Rezepte mit Weißen Bohnen in Olivenöl: Vielfältige Gerichte aus der ganzen Welt
Weiße Bohnen sind nicht nur nahrhaft und sättigend, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Besonders in Kombination mit Olivenöl entfalten sie ihr volles Aroma und schmecken köstlich in Suppen, Salaten, Cremes und Beilagen. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte und Zubereitungsweisen von Weißen Bohnen mit Olivenöl vorgestellt, inspiriert durch Rezepte aus verschiedenen kulturellen Hintergründen – von italienischen Eintöpfen bis hin zu türkischen Mezé-Vorspeisen. Jedes Rezept unterstreicht die besondere Würze, die Olivenöl in Kombination mit den Bohnen ausmacht.
Rezepte mit Weißen Bohnen und Olivenöl
Rezept 1: Frische Weiße Bohnen mit Olivenöl (Türkisches Rezept)
Dieses Gericht ist ein klassisches Beispiel aus der türkischen Küche. Die frischen Weißen Bohnen werden mit Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch, Olivenöl und diversen Gewürzen zubereitet. Die Zubereitung ist schrittweise und erfordert ca. eine Stunde. Hier sind die Zutaten:
- 1 kg Weiße Bohnen, frisch, oder Barbunya
- 2 Karotten
- 1 Kartoffel
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 große Tomaten
- 80 ml Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Zucker
- Petersilie, zur Garnierung
Zubereitung:
- Die Bohnen werden gewaschen und einmal aufgekocht. Danach wird das Wasser abgelassen.
- Tomaten werden gerieben, Kartoffeln und Karotten geschält und in kleine Stücke geschnitten.
- Zwiebeln werden fein gehackt, Knoblauch gepresst und in Olivenöl glasig gedünstet.
- Die gewürfelten Kartoffeln und Karotten werden hinzugefügt und kurz mitgebraten.
- Nach etwa fünf Minuten werden die Bohnen hinzugefügt. Salz, Pfeffer und Paprikapulver werden als Gewürze hinzugefügt, sowie 1 TL Zucker.
- Anschließend werden die geriebenen Tomaten und das restliche Olivenöl dazugegeben. So viel kochendes Wasser wird hinzugefügt, bis die Bohnen vollständig bedeckt sind.
- Bei geringer Hitze wird das Gericht so lange leicht köcheln gelassen, bis die Bohnen zart sind.
- Abschließend wird die Petersilie als Garnierung dazugegeben.
- In der Türkei wird dieses Gericht traditionell kalt serviert.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da es reich an Proteinen und Ballaststoffen ist. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage.
Rezept 2: Weiße-Bohnen-Creme (Albariza)
Die Creme aus Weißen Bohnen, Albariza genannt, ist ein spanisch inspiriertes Rezept, das durch die Kombination von Schalotten, Knoblauch, Rosmarin, Gemüsebrühe, Olivenöl, Gurken, Tomaten, Möhren und Parmesan eine cremige Konsistenz und einen leichten Geschmack verleiht. Es ist ideal als Vorspeise oder als leichte Mahlzeit. Die Zutaten für 4 Portionen sind:
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Rosmarinzweig
- 100 ml Gemüsebrühe
- 4 EL Olivenöl
- 1–2 Möhren
- 1 Gurke
- 2 Handvoll Tomaten
- Salz
- Essig
- 1 große Dose weiße Bohnen (850 g)
- 40 g frisch geriebener Parmesan
- Saft von ½ Zitrone
- Pfeffer
- Minze nach Geschmack
Zubereitung:
- Schalotten und Knoblauch werden geschält und in Scheiben geschnitten.
- Rosmarin und Brühe werden in einen Topf gegeben und aufgekocht. Anschließend wird Olivenöl hinzugefügt und die Mischung abgekühlt.
- Das Gemüse wird gewaschen und mundgerecht geschnitten. Es wird leicht gesalzen, mit etwas Essig beträufelt und beiseitegestellt.
- Die Bohnen werden abgegossen und unter kaltem Wasser abgespült. Ein Teil davon wird abgewogen und beiseitegelegt.
- Die Bohnen werden in eine Creme verwandelt, die mit Parmesan und Zitronensaft abgeschmeckt wird.
- Die Creme wird mit dem Gemüsemix serviert und nach Wunsch mit Minze garniert.
Dieses Rezept ist besonders gesund und ideal für den Sommer. Die Kombination aus Bohnen, Olivenöl und frischem Gemüse sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
Rezept 3: Weiße Bohnen nach italienischer Art
Italienische Küche ist für ihre einfachen, aber geschmackvollen Gerichte bekannt. Weiße Bohnen nach italienischer Art sind ein Beispiel dafür. Die Bohnen werden mit Knoblauch, Salbei, Chilischote, Basilikum und Tomaten zubereitet. Hier sind die Zutaten:
- Weiße Bohnen
- Knoblauch
- Salbei
- Pfeffer
- Olivenöl
- Chilischote
- Tomaten
- Basilikum
Zubereitung:
- Der Knoblauch wird geschält und die Hälfte davon mit den Bohnen, Salbei, Pfeffer und Olivenöl in einen Topf gegeben. Alles wird gemischt und bei niedriger Hitze zwei Stunden köcheln gelassen.
