Weiße Bohnen-Rezepte mit Thermomix®: Klassische Suppen, Eintöpfe und internationale Varianten
Weiße Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Grundnahrungsmittel, das sich ideal für die Zubereitung in einem Thermomix® eignet. Sie enthalten viel Protein, sind ballaststoffreich und lassen sich mit einer Vielzahl von Zutaten kombinieren, um sowohl traditionelle als auch moderne Gerichte zu kreieren. Die Thermomix®-Modelle, insbesondere die TM5 und TM6, bieten durch ihre Vielfalt an Funktionen wie zerkleinern, dünsten und kochen, optimale Voraussetzungen für die Herstellung von Bohnengerichten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich für die Verwendung im Thermomix® eignen. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und zeichnen sich durch ihre Klarheit in der Anleitung sowie durch die Verwendung von typischen Zutaten aus, die in der kulinarischen Praxis verbreitet sind.
Klassische Weiße Bohnensuppe
Eine der beliebtesten und zugänglichsten Formen der Verwendung von weißen Bohnen ist die klassische Weiße Bohnensuppe. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft, da es reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen ist. Die Zutaten sind einfach und weit verbreitet, sodass die Suppe sich ideal für eine schnelle Mahlzeit eignet. In den Berechnungen der Zutaten und der Zubereitungszeit wird ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Geschmack und Nährwert gewahrt.
Zutaten
Für die klassische Weiße Bohnensuppe werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 2 Stangen Sellerie
- 2 Dosen weiße Bohnen (je 400 g)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- frische Petersilie zum Garnieren
- optional: gebratener Speck
Zubereitung
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, die sich auf die Funktionen des Thermomix® stützen:
Zerkleinern der Grundzutaten:
Die Zwiebel und der Knoblauch werden im Thermomix® für 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert. Danach wird das Olivenöl hinzugefügt, und die Mischung wird für 3 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 gedünstet.Zerkleinern der Gemüse:
Die Karotten und der Sellerie werden in grobe Stücke geschnitten und in den Mixtopf gegeben. Sie werden für weitere 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert.Hinzufügen der Bohnen und Gewürze:
Die abgetropften Bohnen, die Gemüsebrühe, Thymian und das Lorbeerblatt werden hinzugefügt. Alles wird für 25 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 gekocht.Abschmecken und Pürieren:
Nach dem Garen wird die Suppe mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Das Lorbeerblatt wird entfernt, und die Suppe wird nach Wunsch püriert. Anschließend wird sie mit frischer Petersilie garniert.
Nährwert und Vorteile
Die klassische Weiße Bohnensuppe ist eine ideale Kombination aus Geschmack und Nährwert. Die Bohnen liefern Proteine und Ballaststoffe, die Karotten und der Sellerie tragen Vitamine und Mineralstoffe bei, und das Olivenöl sorgt für gesunde Fette. Dieses Gericht ist kalorienarm, aber dennoch sättigend und eignet sich daher besonders gut für Menschen, die auf ihre Ernährung achten.
Weiße Bohnensuppe vegan mit Gemüsevariationen
Ein weiteres Rezept, das sich gut im Thermomix® zubereiten lässt, ist eine vegane Weiße Bohnensuppe mit einer anderen Gemüseauswahl. Dieses Rezept ist eine Abwechslung zu der klassischen Variante und kann besonders dann interessant sein, wenn man auf eine pflanzliche Ernährung achtet.
Zutaten
Für die vegane Weiße Bohnensuppe werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zucchini
- 1 rote Paprika
- 2 Tomaten
- 2 Dosen weiße Bohnen (je 400 g)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- frisches Basilikum zum Garnieren
Zubereitung
Die Zubereitung folgt einem ähnlichen Muster wie bei der klassischen Suppe, wobei die Gemüseauswahl variiert:
Zerkleinern der Grundzutaten:
Zwiebel und Knoblauch werden im Thermomix® für 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert. Anschließend wird das Olivenöl hinzugefügt, und die Mischung wird für 3 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 gedünstet.Zerkleinern der Gemüse:
Zucchini, rote Paprika und Tomaten werden in grobe Stücke geschnitten und in den Mixtopf gegeben. Sie werden für weitere 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert.Hinzufügen der Bohnen und Gewürze:
Die abgetropften Bohnen, die Gemüsebrühe, Oregano und Paprikapulver werden hinzugefügt. Alles wird für 25 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 gekocht.Abschmecken und Pürieren:
Nach dem Garen wird die Suppe mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Sie wird nach Wunsch püriert und mit frischem Basilikum garniert.
