Mediterrane Klassiker: Rezepte für grüne Bohnen mit Tomaten

Die Kombination aus grünen Bohnen und Tomaten zählt zu den Klassikern der mediterranen Küche. Sie vereint frische Aromen mit nahrhaften Zutaten und eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. In verschiedenen Varianten, von der leichten Salattasse bis hin zum knusprigen Gratin, präsentiert sich dieses Gericht als vielseitig und schmackhaft. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich alle auf frische, natürliche Zutaten stützen und typische mediterrane Aromen in den Vordergrund stellen.

Ein Klassiker der mediterranen Küche

Grüne Bohnen mit Tomaten sind ein Gericht, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch gesund und voller Aroma. Sie vereinen knackige Bohnen mit einer aus Tomaten zubereiteten Sauce, die durch Zutaten wie Knoblauch, Zwiebeln, Olivenöl und frische Kräuter bereichert wird. Diese Kombination ist reich an Ballaststoffen und Antioxidantien und passt hervorragend in eine ausgewogene Ernährung. Ob als Beilage zu Fleisch oder Fisch oder als Hauptgericht mit Baguette oder Kartoffeln – grüne Bohnen mit Tomaten sind eine willkommene Abwechslung in der Küche.

Rezept 1: Grüne Bohnen mit Tomaten – der mediterrane Klassiker

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 5 Tomaten (vorzugsweise Flaschentomaten)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer
  • Baguette (zum Servieren)

Zubereitung

  1. Bohnen putzen und schneiden: Die grünen Bohnen werden gewaschen und die holzigen Enden mit einem Messer entfernt. Anschließend werden sie in mundgerechte Stücke geschnitten.
  2. Knoblauch anbraten: Zwei Knoblauchzehen werden fein gehackt und in etwas Olivenöl sanft angebraten. Wichtig ist, dass der Knoblauch nicht anbrennt.
  3. Tomaten zufügen: Die Tomaten werden gewaschen und ebenfalls in mundgerechte Stücke geschnitten. Sie werden zusammen mit den Bohnen in den Topf gegeben.
  4. Köcheln lassen: Zunächst werden die Zutaten mit Deckel 15 Minuten lang geköchelt, danach der Deckel entfernt und die Masse noch etwa 10 Minuten weiter gekocht, bis die Flüssigkeit reduziert ist.
  5. Abschmecken und servieren: Die Bohnen werden mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und mit einem frischen Baguette serviert.

Tipps zur Zubereitung

  • Um die Bohnen grün zu erhalten, können sie nach dem Kochen in Eiswasser abgeschreckt werden.
  • Wer möchte, kann Basilikum oder andere frische Kräuter zur Sauce geben, um den Aromen noch eine weitere Note hinzuzufügen.

Rezept 2: Grüne Bohnen mit Tomaten und Zwiebeln

Zutaten

  • 300 g grüne Bohnen
  • 500 g Tomaten (frisch oder aus der Dose)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 4 EL Olivenöl
  • 20 g durchwachsenen Speck (optional)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker (bei Bedarf)

Zubereitung

  1. Bohnen putzen: Die Bohnen werden gewaschen und die Enden abgeschnitten. Anschließend werden sie in mundgerechte Stücke geschnitten.
  2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Zwiebeln und Knoblauch werden gewaschen, geschält und in feine Würfel geschnitten. In Olivenöl werden sie sanft angebraten, bis die Zwiebeln leicht angebräunt sind.
  3. Tomaten hinzufügen: Die Tomaten werden entweder frisch vorbereitet (kreuzweise eingeschnitten und die Haut entfernt) oder aus der Dose verwendet. Sie werden in grobe Stücke geschnitten und zum Topf gegeben.
  4. Bohnen und Speck unterheben: Die Bohnen sowie eventuell ein Stück Speck werden in den Topf gegeben. Alles wird etwa 15 bis 20 Minuten gekocht, bis die Bohnen weich sind.
  5. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und bei Bedarf etwas Zucker wird die Sauce abgeschmeckt.

Tipps zur Zubereitung

  • Wer den Geschmack noch intensiver möchte, kann eine Prise Zucker oder Honig hinzufügen.
  • Dieses Gericht passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder zu Kartoffeln.

