Kreative Gerichte mit weißen Bohnen und Suppengrün aus der Dose – Von Eintöpfen bis Salaten

Einführung

Weiße Bohnen mit Suppengrün in der Dose sind ein Klassiker in der deutschen Küche. Sie gelten nicht nur als nahrhaftes Gericht, sondern auch als ideale Grundlage für kreative und abwechslungsreiche Rezepte. Ob als Beilage, in einer Suppe oder als Eintopf – die Kombination aus Bohnen und Suppengrün bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptideen, Zubereitungsmethoden und Tipps vorgestellt, wie man aus diesem einfachen Gericht kulinarische Highlights zaubern kann.

Was ist in der Dose mit weißen Bohnen und Suppengrün?

Die Dose mit weißen Bohnen und Suppengrün enthält typischerweise folgende Zutaten:

  • Weiße Bohnen (Cannellini) – Die Hauptzutat, reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Vitaminen.
  • Suppengrün – Karotten, Sellerie, Lauch und Zwiebeln, die die Bohnen in ihrer Konsistenz und Geschmack ergänzen.
  • Wasser – Um die Bohnen aufzunehmen und zu kochen.
  • Salz – Als Konservierungsmittel und Geschmacksträger.
  • Zucker – In geringen Mengen, um den Geschmack zu runden.
  • Kräuter und Gewürze – Zum Beispiel Petersilie, Lorbeerblatt oder Pfeffer.
  • Konservierungsstoffe – Manche Hersteller fügen Natriummetabisulfit hinzu, um die Haltbarkeit zu erhöhen.

Die Kombination aus Bohnen und Suppengrün sorgt für eine nahrhafte Mahlzeit, die sowohl Proteine als auch Ballaststoffe liefert. Sie eignet sich hervorragend als Grundlage für herzhafte Eintöpfe, leichte Salate oder als Beilage.

Herzhafte Eintöpfe mit weißen Bohnen und Suppengrün

Eintopf mit weißen Bohnen und Chorizo

Ein herzhafter Eintopf mit Chorizo ist eine leckere Alternative, die sich besonders an kalten Tagen gut eignet. Die Kombination aus Bohnen, Chorizo und Tomaten sorgt für eine sättigende Mahlzeit, die zudem einfach zuzubereiten ist.

Zutaten:

  • 1 Dose weiße Bohnen mit Suppengrün
  • 200 g Chorizo (spanische Paprikawurst), in Scheiben
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Chilipulver (optional)
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:

    • In einem Topf Olivenöl erhitzen.
    • Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen, bis sie glasig werden.
    • Chorizo hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie Farbe bekommt.
  2. Tomaten und Gewürze:

    • Gehackte Tomaten, Paprikapulver und Chilipulver (falls verwendet) hinzufügen.
    • Kurz aufkochen lassen.
  3. Bohnen hinzufügen:

    • Weiße Bohnen mit Suppengrün hinzufügen und gut umrühren.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Köcheln lassen:

    • Zugedeckt ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
    • Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Tipps:

  • Der Eintopf eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann mit Brot oder Reis serviert werden.
  • Wer die Bohnen cremiger möchte, kann etwas Tomatenmark oder Sahne hinzufügen.
  • Für eine vegetarische Variante kann die Chorizo durch Tofu ersetzt werden.

Eintopf mit Speck und Kartoffeln

Ein weiteres Rezept, das sich ideal für einen gemütlichen Abend eignet, ist ein Eintopf mit Speck und Kartoffeln. Die Kombination aus Bohnen, Speck und Kartoffeln sorgt für eine nahrhafte Mahlzeit, die zudem einfach zuzubereiten ist.

Zutaten:

  • 2–3 Dosen Weiße Bohnen
  • 2 größere Kartoffeln
  • Speck
  • 1 Zwiebel
  • Zucker
  • Essig

Zubereitung:

  1. Bohnen kochen:

    • Die Bohnen in einen Topf schütten und langsam zum Köcheln bringen.
    • Dosen etwas mit Wasser füllen und die Reste in der Dose lösen. Mit in den Topf geben.
  2. Kartoffeln hinzufügen:

    • Kartoffeln würfeln und zu den Bohnen in den Topf geben.
    • Alles ca. 25 Minuten kochen lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  3. Speck und Zwiebel:

    • Speck ganz fein würfeln, sowie auch die Zwiebel.
    • Eine kleine Pfanne oder Topf nehmen und zuerst die Speckwürfel auf kleiner Flamme schön auslassen. Dann die Zwiebeln mit dazu geben.
  4. Mischen und servieren:

    • Die Speck-Zwiebel-Mischung zum Bohnen-Eintopf geben.
    • Mit Zucker und Essig abschmecken.
    • Eventuell mit Petersilie garnieren.