Vorteile der veganen Variante
Die vegane Weiße Bohnensuppe ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für Menschen, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen. Zucchini, rote Paprika und Tomaten tragen Vitamine und Antioxidantien bei, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Der Geschmack wird durch die Kombination aus Oregano und Paprikapulver bereichert, was der Suppe eine lebendige Note verleiht.
Weiße Bohnen mit Gemüse und Wurstwaren
Ein weiteres Rezept, das sich gut im Thermomix® zubereiten lässt, ist ein Eintopf mit weißen Bohnen, Gemüse und Wurstwaren. Dieses Gericht ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten
Für die Zubereitung von Weißen Bohnen mit Gemüse und Wurstwaren werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- 1 Kürbis
- 2 Dosen weiße Bohnen (je 400 g)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 100 g Wurstwaren (z. B. Chorizo)
Zubereitung
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, die sich auf die Funktionen des Thermomix® stützen:
Zerkleinern der Grundzutaten:
Die Zwiebel und der Knoblauch werden im Thermomix® für 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert. Danach wird das Olivenöl hinzugefügt, und die Mischung wird für 3 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 gedünstet.Zerkleinern der Gemüse:
Die Karotte, der Sellerie und der Kürbis werden in grobe Stücke geschnitten und in den Mixtopf gegeben. Sie werden für weitere 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert.Hinzufügen der Bohnen und Gewürze:
Die abgetropften Bohnen, die Gemüsebrühe, Thymian und das Lorbeerblatt werden hinzugefügt. Alles wird für 25 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 gekocht.Hinzufügen der Wurstwaren:
Die Wurstwaren werden hinzugefügt und für weitere 10 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 mitgekocht.Abschmecken:
Nach dem Garen wird die Suppe mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Vorteile des Rezeptes
Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Hauptgericht. Die Kombination aus Bohnen, Gemüse und Wurstwaren sorgt für eine ausgewogene Nährung und bietet eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen. Die Wurstwaren tragen einen intensiven Geschmack bei, der das Gericht besonders macht.
Weiße Bohnen mit Chorizo
Ein weiteres Rezept, das sich gut im Thermomix® zubereiten lässt, ist ein Gericht mit weißen Bohnen und Chorizo. Dieses Rezept ist besonders schnell und einfach und eignet sich gut für die Zubereitung in kleineren Mengen.
Zutaten
Für die Zubereitung von Weißen Bohnen mit Chorizo werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Dosen weiße Bohnen (je 400 g)
- 100 g Chorizo
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, die sich auf die Funktionen des Thermomix® stützen:
Zerkleinern der Grundzutaten:
Die Zwiebel und der Knoblauch werden im Thermomix® für 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert. Danach wird das Olivenöl hinzugefügt, und die Mischung wird für 3 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 gedünstet.Hinzufügen der Bohnen und Chorizo:
Die abgetropften Bohnen und die Chorizo werden hinzugefügt. Alles wird für 25 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 gekocht.Hinzufügen der Brühe:
Die Gemüsebrühe wird hinzugefügt, und alles wird für weitere 10 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 mitgekocht.Abschmecken:
Nach dem Garen wird die Suppe mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Vorteile des Rezeptes
Dieses Rezept ist besonders schnell und einfach, was es ideal für die Zubereitung in kleineren Mengen macht. Die Kombination aus Bohnen und Chorizo sorgt für eine reichhaltige Geschmacksexplosion und bietet eine ausgewogene Nahrung.
