen. 3. Die Bohnen etwa 1 Stunde kochen, bis sie weich sind. 4. Das Wasser abgießen und die Bohnen mit Zucker in eine Küchenmaschine geben. Pürieren, bis eine glatte Masse entsteht. 5. Die Masse in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie eine dickflüssige Konsistenz erreicht.
Für die Mini-Mochi-Bällchen: 1. Klebreismehl mit Wasser vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. 2. Den Teig in kleine Bällchen formen und in kochendes Wasser geben. 3. Die Bällchen etwa 1 Minute kochen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. 4. Die Mini-Mochi-Bällchen in die Adzukibohnensuppe geben und servieren.
Shiratama Zenzai ist eine wunderbare Kombination aus süßen Adzukibohnen und weichen Mochi-Bällchen. Es ist eine traditionelle Süßspeise, die in Japan besonders in den kalten Monaten beliebt ist.
Süße Bohnen in der westlichen Küche
Baked Beans – gebackene Bohnen
Baked Beans ist ein klassisches amerikanisches Gericht, das sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht eignet. Es kombiniert süße Bohnen mit aromatischen Gewürzen und Tomatenmark.
Rezept: Baked Beans
Zutaten: - 250 g getrocknete weiße Bohnen (über Nacht eingeweicht und gekocht) oder 350–400 g Bohnen aus der Dose - 4 EL Tomatenmark - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 2 EL Ahorn-Sirup - 2 EL brauner Zucker oder Rohrzucker - 1 Zwiebel - 3 EL Öl (Olivenöl oder Keimöl) - 1 Knoblauchzehe
Zubereitung: 1. Das Öl in einen heißen Topf geben und die fein gewürfelten Zwiebeln darin anbraten. 2. Sobald die Zwiebeln hellbraun sind, den zerdrückten Knoblauch hinzugeben und kurz mitbraten. 3. Danach das Tomatenmark hinzugeben und kurz anrösten, bevor es mit 250 ml Wasser ablöscht. 4. Den Ahornsirup, den braunen Zucker, Salz und Pfeffer hinzugeben. 5. Die Bohnen hinzufügen und entweder kurz durchkochen oder in einer ofenfesten Form bei 200 °C (Umluft) etwa 20 Minuten backen. 6. Vor dem Servieren mit Salz abschmecken.
Baked Beans können warm serviert werden und passen hervorragend zu Toast, Backkartoffeln oder als Beilage zu anderen Gerichten. Sie sind eine leckere und sättigende Kombination aus süßen Bohnen und aromatischen Gewürzen.
Süße Bohnen in Kuchen und Desserts
Süße Bohnen eignen sich auch hervorragend in Kuchen und Desserts. Sie verleihen Gebäck eine leichte Süße und machen es besonders saftig. Adzukibohnenmehl wird oft als glutenfreie Alternative verwendet und kann in verschiedenen Kuchen- und Keksteigen eingesetzt werden.
Ein weiteres Rezept, das süße Bohnen verwendet, ist das Rezept für süße Bohnen-Brownies. Dieses Rezept ist besonders einfach und erfordert nur wenige Zutaten.
Rezept: Süße Bohnen-Brownies
Zutaten: - 200 g süße Bohnen (gekocht und püriert) - 100 g Mehl - 80 g Zucker - 50 g Butter - 2 Eier - 1 Prise Salz - 1 Teelöffel Backpulver - 50 g Schokoladenraspeln (optional)
Zubereitung: 1. Die süßen Bohnen in einen Mixer geben und mit einem Schuss Wasser pürieren, bis eine glatte Masse entsteht. 2. Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. 3. Die Eier nach und nach hinzugeben und gut vermengen. 4. Die pürierten Bohnen hinzufügen und alles gut vermengen. 5. Das Mehl, Salz und Backpulver hinzugeben und alles zu einem glatten Teig vermengen. 6. Die Schokoladenraspeln hinzufügen (optional). 7. Den Teig in eine gefettete Backform geben und bei 180 °C (Umluft) etwa 25–30 Minuten backen. 8. Vor dem Servieren abkühlen lassen.
Diese Brownies sind eine köstliche Kombination aus süßen Bohnen und Schokolade. Sie sind besonders saftig und sättigend, was sie zu einer idealen Dessert-Alternative macht.
Süße Bohnen in Salaten und Suppen
Adzukibohnen-Suppe
Eine wärmende Adzukibohnen-Suppe eignet sich hervorragend an kalten Tagen. Sie ist einfach zuzubereiten und kann mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden.