- Der restliche Knoblauch wird fein gehackt, die Chilischote wird gewaschen, entkernt und gehackt.
- Das restliche Olivenöl wird in einer Pfanne erhitzt, und die Chilistückchen mit Knoblauch werden gedünstet.
- Die Tomaten werden mit kochendem Wasser übergossen, gehäutet und grob gehackt.
- Basilikum wird gewaschen, getrocknet und fein gehackt.
- Die gegarten Bohnen werden abgegossen und mit den Tomaten in die Pfanne gegeben. Sie werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und 30 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln gelassen.
- Vor dem Servieren wird die Cremigkeit durch Basilikum abgerundet.
Dieses Gericht ist eine leichte, aber sättigende Mahlzeit, die besonders in den Herbst- und Wintermonaten beliebt ist. Die Kombination aus Bohnen, Olivenöl und italienischen Gewürzen gibt ihm eine besondere Note.
Rezept 4: Weißer-Bohnen-Salat mit Ei und Tahin-Dressing
Der Weißer-Bohnen-Salat mit Tahin-Dressing ist ein leckeres, sommerliches Rezept, das sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht dienen kann. Es enthält Canellini-Bohnen, Tomaten, Eier, Zwiebeln und ein cremiges Tahin-Dressing. Hier sind die Zutaten:
- 250 g getrocknete Canellini-Bohnen
- 2 Tomaten
- 3 hart gekochte Eier
- 1 rote Zwiebel
- Tahin (Sesammus)
- Olivenöl
- warmes Wasser
- Knoblauch
- Zitronenschale
- Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Canellini-Bohnen werden über Nacht in Wasser eingeweicht.
- Am nächsten Tag werden sie mit frischem Wasser aufgesetzt, gesalzen und etwa eine Stunde weichgekocht.
- Tomaten werden entkernt, ihr Glibber in ein Sieb abgegossen, und der Saft auffangen.
- Tomaten und Eier werden in kleine Würfel geschnitten. Die Zwiebel wird in feine Streifen geschnitten.
- Alles wird mit den abgetropften Bohnen und dem abgegossenen Tomatensaft gemischt.
- Für das Tahin-Dressing wird Tahin, Olivenöl und warmes Wasser gründlich vermischt. Knoblauch wird durchgedrückt und hinzugefügt, ebenso Zitronensaft, Salz und Pfeffer.
- Das Dressing wird in den Salat gezogen und serviert.
Dieser Salat ist besonders gesund, da er reich an Proteinen, Ballaststoffen und ungesättigten Fetten ist. Der Tahin-Dressing verleiht ihm eine cremige Textur und einen leichten, nussigen Geschmack.
Rezept 5: Dicke Weiße Bohnen in Olivenöl (türkisches Meze)
In der türkischen Küche ist das Gericht der dicke Weiße Bohnen in Olivenöl ein Klassiker, das oft als Meze serviert wird. Es ist ein Gericht, das mit Olivenöl reichlich gewürzt wird und sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage hält. Es ist eine perfekte Vorspeise, besonders bei Grillen oder zu einem Glas Wein. Hier sind die Zutaten:
- Weiße Bohnen
- Olivenöl
- Knoblauch
- Zwiebeln
- Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Bohnen werden gewaschen und in einem Topf mit Olivenöl angebraten.
- Knoblauch und Zwiebeln werden fein gehackt und in das Olivenöl gedünstet.
- Die Bohnen werden in das Olivenöl eingerollt und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt.
- Nach dem Erkalten wird das Gericht serviert und kann in den Kühlschrank gestellt werden.
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Gutes Olivenöl verleiht dem Gericht Geschmack und Haltbarkeit.
Rezept 6: Cremige Weiße Bohnen (einfaches Rezept)
Ein weiteres Rezept, das besonders einfach und cremig ist, stammt aus der traditionellen Familie. Weiße Bohnen werden mit Gemüsebrühe, Tomatenmark, Knoblauch, Lorbeerblättern, Kreuzkümmel und Olivenöl zubereitet. Hier sind die Zutaten:
- 500 g getrocknete Weiße Bohnen
- 1 große Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Chiliflocken (optional)
Zubereitung:
- Die Bohnen werden gewaschen und über Nacht eingeweicht.
- Anschließend werden sie mit Zwiebeln, Knoblauch, Lorbeerblättern, Kreuzkümmel und Tomatenmark in einen Topf gegeben.
- Die Brühe wird hinzugefügt, und alles wird bei niedriger Hitze köcheln gelassen.
- Nach ca. 1,5 Stunden werden die Bohnen abgegossen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Optional können Chiliflocken hinzugefügt werden.
