Rezepte mit jungen großen Bohnen: Vielfältige Zubereitungen und Tipps für den Genuss
Junge große Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich ideal für eine Vielzahl von Gerichten eignet. Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und können sowohl deftig als auch mediterran gekocht werden. In den bereitgestellten Rezepten und Beschreibungen wird deutlich, dass die Zubereitungsarten der Bohnen sehr unterschiedlich sind – von Eintöpfen über Vorspeisen bis hin zu Beilagen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvorschläge sowie Zubereitungstipps vorgestellt, die sich nach den Angaben der Quellen ableiten lassen.
Rezeptideen mit jungen großen Bohnen
Rezept 1: Junge große Bohnen mit Schwarzwälder Schinken und Bohnenkraut
Zutaten für 4 Personen: - 720 ml junge große Bohnen (aus dem Glas) - 1 frische Zwiebel - 100 g Schwarzwälder Schinken - 2 Zweige frisches Bohnenkraut - 1 Teelöffel mittelscharfer Senf - 1 Teelöffel Gemüsebrühe-Pulver - 250 ml Wasser - 1 Esslöffel Mehl - 2 Teelöffel Kräuteressig - Pfeffer aus der Mühle - 1 Esslöffel Schweineschmalz - Kein Salz, da der Schinken bereits salzig ist
Zubereitung:
- Die Bohnen abgießen und den Sud auffangen. Die Zwiebel pellen und klein würfeln. Den Schwarzwälder Schinken in Streifen und dann in Würfel schneiden.
- Das Schweineschmalz in einem Topf erhitzen. Die Schinkenwürfel darin bei mittlerer Temperatur langsam anbraten. Die Zwiebelwürfel hinzugeben und glasig werden lassen.
- Das Mehl darauf streuen und unter Rühren kurz aufschäumen lassen. Anschließend den Bohnensud ablöschen.
- Wasser und alle Gewürze (außer Essig) hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Bohnen dazugeben. Alles ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit in einer Pfanne die grobe Bratwurst braten und die geschälten kleinen Kartoffeln zum Kochen bringen.
- Nach 15 Minuten die Bohnenkrautzweige aus dem Bohnengemüse entfernen und den Kräuteressig in die Sauce rühren. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Kartoffeln abgießen. Alles auf einem Teller appetitlich anrichten.
Dieses Rezept verbindet die deftige Note des Schwarzwälder Schinkens mit dem leichten Geschmack der Bohnen. Der Essig gibt der Sauce eine frische Note, während das Bohnenkraut eine aromatische Würzung beisteuert.
Rezept 2: Dicke Bohnen mit jungen Möhren
Zutaten für 2 Portionen: - 300 g junge Möhren - 400 g dicke Bohnen - 250 g junger Porree - 1 Teelöffel Butter - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Einige Petersilienblätter
Zubereitung:
- Die jungen Möhren waschen und der Länge nach halbieren. Die dicke Bohnen pellen. Den Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden.
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen und das Gemüse darin etwa 10 Minuten dünsten. Die Möhren sollen ruhig etwas al dente bleiben.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Wer möchte, streut noch etwas gehackte Petersilie darüber.
- Das Gericht kann als Beilage zu jungen Kartoffeln serviert werden oder zu einem Ciabatta oder Naanbrot mit etwas Zaziki.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für einen leichten Mittagsimbiss oder als Beilage zu Hauptgerichten. Die Kombination aus Bohnen, Möhren und Porree ergibt eine frische und nahrhafte Mahlzeit.
Rezept 3: Dicke Bohnen mit Speck
Zutaten: - Dicke Bohnen - 1 Zwiebel - Olivenöl - etwas Speck - etwas Mehl - Salz - Pfeffer - Muskat - ggf. Bohnenkraut
Zubereitung:
- Die Schoten öffnen und die Kerne herauspellen. Die Kerne blanchieren (ca. 15 Minuten).
- In der Zwischenzeit gewürfelten Speck und eine kleingeschnittene Zwiebel in einer Pfanne anbraten. Mit Mehl bestäuben und kräftig rühren.
- Mit etwas Bohnenkochwasser ablöschen (keine Suppe entstehen lassen). Bohnen und ggf. Bohnenkraut hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Alles weitere 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Am Schluss kann ein Schuss Sahne hinzugefügt werden.
