19 Vegane und Vegetarische Mexikanische Rezepte mit Mais und Bohnen

Die mexikanische und Tex Mex Küche ist bekannt für ihre lebendige Vielfalt an Aromen, Farben und Texturen. Sie bietet nicht nur leckere und herzhafte Gerichte, sondern auch eine reiche Auswahl an vegetarischen und veganen Optionen. In diesem Artikel präsentieren wir 19 vegane und vegetarische mexikanische Rezepte, die sich besonders durch die Verwendung von Mais und Bohnen auszeichnen. Diese beiden Zutaten sind nicht nur Grundnahrungsmittel in der mexikanischen Küche, sondern auch wertvolle Pflanzenproteinquellen, die in vielen Gerichten eine zentrale Rolle spielen.

Im Folgenden werden wir verschiedene Rezepte vorstellen, die sich ideal für alle eignen, die auf pflanzliche Ernährung setzen, sei es aus ethischen, ökologischen oder gesundheitlichen Gründen. Wir konzentrieren uns dabei auf typische mexikanische Gerichte, die durch die Kombination aus Mais und Bohnen besonders lecker und sättigend werden.

Mexikanische Küche – Eine Kultur der Vielfalt

Die mexikanische Küche ist eine der traditionsreichsten und vielfältigsten Küchen der Welt. Sie zeichnet sich durch eine reiche Palette an Aromen aus, die durch eine Kombination aus frischen Zutaten, Gewürzen und traditionellen Zubereitungsweisen entstehen. In der mexikanischen Küche spielen Mais, Bohnen, Avocado, Tomaten, Chili und Koriander eine besonders wichtige Rolle. Diese Zutaten werden oft in Kombination verwendet, um Gerichte mit einer harmonischen Balance aus Schärfe, Süße, Säure und Salzigkeit zu kreieren.

Besonders bei vegetarischen und veganen Gerichten tragen Mais und Bohnen eine große Verantwortung. Sie liefern nicht nur Geschmack, sondern auch nahrhaftes Pflanzenprotein, Ballaststoffe und wichtige Mineralstoffe. In vielen mexikanischen Gerichten, wie Tacos, Enchiladas oder Burritos, sind sie fester Bestandteil der Füllungen oder Beilagen.

Tacos – Klassische mexikanische Snacks mit veganer Note

Tacos sind eines der bekanntesten mexikanischen Gerichte und eignen sich hervorragend für vegetarische und vegane Varianten. Sie bestehen aus weichen oder krispigen Tortillas, die mit einer Vielzahl an Füllungen belegt werden können. In der veganen Version werden tierische Zutaten wie Hackfleisch oder Käse durch pflanzliche Alternativen ersetzt. Ein besonders beliebtes Rezept sind die veganen Chicken Tacos aus Jackfruit. Die Jackfruit wird in eine würzige Bier-BBQ-Sauce eingekocht und anschließend mit Avocado und einer cremigen Koriandersauce kombiniert.

Ein weiteres Rezept sind die überbackenen Jackfruit-Chicken-Tacos, bei denen die Jackfruit in krosse Mais-Tortillas gefüllt wird und mit schwarzen Bohnen und einer feurigen Soße kombiniert wird. Diese Tacos sind nicht nur lecker, sondern auch optisch beeindruckend und einfach zuzubereiten.

Taquitos – Kleine mexikanische Röllchen

Taquitos sind eine mexikanische Vorspeise, die sich durch ihre kleine Form und ihre krosse Konsistenz auszeichnet. Sie bestehen aus Tortillas, die mit Füllungen gefüllt, wie Zigarren gerollt und anschließend in der Pfanne oder im Ofen gebacken werden. In der veganen Version können sie mit Jackfruit, Bohnen oder Gemüse gefüllt werden. Ein gutes Rezept sind die veganen Chicken Taquitos, bei denen Jackfruit mit einer cremigen Soße kombiniert wird und als Dip eine rein pflanzliche Sour Cream serviert wird.