Tipps:

  • Für eine herzhaftere Variante kann man noch etwas Paprikapulver oder Majoran hinzufügen.
  • Der Eintopf eignet sich gut als Hauptgericht und kann mit Bratkartoffeln oder Brot serviert werden.

Heppenheimer Bohnensuppe – Klassiker aus dem Hessen

Die Heppenheimer Bohnensuppe ist ein traditionelles Rezept, das sich ideal für den Winter eignet. Sie basiert auf weißen Bohnen, Suppengrün und Knochen, was für eine herzhafte und nahrhafte Suppe sorgt.

Zutaten für 6 Personen:

  • 250 g weiße Bohnen "Geschwollene"
  • 1,5 l Wasser
  • 500 g Knochen
  • 1 Bund Suppengrün
  • 300 g Dörrfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Möhren
  • 1 Sellerie
  • 300 g Kartoffeln
  • 2–3 EL Öl
  • 1 Zweig Bohnenkraut
  • Salz, Pfeffer, Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Paar Mettwürstchen

Zubereitung:

  1. Bohnen einweichen:

    • Die Bohnen über Nacht einweichen.
  2. Kochbeginn:

    • Am Morgen die Bohnen mit Suppengrün und Knochen eine Stunde lang kochen.
    • Das Dörrfleisch am Stück zugeben.
  3. Gemüse andünsten:

    • Zwiebel, Suppengemüse und Kartoffeln zerkleinern.
    • Das Gemüse andünsten und dann mit den Kartoffeln zur Suppe geben.
  4. Abschmecken:

    • Bohnenkraut und nach Geschmack eine zerkleinerte Knoblauchzehe hinzugeben.
    • Den Eintopf eine halbe Stunde weiter kochen lassen.
    • Mit Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie abschmecken.
  5. Mettwürstchen hinzufügen:

    • In den letzten 5 Minuten ein paar Mettwürstchen in Scheiben dazu geben.

Tipps:

  • Für eine vegetarische Variante können die Knochen durch Gemüsebrühe ersetzt werden.
  • Die Suppe eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann mit Brot oder Reis serviert werden.

Weiße Bohnensuppe mit Rinderfond – Klassik für die schnelle Küche

Weiße Bohnensuppe mit Rinderfond ist eine schnelle und leckere Variante, die sich ideal für die hektische Woche eignet. Sie basiert auf Dosenbohnen, Rinderfond und Suppengrün.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Dose große weiße Bohnen
  • 400 g Wasser
  • 500 g Kartoffeln, in Würfel geschnitten
  • 2 TL Gemüsebrühpulver
  • 1 TL Salz
  • Prise Pfeffer
  • 1 TL Majoran, getrocknet
  • 2 Kabanossi, in Scheiben geschnitten
  • 1/2 Bund Petersilie, gehackt
  • 1 Schalotte
  • 50 g Möhre
  • 50 g Lauch
  • 50 g Sellerie
  • 20 g Olivenöl

Zubereitung:

  1. Gemüse zerkleinern:

    • Schalotte, Möhre, Lauch und Sellerie in den Mixtopf geben und 5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern.
    • Mit dem Spatel alles vom Rand runterschieben.
  2. Dünsten:

    • Öl zugeben, 3 Minuten | 120°C | Linkslauf | Stufe 1 dünsten.
  3. Bohnen und Gewürze hinzufügen:

    • Weiße Bohnen (mit Flüssigkeit), Wasser, Kartoffeln, Gemüsebrühpulver, Salz, Pfeffer, Majoran und Kabanossi zugeben.
    • 30 Minuten | 100°C | Linsklauf | Sanftrührstufe kochen.
  4. Servieren:

    • Suppe nochmal abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.

Tipps:

  • Wer die Suppe cremiger möchte, kann etwas Sahne oder Tomatenmark hinzufügen.
  • Der Eintopf eignet sich gut als Hauptgericht und kann mit Brot oder Reis serviert werden.