Bohnen-Eintopf mit Gemüse und Wurst
Ein weiteres Rezept, das sich gut im Thermomix® zubereiten lässt, ist ein Eintopf mit Bohnen, Gemüse und Wurst. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten
Für die Zubereitung des Bohnen-Eintopfs werden folgende Zutaten benötigt:
- 120 g Zwiebeln
- 125 g Speckwürfel
- 100 g Möhren
- 65 g Stangensellerie
- 50 g Sellerieknolle
- 40 g Lauch
- 50 g Wurzelpetersilie
- 100 g Steckrübe
- 100 g grüne Bohnen
- 250 g Kartoffeln
- 400 g Wasser
- 1 TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe
- 1 TL Gewürzpaste für Fleischbrühe
- ODER jeweils
- 3/4 Brühwürfel
- 600 g weiße Bohnen aus dem Glas
- mit Flüssigkeit, verzehrfertig
- 1 TL Rosa Kristallsalz (Himalaya-Salz)
- 2 Prisen Pfeffer, schwarz
- 1 EL Majoran, getrocknet
- 15 g Weißweinessig
- 200 g Bockwurst aus dem Glas in Scheiben
Zubereitung
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, die sich auf die Funktionen des Thermomix® stützen:
Zerkleinern der Grundzutaten:
Die Zwiebeln werden im Thermomix® für 3 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert und mit dem Spatel nach unten geschoben. Danach werden die Speckwürfel hinzugefügt, und die Mischung wird für 3 Minuten bei 120°C auf Stufe 1 gedünstet.Zerkleinern der Gemüse:
Das Suppengemüse wird in max. 5 x 5 cm großen Stücken hinzugefügt und für 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert.Hinzufügen der Bohnen und Gewürze:
Die grünen Bohnen, die Kartoffeln, das Wasser und die Gewürzpaste für Gemüsebrühe und Fleischbrühe werden hinzugefügt. Alles wird für 25 Minuten bei 100°C auf Linkslauf / Stufe 1 garen.Hinzufügen der Wurst und Gewürze:
Die Bohnen mit Flüssigkeit, die Bockwurst, das Salz, der Pfeffer, der Majoran und der Weißweinessig werden hinzugefügt. Alles wird für 10 Minuten bei 100°C auf Linkslauf / Stufe 1 mitgaren.Abschmecken:
Nach dem Garen wird die Suppe mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Vorteile des Rezeptes
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Die Kombination aus Bohnen, Gemüse und Wurst sorgt für eine ausgewogene Nahrung und bietet eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen. Die Wurst tragt einen intensiven Geschmack bei, der das Gericht besonders macht.
Sicherheitshinweise bei der Verwendung des Thermomix®
Beim Zubereiten von Gerichten im Thermomix® ist es wichtig, die Sicherheitshinweise zu beachten, um Unfälle zu vermeiden. Im Folgenden sind einige wichtige Punkte aufgelistet:
Füllstand beachten:
Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden, da dies zu Verbrühungsgefahr führen kann. Die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf sollten immer beachtet werden.Modell spezifische Anpassungen:
Wenn Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen werden, müssen die Mengen entsprechend angepasst werden. Der TM5 hat ein größeres Fassungsvermögen als der TM31.Gareinsatz verwenden:
Bei Temperaturen von 95°C oder darüber sollte der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.Verbrühungsgefahr:
Heiße Flüssigkeiten können zu Verbrühungen führen. Deshalb sollte man Vorsicht walten lassen, wenn man Gerichte aus dem Thermomix® entnimmt.Rezeptanpassung:
Wenn Rezepte angepasst werden, muss die Kochzeit entsprechend korrigiert werden, da sich die Portionsgrößen ändern können.
Fazit
Weiße Bohnen sind ein vielseitiges und nahrhaftes Grundnahrungsmittel, das sich ideal für die Zubereitung in einem Thermomix® eignet. Durch die Vielfalt an Rezepten und Zubereitungsweisen kann man je nach Vorliebe und Bedarf verschiedene Gerichte zubereiten. Die Rezepte sind einfach in der Anleitung und können mit typischen Zutaten zubereitet werden. Ob klassische Bohnensuppen, vegane Varianten oder reichhaltige Eintöpfe mit Wurst – alle Gerichte sind nahrhaft und eignen sich gut als Mahlzeit. Die Verwendung des Thermomix® vereinfacht die Zubereitung und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz und Geschmack.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Haltbarmachen von grünen Bohnen: Einkochen, Einfrieren und Rezeptideen
-
Einfrorenes Bohnen-Gemüse: Praktische Tipps zum Einfrieren und Rezeptideen mit eingefrorenen Bohnen
-
Rezepte mit dicken weißen Bohnen: Vielseitigkeit, Aromen und kreative Gerichte
-
Vegetarische Rezepte mit dicken Bohnen: Einfach zubereitete Gerichte aus der Saison
-
Dicke Bohnen mit Kassler: Rezepte, Zubereitung und Tipps aus dem Kocherleben
-
Rezepte mit Dicken Bohnen von Björn Freitag: Kulinarische Grenzübergänge in der Küche
-
Rezepte mit dicken Bohnen aus dem Glas: Klassiker, Tipps und Zubereitung
-
**Hähnchen-Chili mit Bohnen: Rezepte, Tipps und Zubereitung aus der mexikanischen und internationalen Küche**