Kreative und gesunde Rezepte mit Stangenbohnen für jeden Geschmack

Stangenbohnen sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich in zahlreichen Rezepten hervorragend eignet. Sie sind nicht nur reich an Ballaststoffen und Proteinen, sondern auch in der Zubereitung sehr flexibel. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezeptideen vorgestellt, die das volle Potenzial der Stangenbohne ausschöpfen – von herzhaften Eintöpfen über leichte Salate bis hin zu gefüllten Gerichten und Pesto-Varianten. Diese Rezepte sind sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Köche geeignet und zeigen, wie einfach es ist, Stangenbohnen in die tägliche Ernährung zu integrieren.

Rezeptideen mit Stangenbohnen

Stangenbohnen-Rezepte: Vielfalt auf dem Teller

Stangenbohnen eignen sich hervorragend als Beilage, Hauptgericht oder auch als Salat. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Zubereitungsmethoden beschrieben, die die Bohnen in ihren unterschiedlichen Formen hervorheben. So können Stangenbohnen zum Beispiel in einem Eintopf mit Bacon, in einer leichten Salatvariante mit Ziegenkäse oder als gefüllte Bohnenhülsen mit Ricotta serviert werden.

Ein weiteres Highlight ist das Rezept für gegrillte Stangenbohnen mit Zitrone und Mandeln, das besonders im Sommer ein willkommener Snack oder eine Beilage zum Grillfleisch ist. Diese Zubereitungsart betont den natürlichen Geschmack der Bohnen und verleiht ihnen durch die Zitronensäure und die nussige Note der Mandeln eine frische Note.

Stangenbohnen im eigenen Saft mit Bacon

Ein weiteres Rezept, das aus den bereitgestellten Quellen stammt, ist das Gericht „Stangenbohnen im eigenen Saft mit Bacon“. Hierbei werden die Bohnen zuerst in Salzwasser gekocht und anschließend mit Bacon in Butter angeröstet. Das Ergebnis ist ein herzhaftes Gericht, das durch die Kombination aus leicht süßem Bohnengeschmack und knusprigem Bacon eine besondere Note erhält. Der Rezeptablauf ist einfach und eignet sich besonders für Familien, da die Zubereitung nicht allzu aufwendig ist.

Gefüllte Stangenbohnen mit Ricotta und Kräutern

Ein weiteres kreatives Rezept ist das Gericht „Gefüllte Stangenbohnen mit Ricotta und Kräutern“. Hierbei werden die Bohnenhülsen mit einer Mischung aus Ricotta, gehackten Kräutern wie Basilikum, Petersilie und Thymian gefüllt und anschließend überbacken. Dieses Gericht ist nicht nur ein Augefang, sondern auch sehr geschmackvoll. Es eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als leichtes Hauptgericht, insbesondere wenn es mit einem knackigen Salat serviert wird.

Stangenbohnen in der Pfanne

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist „Stangenbohnen in der Pfanne“. Dieses Gericht ist in der Zubereitung sehr schnell und eignet sich insbesondere für Vegetarier. Es wird beschrieben, wie die Bohnen in einer Pfanne mit Specksoße oder einfach mit Gewürzen serviert werden können. Die Zubereitung ist einfach, und das Gericht schmeckt trotzdem sehr deftig.

Stangenbohnen-Eintopf nach türkischer Art

Ein weiteres spannendes Rezept ist der „Stangenbohnen-Eintopf nach türkischer Art“. Hierbei werden die Bohnen mit Tomatenmark, Zwiebeln und Gewürzen gekocht, um eine würzige, herzhafte Suppe zu erzielen. Dieses Gericht ist vegetarisch und eignet sich besonders gut als Hauptgericht. Es ist einfach in der Zubereitung und kann mit Reis oder Fladenbrot serviert werden.

Stangenbohnen mit Parmesan

Ein weiteres Rezept ist das Gericht „Grüne Bohnen mit Parmesan“, das in einer der Quellen erwähnt wird. Hierbei werden die Bohnen mit Parmesan veredelt, was dem Gericht eine cremige Note verleiht. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich als schnelle Mahlzeit, die dennoch Geschmack und Nährwert bietet.

