Rezepte mit Sellerie und Bohnen: Kreative Kombinationen und nahrhafte Gerichte
Sellerie und Bohnen sind in der Küche vielfältig einsetzbar und eignen sich hervorragend für nahrhafte, herzhafte Gerichte. Sie passen sowohl zu vegetarischen wie auch zu veganen Speisen und können in unterschiedlichen Formen zubereitet werden, von Pürees über Eintöpfe bis hin zu gebratenen Spezialitäten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Sellerie und Bohnen in Kombination mit weiteren Zutaten wie Kräutern, Gemüse und Ölen verwenden. Die Rezepturen stammen aus verschiedenen Quellen und bieten einen umfassenden Überblick über die Vielfalt, die diese Zutaten in der Küche eröffnen.
Kräuterseitlinge mit Sellerie-Bohnen-Püree
Ein Rezept, das Sellerie und Bohnen in Kombination mit Pilzen verwendet, ist die Vorbereitung eines Sellerie-Bohnen-Pürees, das als Beilage zu Kräuterseitlingen serviert wird. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und geschmackvoll.
Zutaten
- Sellerie
- Bohnen
- Knoblauch
- Thymian
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Sellerie mit 2 Knoblauchzehen in Salzwasser etwa 15 Minuten weich kochen und abtropfen lassen.
- Sellerie und Bohnen in einen Mixer geben und pürieren.
- Thymian und 1 EL Olivenöl hinzufügen und gut durchmischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm stellen.
- Kräuterseitlinge sauber abbürsten, nicht waschen, und der Länge nach in 3 oder 4 Scheiben schneiden.
- Die restliche Knoblauchzehe fein hacken.
- Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kräuterseitlinge hinzugeben, etwa 10–15 Minuten anbraten und öfters wenden.
- Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.
- Warm mit dem Püree servieren. Dazu passt perfekt Feldsalat mit Dressing.
Knollensellerie mit Bohnen und Kräuter-Salsa
Ein weiteres Rezept, das Sellerie und Bohnen in Kombination mit einer Kräuter-Salsa verwendet, ist das Gericht von Anna Schmidt aus der Kochschule "Frankfurt for Cooks".
Zutaten
Kräuter-Salsa:
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Minze
- 1 Bund Basilikum
- eine Handvoll Rucola
- 1 EL Kapern
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 EL Rotweinessig
- 3 EL Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- Salz, Pfeffer
Knollensellerie / Bohnen:
- 1 große Sellerieknolle
- 25 g Butter
- 50 ml Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1–2 Zweige Thymian
- 100 ml Weißwein
- 100 ml Wasser
- 1 Dose weiße Bohnen
Zubereitung
Kräuter-Salsa:
- Kräuter fein hacken.
- Mit Kapern, Senf, Essig, Öl und Zitronensaft in einer Schüssel vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.
Knollensellerie mit Bohnen:
- Sellerieknolle in 4 Steaks von jeweils ca. 2 cm Höhe schneiden (Reste für Brühen und Suppen aufbewahren).
- Butter und Öl in einer Bratpfanne erhitzen und, sobald es schäumt, den Sellerie hinzufügen und 5 Minuten lang goldbraun braten.
- Sellerie wenden, Knoblauch und Thymian dazugeben und auf der anderen Seite goldbraun braten, dabei mit Butter bestreichen.
- Weißwein hinzufügen und auf die Hälfte reduzieren.
- Wasser dazugeben und 10 Minuten lang leicht köcheln lassen, bis der Sellerie weich ist.
- Bohnen hinzufügen und erhitzen.
Anrichten
Knollensellerie auf einem Bohnenbett mit Kräuter-Salsa als Beilage servieren.
Bohneneintopf mit Sellerie
Ein klassisches Rezept, das Bohnen und Sellerie in Kombination mit weiteren Gemüsesorten verwendet, ist ein Bohneneintopf. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich sowohl als Hauptspeise wie auch als Beilage.
Zutaten
- Karotten
- Kartoffeln
- Sellerie
- Zwiebeln
- Lauch
- Bohnen
- Gemüsebrühe
- Bohnenkraut
- Petersilie
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Karotten, Kartoffeln und Sellerie schälen.
- Karotten in Scheiben, Kartoffeln und Sellerie in grobe Würfel schneiden.
