Bohnensalat-Rezepte und Zubereitungstipps – Einfache und leckere Varianten für jedes Fest
Bohnen in Salaten sind eine beliebte und vielseitige Zutat, die sowohl in der schnellen Küche als auch bei besonderen Anlässen ihre Stärken zeigt. Sie sind nahrhaft, sättigend und lassen sich mit vielen weiteren Zutaten kombinieren. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Bohnensalate vorgestellt, basierend auf den Informationen aus den bereitgestellten Materialien. Zudem werden Tipps zur Zubereitung und Würzung gegeben, um die Salate optimal zu genießen.
Einfache Rezepte für Bohnensalate
Weiße Bohnen in Tomaten-Sauce (Quelle 1)
Ein Rezept aus der ersten Quelle beschreibt einen einfach zubereiteten Bohnensalat mit Tomaten, Rucola und Parmesan. Dieser Salat ist ideal für warme Tage und kann sowohl als Hauptgang als auch als Beilage serviert werden.
Zutaten:
- 500 g weiße Bohnen (aus Glas oder Dose)
- 8 Strauchtomaten
- 1 Bund Rucola
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Parmesan
- 120 ml Olivenöl (für die Sauce)
- 80 ml Olivenöl (für das Rucola-Öl)
- 1 Schuss weißer Balsamico
- Salz
Zubereitung:
- Die Bohnen aus dem Glas nehmen, abtropfen lassen und mit lauwarmem Wasser abspülen.
- Die Tomaten halbieren, den Strunk entfernen, das Fruchtfleisch grob schneiden und in einem Mixer fein mixen.
- Den Knoblauch schälen, grob schneiden und mit in den Tomatensud mixen.
- Den Tomatensud durch ein feines Sieb passieren. Eine Prise Salz zugeben und mit einem Pürierstab das Olivenöl einmixen.
- Die Bohnen in einen Topf füllen, den Tomatensud unterrühren. Das Ganze auf dem Herd bei schwacher Hitze leicht lauwarm erwärmen.
- Vom Herd nehmen, nochmals mit etwas Salz und weißem Balsamico abschmecken und eine Stunde durchziehen lassen.
- Rucola waschen, trocken schütteln und die Stiele großzügig entfernen.
- Die Rucola-Stiele grob schneiden, mit dem Olivenöl mixen und durch ein feines Sieb gießen.
- Den Bohnensalat in tiefen Tellern verteilen, den Rucola mittig darauf anrichten, mit dem Rucola-Öl beträufeln, den Parmesan darüber reiben und servieren.
Ein Tipp aus der Quelle besagt, dass der Salat erfrischender schmeckt, wenn man vor dem Anrichten noch zwei frische, klein geschnittene Tomaten unterhebt. Dies ist besonders im Sommer zu empfehlen.
Schneller grüner Bohnensalat (Quelle 2)
Ein weiteres Rezept ist ein schneller grüner Bohnensalat, der ideal für die schnelle Küche ist. Er benötigt nur wenige Zutaten und kann in etwa zehn Minuten zubereitet werden.
Zutaten:
- 1 großes Glas grüne Bohnen
- 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
- 1 Esslöffel Gartenkräuter (frisch oder TK)
Zutaten für das Dressing:
- 4 Esslöffel Essig
- 3 Esslöffel Öl
- 4 Esslöffel Wasser
- Prise Salz, Pfeffer und Zucker
Zubereitung:
- Die grünen Bohnen in ein Küchensieb geben und abtropfen lassen.
- Die Zwiebel schälen und in kleine feine Würfel schneiden.
- In einer Schüssel das Dressing zubereiten, indem die oben genannten Zutaten gut verrührt werden.
- Die abgetropften Bohnen und die gewürfelte Zwiebel in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermischen.
- Vor dem Servieren mit Gartenkräutern bestreuen.
Dieser Salat ist ideal für 2–3 Personen und zählt zu den leichten Gerichten.
Schnittbohnen mit Speck und Mondamin (Quelle 3)
Ein weiteres Rezept beschreibt eine Zubereitungsart für Schnittbohnen mit Speck und Mondamin. Es handelt sich um ein unkompliziertes Rezept, das ideal für die schnelle Küche ist.
Zutaten:
- 1 Glas Schnittbohnen
- 1 Stück fetten Speck
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Esslöffel Zucker
- 3 Esslöffel Essig
- Salz, Mondamin
Zubereitung:
- Den Speck und die Zwiebel mit Butter glasig dünsten.
- Die abgetropften Schnittbohnen zugeben und so viel Wasser zugeben, bis der Wasserstand mit den Bohnen gleichgesetzt ist.
- Mit Salz, Zucker und Essig würzen.
- Das Ganze ungefähr eine halbe Stunde bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Zum Schluss so viel Mondamin hinzugeben, bis eine sämige, aber nicht zu dicke Soße entstanden ist.
Dieses Rezept wird als unkompliziert und sehr einfach beschrieben und eignet sich gut für die schnelle Küche.