Burritos – Herzhaft gefüllte Tortillas

Burritos sind ein weiteres Highlight der mexikanischen und Tex Mex Küche. Sie bestehen aus großen, weichen Tortillas, die um eine herzhafte Füllung gewickelt werden. In der veganen Variante werden oft Bohnen, Jackfruit oder Sojaprodukte verwendet. Ein typisches Rezept ist der vegane Beef and Bean Burrito, bei dem eine Mischung aus veganer Hack-Bohnen-Füllung, Guacamole, Mais und Tomaten in die Tortilla gefüllt wird. Der Burrito wird anschließend heiß serviert und ist sowohl als Hauptgericht als auch als Snack ideal.

Enchiladas – Würzige gefüllte Tortillas

Enchiladas sind ein weiteres mexikanisches Gericht, das sich hervorragend veganisieren lässt. Es handelt sich um weiche Maismehl-Tortillas, die mit einer feurigen Enchiladasauce übergossen werden und meistens mit Hühnchen gefüllt sind. In der veganen Version werden die Tortillas mit Bohnen, Jackfruit oder Gemüse gefüllt und mit einer scharfen Soße kombiniert. Dieses Gericht ist besonders lecker, wenn es warm serviert wird und in Kombination mit Reis oder Salat serviert wird.

Fajitas – Tex Mex-Gerichte mit mexikanischem Einschlag

Fajitas sind ein Gericht der Tex Mex-Küche, das sich aus mariniertem Fleisch oder in diesem Fall aus Soja-Streifen besteht. Die Soja-Streifen werden mit einer mexikanischen Würzmischung mariniert und anschließend in der Pfanne angeschwitzt. Sie werden mit Zwiebeln, Paprika und Bohnen serviert und in weiche Tortillas gewickelt. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch sehr sättigend und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Quesadillas – Einfache und herzhafte Tortillaplatte

Quesadillas sind eine weitere beliebte mexikanische Vorspeise, die sich durch ihre einfache Zubereitung und ihre herzhafte Füllung auszeichnet. Sie bestehen aus Tortillas, die mit Käse belegt und in der Pfanne gebraten werden. In der veganen Variante werden tierische Käsesorten durch veganen Käse oder Bohnen ersetzt. Ein weiteres Rezept sind Quesadillas mit Guacamole, Mais und Bohnen, die in einer cremigen Soße serviert werden.

Tex Mex-Burger – Ein mexikanischer Einfluss

Der Tex Mex-Burger ist eine Mischung aus amerikanischen Burger und mexikanischen Aromen. In diesem Rezept wird ein veganes Hackfleischpatt aus Sojaprodukten oder Bohnen zubereitet, das anschließend in ein weiches Brot gelegt wird. Die Füllung wird mit Avocado, Koriander, Mais und einer scharfen Soße kombiniert. Der Burger wird mit Tortillachips und Salat serviert und ist ein leckeres und sättigendes Gericht.

Mexikanischer Reis – Eine unverzichtbare Beilage

Roter mexikanischer Reis ist eine beliebte Beilage in der mexikanischen und Tex Mex-Küche. Er wird oft mit Käse oder Soßen kombiniert und passt hervorragend zu vielen Gerichten. In der veganen Variante wird der Reis mit Pflanzenkäse oder einer cremigen Soße serviert. Ein weiteres Rezept ist der rote Reis mit Mais und Bohnen, der als Beilage zu Enchiladas oder Burritos serviert wird.

Ceviche – Eine frische Delikatesse

Ceviche ist eine frische Delikatesse aus Mittel- und Südamerika, die aus rohem Fisch und Limettensaft besteht. In der veganen Variante werden die tierischen Zutaten durch Gemüse oder Bohnen ersetzt. Ein typisches Rezept ist das vegane Ceviche mit Mais, Avocado, Bohnen und einer scharfen Soße, die mit Koriander und Chili abgeschmeckt wird. Dieses Gericht ist besonders erfrischend und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Salat.

