Rezepte und Tipps zum Kochen mit grünen Bohnen

Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht in vielen Küchen der Welt eine wichtige Rolle spielt. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien und eignen sich hervorragend für verschiedene Kochmethoden wie Dünsten, Braten, Schmoren oder Eintöpfe. Die folgenden Rezepte und Tipps basieren auf konkreten Quellen und bieten eine umfassende Übersicht über die Zubereitung, die Vorbereitung und die kreative Verwendung von grünen Bohnen in der Küche.

Einfache Rezepte mit grünen Bohnen

Ein besonders einfacher und schneller Ansatz ist das Rezept für grüne Bohnen im Ofen. Dieses Gericht kann als Hauptgericht serviert werden und ist ideal für eine schnelle Mahlzeit. Die Zutaten sind einfach und leicht erhältlich:

  • 500 g Kartoffeln, in Viertel geschnitten
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Prise Salz
  • 400 g grüne Bohnen
  • 2 Stück Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten
  • 1 EL Sesam
  • 1 Prise Salz

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz würzen und dann goldbraun backen, etwa 20 Minuten.
  2. Die Bohnen in kochendem Wasser bissfest kochen, etwa 10 Minuten.
  3. Die Zwiebeln mit Öl, Salz und Pfeffer vermengen und dann mit den Bohnen mischen.
  4. Alles zu den Kartoffeln geben und für weitere 10 Minuten mitbacken.

Ein Tipp zur Optimierung ist die Verwendung von TK-Bohnen, sofern frische Bohnen nicht verfügbar sind. Wichtig ist jedoch, dass die Bohnen nicht zu weich gekocht werden, damit sie ihre Form behalten. Die Kombination aus Kartoffeln und Bohnen sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die reich an Ballaststoffen und Proteinen ist.

Vorbereitung und Lagerung von grünen Bohnen

Grüne Bohnen sind meist frisch im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt erhältlich. Sie sind besonders in den Monaten Juli bis Oktober in der Saison. Für die optimale Vorbereitung gelten folgende Schritte:

  1. Blanchieren: Frische grüne Bohnen können blanchiert werden, um sie haltbar zu machen oder für das Einfrieren vorzubereiten. Dazu werden die Bohnen in kochendem Salzwasser etwa 2–3 Minuten gekocht und anschließend in kaltem Wasser abgeschreckt.
  2. Einfrieren: Nach dem Blanchieren können die Bohnen auf einem Backblech mit Backpapier ausgelegt und gefroren werden. Es ist wichtig, dass die Bohnen nicht zu stark aneinander kleben. Danach können sie in ein verschlossenes Behältnis gegeben werden.
  3. Kochen: Beim Kochen von grünen Bohnen sollte man darauf achten, dass sie nicht zu weich werden. Eine Garzeit von 10–15 Minuten reicht normalerweise aus, um sie bissfest zu kochen.

Ein weiteres Rezept, das in Kombination mit Tomaten serviert wird, ist das grüne Bohnenrezept mit Haselnüssen. Die Zutaten sind:

  • 500 g feine grüne Bohnen
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 3 Strauchtomaten
  • 2 EL Haselnusskerne
  • 3 EL Butter
  • Meersalz, Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Bohnen putzen, waschen und in kochendem Salzwasser 2–3 Minuten blanchieren. Anschließend abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
  2. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen, halbieren, Stielansatz und Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch in feine Würfel schneiden.
  3. Die Haselnusskerne in Scheiben schneiden oder grob hacken. In einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten rösten. Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
  4. Die Butter in der gleichen Pfanne schmelzen. Bohnen und Knoblauch dazugeben und bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten anbraten. Tomaten hinzufügen und weitere 4–5 Minuten anbraten.
  5. Das Gemüse kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und vor dem Servieren mit den gerösteten Haselnüssen bestreuen.

Dieses Rezept ist besonders gut für die kalte Jahreszeit geeignet, da die Kombination aus Bohnen, Tomaten und Haselnüssen eine warme und nahrhafte Mahlzeit ergibt.

Klassische Rezepte aus der ostfriesischen Küche

Ein weiteres Beispiel ist das Rezept „Updrögt Bohnen“, ein typisches Gericht aus der ostfriesischen Küche. Hierbei werden getrocknete Bohnen verwendet, die über Nacht eingeweicht werden müssen. Die Zutaten sind:

  • 500 g Bohnen
  • 750 g getrockneter, durchwachsener Speck

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Reife, weichschalige Bohnen werden von den Fäden befreit und auf ein sogenanntes "Bohntjeband", einen dünnen Faden, gereiht. Zum Trocknen hängt man sie dann auf den Boden oder in die Küche. Nach mehreren Wochen sind die Bohnen getrocknet und werden in Leinenbeutel zur Aufbewahrung gegeben.
  2. Die Bohnen werden sehr gründlich gewaschen und mit einer Haushaltsschere in 2 cm lange Stücke geschnitten. Dann weicht man sie eine Nacht lang ein.
  3. Am folgenden Tag werden die Bohnen in frischem Wasser etwa 20 Minuten gekocht. Danach werden sie auf einen Durchschlag gegeben und nochmal abgespült.
  4. Der Speck wird mit dem Wasser und den Bohnen aufgesetzt und muss 2 Stunden langsam kochen. In der letzten halben Stunde werden die Kartoffeln und die Mettwurst mitgekocht.
  5. Wenn alles gar ist, wird das Gericht durchgestampft und mit etwas Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Zu diesem Gericht stellt man Essig auf den Tisch.

Dieses Gericht ist ein traditionelles ostfriesisches Gericht und wird heute noch als Delikatesse angesehen. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann als typisches Beispiel für die regionale Küche im Norden Deutschlands angesehen werden.

