Rezepte mit gelben Bohnen: Eintöpfe, Aufläufe und mehr

Bohnen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche. Besonders gelbe Bohnen, egal ob in Form von Wachsbohnen, Schälerbsen oder in Konservenform, finden sich in zahlreichen Gerichten wieder. Sie sind ideal für Eintöpfe, Aufläufe und Salate und lassen sich mit verschiedenen Zutaten kombinieren. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsweisen für Gerichte mit gelben Bohnen vorgestellt, basierend auf konkreten Rezepten und kulinarischen Tipps aus vertrauenswürdigen Quellen.

Marokkanischer Weiße Bohnen Eintopf (Loubia)

Ein besonders leckeres und schnell zuzubereitendes Rezept mit Bohnen ist der marokkanische Weiße Bohnen Eintopf, auch bekannt als Loubia. Dieses Gericht stammt aus der traditionellen nordafrikanischen Küche und ist sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage servierbar. Es wird in etwa 35 Minuten zubereitet und enthält aromatische Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika, Ingwer, Cayennepfeffer und Kurkuma. Die Bohnen können frisch oder aus der Dose verwendet werden, was die Zubereitung besonders einfach macht.

Zutaten

  • 4 EL Olivenöl (60 ml)
  • 2 kleine gelbe Zwiebeln, klein gehackt
  • 6 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL süßer Paprika
  • 1/8 TL Cayennepfeffer
  • 1/4 TL gemahlener Ingwer
  • 1/4 TL Kurkuma
  • 1 TL Meersalz (oder nach Geschmack)
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • 1 x 400 g Dose Bio-Tomatenstücke
  • 125 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose Cannellini Bohnen (abgespült)
  • Frische Petersilie und Koriander, gehackt

Zubereitung

  1. In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl erhitzen.
  2. Die gehackten Zwiebeln und den zerdrückten Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Tomatenmark, Kreuzkümmel, Paprika, Cayennepfeffer, Ingwer und Kurkuma hinzufügen und kurz anbraten.
  4. Die Tomatenstücke und Gemüsebrühe dazugeben und alles gut vermengen.
  5. Die abgespülten Bohnen hinzufügen und die Mischung für etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce andickt.
  6. Frische Petersilie und Koriander unterrühren und nach Geschmack abschmecken.
  7. Warm servieren, idealerweise mit knusprigem Brot zum Eintunken oder über Orzo-Nudeln (Risoni) als Hauptgericht.

Tipps

  • Als Brot eignet sich besonders gut ein Ciabatta, ein Baguette oder ein Fladenbrot.
  • Der Eintopf kann kalt oder warm serviert werden und ist daher ideal für Picknicks oder als Vorspeise.
  • Wer möchte, kann die Konsistenz der Sauce durch die Zugabe von Wasser oder Brühe anpassen.

Gelbe Bohnen Salat

Ein weiteres einfaches Rezept ist ein gelbe Bohnen Salat, der frisch und lecker ist und schnell zubereitet ist. In diesem Rezept werden die Bohnen mit einer cremigen Schmandsoße vermischt, was eine erfrischende Kombination ergibt. Besonders gut eignet sich diese Variante als Beilage zu Grillgerichten oder als leichtes Hauptgericht.

Zutaten

  • 1 Dose gelbe Bohnen (abgetropft)
  • 100 g Schmand
  • 50 ml Milch
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • Salz, Pfeffer, eventuell Zitronensaft oder Essig

Zubereitung

  1. Die Bohnen gut abtropfen lassen.
  2. In einer Schüssel Schmand mit Milch, Zwiebeln und Gewürzen verrühren.
  3. Die Bohnen unterheben.
  4. Den Salat für etwa 30 Minuten durchziehen lassen, bevor er serviert wird.

Wachsbohnen-Eintopf mit Mettendchen

Ein weiteres Rezept, das gelbe Bohnen in Form von Wachsbohnen verwendet, ist der Wachsbohnen-Eintopf mit Mettendchen. Dieses Gericht ist herzhaft und gut geeignet als Hauptgericht, insbesondere an kalten Tagen. Wachsbohnen sind in der Regel vorgekocht und müssen nicht wie andere Bohnensorten über Nacht eingeweicht werden, was die Zubereitung vereinfacht.

Zutaten

  • 500 g Wachsbohnen
  • 200 g Mettendchen
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Brühe
  • Salz, Pfeffer, eventuell Lorbeerblatt, Gewürznelken

Zubereitung

  1. In einer großen Pfanne Butter und Olivenöl erhitzen.
  2. Zwiebel und Knoblauch anbraten.
  3. Mettendchen hinzugeben und kurz anbraten.
  4. Tomatenmark dazugeben und kurz mit anbraten.
  5. Die Wachsbohnen und die Brühe dazugeben, alles gut vermengen und köcheln lassen.
  6. Mit Salz, Pfeffer und eventuell Lorbeerblatt oder Gewürznelken abschmecken.
  7. Warm servieren, idealerweise mit Kartoffeln oder Reis.

Wachsbohnen-Auflauf mit Räucherforelle

Ein weiteres Rezept, das die Vielseitigkeit gelber Bohnen hervorhebt, ist der Wachsbohnen-Auflauf mit Räucherforelle. In diesem Gericht werden Wachsbohnen als Basis genutzt und mit Räucherforelle, Sahne oder Creme fraîche sowie Gewürzen kombiniert. Der Auflauf ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und eignet sich gut für besondere Anlässe oder Familienabende.