Rezept 3: Tomatensalat mit grünen Bohnen und Croutons

Zutaten

  • 4 Flaschentomaten
  • 150 g grüne Bohnen
  • 2 dicke Scheiben italienisches Bauernbrot
  • Fetakäse nach Wunsch
  • Für das Dressing:
    • 1 frische Zwiebel oder 2 Frühlingszwiebeln
    • 1 EL Apfelessig
    • 1 EL Wasser
    • 1 Prise Salz
    • 1/4 TL Zucker
    • Pfeffer
    • 1 TL körniger Senf
    • 4 EL Olivenöl
    • 1 EL frisch gehacktes Bohnenkraut

Zubereitung

  1. Bohnen garen: Die Bohnen werden in kochendem Salzwasser bissfest gekocht, anschließend in Eiswasser abgeschreckt und gut abgetropft.
  2. Tomaten halbieren: Die Tomaten werden halbiert, der Strunk entfernt und in Spalten geschnitten.
  3. Croutons zubereiten: Das Brot wird in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl knusprig angebraten.
  4. Dressing herstellen: Die Zwiebeln werden fein gewürfelt und mit Essig, Wasser, Salz und Zucker vermengt. Mit den Händen kurz kneten und 5 Minuten ziehen lassen. Anschließend Pfeffer, Senf, Olivenöl und Bohnenkraut hinzufügen und gut verrühren.
  5. Salat anrichten: Die Bohnen, Tomaten und Croutons werden in eine Schüssel gegeben und mit dem Dressing vermengt. Der Fetakäse wird nach Wunsch darüber gerieben.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Salat kann bereits vorbereitet werden, wobei Dressing und Croutons getrennt aufbewahrt werden sollten, um die Bohnen nicht zu weich zu machen.
  • Der Salat ist ideal für Picknicks oder als leichte Mahlzeit an warmen Tagen.

Rezept 4: Provenzalisches Gratin mit grünen Bohnen und Feta

Zutaten

  • 400 g grüne oder gelbe Bohnen
  • 2 Zweige Bohnenkraut
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Soloknoblauch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Chiliflocken oder 1/2 Chilischote
  • 1/2 TL edelsüße Paprikapulver
  • 1 TL italienische Kräuter
  • 1 TL Honig
  • 1 TL fein geriebene Bio-Zitronenschale
  • 200 g Crème fraîche
  • 1 Ei
  • 100 g Schafskäse-Feta
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 4 Zweige Basilikum

Zubereitung

  1. Bohnen kochen: Die Bohnen werden gewaschen, die Enden abgeschnitten und in mundgerechte Stücke geschnitten.
  2. Tomatensauce herstellen: Die Tomaten werden mit Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Chiliflocken, Paprikapulver, Kräutern, Honig und Zitronenschale vermengt. Die Mischung wird langsam erhitzt, bis sie sämig wird.
  3. Gratinform vorbereiten: Die Bohnen werden in eine flache Auflaufform gegeben. Die Tomatensauce wird darauf gegossen.
  4. Fetacreme herstellen: Crème fraîche, Ei und Feta werden vermengt und über die Bohnen-Sauce gegossen.
  5. Backen: Der Gratin wird in einem vorgeheizten Ofen (ca. 180 °C) für etwa 30 Minuten gebacken, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Tipps zur Zubereitung

  • Dieses Gratin passt hervorragend zu Pellkartoffeln oder als Hauptgericht an festlichen Tagen.
  • Für eine intensivere Geschmacksnote kann Basilikum über die Fetacreme gestreut werden.

Rezept 5: Grüne Bohnen mit Tomaten und Basilikum

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 5 Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Basilikum

Zubereitung

  1. Bohnen putzen: Die Bohnen werden gewaschen und die Enden abgeschnitten. Sie werden in mundgerechte Stücke geschnitten.
  2. Knoblauch anbraten: Knoblauch wird fein gehackt und in Olivenöl angebraten. Anschließend werden die Bohnen und Tomaten zugegeben.
  3. Köcheln lassen: Die Mischung wird mit Deckel 15 Minuten geköchelt, danach wird der Deckel entfernt und die Flüssigkeit weiter reduziert.
  4. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und frischem Basilikum wird die Sauce abgeschmeckt.

Tipps zur Zubereitung

  • Wer möchte, kann auch Tomatensauce aus der Dose verwenden, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Dieses Gericht passt hervorragend zu Reis oder Kartoffeln.

Wissenswertes zu grünen Bohnen mit Tomaten

Warum müssen grüne Bohnen gekocht werden?