- Öl in einen großen Topf geben und Zwiebeln und Lauch bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten.
- Karotten, Kartoffeln, Sellerie und blanchierte Bohnen hinzufügen.
- Brühe in einem zusätzlichen Behälter vorbereiten und über das leicht geröstete Gemüse gießen.
- Drei Stängel Bohnenkraut und drei Stängel Petersilie hinzufügen.
- Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
- Bei niedriger bis mittlerer Hitze zugedeckt für 30 bis 40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
Tipps
- Wenn du Möhren und Sellerie bissfest magst, kannst du den Eintopf auch kürzer kochen.
- Achte bei den Bohnen und anderen Zutaten auf Bio-Qualität.
- Du kannst dich an den Siegeln von Naturland, Demeter oder Bioland orientieren.
- Auf Utopia findest du ein Rezept, wie du Gemüsebrühe selbst zubereiten kannst.
Beilage
Veganer Bohneneintopf schmeckt besonders lecker in Kombination mit Vollkornbrot oder frischen Dinkel-Quark-Brötchen.
Rezeptvorbereitung
- Stiel und Blütenansatz der Bohnen entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Bohnen blanchieren und für 10 Minuten kochen, danach das Kochwasser wegwerfen.
- Zwiebeln und Lauch in feine Stücke schneiden.
- Karotten, Kartoffeln und Sellerie schälen und in Scheiben oder Würfel schneiden.
- Öl in einen großen Topf geben und Zwiebeln und Lauch bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten.
- Karotten, Kartoffeln, Sellerie und blanchierte Bohnen hinzufügen.
- Brühe in einem zusätzlichen Behälter vorbereiten und über das leicht geröstete Gemüse gießen.
- Bohnenkraut und Petersilie hinzufügen.
- Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
- Bei niedriger bis mittlerer Hitze zugedeckt für 30 bis 40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
Bohnen-Sellerie-Topf mit Tomaten und Chinakohl
Ein weiteres Rezept, das Bohnen und Sellerie in Kombination mit Tomaten und Chinakohl verwendet, ist der Bohnen-Sellerie-Topf. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend als Hauptspeise.
Zutaten
- Weiße Bohnen
- Sellerie
- Frühlingszwiebeln
- Knoblauch
- Olivenöl
- Salz
Zubereitung
- Wenn du getrocknete Cannellini Bohnen verwendest, lege diese über Nacht in reichlich Wasser ein.
- Sellerie und Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
- Knoblauchzehen schälen und klein hacken.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen.
- Sellerie hinzufügen und bei schwacher Hitze für 10 Minuten garen lassen.
- Frühlingszwiebeln, gehackten Knoblauch und etwas Salz hinzugeben und weitere 10 Minuten garen lassen.
Nährwert
- Weiße Bohnen sorgen mit ihrem hohen Ballaststoff- und Eiweißgehalt für anhaltende Sättigung und liefern wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium.
- Chinakohl ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Kalium, Kalzium und Eisen und enthält zahlreiche Antioxidantien wie Carotinoide und Flavonoide.
Junge grüne Bohnen mit Bacon, Kohlrabi und Sellerie
Ein weiteres Rezept, das junge grüne Bohnen in Kombination mit Bacon, Kohlrabi und Sellerie verwendet, ist ein Airfryer-Gericht. Dieses Gericht ist besonders schnell zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Zutaten
- Junge grüne Bohnen (TK, aufgetaut)
- Bacon
- Kohlrabi
- Sellerie
- Champignons
- 1 rote Zwiebel
- 2–3 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico crema
- Salz aus der Mühle
- Pfeffer aus der Mühle
- Kräutersalz
- Knoblauch aus der Mühle
- Chiliflocken
- Italienische Kräuter
Zubereitung
- Bohnen auftauen.
- Champignons kurz abbrausen und gut trocknen lassen.
- Bacon bei 200°C für 6 Minuten anrösten.
- Öl, Balsamico und Gewürze verrühren.
- Zwiebel schälen, halbieren oder vierteln und in Ringe schneiden.
- Kohlrabi und Sellerie in Stücke schneiden und unterheben.
- Aufgetaute Bohnen und Bacon unterheben.
- Champignons in Viertel oder Achtel schneiden und mit dem Rest vermengen.