Dieses Gericht ist eine deftige, herzhafte Variante, die sich gut als Hauptgericht servieren lässt. Die Kombination aus Bohnen und Speck bringt eine leckere Balance zwischen Eiweiß und Fett.
Rezept 4: Mediterrane Vorspeise mit Dicken Bohnen
Zutaten: - Dicke Bohnen - 1 Zwiebel - Olivenöl - etwas Mehl - Salz - Pfeffer - Zitronensaft - ggf. Knoblauch - Tomate - Bohnenkraut
Zubereitung:
- Eine Zwiebel und ggf. eine Knoblauchzehe in Olivenöl anbraten.
- Die blanchierten Bohnen hinzugeben, mit Mehl bestäuben und etwas Bohnenkochwasser ablöschen.
- Die Vorspeise mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Ggf. eine gewürfelte Tomate und Bohnenkraut hinzugeben und alles köcheln lassen.
- Wenn das Gericht etwas abgekühlt ist, noch etwas gutes Olivenöl hinzugeben und die Vorspeise zu Weißbrot servieren.
Diese Vorspeise ist eine leichte und frische Variante, die sich gut als mediterrane Einlage oder als Snack servieren lässt. Der Zitronensaft und das Olivenöl verleihen dem Gericht eine leichte, erfrischende Note.
Tipps zur Zubereitung jungen großer Bohnen
- Blanchieren: Junge große Bohnen sollten vor der weiteren Zubereitung kurz blanchiert werden. Dies verhindert, dass sie beim Garen auseinanderfallen und trägt dazu bei, dass die Bohnen weicher werden.
- Kein Salz: Bei einigen Rezepten, insbesondere wenn bereits salziges Gemüse wie Schinken oder Speck enthalten ist, sollte auf zusätzlichen Salz verzichtet werden.
- Bereitstellung: Junge große Bohnen sind in der Regel von Ende Juni bis Anfang Juli im Ernteanteil erhältlich. Sie sind roh nicht immer sicher verzehrbare, da sie in manchen Quellen als roh konsumierbar angesehen werden, in anderen Quellen aber dennoch als blanchiert sicherer gelten.
- Speck oder Olivenöl: Beide Fette tragen zur Geschmacksentwicklung bei. Speck verleiht dem Gericht eine deftigere Note, während Olivenöl eine mediterrane Würzung hinzufügt.
- Würzen: Neben Salz und Pfeffer können Bohnenkraut, Senf, Muskat oder Petersilie verwendet werden, um dem Gericht zusätzliche Aromen zu verleihen.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Junge große Bohnen enthalten einen hohen Proteingehalt und sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie sind daher eine nahrhafte Alternative zu Fleisch und eignen sich besonders gut für pflanzliche Ernährungsformen. In den bereitgestellten Rezepten wird auch oft Mehl oder Sahne hinzugefügt, was den Energiegehalt erhöht, aber den Geschmack verfeinert.
Schlussfolgerung
Junge große Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich in vielen verschiedenen Gerichten verwenden lässt. Ob deftig mit Schinken, mediterran mit Olivenöl und Zitronensaft oder als Beilage mit Möhren und Porree – die Zubereitungsarten sind vielfältig und passen sich verschiedenen Geschmacksrichtungen an. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und lecker es sein kann, junge große Bohnen in die eigene Küche zu integrieren. Mit den Tipps zur Zubereitung und Würzung kann man die Bohnen optimal genießen und gleichzeitig von ihren nahrhaften Eigenschaften profitieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Rezepte mit Hackfleisch, Kartoffeln und Bohnen: Klassische Kombinationen für die heimische Küche
-
Rezepte mit Hackfleisch und Bohnen: Klassische Kombinationen für gesunde und sättigende Gerichte
-
25 Rezepte mit grünen Bohnen: Vielfältige Ideen für Hauptgerichte, Salate und Eintöpfe
-
Rezepte mit grünen Bohnen und Reis – Klassiker und internationale Varianten
-
Leckere Rezepte mit grünen Bohnen und Paprika: Vitale Kombination für den Sommer
-
Leckere peruanische Rezepte mit grünen Bohnen und Lamm
-
Lammrezepte mit grünen Bohnen: Traditionelle Kombinationen und moderne Anpassungen
-
Rezepte mit grünen Bohnen und Hähnchen: Vielfältige Kombinationen für ein gesundes und leckeres Gericht