Grillfleisch mit dem Thermomix einlegen: Rezepte und Tipps für eine gelungene Grillparty

Grillen ist in der warmen Jahreszeit das Nonplusultra für Genuss und geselliges Beisammensein. Ob Fleisch, Fisch oder vegetarische Speisen – die Auswahl ist vielfältig. Doch um das Grillgut besonders zart und aromatisch zu machen, ist das Einlegen in einer Marinade entscheidend. Mit dem Thermomix lassen sich solche Marinaden besonders einfach und schnell zubereiten. In diesem Artikel werden wir die besten Rezepte und Tipps für ein gelungenes Grillfleisch mit dem Thermomix vorstellen.

Grundlagen des Marinierens

Das Einlegen von Fleisch in eine Marinade ist eine bewährte Methode, um es zart und saftig zu machen. Eine gute Marinade besteht aus mehreren Komponenten, die sich gegenseitig ergänzen. Säure, Öl und Gewürze sind die drei zentralen Elemente, die für den Geschmack und die Textur verantwortlich sind.

Säure, beispielsweise aus Zitronensaft oder Essig, hilft dabei, das Fleisch weichzumachen und die Aromen zu intensivieren. Gleichzeitig verhindert sie, dass das Fleisch austrocknet. Öl ist ein wichtiger Bestandteil jeder Marinade, da es die Aromen trägt und gleichmäßig verteilt. Zudem schützt es das Fleisch vor dem Ausbraten beim Grillen. Gewürze sind das Herzstück jeder Marinade, da sie den Geschmack bestimmen. Ob Kräuter der Provence, scharfe Chilis oder exotische Mischungen – die Vielfalt ist groß.

Der Thermomix macht das Marinieren leicht, da er die Zutaten präzise zerkleinert, mischt und emulgiert. So wird sichergestellt, dass alle Aromen gleichmäßig verteilt sind und sich die Marinade optimal in das Fleisch einarbeiten kann. Der Thermomix ist also das perfekte Werkzeug für eine gelungene Grillparty.

Tipps für ein gelungenes Grillfleisch mit dem Thermomix

Die Wahl der richtigen Marinade ist entscheidend für das Ergebnis. Hier sind einige Tipps, die bei der Zubereitung helfen:

  1. Die richtige Marinade auswählen: Eine gute Marinade sollte aus ausgewogenen Komponenten bestehen. Säure, Öl und Gewürze sorgen für einen ausgewogenen Geschmack. Es ist auch sinnvoll, auf die Art des Fleisches zu achten. So eignen sich beispielsweise scharfe Marinaden gut für Rindfleisch, während süße Marinaden gut zu Hähnchen passen.

  2. Die Marinierzeit beachten: Um das Fleisch optimal zu marinieren, sollte es mindestens zwei Stunden in der Marinade ziehen. Je länger die Marinierzeit, desto intensiver wird der Geschmack. Bei der Marinade für Rinderhüftsteaks aus Quelle [2] wird beispielsweise empfohlen, das Fleisch mindestens drei Stunden in der Marinade zu lassen.

  3. Das Fleisch vor dem Grillen vorbereiten: Bevor das Fleisch auf den Grill kommt, sollte es gut abgetropft und auf der Hautseite gebraten werden. So wird sichergestellt, dass es nicht austrocknet und eine schöne Kruste bekommt.

  4. Die richtige Temperatur wählen: Die Temperatur des Grills ist entscheidend für das Ergebnis. Für Rindfleisch eignet sich eine mittlere Temperatur, während Hähnchen bei hoher Temperatur gebraten werden sollte.

  5. Das Fleisch nach dem Grillen ruhen lassen: Bevor das Fleisch serviert wird, sollte es mindestens fünf Minuten ruhen. So bleibt es saftig und zart.

Rezepte für eine gelungene Grillparty mit dem Thermomix

Es gibt zahlreiche Rezepte für eine gelungene Grillparty mit dem Thermomix. Hier sind einige Beispiele:

Marinade für Rinderhüftsteaks

Die Marinade für Rinderhüftsteaks aus Quelle [2] ist eine einfache und leckere Alternative. Die Zutaten sind:

  • 1 Esslöffel Koriandersamen
  • 1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
  • 1 Esslöffel brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g weiße Zwiebeln (halbirt)
  • 200 g Ananas (frisch, in Stücken)
  • 1 Esslöffel Dijon-Senf
  • 200 g Sojasauce
  • 200 g Worcestershiresauce
  • 100 g Olivenöl
  • 4 Rinderhüftsteaks (à ca. 250 g)
  • 1 Stange Koriandergrün
  • 50 g Sambal Oelek
  • 50 g Tomatenketchup

Die Zubereitung ist einfach: Zuerst werden die Korianderkörner und Pfefferkörner in einer Pfanne ohne Fett anrösten und abkühlen lassen. Danach werden die Zutaten im Thermomix verarbeitet und das Fleisch für mindestens drei Stunden in der Marinade ziehen lassen. Zum Schluss wird das Fleisch auf dem heißen Grill gebraten und mit der Sambal-Ketchup serviert.