Dieses Gericht ist besonders cremig und eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. Es ist einfach zuzubereiten und ideal für Familien.
Rezept 7: Ofenkartoffeln mit Weißen Bohnen
Ein weiteres Rezept, das Weiße Bohnen in Kombination mit Kartoffeln und Gemüse verbindet, ist die Ofenkartoffeln mit Weißen Bohnen. Dieses Gericht ist besonders wärmend und deftig und eignet sich hervorragend für den Herbst oder Winter. Hier sind die Zutaten:
- 1,2 kg kleine Kartoffeln
- 7 EL Olivenöl
- 2 TL Rosmarin
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz
- Pfeffer
- 400 g TK-Prinzessbohnen
- 1 Zitrone
- 1 Schalotte
- 5 Stiele Petersilie
- 1 Dose (425 ml) Weiße Bohnen
Zubereitung:
- Die Kartoffeln werden gewaschen und halbiert.
- Auf einem Backblech werden sie mit Olivenöl, Rosmarin und Thymian vermischt.
- Mit Salz und Pfeffer gewürzt, werden sie im vorgeheizten Ofen bei ca. 200 °C für 45 Minuten gebacken.
- In der Zwischenzeit werden die Bohnen mit Schalotten, Petersilie und Zitronensaft serviert.
Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich als Hauptgericht oder Beilage. Es ist reich an Proteinen und Ballaststoffen.
Warum Olivenöl?
Olivenöl ist nicht nur ein Grundnahrungsmittel in der mediterranen Küche, sondern auch für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt. Es enthält ungesättigte Fettsäuren, Antioxidantien und andere nützliche Substanzen. In den Rezepten mit Weißen Bohnen verleiht es Geschmack, cremige Textur und sorgt für eine längere Haltbarkeit. In türkischen Gerichten, beispielsweise, wird oft reichlich Olivenöl verwendet, um die Bohnen zu konservieren und den Geschmack zu verstärken.
Tipps zur Zubereitung von Weißen Bohnen
Die Zubereitung von Weißen Bohnen erfordert etwas Geduld, da sie vor der Zubereitung eingeweicht werden müssen. Bei getrockneten Bohnen ist es wichtig, sie über Nacht in Wasser einzulassen, damit sie weicher werden. Frische Bohnen können dagegen direkt in der Zubereitung verwendet werden. Bei allen Rezepten ist es wichtig, die Bohnen gut zu kochen, damit sie weich und cremig werden.
Ein weiterer Tipp ist, die Bohnen nicht zu salzen, bevor sie gar sind, da Salz das Kochen verlangsamen kann. Stattdessen wird Salz erst nach dem Garprozess hinzugefügt. Zudem eignet sich Olivenöl hervorragend, um die Bohnen zu braten und zu würzen. Es verleiht dem Gericht nicht nur Geschmack, sondern auch cremige Konsistenz.
Gesundheitliche Vorteile von Weißen Bohnen
Weiße Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen. Sie enthalten Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium und Zink. Zudem sind sie reich an B-Vitaminen, die für die Energiegewinnung und die Darmgesundheit wichtig sind. Ballaststoffe fördern die Verdauung und tragen zur Darmgesundheit bei. Zudem ist die Kombination aus Bohnen und Olivenöl besonders nahrhaft, da Olivenöl gesunde Fette enthält.
Fazit: Weiße Bohnen in Olivenöl – eine kulinarische Weltreise
Weiße Bohnen in Kombination mit Olivenöl sind nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig. Sie können als Suppe, Salat, Beilage oder Vorspeise serviert werden und sind in verschiedenen kulturellen Traditionen verankert. Von italienischen Eintöpfen über türkische Mezé-Gerichte bis hin zu spanischen Cremes – Weiße Bohnen in Olivenöl sind ein kulinarischer Genuss, der sich in der Küche vieler Länder wiederfindet.
Jedes Rezept, das in diesem Artikel vorgestellt wurde, unterstreicht die besondere Würze, die Olivenöl in Kombination mit den Bohnen ausmacht. Ob als cremige Creme, warme Suppe oder kühler Salat – Weiße Bohnen in Olivenöl sind ein Must-Have in jeder Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Mediterrane Klassiker: Rezepte für grüne Bohnen mit Tomaten
-
Speckbohnen: Die leckere Beilage mit knackigem Gemüse und knusprigem Speckmantel
-
Rezepte und Tipps zum Kochen mit grünen Bohnen
-
Kreative und saisonale Rezepte mit Bohnen und Kartoffeln
-
Frittierte Bohnen – Rezepte, Techniken und kulinarische Vielfalt
-
Bohnen-Hummus-Rezepte: Kreative Variationen mit Aroma und Nährwert
-
Cremige Köstlichkeit: Rezepte und Tipps für Bohnenhummus
-
Rezepte für Bohneneintopf: Klassische und kreative Varianten für alle Geschmäcker