Stangenbohnen-Pesto

Ein weiteres kreative Variante ist das Rezept „Stangenbohnen-Pesto“. Hierbei werden die Bohnen in ein Pesto verarbeitet, das sich hervorragend zu Pasta oder als Dip eignet. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und kann übrig gebliebene Bohnen verwertet werden. Es ist außerdem sehr einfach in der Zubereitung und kann nach den eigenen Vorlieben abgewandelt werden.

Zubereitungstipps und techniken

Vorbereitung der Stangenbohnen

Die Vorbereitung der Stangenbohnen ist ein entscheidender Schritt, um das Gericht optimal zu zubereiten. Zunächst müssen die Bohnen gewaschen werden, und anschließend sollten die Enden abgeschnitten werden. Danach können sie in mundgerechte Stücke geschnitten oder, falls erforderlich, geblanchiert werden. Das Blanchieren ist besonders wichtig, wenn die Bohnen später weiterverarbeitet werden sollen, wie z. B. bei gefüllten Bohnen oder in Pesto.

Einfrieren von Stangenbohnen

Ein weiterer Tipp zur Aufbewahrung ist das Einfrieren der Bohnen. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn mehr Bohnen zur Verfügung stehen, als in einem Rezept benötigt werden. Das Einfrieren erfolgt am besten nach einem kurzen Blanchieren, damit die Bohnen ihre Farbe und Konsistenz erhalten. Nach dem Blanchieren werden die Bohnen in Eiswasser abgeschreckt und gut abgetropft. Anschließend können sie portionsweise in einem Gefrierbeutel aufbewahrt werden.

Karamellisieren von Zwiebeln

Ein weiterer Tipp, der in einem der Rezepte erwähnt wird, ist das Karamellisieren von Zwiebeln. Dies ist besonders bei der Zubereitung von Tomatensaucen von Vorteil, da es der Sauce eine tiefere Süße und eine komplexere Aromatik verleiht. Das Karamellisieren erfolgt langsam und bei mittlerer Hitze, sodass die Zwiebeln goldbraun werden, ohne zu verbrennen.

Verwendung von frischen Zutaten

Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von frischen Zutaten. Frische Bohnen und frische Kräuter verleihen den Gerichten eine besonders feine Note. Wenn frische Zutaten nicht zur Verfügung stehen, können gefrorene Bohnen oder getrocknete Kräuter verwendet werden, um den Geschmack dennoch aufrechtzuerhalten.

Vorteile von Stangenbohnen in der Ernährung

Nährwert und Gesundheitsvorteile

Stangenbohnen sind reich an Ballaststoffen, was sie zu einer hervorragenden Zutat für eine gesunde Ernährung macht. Ballaststoffe tragen dazu bei, den Darmtrakt zu stimulieren und den Cholesterinspiegel zu regulieren. Zudem enthalten Stangenbohnen Proteine, die für den Aufbau von Muskeln und Zellen wichtig sind. Sie enthalten auch verschiedene Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Kalium und Magnesium.

Vielseitigkeit in der Küche

Ein weiterer Vorteil von Stangenbohnen ist ihre Vielseitigkeit in der Küche. Sie können sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht verwendet werden und passen sich verschiedenen Geschmacksrichtungen an. So können sie beispielsweise mediterran mit Olivenöl und Zitrone serviert werden oder auch asiatisch angehaucht mit Sojasauce und Knoblauch.

Einfach in der Zubereitung

Ein weiterer Vorteil ist die Einfachheit in der Zubereitung. Viele Rezepte mit Stangenbohnen benötigen nur wenige Zutaten und lassen sich schnell zubereiten. Dies macht sie besonders für Familien und Menschen mit begrenztem Zeitbudget attraktiv.

Rezept: Stangenbohnen im eigenen Saft mit Bacon

Zutaten

  • 1 kg Stangenbohnen
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Bacon
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • 1 TL Bohnenkraut
  • 30 g Butter

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen:
    Die Bohnen werden gewaschen, und die Enden werden abgeschnitten. Anschließend werden sie in schräge Stücke geschnitten und in Salzwasser gekocht. Nach ca. 10 Minuten werden die Bohnen in ein Sieb gegeben und mit eiskaltem Wasser abgeschreckt.

