Leckere Rezepte mit Dicken Grünen Bohnen – Klassiker der deutschen Küche

Grüne Bohnen sind ein unverzichtbares Gemüse in der deutschen Küche. Besonders dicke grüne Bohnen, die durch ihre robuste Textur und nahrhafte Eigenschaften überzeugen, werden in zahlreichen Rezepten verwendet. Sie passen nicht nur als Beilage zu Fleischgerichten, sondern können auch als Hauptgericht oder in Suppen und Salaten glänzen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für dicke grüne Bohnen vorgestellt. Dabei werden sowohl traditionelle als auch moderne Varianten besprochen, die sowohl für Vegetarier als auch für Fleischesser geeignet sind.

Rezepte mit Speck, Mettenden und Salzkartoffeln

Eines der bekanntesten und traditionellsten Gerichte mit dicken grünen Bohnen ist die Kombination mit Speck, Mettenden und Salzkartoffeln. Dieses Gericht ist nicht nur deftig und herzhaft, sondern auch einfach in der Zubereitung. Es vereint die nahrhafte Konsistenz der Bohnen mit dem würzigen Geschmack des Specks und der zarten Textur der Kartoffeln. Die Mettenden, auch als Krakauer bezeichnet, tragen mit ihrer knusprigen Konsistenz zum Geschmackserlebnis bei.

Zutaten

Für die Zubereitung des Gerichts werden folgende Zutaten benötigt:

  • 500 g dicke grüne Bohnen, geputzt und in Stücke geschnitten
  • 200 g Speck, gewürfelt
  • 4 Mettenden (oder Krakauer), in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Bohnen blanchieren:
    Die Enden der Bohnen abschneiden und in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. Danach in kochendem Salzwasser etwa 8–10 Minuten blanchieren, bis die Bohnen bissfest sind. Anschließend in Eiswasser abschrecken, um die Farbe zu erhalten.

  2. Salzkartoffeln kochen:
    Die Kartoffelstücke in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser kochen, bis sie weich sind. Abgießen und beiseite stellen.

  3. Speck und Mettenden anbraten:
    Den gewürfelten Speck in einer Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig braten. Die Mettenden-Scheiben hinzufügen und von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind. Speck und Mettenden aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

  4. Zwiebel und Knoblauch anbraten:
    Die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch im verbliebenen Fett in der Pfanne anbraten, bis sie glasig sind.

  5. Bohnen hinzufügen:
    Die blanchierten Bohnen zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben. Alles gut vermengen und kurz anbraten.

  6. Speck und Mettenden wieder hinzufügen:
    Die angebratenen Speck- und Mettendenstücke zurück in die Pfanne geben und alles miteinander vermengen.

  7. Butter hinzufügen:
    Ein Esslöffel Butter über die Bohnen und die Fleischmischung geben, um zusätzlichen Geschmack hinzuzufügen. Vorsichtig umrühren.

  8. Servieren:
    Die dicke grüne Bohnen mit Speck, Mettenden und Salzkartoffeln auf Tellern anrichten. Mit gehackter Petersilie garnieren und nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zur Zubereitung

  • Das Gericht kann je nach persönlichem Geschmack mit etwas Senf serviert werden.
  • Frisches Bauernbrot eignet sich hervorragend als Beilage.

Dieses Rezept ist ein wunderbares Beispiel für die deftige und schmackhafte deutsche Küche. Es eignet sich besonders gut für Familienabende oder gesellige Mahlzeiten. Die Kombination aus grünen Bohnen, würzigem Speck und herzhaften Mettenden macht dieses Gericht zu einer sättigenden Mahlzeit, die einfach zuzubereiten ist.

Rezepte mit Tomaten, Knoblauch und Gewürzen

Ein weiteres Rezept, das in der Quelle beschrieben wird, verwendet Tomaten, Knoblauch und verschiedene Gewürze wie Oregano, Thymian und Bohnenkraut. Dieses Gericht kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Es ist besonders geeignet für Vegetarier, da keine tierischen Zutaten enthalten sind.

Zutaten

  • 800 g grüne Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Fleischtomate
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Bohnenkraut
  • 350 g stückige Tomaten
  • 100 g geschälte Walnüsse
  • Olivenöl zum Braten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten:
    Die Zwiebel und die Knoblauchzehen in Olivenöl glasig anbraten.

  2. Tomaten hinzufügen:
    Die gewürfelte Fleischtomate und die stückigen Tomaten hinzufügen. Gut vermengen und für einige Minuten köcheln lassen.

  3. Gewürze hinzufügen:
    Oregano, Thymian und Bohnenkraut hinzugeben und gut vermengen.

  4. Bohnen hinzufügen:
    Die grünen Bohnen hinzufügen und alles zusammen köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

  5. Walnüsse hinzufügen:
    Die geschälten Walnüsse hinzugeben und alles nochmals kurz aufkochen lassen.

  6. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps

  • Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Kartoffeln oder Reis.
  • Die Walnüsse können durch Haselnüsse oder Mandeln ersetzt werden.

Dieses Rezept ist eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten. Es eignet sich besonders gut für Vegetarier, da es keine tierischen Zutaten enthält. Die Kombination aus Bohnen, Tomaten und Gewürzen ergibt ein aromatisches Gericht, das sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack überzeugt.