- Alles sollte mit Öl benetzt sein.
- Den Airfryer auf 180°C 3 Minuten vorheizen.
- Backpapierschale in das Sieb geben und die Mischung einfüllen.
- 16–20 Minuten garen, dabei 2–3 Mal schütteln.
- Die Backpapierschale mit spitzen Fingern herausheben und den Inhalt auf den Teller kippen.
Wichtige Hinweise
- Rohe grüne Bohnen sind giftig, deshalb müssen sie immer abgekocht werden.
- Die Gemüsemischung eignet sich nicht als Rohkost.
- Man kann das Gemüse ruhig 1–2 Stunden vorher vorbereiten und im Würzöl ziehen lassen.
- Gelegentlich umrühren.
- Die verwendete Schale sollte großzügig bemessen sein, um das Vermengen der Zutaten zu erleichtern.
Weißer Bohneneintopf mit Sellerie
Ein weiteres Rezept, das Bohnen und Sellerie in Kombination mit weiteren Gemüsesorten verwendet, ist ein weißer Bohneneintopf. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend als Hauptspeise.
Zutaten
- Olivenöl
- Zwiebel
- Knoblauchzehe
- Paprika
- Zucchini
- Staudensellerie
- Tomaten
- Riesenbohnen
- Kapern
- Gemüsebrühe
- Bohnenkraut
- Petersilie
- Pinienkerne
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Weiße Bohnen aus dem Glas abgießen, mit Wasser abbrausen, bis das Wasser nicht mehr schäumt, und die Bohnen abtropfen lassen.
- Zwiebel fein würfeln und Knoblauch fein hacken.
- Paprika und Zucchini waschen. Paprika in feine Streifen schneiden, Zucchini würfeln.
- Staudensellerie waschen, putzen und in feine Scheiben schneiden.
- Tomaten waschen und grob würfeln.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen.
- Knoblauch hinzugeben und kurz andünsten.
- Paprika, Zucchini und Staudensellerie hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten.
- Riesenbohnen, Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen, Bohnenkraut einrühren und alles etwa 15–20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Petersilie waschen und fein hacken.
- Kapern und Petersilie zum Eintopf geben.
- Pinienkerne ohne Öl in einer Pfanne rösten.
- Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf vorgewärmten Tellern anrichten.
- Zum Schluss die Pinienkerne und etwas Petersilie als Dekoration über den Bohneneintopf geben.
- Dazu passt in Olivenöl angeröstetes Baguette.
Schlussfolgerung
Sellerie und Bohnen sind in der Küche vielfältig einsetzbar und eignen sich hervorragend für nahrhafte, herzhafte Gerichte. Sie passen sowohl zu vegetarischen wie auch zu veganen Speisen und können in unterschiedlichen Formen zubereitet werden, von Pürees über Eintöpfe bis hin zu gebratenen Spezialitäten. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Sellerie und Bohnen in Kombination mit weiteren Zutaten wie Kräutern, Gemüse und Ölen verwenden. Die Rezepturen stammen aus verschiedenen Quellen und bieten einen umfassenden Überblick über die Vielfalt, die diese Zutaten in der Küche eröffnen. Ob es sich um einen Sellerie-Bohnen-Püre mit Kräuterseitlingen, einen Knollensellerie mit Kräuter-Salsa, einen Bohneneintopf oder einen Bohnen-Sellerie-Topf handelt – alle Rezepte sind nahrhaft und geschmackvoll.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Wärmende Bohnenrezepte – Kreative und herzhafte Inspiration für die kühleren Tage
-
Veganer Wachsbohnen-Eintopf: Ein Klassiker für die gesunde und herzliche Küche
-
Rezepte für Kleinkinder: Einfache Gerichte mit Wachteln, Nudeln, Kartoffeln und Bohnen
-
Weiße Bohnen als Vorspeise: Klassische Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Bohnen in der Küche: Rezepte, Tipps und Inspiration vom Vorkoster
-
Rezept und Kochtipps zu Bohnen – Inspiration für den Familientisch
-
Dicke Bohnen Dip – Ein cremiger, grüner Hummus für den Sommer
-
Gesunde und leckere Bohnenrezepte: Inspirationen aus der Sendung *Visite* und weiteren Quellen