  2. Zubereitung des Bacon:
    Zwiebeln und Bacon werden in Butter glasig angebraten. Die abgetropften Bohnen werden dazu gegeben und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze gedünstet. Wichtig ist, dass die Bohnenstücke nicht matschig werden, sondern noch etwas Biss haben.

  3. Abschmecken:
    Das Bohnenkraut wird hacken und unter die Bohnen gegeben. Anschließend werden Salz und Pfeffer zum Abschmecken hinzugefügt.

Rezept: Gegrillte Stangenbohnen mit Zitrone und Mandeln

Zutaten

  • 500 g Stangenbohnen
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 halbe Zitrone
  • 50 g geröstete Mandeln

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen:
    Die Bohnen werden gewaschen und die Enden abgeschnitten. Anschließend werden sie mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischt.

  2. Grillen:
    Die Bohnen werden auf dem Grill bei mittlerer Hitze ca. 5–7 Minuten gebraten, bis sie leicht angebraten sind.

  3. Abschmecken:
    Die Bohnen werden mit dem Saft der halben Zitrone beträufelt und mit gerösteten Mandeln bestreut.

Rezept: Gefüllte Stangenbohnen mit Ricotta und Kräutern

Zutaten

  • 20 große Stangenbohnen
  • 200 g Ricotta
  • gehackte Kräuter (Basilikum, Petersilie, Thymian)
  • Parmesan

Zubereitung

  1. Blanchieren der Bohnen:
    Die Bohnen werden für 2 Minuten in kochendem Wasser blanchiert und anschließend in eiskaltem Wasser abgeschreckt.

  2. Ricottamischung herstellen:
    Der Ricotta wird mit den gehackten Kräutern vermischt.

  3. Befüllen der Bohnen:
    Die Bohnenhülsen werden vorsichtig mit der Ricottamischung gefüllt und in eine Auflaufform gelegt. Anschließend werden sie mit Parmesan bestreut.

  4. Backen:
    Die gefüllten Bohnen werden für 15 Minuten bei 200 °C überbacken.

Rezept: Stangenbohnen-Pesto

Zutaten

  • 500 g Stangenbohnen
  • 50 g Pinienkerne
  • 1 Knoblauchzehe
  • ca. 100 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen:
    Die Bohnen werden gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten.

  2. Pesto herstellen:
    Die Bohnen, Pinienkerne und Knoblauch werden in einer Küchenmaschine mit Olivenöl zu einem glatten Pesto verarbeitet. Danach wird Salz und Pfeffer zum Abschmecken hinzugefügt.

  3. Servieren:
    Das Pesto kann mit Pasta, als Dip oder als Brotaufstrich serviert werden.

Rezept: Stangenbohnen-Eintopf nach türkischer Art

Zutaten

  • 1 kg Stangenbohnen
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Zubereitung der Zwiebeln:
    Die Zwiebeln werden in Olivenöl glasig angebraten, gefolgt von den Knoblauchzehen.

  2. Tomatenmark hinzufügen:
    Das Tomatenmark wird untergerührt und leicht angebraten, um eine tiefere Aromatik zu erzielen.

  3. Bohnen kochen:
    Die Bohnen werden hinzugefügt und mit Wasser bedeckt. Das Gericht wird ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze gekocht, bis die Bohnen weich sind.

  4. Abschmecken:
    Salz und Pfeffer werden zum Abschmecken hinzugefügt.

  5. Servieren:
    Der Eintopf kann mit Reis oder Fladenbrot serviert werden.

Rezept: Stangenbohnen mit Parmesan

Zutaten

  • 500 g Stangenbohnen
  • 50 g Parmesan
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen:
    Die Bohnen werden gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten.

  2. Anbraten:
    Die Bohnen werden in Olivenöl angebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt.

  3. Parmesan hinzufügen:
    Der Parmesan wird unter die Bohnen gerührt und das Gericht wird warm serviert.

Rezept: Deftige Stangenbohnenpfanne

Zutaten

  • 500 g Stangenbohnen
  • 100 g Speckwürfel
  • 1 Zwiebel
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Anbraten des Specks:
    Der Speck wird in Olivenöl angebraten, bis er knusprig ist.