Vegetarische Rezepte mit Dicken Bohnen

Für Vegetarier und Veganer bietet sich auch ein weiteres Rezept an, das ohne Fleisch auskommt. Es verwendet Tomatenmark, Koriander, Zimt und Harissa, um einen intensiven Geschmack zu erzeugen.

Zutaten

  • 500 g frische dicke Bohnen (oder 250 g getrocknete)
  • 400 g Tomatenfruchtfleisch
  • 3 Knoblauchzehen
  • 20 g frischer Koriander
  • 3 EL Tomatenmark
  • 6 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Harissa
  • 500 ml Wasser
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Bohnen vorbereiten:
    Die Bohnen entweder frisch verwenden oder, wenn getrocknet, über Nacht einweichen.

  2. Knoblauch und Koriander verarbeiten:
    Die Knoblauchzehen fein hacken und den Koriander ebenfalls hacken.

  3. Tomatenfruchtfleisch anbraten:
    In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und das Tomatenfruchtfleisch darin anbraten.

  4. Gewürze hinzufügen:
    Tomatenmark, Zimt und Harissa hinzufügen und gut vermengen.

  5. Bohnen und Knoblauch hinzufügen:
    Die Bohnen und den gehackten Knoblauch hinzufügen und alles zusammen köcheln lassen.

  6. Wasser hinzufügen:
    500 ml Wasser hinzufügen und alles für 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

  7. Koriander hinzufügen:
    Den frischen Koriander hinzufügen und kurz mitköcheln lassen.

  8. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps

  • Dieses Gericht kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.
  • Es eignet sich besonders gut zu Reis oder Vollkornbrot.

Dieses vegetarische Rezept ist eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Gerichten. Es bietet eine reiche Geschmackspalette und ist einfach in der Zubereitung.

Grüne Bohnen als Beilage

Grüne Bohnen eignen sich auch hervorragend als Beilage. Sie können in Butter geschwenkt werden oder in Salzen serviert werden. In den Quellen wird erwähnt, dass grüne Bohnen besonders dann aromatisch sind, wenn sie mit Bohnenkraut, Thymian oder Knoblauch kombiniert werden.

Zubereitung als Beilage

  1. Bohnen blanchieren:
    Die Bohnen in kochendem Salzwasser für etwa 10 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Danach in Eiswasser abschrecken, um die Farbe zu erhalten.

  2. Butter und Gewürze hinzufügen:
    Die Bohnen in Butter anbraten und mit Bohnenkraut, Thymian oder Knoblauch würzen.

  3. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps

  • Grüne Bohnen sollten frisch verwendet werden, da sie rasch verderben.
  • Bei welken Bohnen kann ein Bad in kaltem Wasser helfen, die Frische wiederherzustellen.
  • Bohnenkraut kann die Verdauung erleichtern, da es schwer verdauliche Kohlenhydrate in den Bohnen enthalten.

Grüne Bohnen als Beilage sind nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft. Sie eignen sich besonders gut zu Fleischgerichten wie Lamm oder Rind.

Grüne Bohnen in Salaten

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist ein Grüner Bohnensalat. Dieser kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden. In der Quelle wird erwähnt, dass ein cremiges Tahinidressing die Bohnen besonders aromatisch macht.

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 200 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Tahini
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Bohnen und Kartoffeln kochen:
    Die Bohnen und Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Anschließend abgießen und abkühlen lassen.

  2. Zwiebel und Knoblauch hacken:
    Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken.

  3. Dressing herstellen:
    Tahini, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.

  4. Salat anrichten:
    Die Bohnen, Kartoffeln, Zwiebel und Knoblauch in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.

  5. Garnieren:
    Mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.

Tipps

  • Dieser Salat kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.
  • Er eignet sich besonders gut im Sommer oder als leichte Mahlzeit.

Dieses Rezept ist eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Salaten. Es bietet eine reiche Geschmackspalette und ist einfach in der Zubereitung.

Schlussfolgerung

Grüne Bohnen sind ein unverzichtbares Gemüse in der deutschen Küche. Sie eignen sich nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptgericht oder in Suppen und Salaten. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für dicke grüne Bohnen vorgestellt. Dabei wurden sowohl traditionelle als auch moderne Varianten besprochen, die sowohl für Vegetarier als auch für Fleischesser geeignet sind. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und bieten eine reiche Geschmackspalette. Ob mit Speck, Mettenden, Salzkartoffeln, Tomaten oder Gewürzen – dicke grüne Bohnen sind vielseitig einsetzbar und können zu jeder Mahlzeit eine willkommene Abwechslung bieten.

Quellen

  1. Rezepte für dicke grüne Bohnen – Chefkoch.de
  2. Dicke grüne Bohnen mit Speck, Mettenden und Salzkartoffeln – Ummatra.com
  3. Grüne Bohnen – schnelle und einfache Rezepte – Koch-mit.de
  4. Vegetarisches Rezept mit dicken Bohnen – Kochkünstler.de
  5. Grüne Bohnen-Rezepte – Brigitte.de
  6. Grüne Bohnen-Rezepte – Shibaskitchen.de

Ähnliche Beiträge