Leichte Salate mit weißen Bohnen und Suppengrün

Salat mit weißen Bohnen, Thunfisch und roten Zwiebeln

Ein leichter und erfrischender Salat, ideal für warme Tage. Er ist schnell zubereitet und schmeckt einfach köstlich.

Zutaten:

  • 1 Dose weiße Bohnen mit Suppengrün
  • 1 Dose Thunfisch
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer
  • Frische Petersilie, gehackt
  • Optional: Cherrytomaten, Oliven

Zubereitung:

  1. Bohnen abspülen:

    • Die Bohnen gut abspülen, damit sie nicht zu salzig schmecken.
  2. Thunfisch abtropfen lassen:

    • Den Thunfisch abtropfen lassen und in Würfel schneiden.
  3. Vinaigrette herstellen:

    • Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einer Vinaigrette verquirlen.
  4. Mischen:

    • Bohnen, Thunfisch und rote Zwiebeln in eine Schüssel geben.
    • Die Vinaigrette hinzufügen und alles gut vermengen.
  5. Garnieren:

    • Mit frischer Petersilie bestreuen.
    • Eventuell Cherrytomaten oder Oliven hinzufügen.

Tipps:

  • Der Salat eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht.
  • Für eine cremigere Variante kann man etwas Joghurt oder Mayonnaise hinzufügen.
  • Der Salat hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage.

Tipps zur Zubereitung und Verfeinerung

Die Dose mit weißen Bohnen und Suppengrün eignet sich hervorragend als Grundlage für viele verschiedene Gerichte. Hier sind einige Tipps, wie man sie optimal verfeinern kann:

Frische Kräuter hinzufügen

  • Petersilie, Schnittlauch oder Dill passen hervorragend zu den Bohnen.
  • Einfach kurz vor dem Servieren unterrühren, um das Aroma zu intensivieren.

Mit Speck oder Würstchen aufpeppen

  • In Würfel geschnittener Speck oder klein geschnittene Würstchen, die vorher angebraten wurden, verleihen dem Gericht eine herzhafte Note.
  • Ideal für Eintöpfe oder Suppen.

Mit Tomatenmark andicken

  • Ein Löffel Tomatenmark, kurz mit angeschwitzt, sorgt für eine sämigere Konsistenz und einen intensiveren Geschmack.
  • Ideal für Suppen oder Eintöpfe, die etwas cremiger sein sollen.

Vegetarische Variante

  • Wer auf Fleisch verzichten möchte, kann Tofu, Tempeh oder Getreide (z.B. Couscous oder Bulgur) hinzufügen.
  • So entsteht eine nahrhafte, vegetarische Mahlzeit.

Nährwertanalyse

Weiße Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen. Sie sind zudem fettarm und eignen sich gut für eine gesunde Ernährung. In der Dose enthalten sie oft etwas Salz, was bei der Zubereitung beachtet werden sollte.

Nährstoff Menge pro 100 g
Eiweiß 5,5 g
Kohlenhydrate 16,0 g
Zucker 4,0 g
Ballaststoffe 3,5 g
Fett 0,3 g
Kalorien 96 kcal

Diese Werte können variieren, je nach Hersteller und Zutaten in der Dose.


Schlussfolgerung

Weiße Bohnen mit Suppengrün aus der Dose sind eine vielseitige Grundlage für viele verschiedene Gerichte. Ob herzhafte Eintöpfe, leichte Salate oder traditionelle Suppen – die Kombination aus Bohnen und Suppengrün bietet viele Möglichkeiten. Sie eignet sich hervorragend für die schnelle Küche und kann mit einfachen Zutaten zu leckeren Mahlzeiten verfeinert werden. Mit den Tipps und Rezepten aus diesem Artikel kann man aus dieser einfachen Dose ein kulinarisches Highlight zaubern, das sowohl nahrhaft als auch lecker ist.


Quellen

  1. Rezept: Eintopf mit weißen Bohnen und Chorizo
  2. Omas Weiße Bohnen-Eintopf (DDR-Rezept)
  3. Heppenheimer Bohnensuppe – Rezept
  4. Weisse Bohnen Suppe mit Rinderfond – Klassiker
  5. Weisse Bohnensuppe nach Mamas Art

Ähnliche Beiträge