Braten und Schmoren mit grünen Bohnen

Grüne Bohnen eignen sich auch hervorragend für Braten- und Schmorgerichte. Besonders dicke Buschbohnen sind dafür gut geeignet. Ein weiterer Tipp ist, dass in alten Hausrezepten oft Bohnenkraut als Zugabe empfohlen wird. Dieses kann entweder getrocknet oder frisch verwendet werden und verleiht dem Gericht eine besondere Note.

Ein typisches Rezept für einen marokkanischen grünen Bohneneintopf enthält folgende Zutaten:

  • 250 g frische grüne Bohnen
  • 2 helle Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Rispentomaten
  • ½ Tube Tomatenmark
  • 1 Liter Wasser
  • 3 EL frisch gehackte Petersilie
  • 1 TL frisch gehackter Ingwer
  • 1 TL feines Meersalz
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • ½ TL ganzer Kreuzkümmel (Cumin)
  • ½ TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL getrocknetes Bohnenkraut

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Die Bohnen werden gewaschen und in kochendem Wasser etwa 10–15 Minuten gekocht.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch werden in einer Pfanne angebraten, bis sie goldbraun werden.
  3. Die Tomaten werden hinzugefügt und mit dem Tomatenmark vermengt. Danach wird Wasser hinzugefügt und alles zum Kochen gebracht.
  4. Die Bohnen werden hinzugefügt und weitergekocht, bis sie weich sind.
  5. Petersilie, Ingwer, Zimt, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Bohnenkraut werden hinzugefügt. Das Gericht wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Dieses Rezept ist besonders gut für die kalte Jahreszeit geeignet und bietet eine leckere Kombination aus scharfen und milderen Geschmacksrichtungen. Der Eintopf ist reich an Vitaminen und Mineralien und kann als Hauptgericht serviert werden.

Getrocknete Bohnen kochen

Getrocknete Bohnen erfordern etwas mehr Vorbereitung, da sie vor dem Kochen eingeweicht werden müssen. Dies ist besonders wichtig, um die Garzeit zu verkürzen und die Bohnen verdaulicher zu machen. Ein typischer Vorgang sieht wie folgt aus:

  1. Einweichen der Bohnen: Die Bohnen können entweder über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht werden oder mit der Schnellmethode vorbereitet werden. Dazu werden die Bohnen in einem Topf mit Wasser aufgekocht, etwa 2 Minuten lang gekocht und danach für eine Stunde eingeweicht.
  2. Abgießen und Aufkochen: Nach dem Einweichen das Einweichwasser abgießen und die Bohnen mit frischem Wasser auffüllen. Aufkochen und dann köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Dies dauert etwa 1–2 Stunden, je nach Sorte.
  3. Salzen: Erst in der letzten Phase des Kochvorgangs Salz hinzufügen, um die Bohnen zart zu halten.

Nach dem Kochen können die Bohnen in verschiedenen Gerichten verwendet werden, wie beispielsweise Eintöpfe, Salate oder als Beilage. Ein weiterer Tipp ist, dass getrocknete Bohnen besonders nahrhaft sind und eine gute Quelle für Proteine und Ballaststoffe bieten.

Tipps zur Verarbeitung

Grüne Bohnen lassen sich in vielen verschiedenen Gerichten verarbeiten. Ein weiteres Rezept, das besonders schnell zubereitet werden kann, ist ein frischer Bohnensalat mit Zwiebeln. Die Zutaten sind:

  • 500 g grüne Bohnen
  • 2 Zwiebeln
  • Öl
  • Essig
  • Salz
  • Pfeffer

Die Zubereitung ist einfach:

  1. Die Bohnen werden in kochendem Wasser 10–15 Minuten gekocht und danach abgekühlt.
  2. Die Zwiebeln werden fein gehackt und mit Öl, Essig, Salz und Pfeffer vermengt.
  3. Die Bohnen werden mit der Zwiebelmischung vermischt und als Salat serviert.

Dieser Salat ist ideal für ein leichtes Mittagessen oder als Beilage zu Grillgerichten. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Zutaten sehr einfach und schnell vorbereitet werden können.

Vorteile und Nährwert

Grüne Bohnen sind reich an Nährstoffen wie Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Kalium, Magnesium und Eisen. Sie enthalten auch eine große Menge an Ballaststoffen, die für eine gesunde Verdauung wichtig sind. Zudem sind Bohnen eine gute Quelle für pflanzliches Protein, was sie besonders für Vegetarier und Veganer attraktiv macht.

Ein weiteres Vorteil ist, dass grüne Bohnen kalorienarm sind, was sie zu einer gesunden Nahrungsmitteloption macht. Sie enthalten außerdem nur geringe Mengen an Fett und sind daher besonders gut für Diäten geeignet.

Fazit

Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden kann. Sie sind einfach zu kochen, nahrhaft und eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen die verschiedenen Möglichkeiten, grüne Bohnen in der Küche zu verarbeiten. Ob im Ofen gebacken, als Eintopf gekocht oder als Salat serviert – grüne Bohnen sind eine wunderbare Ergänzung zu vielen Gerichten.

Quellen

  1. 15MinutenRezepte – Ofenrezept Grüne Bohnen als Hauptgericht
  2. Utopia – Wie lange kochen grüne und gelbe Bohnen
  3. Ostfriesland – Updrögt Bohnen Eintopf
  4. Scharfe Kochmesser – Grüne Bohnen
  5. Chefkoch – 25 Rezepte mit grünen Bohnen
  6. Madame Cuisine – Bohnen mit Tomaten

Ähnliche Beiträge