Schnelle Grillfleisch-Marinade

Die schnelle Grillfleisch-Marinade aus Quelle [3] ist eine weitere Alternative. Die Zutaten sind:

  • 1 Esslöffel Knoblauch
  • 50 g Olivenöl
  • 30 g Senf
  • 15 g Honig
  • 2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Curry
  • 1 Teelöffel Pfeffer
  • 10 g Essig

Die Zubereitung ist einfach: Die Zutaten werden im Thermomix verarbeitet und das Fleisch für mindestens zwei Stunden in der Marinade ziehen lassen. Die Marinade ist besonders gut für Fleisch, das schnell gegessen werden soll.

Grillmarinade Deluxe für Hähnchen

Die Grillmarinade Deluxe für Hähnchen aus Quelle [9] ist eine weitere Alternative. Die Zutaten sind:

  • 3–4 Esslöffel Senf, mittelscharf (ca. 55 g)
  • 1,5 Esslöffel Olivenöl (ca. 15 g)
  • 1,5 Teelöffel Paprikapulver, geräuchert
  • 2 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
  • 1,5 Teelöffel Oregano, getrocknet
  • 2 Teelöffel braunen Zucker
  • 2 Teelöffel Hähnchengewürz
  • 1,5 Teelöffel Knoblauchpaste
  • 2 Esslöffel Tomatenmark

Die Zubereitung ist einfach: Die Zutaten werden im Thermomix verarbeitet und das Hähnchen für mindestens zwei Stunden in der Marinade ziehen lassen. Die Marinade ist besonders gut für Hähnchen, das schnell gegessen werden soll.

Tipps für die Zubereitung

Beim Einlegen von Fleisch mit dem Thermomix gibt es einige Tipps, die bei der Zubereitung helfen können:

  1. Die richtige Menge an Marinade verwenden: Für ein Kilogramm Fleisch sollten etwa 100–200 ml Marinade verwendet werden. So wird sichergestellt, dass das Fleisch ausreichend mariniert wird.

  2. Die Marinade vor dem Einlegen umrühren: Bevor das Fleisch in die Marinade gelegt wird, sollte die Marinade umgerührt werden. So wird sichergestellt, dass alle Aromen gleichmäßig verteilt sind.

  3. Das Fleisch vor dem Einlegen abtropfen lassen: Bevor das Fleisch in die Marinade gelegt wird, sollte es abgetropft werden. So wird sichergestellt, dass das Fleisch nicht zu feucht ist.

  4. Das Fleisch nach dem Einlegen im Kühlschrank aufbewahren: Nachdem das Fleisch in die Marinade gelegt wurde, sollte es im Kühlschrank aufbewahrt werden. So wird sichergestellt, dass das Fleisch nicht verderbt.

  5. Das Fleisch vor dem Grillen gut abtropfen lassen: Bevor das Fleisch auf den Grill kommt, sollte es gut abgetropft werden. So wird sichergestellt, dass es nicht austrocknet und eine schöne Kruste bekommt.

Fazit

Das Einlegen von Fleisch mit dem Thermomix ist eine einfache und effektive Methode, um das Fleisch zart und saftig zu machen. Mit den richtigen Rezepten und Tipps kann eine gelungene Grillparty garantiert werden. Ob Rinderhüftsteaks, Hähnchen oder vegetarische Alternativen – der Thermomix ist das perfekte Werkzeug für ein gelungenes Grillfleisch. Mit den Tipps und Rezepten aus diesem Artikel kann jede Grillparty ein voller Erfolg werden.

Quellen

  1. Rezepte für die Grillparty
  2. Marinierte Rinderhüftsteaks für Thermomix®
  3. Die Zubereitung ist denkbar einfach
  4. Danke für das tolle Rezept !
  5. Thermomix® Grillrezepte für Vegetarier und Veganer
  6. Schnelle Marinade für Grillfleisch
  7. Du hast Fragen oder Wünsche?
  8. Hallo ihr Lieben,
  9. Am liebsten mariniere ich mein Grillgut
  10. Im Sommer gibt es nichts schöneres
  11. Eingelegtes Fleisch für den Grill

Ähnliche Beiträge