Elote – mexikanisches Streetfood

Elote ist ein beliebtes mexikanisches Streetfood, das aus gegrillten Maiskolben besteht, die mit einer cremigen Sauce und Käse serviert werden. In der veganen Variante wird der Käse durch Pflanzenkäse oder eine cremige Soße ersetzt. Ein weiteres Rezept ist das mexikanische Street Corn, das mit einer würzigen Dip aus Mais, Avocado, Koriander, Limette und Chili serviert wird. Dieses Gericht ist besonders lecker, wenn es heiß serviert wird.

Guacamole – Eine cremige Avocado-Dippsoße

Guacamole ist eine cremige Avocado-Dippsoße, die in der mexikanischen Küche eine zentrale Rolle spielt. Sie wird aus Avocado, Zwiebeln, Koriander, Zitronensaft und Salz hergestellt und passt hervorragend zu Tortillachips oder als Beilage zu Tacos und Enchiladas. In der veganen Variante wird die Avocado mit Bohnen, Mais und einer scharfen Soße kombiniert, um eine leckere Dippsoße zu erzeugen.

Mexikanische Bowl – Ein weiteres Highlight

Die mexikanische Bowl ist ein weiteres Highlight der veganen mexikanischen Küche. Sie besteht aus einer großen Schüssel, in der verschiedene Zutaten wie Mais, Bohnen, Avocado, Salat, Zwiebeln und eine cremige Soße kombiniert werden. Ein typisches Rezept ist die mexikanische Bowl mit Soja-Geschnetzeltem, bei dem das Soja-Geschnetzelte mit Gemüsebrühe angefeuchtet wird und anschließend mit Paprika, Champignons, Mais und Kidneybohnen kombiniert wird. Die Bowl wird mit Tortillachips, Salat, Gurke, Avocado und einer veganen Crème fraîche serviert. Dieses Gericht ist besonders lecker, wenn es warm serviert wird und in Kombination mit Röstzwiebeln oder Frühlingszwiebeln serviert wird.

Chili sin Carne – Eine leckere vegetarische Alternative

Chili sin Carne ist eine leckere vegetarische Alternative zum klassischen Chili con Carne. In der veganen Variante wird Hackfleisch durch Bohnen, Jackfruit oder Sojaprodukte ersetzt. Ein weiteres Rezept ist das vegane Chili sin Carne mit Mais, Bohnen, Koriander, Zwiebeln und einer scharfen Soße. Dieses Gericht wird heiß serviert und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Mexikanische Horchata – Ein cremiger Getränk

Mexikanische Horchata ist ein cremiger Getränk aus Reis, Zimt und Zucker, der in der mexikanischen Küche eine besondere Rolle spielt. In der veganen Variante wird der Zucker durch Agave-Sirup ersetzt und die Horchata wird mit einer Körnung aus Reismehl oder Reisflakes hergestellt. Dieser Getränk passt hervorragend zu mexikanischen Gerichten und eignet sich auch als erfrischende Getränk in der warmen Jahreszeit.

Schlussfolgerung

Die mexikanische und Tex Mex-Küche bietet eine reiche Palette an vegetarischen und veganen Gerichten, die sich durch die Kombination aus Mais und Bohnen besonders auszeichnen. Ob Tacos, Enchiladas, Burritos oder Ceviche – alle Gerichte können leicht veganisiert werden und bieten eine Vielzahl an Geschmacksnuancen. Die Zutaten sind oft leicht zu beschaffen und die Rezepte sind einfach in der Zubereitung. Ob als Hauptgericht oder als Snack – diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und sättigend.

Quellen

  1. Die 19 besten veganen mexikanischen und Tex Mex Rezepte
  2. Mexikanische Bowl

Ähnliche Beiträge