  2. Zwiebel hinzufügen:
    Die Zwiebel wird hinzugefügt und mit angebraten.

  3. Bohnen hinzufügen:
    Die Bohnen werden hinzugefügt und mit Salz und Pfeffer gewürzt.

  4. Servieren:
    Die Bohnenpfanne wird als Hauptgericht serviert.

Rezept: Griechisches Bohnengratin

Zutaten

  • 500 g Stangenbohnen
  • 200 ml Milch
  • 100 g geriebener Käse
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Bohnen kochen:
    Die Bohnen werden in Salzwasser gekocht, bis sie weich sind.

  2. Milch hinzufügen:
    Die Bohnen werden mit Milch angemacht, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

  3. Käse hinzufügen:
    Der geriebene Käse wird untergemischt und das Gratin wird für 15 Minuten bei 200 °C überbacken.

  4. Servieren:
    Das Gratin wird warm serviert.

Rezept: Lachsfilet auf Bohnen-Kürbis-Gemüse

Zutaten

  • 2 Lachsfilets
  • 500 g Stangenbohnen
  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:
    Die Bohnen werden in Salzwasser gekocht und der Kürbis in Würfel geschnitten.

  2. Anbraten:
    Das Gemüse wird in Olivenöl angebraten.

  3. Lachs zubereiten:
    Die Lachsfilets werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und in einer Pfanne gebraten.

  4. Servieren:
    Das Lachsfilet wird mit dem Bohnen-Kürbis-Gemüse serviert.

Rezept: Schnippelbohnen mit Specksoße nach Uromas Art

Zutaten

  • 500 g Stangenbohnen
  • 100 g Speckwürfel
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Sojasauce
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Anbraten:
    Der Speck wird angebraten, gefolgt von der Zwiebel.

  2. Bohnen hinzufügen:
    Die Bohnen werden hinzugefügt und mit Sojasauce gewürzt.

  3. Abschmecken:
    Salz und Pfeffer werden zum Abschmecken hinzugefügt.

  4. Servieren:
    Die Bohnen mit Specksoße werden warm serviert.

Rezept: Bohnen-Pasta

Zutaten

  • 500 g Stangenbohnen
  • 300 g Pasta
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen:
    Die Bohnen werden gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten.

  2. Anbraten:
    Die Bohnen werden in Olivenöl mit Knoblauch und Chiliflocken angebraten.

  3. Pasta hinzufügen:
    Die Pasta wird abgekocht und unter die Bohnen gemischt.

  4. Servieren:
    Die Bohnen-Pasta wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und serviert.

Schlussfolgerung

Stangenbohnen sind eine hervorragende Zutat, die sich in zahlreichen Rezepten hervorragend eignet. Sie sind nicht nur nahrhaft und ballaststoffreich, sondern auch in der Zubereitung sehr vielseitig. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie einfach es ist, Stangenbohnen in die tägliche Ernährung zu integrieren – ob als Beilage, Hauptgericht oder in kreativen Varianten wie gefüllte Bohnen oder Pesto. Jedes Rezept hat seine eigene Note und eignet sich für verschiedene Anlässe, von schnellen Mahlzeiten bis hin zu festlichen Gerichten. Mit den richtigen Zubereitungstipps und der Kombination mit anderen Zutaten wie Bacon, Ricotta oder Lachs entstehen köstliche Gerichte, die sowohl Geschmack als auch Nährwert bieten.

Quellen

  1. Stangenbohnen-Rezepte von eatsmarter.de
  2. Stangenbohnen-Rezept im eigenen Saft mit Bacon
  3. Stangenbohnen-Rezeptideen von samen.de
  4. Leckeres Stangenbohnen-Rezept von kartoffelliebe.de
  5. Lubia Stangenbohnen-Eintopf-Rezept
  6. Chefkoch.de – Rezepte mit Stangenbohnen

Ähnliche Beiträge