Rezept: Wärmende Adzukibohnen-Suppe
Zutaten: - 1 Tasse Adzukibohnen - 1 fein gewürfelte Zwiebel - 2 in Scheiben geschnittene Möhren - 1,5 l Gemüsebrühe - Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Spritzer Sesamöl
Zubereitung: 1. Die Adzukibohnen in Gemüsebrühe kochen. 2. Zwiebel und Möhre hinzufügen und etwa 45 Minuten köcheln lassen. 3. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Sesamöl abschmecken. 4. Teil der Suppe pürieren und zurück in den Topf geben, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und Antioxidantien und eignet sich hervorragend als wärmendes Gericht.
Bohnensalat süß-sauer
Ein weiteres Rezept, das süße Bohnen verwendet, ist ein Bohnensalat süß-sauer. Dieser Salat ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Beilage.
Rezept: Bohnensalat süß-sauer
Zutaten: - 1 Dose süße Bohnen (abgetropft) - 1 fein gewürfelte Zwiebel - 1 in Würfel geschnittene Karotte - 1 Zitrone - 2 EL Sojasauce - 1 EL Honig - 1 EL Sesamöl
Zubereitung: 1. Die Bohnen mit Zwiebeln und Karotten in eine Schüssel geben. 2. Die Zitrone auspressen und mit Sojasauce, Honig und Sesamöl vermengen. 3. Die Soße über den Salat geben und gut vermengen. 4. Vor dem Servieren etwas ziehen lassen.
Dieser Salat ist eine leckere Kombination aus süßen Bohnen, sauerem Geschmack und aromatischen Gewürzen. Er eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht.
Süße Bohnen in Burger und Aufläufen
Adzukibohnen-Burger
Adzukibohnen eignen sich hervorragend in Burger- oder Wrap-Rezepten. Sie sind eine tolle Proteinquelle für pflanzliche Ernährungen und passen sich verschiedenen Geschmacksrichtungen an.
Rezept: Adzukibohnen-Burger
Zutaten: - 200 g Adzukibohnen (gekocht und püriert) - 1 Ei (für vegane Varianten können 2 EL Leinsamen mit Wasser ersetzen) - 1 EL Öl - 50 g Mehl - Salz, Pfeffer, Zwiebeln (fein gehackt) - Bäckerbutter, Salat, Tomaten
Zubereitung: 1. Die Adzukibohnen in einen Mixer geben und mit einem Schuss Wasser pürieren, bis eine glatte Masse entsteht. 2. Das Ei, Öl, Mehl, Salz, Pfeffer und fein gehackte Zwiebeln hinzugeben und zu einem glatten Teig vermengen. 3. Den Teig in kleine Kugeln formen und flach drücken, um Burgerpatties zu erhalten. 4. Die Patties in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind. 5. Auf Bäckerbutter servieren mit Salat und Tomaten.
Dieser Burger ist eine leckere und sättigende Alternative zu herkömmlichen Fleisch-Burgern. Er ist reich an Proteinen und Ballaststoffen und eignet sich hervorragend für pflanzliche Ernährungen.
Pulled Pork mit Bohnen und Süßkartoffelhaube
Ein weiteres Rezept, das süße Bohnen verwendet, ist das Rezept für Pulled Pork mit Bohnen und Süßkartoffelhaube. Es kombiniert die Süße der Bohnen mit dem Raucharoma des Pulled Pork.
Rezept: Pulled Pork mit Bohnen und Süßkartoffelhaube
Zutaten: - 1 kg Schweinefleisch (z. B. Schulter) - 2 EL Rapsöl - 1 Zwiebel (gewürfelt) - 1 Knoblauchzehe (zerdrückt) - 1 TL Salz - 1 TL Pfeffer - 1 TL Paprikapulver - 1 EL Tomatenmark - 1 l Wasser - 200 g süße Bohnen (gekocht) - 200 g Süßkartoffeln (gewürfelt)
Zubereitung: 1. Das Schweinefleisch in einer Pfanne mit Rapsöl anbraten. 2. Die Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und kurz anbraten. 3. Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Tomatenmark hinzugeben. 4. Mit Wasser ablöschen und 1 Stunde köcheln lassen. 5. Das Fleisch aus der Brühe nehmen und in kleine Streifen schneiden. 6. Die Bohnen in die Brühe geben und 10–15 Minuten köcheln lassen. 7. Die Süßkartoffeln in eine separate Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und etwas Öl vermengen. 8. Die Süßkartoffeln in einer Ofenform backen und als Haube über das Pulled Pork servieren.