Mediterraner Bohnensalat (Quelle 4)
Ein weiteres Rezept beschreibt einen mediterranen Bohnensalat mit Kichererbsen und weißen Bohnen. Er ist ideal für Picknicks oder Sommeressen und benötigt etwa 20 Minuten Zubereitungszeit.
Zutaten:
- 1 x 400 g Dose Kichererbsen (abgeschüttet und abgespült)
- 1 x 400 g Dose Weiße Bohnen (Cannellini, abgeschüttet und abgespült)
- 1 kleine rote Zwiebel, klein gehackt
- 200 g Cherry-Tomaten, halbiert
- 1 Spitzpaprika, klein geschnitten
- 2 Mini-Gurken, zu Halbmonden geschnitten (oder 1/2 Salatgurke, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten)
- Ein halbes 280 g Glas Gegrillte Paprika in Öl, klein gehackt (abgetropft 85 g)
- Eine Hand voll Kalamata-Oliven, entkernt und halbiert (ca. 10 Oliven)
Zubereitung:
- Die Kichererbsen und Weiße Bohnen abspülen und abtropfen lassen.
- Die rote Zwiebel klein hacken.
- Die Cherry-Tomaten halbieren, die Spitzpaprika und Gurken in kleine Stücke schneiden.
- Die gegrillten Paprika abtropfen lassen und klein hacken.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen.
- Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl abschmecken.
Dieser Salat kann mit weiteren Zutaten wie marinierten Artischockenherzen, Rettich oder Rucola erweitert werden.
Tipps zur Zubereitung
Vorbereitung der Bohnen
Bohnen aus der Dose oder dem Glas sollten vor der Zubereitung immer abgespült und abgetropft werden. Dies entfernt überschüssiges Salz und verhindert ein zu stark gewürztes Gericht.
Würzung
Die Würzung hängt vom Geschmack ab. In den Rezepten werden üblicherweise Salz, Pfeffer, Zucker, Essig und Kräuter verwendet. In einigen Fällen wird auch Mondamin oder Parmesan hinzugefügt, um die Geschmacksebene zu bereichern.
Speck
Speck ist eine beliebte Zutat in Bohnensalaten, da er Fett und Geschmack spendet. Er sollte vor dem Hinzugeben der Bohnen glasig gedünstet werden, um die Aromen optimal zu entfalten.
Kräuter
Frische oder getrocknete Kräuter wie Gartenkräuter, Koriander oder Basilikum können dem Salat zusätzlichen Geschmack verleihen. Sie sollten vor dem Servieren untergemischt werden, um ihre Aromen nicht zu verlieren.
Nährwert
Bohnen sind nahrhaft und enthalten viel Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Sie sind ideal für eine sättigende Mahlzeit und eignen sich gut als Beilage oder Hauptgericht. In Kombination mit anderen Zutaten wie Tomaten, Gurken oder Speck entstehen nahrhafte und leckere Gerichte.
Weitere Tipps
Erweiterung der Rezepte
Die Rezepte können nach Wunsch erweitert werden. In dem mediterranen Bohnensalat können beispielsweise Rucola, Rettich oder Kidneybohnen hinzugefügt werden. Es ist auch möglich, Oliven oder andere Kräuter wie Koriander oder Basilikum hinzuzufügen.
Vorbereitung im Voraus
Einige Rezepte können im Voraus zubereitet werden, um Zeit zu sparen. Beispielsweise kann die Sauce aus dem ersten Rezept vorbereitet und einige Stunden durchziehen lassen werden, bevor der Salat serviert wird.
Spezielle Anlässe
Für besondere Anlässe kann der Salat mit weiteren Zutaten wie Avocado, Schafskäse oder Olivenöl angereichert werden. Ein Tipp aus der ersten Quelle besagt, dass zwei frische Tomaten vor dem Servieren untergemischt werden können, um den Salat erfrischender zu machen.
Fazit
Bohnen in Salaten sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich auf verschiedene Arten zubereiten lässt. Egal ob es ein einfacher grüner Bohnensalat oder ein mediterraner Bohnensalat ist – alle Rezepte sind einfach in der Zubereitung und lassen sich nach Wunsch anpassen. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Würzung entstehen leckere Gerichte, die sowohl bei der schnellen Küche als auch bei besonderen Anlässen ihre Stärken zeigen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Cremige Suppen und herzhafte Eintöpfe mit Erbsen und weißen Bohnen – Rezepte & Tipps für leckere und nahrhafte Gerichte
-
Weiße Bohnen in englischer Art: Traditionelle Rezepte, Zubereitung und Varianten
-
Vegetarischer Weiße Bohnen Eintopf – Ein wärmender Klassiker für den Herbst
-
Weiße Bohneneintöpfe: Rezepte, Nährwerte und Tipps zur Zubereitung von EAT SMARTER
-
Weiße Bohnen Eintopf Rezepte – Traditionelle und Moderne Variationen
-
Weiße Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Eintopf
-
Weiße Bohnen-Rezepte für Diäten und gesunde Abendmahlzeiten
-
Cremige und vielseitige Weiße-Bohnen-Dips: Rezepte, Tipps und Zubereitung