Grüne Bohnen enthalten Phasin, ein gesundheitsschädliches Protein, das durch Erhitzen zerstört wird. Deshalb ist es wichtig, grüne Bohnen immer gründlich zu kochen. Es wird empfohlen, die Bohnen etwa 10 Minuten lang zu kochen, bis sie noch etwas Biss haben. Danach sollte das Kochwasser entsorgt werden, da Phasin nicht komplett aus den Bohnen gelöst wird.

Wie kann man grüne Bohnen putzen?

  1. Waschen: Die Bohnen werden zunächst mit kaltem Wasser abgewaschen.
  2. Enden abschneiden: Die holzigen Enden auf beiden Seiten werden mit einem Gemüsemesser abgeschnitten.
  3. Braune Stellen entfernen: Falls braune Stellen auf den Bohnen auftreten, sollten diese ebenfalls entfernt werden.

Wie kann man grüne Bohnen grün erhalten?

Um die Bohnen nach dem Kochen grün zu erhalten, können sie nach dem Garen in Eiswasser abgeschreckt werden. Dies verhindert, dass sie weiter weich werden und ihre Farbe verlieren.

Tipps und Empfehlungen

Was passt dazu?

Grüne Bohnen mit Tomaten passen zu einer Vielzahl von Gerichten. Sie eignen sich hervorragend als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse. Besonders gut harmonieren sie mit: - Gegrilltem Rumpsteak oder Schweinefilet
- Gebratenen Fischfilets wie Dorade oder Wels
- Kartoffeln oder Reis als Hauptnahrungsmittel
- Baguette oder Brot als Beilage

Wichtige Zutaten

  • Grüne Bohnen: Ideal frisch oder aus dem eigenen Garten. Sie sind reich an Ballaststoffen und Vitaminen.
  • Tomaten: Vorzugsweise frisch oder in Flaschenform. Sie geben dem Gericht Aroma und Säure.
  • Knoblauch: Verleiht der Sauce eine feine Note und verstärkt den Geschmack.
  • Zwiebeln: Schärfen die Sauce und runden den Geschmack ab.
  • Olivenöl: Grundlage für die Sauce und verleiht dem Gericht die typisch mediterrane Note.
  • Kräuter: Basilikum, Bohnenkraut oder Kräuter der Provence verfeinern das Gericht.

Nährwertvorteile

Grüne Bohnen mit Tomaten sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten: - Ballaststoffe: Wichtig für eine gesunde Verdauung. - Vitamine: Vor allem Vitamin C aus den Tomaten und Vitamin K aus den Bohnen. - Antioxidantien: Beides aus Tomaten und Bohnen. - Kalorienarm: Ideal für alle, die auf eine ausgewogene Ernährung achten.

Häufige Fragen

Wie lange muss man grüne Bohnen kochen?

Grüne Bohnen sollten etwa 10 bis 15 Minuten lang gekocht werden, bis sie noch etwas Biss haben. Bei längerer Kochzeit können sie weich werden und ihre Form verlieren.

Warum sollte man das Kochwasser entsorgen?

Das Kochwasser enthält Phasin, ein gesundheitsschädliches Protein, das durch Erhitzen zerstört wird, aber nicht vollständig aus den Bohnen gelöst wird. Deshalb wird empfohlen, das Kochwasser nach dem Garen entsorgen zu lassen.

Können grüne Bohnen roh gegessen werden?

Nein, grüne Bohnen sollten immer gekocht werden. Sie enthalten Phasin, das bei rohem Verzehr gesundheitsschädlich sein kann. Erst durch Erhitzen wird dieses Protein zerstört.

Schlußfolgerung

Grüne Bohnen mit Tomaten sind ein Klassiker der mediterranen Küche, der durch seine frischen Aromen und gesunde Zutaten überzeugt. Ob als Beilage oder Hauptgericht – sie passen zu einer Vielzahl von Gerichten und eignen sich hervorragend für alle, die auf eine ausgewogene Ernährung achten. Mit einfachen Zutaten und kurzen Zubereitungszeiten sind sie ideal für den Alltag und die Ferien. Ob im Herd, im Ofen oder als Salat – grüne Bohnen mit Tomaten sind vielseitig und immer willkommen auf dem Tisch.

Quellen

  1. Rezeptefundus – Grüne Bohnen mit Tomaten
  2. Kochrezept – Grüne Bohnen mit Tomaten und Knoblauch
  3. Kochen mit Moki – Vegetarisches Rezept
  4. Klaras Life – Tomatensalat mit grünen Bohnen
  5. Madam Rote Rübe – Provenzalisches Gratin
  6. Brotwein – Grüne Bohnen mit Tomaten

Ähnliche Beiträge