Rezepte mit Bohnen: Kreative und gesunde Gerichte für die ganze Familie
Bohnen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Ob als Suppe, Salat oder in Kombination mit Fleisch – Bohnen bieten unzählige kreative Möglichkeiten, leckere und gesunde Gerichte zu kreieren. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, die sich ideal für Familien, Outdoor-Aktivitäten oder einfach zum Abendessen eignen. Die Rezepte basieren auf Empfehlungen aus vertrauenswürdigen Quellen und decken sowohl traditionelle als auch moderne Zubereitungsweisen ab. Zudem werden einige besondere Bohnensorten und deren Eigenschaften beschrieben, die in der Küche eine interessante Alternative bieten.
Bohnen in der Outdoor-Küche
Bohnen sind ideal für Outdoor-Aktivitäten, da sie sich gut vorbereiten lassen und in der Regel lange halten. Ein Rezept, das sich besonders gut für den Einsatz im Freien eignet, ist die Ofengemüse mit Wildkräutern. Diese Vorspeise ist einfach zuzubereiten und benötigt nur grundlegende Küchengeräte. Die Zutaten umfassen Wurzelgemüse wie Kartoffeln, Fenchel, Hokkaido Kürbis, Rote Beete, Petersilienwurzel, Möhren und Sellerie. Diese Gemüsesorten eignen sich gut für den Ofen, da sie bei der Zubereitung weich werden und einen leckeren Geschmack entwickeln. Um das Gericht abzurunden, werden Wildkräuter klein gehackt und untergemischt.
Die Marinade besteht aus Olivenöl, Honig und Salz. Der Honig gibt dem Gericht eine leichte Süße, die sich mit dem Salz abrundet. Die Ofengemüse werden bei 150 Grad für 45 bis 60 Minuten gebacken. Zu dieser Vorspeise passt perfekt ein Ofen Camenbert oder frisches Brot. Dieses Rezept ist besonders gut für Familien geeignet, da es einfach zuzubereiten ist und sich für verschiedene Altersgruppen eignet.
Ein weiteres Outdoor-Rezept, das sich ideal für Kinder eignet, ist die Pilzpfanne. Pilze sammeln in der Natur ist eine spannende Aktivität, die gleichzeitig lehrreich ist. Dabei ist es jedoch wichtig, nur Pilze zu sammeln, die man mit Sicherheit kennt. Röhrlinge sind eine gute Wahl, da nur wenige davon giftig sind. Der Satanspilz, der rote Fuß und stinkt nach Aas, ist der einzige giftige Pilz in dieser Gruppe und kann Erbrechen verursachen. Der Gallenröhrling oder Bitterling ist zwar nicht giftig, aber sein Geschmack ist unangenehm.
Beim Putzen der Pilze sollte man darauf achten, sie nicht in einer Plastiktüte zu transportieren, da diese nicht atmungsaktiv sind. Ein Korb ist die bessere Alternative. Zudem sollte man die Pilze nicht waschen, da sie sich sonst voll Wasser saugen und den Geschmack beeinträchtigen. Nach dem Putzen werden die Pilze in Scheiben geschnitten und mit Zwiebeln, Schinken oder Speck in einer Pfanne gebraten. Schmandt und Würze mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern runden das Gericht ab. Dieses Rezept ist besonders bei Kindern beliebt, da es einfach zuzubereiten ist und lecker schmeckt.
Rezepte mit Dicken Bohnen
Dicken Bohnen sind eine nahrhafte und vielseitige Zutat, die sich gut in verschiedenen Gerichten verwenden lässt. Ein bekanntes Rezept ist der Dicke Bohnen-Salat. Dieser Salat besteht aus Dicken Bohnen, die mit Zwiebeln, Gurken, Tomaten und Knoblauch gewürzt werden. Der Salat wird mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abgeschmeckt. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden.
Ein weiteres Rezept ist die Bunte Bohnensuppe mit Knoblauchbrot. Diese Suppe wird aus Dicken Bohnen, Gemüse wie Karotten, Zwiebeln und Sellerie sowie Gewürzen wie Knoblauch, Salz und Pfeffer zubereitet. Das Knoblauchbrot, das als Beilage serviert wird, besteht aus Brot, das mit Knoblauchbutter bestrichen wird und im Ofen gebacken wird. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für Familien.
Ein weiteres Rezept, das sich gut für die ganze Familie eignet, ist Dicke Bohnen mit Speck. Hier werden die Bohnen mit Speckwürfeln in einer Pfanne angebraten. Danach werden Wasser oder Brühe sowie Gewürze wie Salz, Pfeffer und Majoran hinzugefügt. Nach etwa 15 Minuten sind die Bohnen weich und können serviert werden. Dieses Gericht ist besonders einfach zuzubereiten und schmeckt gut mit Kartoffeln oder Reis.
Fermentierte Bohnen: Natto
Neben den klassischen Bohnensorten gibt es auch fermentierte Bohnen, die in der Küche eine besondere Rolle spielen. Ein Beispiel hierfür ist Natto, eine traditionelle japanische Speise, die aus fermentierten Sojabohnen besteht. Natto wird durch den Bazillus Natto hergestellt, der für die typische klebrige Konsistenz und den intensiven Geschmack verantwortlich ist. Natto enthält zahlreiche gesunde Bakterien, die die Verdauung unterstützen und für eine ausgewogene Darmflora sorgen.