Zutaten

  • 500 g Wachsbohnen
  • 200 g Räucherforelle, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Brühe
  • 200 ml Sahne oder Creme fraîche
  • Salz, Pfeffer, eventuell Petersilie, Dill

Zubereitung

  1. In einer großen Pfanne Butter und Olivenöl erhitzen.
  2. Zwiebel und Knoblauch anbraten.
  3. Tomatenmark dazugeben und kurz mit anbraten.
  4. Die Wachsbohnen und die Brühe dazugeben, alles gut vermengen und köcheln lassen.
  5. Sahne oder Creme fraîche hinzugeben und alles gut vermengen.
  6. Die Räucherforelle in Streifen darauf legen.
  7. Im Ofen bei 180°C für 15–20 Minuten backen.
  8. Vor dem Servieren mit Petersilie oder Dill bestreuen.

Salat mit Wachsbohnen und Gurken

Ein weiteres einfaches Rezept ist ein Salat mit Wachsbohnen und Gurken. Dieser Salat ist ideal für den Sommer und kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Er ist erfrischend und leicht, was ihn besonders bei jüngeren Kindern beliebt macht.

Zutaten

  • 500 g Wachsbohnen
  • 1 Gurke, in Würfel geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 EL Essig
  • 1 EL Öl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Wachsbohnen gut abspülen und abtropfen lassen.
  2. Die Gurke in kleine Würfel schneiden.
  3. Zwiebel in feine Ringe schneiden.
  4. Essig, Öl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
  5. Die Bohnen, Gurken und Zwiebeln hinzufügen und gut vermengen.
  6. Den Salat für etwa 30 Minuten durchziehen lassen, bevor er serviert wird.

Gelbe Bohnensuppe

Eine weitere Möglichkeit, gelbe Bohnen zu genießen, ist die Gelbe Bohnensuppe. Sie ist besonders nahrhaft und gut geeignet als Hauptgericht oder als Beilage zu einem Hauptgericht. In der Regel werden frische Bohnen verwendet, die vor der Zubereitung in Wasser gekocht werden müssen.

Zutaten

  • 500 g gelbe Bohnen
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1,5 l Brühe
  • Salz, Pfeffer, eventuell Lorbeerblatt

Zubereitung

  1. Die Bohnen über Nacht einweichen.
  2. Am nächsten Tag in Wasser abgießen und in einen großen Topf geben.
  3. Zwiebel und Knoblauch in Butter und Olivenöl anbraten.
  4. Tomatenmark dazugeben und kurz mit anbraten.
  5. Die Bohnen, Brühe und eventuell Lorbeerblatt dazugeben und alles gut vermengen.
  6. Die Suppe für 1–2 Stunden köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  7. Vor dem Servieren nach Geschmack abschmecken.

Wissenswertes über gelbe Bohnen

Gelbe Bohnen gehören zur Familie der Hülsenfrüchte und enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Sie sind eine gute Alternative zu Fleisch, da sie pflanzliche Proteine enthalten und gut in die pflanzliche Ernährung integriert werden können. Gelbe Bohnen sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter frisch, getrocknet und in Dosen. Getrocknete Bohnen müssen vor der Zubereitung über Nacht einweichen, während Dosenbohnen direkt verwendet werden können.

Nährwerte (pro 100 g)

Nährstoff Menge
Kalorien ca. 80–100 kcal
Proteine ca. 6–8 g
Ballaststoffe ca. 4–6 g
Fett ca. 0,5–1 g
Kohlenhydrate ca. 12–15 g

Gelbe Bohnen enthalten auch eine Menge Eisen, Kalium und Magnesium, was sie zu einer nahrhaften Ergänzung in der Ernährung macht. Sie sind besonders gut für Menschen, die sich pflanzlich ernähren oder auf eine ausgewogene Ernährung achten möchten.

Tipps zum Einkauf und Lagerung

  • Einkauf: Gelbe Bohnen sind in vielen Supermärkten im Tiefkühlregal erhältlich. Sie sind auch als Dosenware oder als getrocknete Bohnen erhältlich.
  • Lagerung: Getrocknete Bohnen können in einer luftdichten Schüssel im Schrank gelagert werden. Gefrorene Bohnen haben eine Haltbarkeit von etwa 6–12 Monaten.
  • Einfrieren: Gelbe Bohnen können nach dem Kochen gut eingefroren werden. Sie sollten in Portionen eingefroren werden, um sie später einfach wieder aufzutauen.

Fazit

Gelbe Bohnen sind eine vielseitige Zutat, die sich in zahlreichen Gerichten gut verwenden lässt. Egal ob in Form eines herzhaften Eintopfs, eines leichten Salats oder eines cremigen Auflaufs – es gibt viele Möglichkeiten, wie man gelbe Bohnen in die Küche integrieren kann. Die vorgestellten Rezepte zeigen, dass es sich bei gelben Bohnen nicht nur um ein nahrhaftes, sondern auch um ein leckeres und einfach zu zubereitendes Lebensmittel handelt. Besonders für Familien, die sich für eine ausgewogene und pflanzliche Ernährung interessieren, sind gelbe Bohnen eine willkommene Ergänzung.

Quellen

  1. Marokkanischer Weiße Bohnen Eintopf (Loubia)
  2. Rezepte mit Bohnen
  3. Gelbe Bohnen Salat
  4. Gelbe Bohnen Eintopf Rezepte
  5. Gelbe Wachsbohnen Rezepte

Ähnliche Beiträge