Dieses Gericht ist eine köstliche Kombination aus süßen Bohnen, saftigem Pulled Pork und knuspriger Süßkartoffelhaube. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht und ist besonders sättigend.
Nährwert und Gesundheitsvorteile von süßen Bohnen
Süße Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten auch Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.
Ein weiteres Plus ist, dass sie eine gute Alternative zu tierischen Proteinen sind. Sie eignen sich hervorragend in pflanzlichen Ernährungsformen und tragen zur Diversifizierung des Speiseplans bei.
Tipps zur optimalen Zubereitung von süßen Bohnen
- Einweichen: Getrocknete Bohnen sollten über Nacht eingeweicht werden, um schneller weich zu werden.
- Kochzeit: Süße Bohnen sollten langsam gekocht werden, um ihre Konsistenz zu erhalten.
- Pürieren: Für süße Pasten wie Anko sollten die Bohnen gut püriert werden, um eine glatte Konsistenz zu erzielen.
- Kombinationen: Süße Bohnen eignen sich hervorragend in Kombination mit Süßkartoffeln, Reis, Gemüse und Gewürzen.
Fusion-Rezepte mit süßen Bohnen
Süße Bohnen eignen sich hervorragend in Fusion-Rezepten, bei denen asiatische und westliche Einflüsse kombiniert werden. Ein Beispiel dafür ist das Adzukibohnen-Tiramisu, das die traditionelle süße Adzukibohnenpaste mit italienischen Aromen kombiniert.
Rezept: Adzukibohnen-Tiramisu
Zutaten: - 200 g Anko (süße Adzukibohnenpaste) - 100 g Mascarpone - 50 g Zucker - 100 g Biskuitboden - Kaffee (kalt) - Kakao (fein gemahlen)
Zubereitung: 1. Den Biskuitboden in Scheiben schneiden und in kaltem Kaffee tauchen. 2. Die Anko mit Mascarpone und Zucker vermengen. 3. Die Biskuitbodenscheiben in eine Schüssel legen und mit der Anko-Mascarpone-Mischung bestreichen. 4. Die Schüssel abdecken und im Kühlschrank 2–3 Stunden ziehen lassen. 5. Vor dem Servieren mit feinem Kakao bestäuben.
Dieses Tiramisu ist eine ungewöhnliche, aber leckere Kombination aus süßen Bohnen und italienischen Aromen. Es ist eine köstliche Kreation, die traditionelle und moderne Einflüsse vereint.
Schlussfolgerung
Süße Bohnen sind eine vielseitige Zutat in der Küche, die sich sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten hervorragend einsetzen lässt. Ob in traditionellen asiatischen Gerichten wie Anko oder Shiratama Zenzai, in amerikanischen Klassikern wie Baked Beans oder in modernen Fusion-Kreationen wie Adzukibohnen-Tiramisu – die Rezepte, die hier vorgestellt wurden, zeigen die kreative und leckere Seite der süßen Bohnen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und eignen sich hervorragend in pflanzlichen Ernährungsformen. Mit den richtigen Zubereitungs- und Kombinations-Tipps kann man süße Bohnen in verschiedenen Formen genießen und sie in den Alltag integrieren. Ob in Suppen, Salaten, Desserts oder Hauptgerichten – süße Bohnen sind eine wunderbare Zutat, die nicht nur sättigt, sondern auch schmeckt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Türkische Bohnenrezepte – Traditionelle Zubereitungen und kreative Varianten
-
Türkische Weißbohnenrezepte – Traditionelle Zubereitungen, Tipps und kulinarische Wissenswertes
-
Türkische Bohnenrezepte – Traditionelle Zubereitungen, Tipps und Varianten
-
Rezept und Zubereitungstipps für Rindfleisch mit Weißbohnen
-
TUI Mein Schiff Rezepte: Bohnen und andere kulinarische Highlights
-
Trierischer Volksfreund: Rezepte mit Bohnen und Kasseler – Traditionelle Kombinationen aus der Region
-
Trasimener Bohnen in der italienischen Küche – Rezepte und Zubereitung
-
Traditionelle Bohnenrezepte – Klassische Zubereitungen aus aller Welt