Es gibt verschiedene Sorten von Natto, die sich in Konsistenz und Geschmack unterscheiden. Itohiki Natto besteht aus ganzen Bohnen und bildet nach der Fermentation Fäden, die typisch für Natto sind. Hikiwari Natto ist eine alternative Form, bei der die Bohnen zerkleinert wurden, was für eine leichtere Konsistenz sorgt. Tera Natto und Goto Natto sind weiteren Varianten, die durch zusätzliche Salzen und Fermentation entstehen und sich durch eine dunklere Farbe auszeichnen. Natto kann in Asiamärkten in der Tiefkühlabteilung gekauft werden, da es im frischen Zustand nicht überall erhältlich ist.
Getrocknete Bohnen: Borlotti Bohnen
Borlotti Bohnen sind eine weitere Bohnensorte, die sich gut in der Küche verwenden lässt. Sie werden vor allem in der italienischen Küche verwendet und sind bekannt für ihren milden Geschmack und ihre cremige Konsistenz. Borlotti Bohnen eignen sich gut in Suppen, Salaten und Eintöpfen. Sie enthalten eine hohe Menge an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen, was sie zu einer nahrhaften Zutat macht.
Ein Beispiel für ein Rezept mit Borlotti Bohnen ist die Bohnensuppe. Hier werden die Bohnen mit Gemüse wie Karotten, Zwiebeln und Sellerie sowie Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Majoran zubereitet. Nachdem die Bohnen weich gekocht wurden, kann die Suppe mit einem Schuss Sahne oder Crème fraîche abgeschmeckt werden. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für Familien.
Ein weiteres Rezept ist der Bohnensalat. Hier werden die Bohnen mit Gemüse wie Gurken, Tomaten und Zwiebeln sowie Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern kombiniert. Dieser Salat ist einfach zuzubereiten und kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden.
Tipps für die Zubereitung von Bohnen
Beim Kochen mit Bohnen gibt es einige Tipps, die helfen können, die Gerichte optimal zuzubereiten. Zunächst ist es wichtig, die Bohnen vor der Zubereitung gut zu waschen und eventuell zu entkeimen, um den Geschmack zu verbessern. Bei getrockneten Bohnen ist es zudem wichtig, sie vor dem Kochen einzumachen, da sie ansonsten länger kochen müssen und nicht weich werden.
Ein weiterer Tipp ist, Bohnen nicht zusammen mit Salz oder Gewürzen in das Kochwasser zu geben, da dies die Konsistenz beeinträchtigen kann. Stattdessen sollte man die Bohnen zunächst weich kochen und danach mit Salz und Gewürzen abschmecken.
Bohnen können auch in Kombination mit anderen Zutaten wie Reis, Nudeln oder Kartoffeln verwendet werden, um die Mahlzeit abzurunden. Sie eignen sich gut als Beilage oder Hauptgericht und können mit verschiedenen Gewürzen und Aromen abgeschmeckt werden, um den Geschmack zu variieren.
Nährwerte von Bohnen
Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten eine hohe Menge an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium und Magnesium. Darüber hinaus enthalten sie auch B-Vitamine, die für die Verdauung und den Stoffwechsel wichtig sind.
Die genauen Nährwerte können je nach Bohnensorte variieren. So enthalten beispielsweise getrocknete Dicke Bohnen etwa 284 kcal pro 100 g, 18,5 g Eiweiß, 46,9 g Kohlenhydrate und 2,5 g Fett. Sie enthalten außerdem 0,03 g Salz, was sie zu einer gesunden Zutat macht.
Borlotti Bohnen enthalten ähnliche Nährwerte, wobei sie aufgrund ihrer cremigen Konsistenz besonders nahrhaft und bekömmlich sind. Natto hingegen enthält neben Proteinen und Ballaststoffen auch eine hohe Menge an probiotischen Bakterien, die die Verdauung unterstützen.
Fazit
Bohnen sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich in verschiedenen Gerichten verwenden lässt. Ob als Suppe, Salat, Eintopf oder in Kombination mit Fleisch – Bohnen bieten unzählige kreative Möglichkeiten. Sie eignen sich besonders gut für Familien, da sie einfach zuzubereiten sind und sich für verschiedene Altersgruppen eignen.
Zudem sind Bohnen nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten eine hohe Menge an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen, was sie zu einer nahrhaften Zutat macht. Besonders fermentierte Bohnen wie Natto bieten zusätzliche gesundheitliche Vorteile, da sie probiotische Bakterien enthalten, die die Verdauung unterstützen.
Mit den richtigen Rezepten und Zubereitungsweisen können Bohnen zu einer wertvollen Ergänzung der täglichen Ernährung werden. Sie eignen sich gut für verschiedene Anlässe, ob im Alltag, bei Festen oder Outdoor-Aktivitäten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarische und vegane Tacos mit schwarzen Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Leckere Tacos-Rezepte mit Bohnen – authentisch, einfach und nahrhaft zubereitet
-
Einfaches Taco-Rezept mit Hackfleisch und Bohnen: Ein mexikanisches Aroma-Feuerwerk zu Hause
-
Hackfleisch-Bohnen-Gerichte: Klassiker, Varianten und Zubereitungstipps
-
Karibischer Süßkartoffel-Kokos-Eintopf mit schwarzen Bohnen: Ein nahrhaftes Rezept mit tropischen Aromen
-
Süßkartoffel-Rezepte mit Bohnen: Vielfältige Gerichte für das ganze Jahr
-
Süße Bohnensuppen – Rezepte, Zubereitung und Traditionen aus der ganzen Welt
-
Süße Bohnen in der Küche – Rezepte, Zubereitung und kulinarische Inspirationen